ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Hane » Di 14. Apr 2020, 11:43

Balistix hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 11:05
Ignorieren wir ihn vorerst und sprechen in der Sache. Weil es an anderer Stelle aufkam und mich interessiert hat: Was spricht für 6,5x55 und 6,5 Creedmoor als universelle Jagdkaliber anstelle der 308 Win?
Gestrecktere Flugbahn.
Wenn ich aber ein Hirsch und Saurevier hätte würde ich eher die .308 nehmen

Benutzeravatar
Wilhelmshoehe
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 310
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 18:55

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Wilhelmshoehe » Di 14. Apr 2020, 11:52

Balistix hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 11:05
Ignorieren wir ihn vorerst und sprechen in der Sache. Weil es an anderer Stelle aufkam und mich interessiert hat: Was spricht für 6,5x55 und 6,5 Creedmoor als universelle Jagdkaliber anstelle der 308 Win?
Gängige 6,5mm Kaliber haben generell eine höhere sectional density ("Schnittdichte") als. .300er Kaliber (Ausnahmen gibt's - hängt mit Durchmesser und Geschossgewicht zusammen). Das hat Einfluss auf Tiefenwirkung (Terminalballistik) und BC Werte (Aussenballistik).

Ahja und sie schießen sich eher weicher und damit trefft man auch besser. Jagdlich ist die perfekte Auflage eher selten gegeben. (Deshalb auch unbedingt einen SD :D )

Dazu kommt auch, dass sich jagdliche Geschosse schon sehr verbessert haben im Vergleich zum klassischen Teilmantel Rund/Spitzkopf. (Gilt für .308 Win gleichermaßen - nur brauch ich deshalb vlt. etwas weniger Sicherheitsmarge...)

Gilt übrigens für den alten Hasen 7x64 umso mehr:
http://abesguncave.com/sectional-densit ... t-ignored/

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von MauserM03 » Di 14. Apr 2020, 12:23

Tobisch hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 11:07
kuni hat geschrieben:
Mo 13. Apr 2020, 20:25

Vor ca. 40 Jahren haben fast alle Jäger einen Schrotautomaten geführt. Warum der Umschwung kann niemand mehr sagen.
Vielleicht, weil sich im Zuge des EU-Beitritts 1996 das Waffengesetz geändert hat ?
Einstufung der Schrot - HA ?

WTO
Sicher ein Hauptgrund, ein weiterer wäre, dass vor 40 Jahren die "goldene Zeit der Niederwildjagd" war, mit enormen Niederwild Besatz und Strecken wo mehrere hundert Stk Niederwild pro Jagdtag erlegt wurden. Da kamen auch HA auf. Heute haben wir in vielen Regionen so geringe Besätze, dass gar nicht mehr gejagt werden kann. In Revieren wo das noch möglich ist, sehe ich (obwohl ich sicher kein Traditionalist bin) einen HA eher fehl am Platz bei einer Hasen/Fasanjagd. Findet es auch so befremdend wenn 20 Schützen den ganzen Tag unterwegs sind 20 oder mehr Schüsse fallen und dann liegen 3 Stk auf der Strecke. Aber das ist ein anderes Thema.

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Lindenwirt » Di 14. Apr 2020, 14:00

Balistix hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 11:05
Ignorieren wir ihn vorerst und sprechen in der Sache. Weil es an anderer Stelle aufkam und mich interessiert hat: Was spricht für 6,5x55 und 6,5 Creedmoor als universelle Jagdkaliber anstelle der 308 Win?
6,5CM würde mich reizen, wäre ein Kandidat für die Bergara Wilderness Terrain (https://www.bergara.online/en/rifles/wi ... s-terrain/). Für Hochwild halt schon recht grenzwertig. :think:

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Balistix » Di 14. Apr 2020, 14:14

Also ist das in etwa zutreffend, dass die 6,5er "schlanker" unterwegs sind, man damit also auf gewisse Wildarten sauberer jagen kann, aber früher an seine Grenzen stößt, weil die 308 mehr Energie ins Ziel bringt?

Ich merke, es wird wirklich langsam Zeit für mich, den Jagdkurs zu machen.
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

Tobisch
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 437
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 18:52

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Tobisch » Di 14. Apr 2020, 14:39

Die 6,5 CM ist eine Patrone, für die es jede Menge fertige Munition gibt. Und das sehr preisgünstig.
Präzision ist zwar vom Lauf abhängig, aber schlechtschießende dürften sehr rar sein.
Bis 300m hat sie aber gegenüber der 308 Win keine Vorteile, die kommen erst mit größerer Entfernung.
Wie schon geschrieben - in einem Hochwildrevier ist man mit der 308 Win besser gerüstet, wobei auch die
an der Untergrenze schrammt.
Führe die 6,5CM seit 2 Jahren in einem Steyr Prohunter und ASV hauptsächlich auf Rehwild und da ist sie
bestens aufgehoben …….

WTO

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Lindenwirt » Di 14. Apr 2020, 15:11

@Tobisch: Sehe ich auch so.
Bei uns im Revier ist es so das der Großteil des erlegten Wildes einjährige Stücke Hochwild, Kälber und Alttiere unter 100kg ausmachen. Dann noch ein paar Gams und um die 10-15 Rehe. Ich habe nur einen Hirsch im Jahr frei (der hat dann im Normalfall über 100kg) und mich deswegen bewusst für die .308 entschieden. Für 90% reicht sie nämlich völlig aus und für den Rest reicht sie auch aus, ist aber halt im unteren Bereich. Ich überlege schon lange mir eine 300 WinMag zuzulegen aber im Prinzip bin ich damit fast immer übermotorisiert (das 65kg Schmaltier liegt mit der .308 genauso sicher) und nur für den einen Hirsch bei dem ich nie weiß wann er erlegt wird, ich also immer mit der 300er ausrücken müsste, machts irgendwie keinen Sinn. Schwierig, aber so sind wahrscheinlich alle Kaliber immer eine Art Kompromiss (außer ich jage im reinen Rehrevier und weiß somit immer was mich erwartet).
Die 6.5 Creedmoor würde mir gut gefallen, ist eh mehr oder weniger eine Liga wie die .308 aber dennoch eher eine Spur drunter, zumindest was die Energie bei den bei uns üblichen Distanzen zwischen 200m und 300m betrifft. Also überlege ich wieder hin und her...
EDIT: Ach ja, fast vergessen. Für mich der größte Vorteil bei der .308 überhaupt, man kann damit sehr kurze Lauflängen realisieren, in Kombination mit Schalldämpfern dennoch eine führige Waffe haben. Das ist in der Praxis für mich fast wichtiger als das ein oder ander Joule mehr am Papier. Das angenehme Rückstoßverhalten bei der .308er kommt dann auch noch dazu. Ich habe noch nie eine WinMag geschossen, könnte mir aber vorstellen dass diese ordentlich rummst.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von MauserM03 » Di 14. Apr 2020, 15:24

@ Lindenwirt: deine Überlegung ist nachvollziehbar, Es ist "nur der eine stärkere Hirsch" der Bauchweh macht. Auch dafür müsste eine 6.5er ausreichen... Denke es ist mehr eine Kopfsache und man fühlt sich wohler und sicherer mit etwas mehr Reserve.
Bin selbst immer wieder erstaunt, bei LR Hunting Videos wie da oft mit rel. kleinen Kaliber auf große Distanz schweres Schalenwild erlegt wird z.B, Whapithi. Die beschossenen Stücke zeichnen oft gar nicht und es ist kein Bum-um, sondern die gehen ins Wundbett und verenden. Hängt sicher auch damit zusammen, dass durch große Entfernung der Jäger nicht wahrgenommen wird und dadurch keine Flucht (mit entsprechender Nachsuche) ausgelöst wird. So etwas ist bei uns sicher nicht so leicht möglich, da das Wild auch durch den Schuss meist flüchtig wird.

Benutzeravatar
Nuss_95
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1304
Registriert: Sa 26. Jan 2019, 01:13
Wohnort: Wien / Kärnten

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Nuss_95 » Di 14. Apr 2020, 15:39

MauserM03 hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 15:24
Bin selbst immer wieder erstaunt, bei LR Hunting Videos wie da oft mit rel. kleinen Kaliber auf große Distanz schweres Schalenwild erlegt wird z.B, Whapithi.
Oder die Ureinwohner in Kanada die mit .223 und .243 Polarbären jagen...

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5128
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Incite » Di 14. Apr 2020, 17:07

Lindenwirt hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 15:11
@Tobisch: Sehe ich auch so.
Bei uns im Revier ist es so das der Großteil des erlegten Wildes einjährige Stücke Hochwild, Kälber und Alttiere unter 100kg ausmachen. Dann noch ein paar Gams und um die 10-15 Rehe. Ich habe nur einen Hirsch im Jahr frei (der hat dann im Normalfall über 100kg) und mich deswegen bewusst für die .308 entschieden. Für 90% reicht sie nämlich völlig aus und für den Rest reicht sie auch aus, ist aber halt im unteren Bereich. Ich überlege schon lange mir eine 300 WinMag zuzulegen aber im Prinzip bin ich damit fast immer übermotorisiert (das 65kg Schmaltier liegt mit der .308 genauso sicher) und nur für den einen Hirsch bei dem ich nie weiß wann er erlegt wird, ich also immer mit der 300er ausrücken müsste, machts irgendwie keinen Sinn. Schwierig, aber so sind wahrscheinlich alle Kaliber immer eine Art Kompromiss (außer ich jage im reinen Rehrevier und weiß somit immer was mich erwartet).
Die 6.5 Creedmoor würde mir gut gefallen, ist eh mehr oder weniger eine Liga wie die .308 aber dennoch eher eine Spur drunter, zumindest was die Energie bei den bei uns üblichen Distanzen zwischen 200m und 300m betrifft. Also überlege ich wieder hin und her...
EDIT: Ach ja, fast vergessen. Für mich der größte Vorteil bei der .308 überhaupt, man kann damit sehr kurze Lauflängen realisieren, in Kombination mit Schalldämpfern dennoch eine führige Waffe haben. Das ist in der Praxis für mich fast wichtiger als das ein oder ander Joule mehr am Papier. Das angenehme Rückstoßverhalten bei der .308er kommt dann auch noch dazu. Ich habe noch nie eine WinMag geschossen, könnte mir aber vorstellen dass diese ordentlich rummst.
die 300 WM mit über 200 gr. Geschoss bockt unangenehmer als die 376 Steyr mit 270 gr Geshoss. Habe beide parallel länger gehabt. Beide als Pro Hunter. Die 300 WM hat einen schnellen, scharfen, stark-bissigen Rückstoß. Die 376 Steyr schiebt hingegen mehr. Ich habe letztere lieber geschossen.


Beim Jagdkurs und in den Unterlagen haben sie immer auf RW und Sauen mind. 7mm und 10 Gramm empfohlen. Mich würde wirklich interessieren wie es da mit den realtiv leichten Geschossen in der 6.5 ausschaut bei einem groben Keiler oder einem Ungarnhirsch :think:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Lindenwirt » Di 14. Apr 2020, 17:15

Naja, wenn der Treffersitz passt liegens genauso. Auch der Ungarnhirsch mag z.b. die kleine .222 nicht wenn sie ihm ins Leben fliegt. Sitzt der Schuss aber nicht 100%ig und es gibt keinen Ausschuss kann dass zu kleine Kaliber den Ausgang der Nachsuche ausmachen. Für den 250kg Ungarnhirsch würde ich auch meine .308er daheim lassen, auch wenn ich davon überzeugt bin dass die Sako Super Hammerhead 180grain jeden Hirsch auf dieser Welt bei einem Herz/Lungenschuss streckt. (auf normale Entfernungen versteht sich) Nur was wenn der Schuss ein paar cm daneben liegt. Mit Ausschuss schaut es da wohl eher duster aus. Dasselbe gilt vermutlich auch für die 6,5er.
Edit: Das ist allerdings alles nur meine Vermutung. Ich habe noch keine so schweren Hirsche bejagt und auch keinerlei Erfahrung mit der 6.5CM.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von MauserM03 » Di 14. Apr 2020, 17:40

Meine Aussage ein paar Posts früher beziehe ich beim Rotwild auf die "leichtere Bergausführung" ... bitte nicht Missverstehen!

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von kuni » Di 14. Apr 2020, 17:44

Lindenwirt hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 17:15
Naja, wenn der Treffersitz passt liegens genauso. Auch der Ungarnhirsch mag z.b. die kleine .222 nicht wenn sie ihm ins Leben fliegt. Sitzt der Schuss aber nicht 100%ig und es gibt keinen Ausschuss kann dass zu kleine Kaliber den Ausgang der Nachsuche ausmachen. Für den 250kg Ungarnhirsch würde ich auch meine .308er daheim lassen, auch wenn ich davon überzeugt bin dass die Sako Super Hammerhead 180grain jeden Hirsch auf dieser Welt bei einem Herz/Lungenschuss streckt. (auf normale Entfernungen versteht sich) Nur was wenn der Schuss ein paar cm daneben liegt. Mit Ausschuss schaut es da wohl eher duster aus. Dasselbe gilt vermutlich auch für die 6,5er.
Edit: Das ist allerdings alles nur meine Vermutung. Ich habe noch keine so schweren Hirsche bejagt und auch keinerlei Erfahrung mit der 6.5CM.
Ich jage seit Jahren alles mit der .300winmag. Vom Jungfuchs bis zum Hirsch. Mit einem Dämpfer ist das Kaliber sehr angenehm zu schießen. Ich habe alles schwere und harte Geschosse (RWS Evo, Geco Plus) und habe da den Vorteil, das alles liegt - aber nur minimale Wildbretverluste. Beim Riegeln habe ich auch die Sako Super Hammerhead - wirkt umwerfend und fast immer Ausschuss.

Benutzeravatar
Lindenwirt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2612
Registriert: Mi 23. Jul 2014, 09:14
Wohnort:

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von Lindenwirt » Di 14. Apr 2020, 17:54

Vielleicht traue ich mich wirklich mal drüber. :)

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Welche Jagdwaffe sollte ich kaufen?

Beitrag von kuni » Di 14. Apr 2020, 19:02

Lindenwirt hat geschrieben:
Di 14. Apr 2020, 17:54
Vielleicht traue ich mich wirklich mal drüber. :)
Wenn du mal in die Süd-Oststeiermark kommt können wir meine testen. Habe eine R8 und eine Steyr CLII SX

Antworten