ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » Mo 23. Nov 2015, 12:26

Blackbeard hat geschrieben:Machts eigentlich Sinn, jetzt noch einen HA (Langwaffe) zu kaufen? Ich weiß, blöde Frage, aber mich würde Eure Meinung dazu interessieren!


Das musst im Endeffekt selber wissen.

Einerseits könnte eine VSRF-Lösung kommen und was man hat das hat man. Kommt allerdings sowas, wird es kaum Bewerbe geben und Reparatur sowie Ersatzteile/Zubehör werden mühsam sein. Falls ihn am Laufen erhältst könntest jedoch 2040 am grünen Tisch Staatsmeister mit der GK-HA-LW werden. :lol:

Andererseits ist im Entwurf von Vernichtung die Rede (Kat A?), d.h. Du könntest den HA bald wieder verlieren, womöglich mit (großem) finanziellen Verlust.

Letztendlich rennen die Dinger ja nicht fort. Statt eines Panikkaufs könnte man schauen wie die Sache ausgeht.

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Al3x » Mo 23. Nov 2015, 12:45

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=mNQxrIcnfO8[/youtube]
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von eierkopf » Mo 23. Nov 2015, 13:19

Und wir schreiben und schreiben und schreiben an die Abgeordneten, ich hoffe das es was bringt.

Außerdem, interessiert mich, was wäre mit dem R94 in Österreich? Jemand eine Idee?
Kein Halbautomat, aber nach der Kommission aussehen wie direkt aus der Hölle entronnen.

Rooster Cogburn
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 15:22

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Rooster Cogburn » Mo 23. Nov 2015, 13:21

Auch wenn an einigen Stellen und insbesondere beim Bildmaterial der "alte Geist" weiter durchscheint scheint selbst Spiegel-Online verstanden zu haben, dass von legal besessenen Waffen keine reale Gefährdung ausgeht. http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 63360.html

Unschön ist allerdings die Verbindung zu den Charlie Hebdo-Attentätern, da sie der Auslöser für die aktuelle EU-Initiative sein könnte. Weiß dazu jemand etwas Genaueres?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von BigBen » Mo 23. Nov 2015, 13:37

Einigen Presseberichten zufolge wurden beim Charlie Hebdo Anschlag zurückgebaute Deko-AKs die in Belgien erworben wurden verwendet. Sollte das wirklich so gewesen sein, wäre das Interesse der EU an einem Verbot von Ex-Kat. A Dekowaffen bzw. eine Vereinheitlichung der Dekovorschriften unter rationalen Gesichtspunkten einigermaßen verständlich.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von rupi » Mo 23. Nov 2015, 13:41

falls das so ist wärs teilweise verständlich

aber eine korrekt in diesem Jahrhundert abgeänderte Dekowaffe wieder instand zu setzen bedarf mehr als zwei Bauteile tauschen und basta

oftmals ist das genausoviel Arbeit wie einen neuen Vollautomat fräsen
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Stickhead » Mo 23. Nov 2015, 13:42

Kommt auf den Mitgliedsstaat an.
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » Mo 23. Nov 2015, 13:45

7. Dezember 1620-1645 gehts um uns :-))

Vielleich kann mir wer sagen was das für ein Gremium is? Etwa schon die Abstimmung?

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=COMPARL&reference=IMCO-OJ-20151207-1&secondRef=01&format=XML&language=DE

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von eierkopf » Mo 23. Nov 2015, 13:48

Wer hat einen od. mehrere Hersteller kontaktiert und ist was zurückgekommen?
Gerne auch per PN oder vielleicht ausschließlich per PN.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Mo 23. Nov 2015, 13:51

@ BigBen
"Deko AKs" die stümpferhaft deaktiviert und durch jeden "Kameltreiber" relativ einfach zurückbaubar sind ! :doh: Mann oh Mann.....
Da sieht man wieder wie blöd die Waffengesetze sind! Aber im Gegenzug gleich alle legalen Waffen von unbescholtenen (zig fach überprüften) Bürgern verbieten wollen :tipphead:
Zuletzt geändert von JAGAS3P am Mo 23. Nov 2015, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » Mo 23. Nov 2015, 13:51

BigBen hat geschrieben:Einigen Presseberichten zufolge wurden beim Charlie Hebdo Anschlag zurückgebaute Deko-AKs die in Belgien erworben wurden verwendet. Sollte das wirklich so gewesen sein, wäre das Interesse der EU an einem Verbot von Ex-Kat. A Dekowaffen bzw. eine Vereinheitlichung der Dekovorschriften unter rationalen Gesichtspunkten einigermaßen verständlich.



...jop und der Anschlag im Zug war lt Medienberichten eine aus dem Netz zusammengekaufte Waffe....

Jetzt wart ich direkt noch auf die Anschlagsmeldung, verübt mit einer umgebauten Schreckschuss oder Signalpistole..

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Mo 23. Nov 2015, 13:55

Um die Spekulationen zu beenden und auch dieser "Argumentation" den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Bei den Hebdo Anschlägen wurden tatsächlich 1 oder 2 Waffen verwendet die aus eigentlich nicht mehr scharfen Waffen aus einem Mitgliedsstaat wieder umgebaut wurden. Das waren aber KEINE Dekowaffen. Das Gesetz und die "Lücke" die es ermöglichte unregistriert und auch als Ausländer "anonym" zu kaufen wurde nach den Anschlägen in diesem Mitgliedsstaat(und es gibt diesen speziellen Typ mW NUR in diesem einen Mitgliedsstaat als Kat D Waffe) bereits im Eiltempo geschlossen. Die Anschläge waren im Jänner/Februar glaub ich. Geänderte Gesetzespassage trat am 01.07. in Kraft. Diese Waffen können jetzt nur noch gegen Registrierung und nicht mehr im Fernhandel erworben werden. Die "Lücke" ist geschlossen. Es bedarf dazu keinem "Drüberfahren" über alle anderen Mitgliedsstaaten mehr.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von BigBen » Mo 23. Nov 2015, 13:57

Thule hat geschrieben:Um die Spekulationen zu beenden und auch dieser "Argumentation" den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Bei den Hebdo Anschlägen wurden tatsächlich 1 oder 2 Waffen verwendet die aus eigentlich nicht mehr scharfen Waffen aus einem Mitgliedsstaat wieder umgebaut wurden. Das waren aber KEINE Dekowaffen. Das Gesetz und die "Lücke" die es ermöglichte unregistriert und auch als Ausländer "anonym" zu kaufen wurde nach den Anschlägen in diesem Mitgliedsstaat(und es gibt diesen speziellen Typ mW NUR in diesem einen Mitgliedsstaat als Kat D Waffe) bereits im Eiltempo geschlossen. Die Anschläge waren im Jänner/Februar glaub ich. Geänderte Gesetzespassage trat am 01.07. in Kraft. Diese Waffen können jetzt nur noch gegen Registrierung und nicht mehr im Fernhandel erworben werden. Die "Lücke" ist geschlossen. Es bedarf dazu keinem "Drüberfahren" über alle anderen Mitgliedsstaaten mehr.


Danke für die KLärung.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » Mo 23. Nov 2015, 14:05

savage3000 hat geschrieben:7. Dezember 1620-1645 gehts um uns :-))

Vielleich kann mir wer sagen was das für ein Gremium is? Etwa schon die Abstimmung?

http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=COMPARL&reference=IMCO-OJ-20151207-1&secondRef=01&format=XML&language=DE


und hier noch die Leute die in dem Ausschuss sitzen.

http://www.europarl.europa.eu/committees/de/imco/members.html

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Mo 23. Nov 2015, 14:07

Was die Schreckschußwaffen betrifft ist das vor allem ein Anliegen der Briten. Die hatten damit größere Probleme. Sieht man auch wieder: Totales Verbot fördert nur den Schwarzmarkt. Ist aber auch bereits am Abflachen, da die Typen die sich tatsächlich zum "leichten" und auch vor allem "schützensicheren" Umbau geeignet haben nicht mehr am Markt sind. Ausserdem gelangen offenbar Fahndungserfolge gegen die baltische Tätergruppe, die an den Lieferungen maßgeblich beteiligt war. Die "Straßenhändler" kassieren sie offenbar auch gerade nach der Reihe ein. Man sieht also was bereits illegal ist(und nichts anderes sind umgebaute SSW) kann man auch mit herkömmlicher Polizeiarbeit erfolgreich bekämpfen. Da braucht es keine Verbote denn die werden wieder nur umgangen. Die Gewinnspanne der Verbrecher wird damit erhöht. Das ist alles.

Antworten