Seite 1 von 2

Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:41
von taugla
Hallo zusammen,
ich bin neu hier bei euch u. hab auch gleich mal eine frage:

da ich heuer im herbst einen runden geburtstag feiere bin ich in der glücklichen verfassung meinen lieben einen wunschzettel zu schreiben. :D unter anderem würde mir ein neues fernglas gut gefallen. welches würdet ihr empfehlen?? ich weiß natürlich das swarovski sicherlich das top produkt ist, aber was gibt es sonst noch brauchbares am markt?? wie sind die dinger von meopta?? kahles, zeiss..... :?:

danke schonmal für eure infos!

lg
taugla

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 14:53
von sandman
Hallo und Willkommen.

Ich habe mich doch eine Zeit lang mit dem Thema auseinander gesetzt und bin (für mich) zu folgendem Schluss gekommen:

Swarovski, Zeiss, Leica spielen in der Lichtstärke und Qualität in ein und der selben Liga, eventuell, dass Zeiss einen Tick schwächer ist.

Kahles kam für mich nicht in Frage, weil sie kein 50er Glas anbieten, sind aber von der optischen Qualität her sehr gut und haben sicher den besten Kundenservice. Allerdings finde ich auf der homepage von Kahles keinen Hinweis mehr auf diese Gläser.

Meopta, Minox: gutes Preis/leistungsverhältnis, gute Qualität, aber eben nicht top

Leupold kann in der optischen Qualität bei Weitem nicht mit den ZFs mithalten. War für mich eine große Enttäuschung.

Mein persönlicher Favorit ist das Leica Geovid 8x56, einfach weil es von der Handhabung her mir am besten gefallen hat. Das Swarovski war für meinen Pupillenabstand etwas zu klein.

Grüße

Sandman

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 15:16
von taugla
hallo sandmann,
danke für die info!

da ich in einem gamsrevier jage muss ich natürlich auch auf das gewicht des glases achten! :?
aber ebenso haben wir natürlich rehböcke im revier u. da kann es schon mal dämmrig werden bis sie ausziehen.

denke mal das für die gamsjagd ein meopta von der lichtstärke her ausreichend wäre, oder??

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 16:21
von BigBen
Die Gläser von DDOptics sollen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis haben und es ist eine deutsche Firma (für Service etc. nicht ganz verkehrt) - zumindest sind einige Leute in deutschen Jagdforen ganz angetan. Die Optiken scheinen aus denselben Werken zu stammen wie die MicroDot Optiken die ich selbst auch führe. Hier mal ein Link zum Hersteller http://www.ddoptics.de/de-fernglaeser.html google einfach mal nach ein paar Reviews!

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 18:18
von taugla
hallo big ben,
danke für die info! weißt zu zufällig ob ich mir das ding irgendwo in sbg. anschauen kann??

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 19:17
von sandman
taugla hat geschrieben:hallo sandmann,
danke für die info!

da ich in einem gamsrevier jage muss ich natürlich auch auf das gewicht des glases achten! :?
aber ebenso haben wir natürlich rehböcke im revier u. da kann es schon mal dämmrig werden bis sie ausziehen.

denke mal das für die gamsjagd ein meopta von der lichtstärke her ausreichend wäre, oder??


Das hängt natürlich von Deinem Budget ab. Ein Fernglas kauft man sich ja üblicherweise nur ein- bis zweimal im Leben. Schau Dich mal bei den Kahles um, die sind auch nicht viel teurer, als die Meopta, aber doch besser (und aus Ö).

Grüße

Sandman

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 19:30
von HEAVY DUTY
Ich hab das Minox 8x56BV und bin damit vollauf zufrieden. Ich konnte beim Vergleich mit dem Zeiss (auch 8x56) von meinem Vater keinen für mich wesentlichen Unterschied feststellen, ich habs im letzten Herbst beim Siegert in Zangtal gekauft, da wars schom etwas dämmrig und ich konnte es gut vergleichen.

Ich würds jederzeit wieder kaufen! :mrgreen:

L.G.
jeepman

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: So 20. Mär 2011, 20:47
von taugla
das minox hab ich mir auch schon angesehen - find ich wirklich super!
hab mich dafür entschieden das es aufgrund des gewichts sicher ein 10x42 werden wird - da ist dann das minox ganz vorne dabei - aber nicht das bv sondern die referenzklasse(weiß jetzt nicht genau wie sie heißt)

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 07:20
von Ronald
taugla hat geschrieben:...hab mich dafür entschieden das es aufgrund des gewichts sicher ein 10x42 werden wird ...


Servus,

das mit der 10-fachen Vergrösserung solltest Du dir allerdings vor einem Kauf gut überlegen. Das Bild "wckelt"viel mehr als bei 7 oder 8-facher Vergrösserung. Bei mir is bei max. 8-fach Schluss.

Ronald

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 12:34
von Varminter
Ronald hat geschrieben:
taugla hat geschrieben:...hab mich dafür entschieden das es aufgrund des gewichts sicher ein 10x42 werden wird ...


Servus,

das mit der 10-fachen Vergrösserung solltest Du dir allerdings vor einem Kauf gut überlegen. Das Bild "wckelt"viel mehr als bei 7 oder 8-facher Vergrösserung. Bei mir is bei max. 8-fach Schluss.

Ronald




Servus,

das kann ich nicht nachvollziehen... möglicherweise kennst du die richtige Haltetechnik nicht?

Fernglas mit beiden Händen festhalten und Ellbogen auf die Brust stützen.

Alternativ Bergstock zum Abstützen nehmen.

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 21:26
von taugla
hallo leute,
erstmal danke für die vielen infos!
aber weiß wirklich niemand wo ich ein ddoptics probieren bzw. ansehen kann?
minox konnte ich bereits auf der hohen jagd probieren - das gefällt mir ziehmlich gut!

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:40
von Sirmarduk
Servus

Also ich habe ein Nikon Monarch 10x56 und bin sehr zufrieden damit. Angenehmes Gewicht, Optisch sehr gut auch bei Nacht, Alles dabei was man braucht (Neoprengurt, Tragestasche, Okular und Objektivabdeckung usw.) Habs über Internet um 400 eure gekauft (kostet normaler weise so um die 700)
Die 10 fache Vergrösserung ist das Maximum was man mit der Hand noch halbwegs ruhig halten kann.

Wenn du mein Glas mal versuchen willst gern. (Wien)

Wenn du ein Stück mit dem Glas nimmer ansprechen kannst bringst auch Absehen vom ZF auch nimmer drauf.

Soweit ich weiß kann man sich direkt an DDoptics wenden und sich ein exemplar zuschiocken lassen zum probieren. Ob sie das nach Ö auch machen oder ob das nur für D gilt müsstest du nachfragen.

wh

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 22:31
von Coolhand
Ich hab ewig überlegt und mir dann ein Swaro schenken lassen. Vielleicht feig, aber da weiß man, was man bekommt. Es ist das 7x42SL geworden. Das ist auch in der Nacht sehr gut zu gebrauchen, solltest du mal auf was anderes als Gams jagen. Es ist halt nicht billig...
Ich denk mal, dass ich eigentlich kein anderes Glas mehr brauchen werde. Das deckt jeden Einsatzbereich ab. Insofern ist es sicher billiger, als sich jetzt ein günstiges Glas zu kaufen, und dann irgendwann doch ein grosses Marken-56er, weil das billigere in der Nacht doch nicht so toll ist.

DVC+WH
Coolhand

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 18:40
von sonnwend
Hallo!

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde aber ich bin mit dem extrem billigen Nikon Sporter EX 10x50 Fernglas mehr als zufrieden!
Wobei ich dem Vorposter recht geben muß - 10fache Vergrößerung erfordert eine ruhige Hand.

Grüße

Re: Welches Fernglas??

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 17:10
von danielgreiner
Ich habe mir vor einem Jahr ein schönes Zeiss fernglas für die jagd geholt, das Fernglas hat eine optimale Vergrößerung, ist schön stabil und kann auch mal "runterfallen". Dies ist mein Tip, falls noch ein Fernglas gesucht wird.