ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Drohendes Halbautomaten-Verbot

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
<BigM>
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1242
Registriert: Di 11. Mai 2010, 18:24
Wohnort: планета-P

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von <BigM> » Mo 23. Jun 2014, 19:58

Da trollts mal wieder...
"Gefällt Euch der Euro :D :D :D , Ihr schafft das!"

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von rhodium » Mo 23. Jun 2014, 20:16

aemlig hat geschrieben:Lieber Overbore,

der Herr Rhodium ist ein bekannter [kann nicht verifiziert werden] aus [kann nicht verifiziert werden]. Für den die ist die EU an allem schuld und wenns grad nichts zum jammern gibt nicht dann erfindet man halt was und dichtet sich irgendwelche Verschwörungstherorien zusammen.

Den Jungen aus den Reihen der teutschen Recken darfst nicht wirklich ernst nehmen. Sonst reckts dich.


@aemlig

Ja ich wohne in Innsbruck, brav recherchiert. Steht auch immerhin neben meinem Avatar. Burschenschafter? Nein bin ich keiner und wüsste auch nicht was dies zur Sache tut. Kannst Du mir gerne auch per PN mitteilen.

@overbore

Gegenwärtig mehren sich die Anzeichen, daß solcherlei Gefahr (willkürliches Verbot von HA) droht. Zum einen gibt es eine konkrete Presse-Aussendung von Vilimsky (FPÖ):

FPÖ-VILIMSKY: EU-Kommission überlegt neuerlich Verbot von Waffen

Utl.: Die Kriminalisierung von Waffenbesitzern durch die EU erreicht neuen Höhepunkt

"Die Kriminalisierung von Waffenbesitzern geht in der EU munter weiter. So sollen nach der Schaffung des zentralen Waffenregisters, welches Ende Juni in Kraft tritt, weitere Einschränkungen für Waffenbesitzer folgen", kritisiert heute der designierte Delegationsleiter der FPÖ im Europaparlament, Generalsekretär Harald Vilimsky diesbezügliche Pläne.
Laut EU-Kommission werde über ein generelles Verbot genehmigungspflichtiger Waffen der Kategorie B nachgedacht. "EU Kommissarin Malmström kündigte an, eine weitere Verschärfung des Waffengesetztes zu überprüfen und dementsprechende Verbote zu erlassen, um vor allem den Waffenhandel am Schwarzmarkt einzudämmen. Dabei zielen diese Verbote lediglich auf rechtstreue Bürger in der EU ab und dämmen keineswegs den Schwarzmarkt ein" , so Vilimsky weiter. ...


Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... von-waffen

Zum anderen mehren sich die recht eindeutigen Ankündigen von seiten der EU-Ministerien:

Hier exemplarisch ein Auszug aus einem Antwort Brief aus dem Büro der Ministerien Malmström:

Sehr geehrter Herr Peter,

Die Kommissarin für Inneres, Frau Malmström, hat mich gebeten, Ihren Brief zu beantworten, in dem Sie Ihrer Sorge um Einschränkungen hinsichtlich des Rechts auf legalen Waffenbesitz Ausdruck verleihen.
...
Unsere Eurobarometer-Umfrage hat gezeigt, dass die meisten EU-Bürger strengere Kontrollen von Schusswaffen befürworten, zwei Drittel der Teilnehmer sprechen darüber hinaus für eine stärkere Rolle der EU – in Zusammenarbeit mit nationalen Behörden – im Kampf gegen Waffenschmuggel aus.
...
Wir wollen Initiativen zur Verhinderung von Verbreitung von Schusswaffen in kriminelle Hände durch wirksame Anforderungen an die Lagerung von zivilen Schusswaffen, durch Standards zur Deaktivierung von zivilen und militärischen Schusswaffen sowie durch größere Bemühungen zur Verringerung des illegalen Einbringens von Schusswaffen (sowohl zivile als auch militärische) von außerhalb der EU.

Mit freundlichen Grüßen

Fabio MARINI

Leiter der Task Force Schusswaffen
Europäische Kommission
Generaldirektion Inneres


Quelle: Verband Forum

Weiters:

Im Bericht der EU-Kommission an den Rat (Thematik: Schusswaffen und die innere Sicherheit der EU: Schutz der Bürger und Unterbindung des illegalen Handels) - COM(2013) 716 final ist zu lesen:

3.1. Aufgabe 1: Klarstellung, welche Schusswaffen verboten sind und für welche
eine Genehmigung erforderlich ist
...
In einem zweiten Schritt wird die Kommission auf fachlicher Ebene den Wert bestimmter
derzeit zulässiger Schusswaffentypen für den zivilen Einsatz (z. B. halbautomatische Waffen)
den Sicherheitsrisiken gegenüberstellen und prüfen, ob es angemessener wäre, den Zugang zu
diesen Waffen weiter einzuschränken.

...
Quelle: ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we.../1_de_act_part1_v4.pdf

Um es in andere Worte zu fassen: eine schwedische, ahnungslose Politikerin bestimmt über weitere Verschärfungen in der EU Waffengesetzgebung und hat dabei bekannte legalwaffenfeindliche Organisationen wie IANSA, OXFAM, AI und Co im Beraterpool.

Da muss die Frage erlaubt sein Overbore: Was möchtest Du noch auf Deinem Knochen?

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Overbore » Mi 25. Jun 2014, 12:34

@rhodium

Hallo rhodium,

Deine Kommunikation @aemlig lasse ich raus, da seine Einlage hier, meinerseits schon hinreichend kommentiert und weiterer Worte überflüssig.

Um bei Deiner Abschlussfrage zu beginnen: In das dargeboten Fleisch am Knochen kann man sich verbeißen!!!

Du hast Dir, bei Thread/Themeneröffnung selber den Stolperstein gelegt; Auszug:
rhodium hat geschrieben:Gegenwärtig geistert überall die Vision eines zukünftigen Halbautomaten-Verbotes herum.

Wodurch meine Reaktion vll. etwas scharf ausfiel, wobei es meines Wissens auch im Sinne unseres Forumsgründers/-Bosses ist, keine Gerüchte, Mutmaßungen usw. in Umlauf zu bringen.

Also dann stürzen wir uns mal auf die Fleischtöpfe. :lol: :lol: :lol:

Frei von der Reihenfolge, der von Dir erbrachten Verweise/Auszüge/Quellenhinweise, lasse uns doch bitte mal mit dem vielzitierten „Hauptübel“ dieser Diskussionen beginnen.

Frau Dr. Anna Cecilia Malmström, (ganz unschwedisch unblond, Cecilia ohne Lichterkranz) Politikerin der Liberalen Volkspartei (dzt. 7,1%) in Schweden (dzt. in regierender Allianz/Koalition), seit 1997 Sitz im Präsidium, als solche, 1999-2006 Europarlamentarierin, seit 2010 EU-Kommissarin für Innenpolitik.
(„riecht nach verbissener Karrierepolitikerin“)

Diese, ja nicht gerade unintelligente, Dame mit europaweitem Lebenshintergrund, sorgt ja nicht nur, unter den legalen Waffenbesitzern für Wellenschlag, sondern auch anderweitig, mit Ihren Ideen, Richtlinienentwürfen über Internetsperren / Internetkontrolle.
Sie hat ja auch hiermit:
Auszug Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Cecilia_Malmstr%C3%B6m
Pakt mit Libyen über Zuwanderung
Am 5. Oktober 2010 schloss Malmström eine Vereinbarung mit der libyschen Regierung, in deren Rahmen die EU bis 2013 rund 50 Mio. Euro für technische Hilfe und Ausrüstung zahlen wird, damit Libyen seine Grenzen besser sichert und Flüchtlinge human behandelt.[9]

[9] http://diepresse.com/home/politik/eu/599898/EU-schliesst-Pakt-mit-Libyen-uber-Zuwanderung
bewiesen, dass Sie ja nicht so ganz ohne ist, obwohl dieser Deal, wie derzeit aktuelle Meldungen aus dem Mittelmeer belegen, eigentlich nichts gebracht hat.
Wobei wir hier: http://www.tagesschau.de/ausland/fluechtlinge432.html jüngstem Datums, sehen können, das die Dame durchaus Wendefähig ist und uns eine andere Seite, Ihrer Facetten als Karrierepolitikerin, aufzeigt.

Schauen wir doch mal nach S, wie A, neutraler EU-Mitgliedstaat, in bewaffneter Neutralität, autark ausgestatteter Armee; Heer, Marine, Luftwaffe, Heimwehr, durch autarke Waffenindustrie.
Das derzeitige S-WaffG schließt auch den Besitz von HA’s nicht aus, bzw. ist dieser nicht strikt generell per Gesetz verboten
Siehe:http://www.youtube.com/watch?v=EW84jSbjios OA-15 Review, der Hagge Bänke spricht englisch und gibt Hinweise auf S-WaffG,
oder hier in Svenska O-Ton http://www.youtube.com/watch?v=tcZ-RGZkjhw ab 00:35 zu sehen.
So ganz nebenbei erhaschen wir auch Blicke auf die beliebten Oberland Arms Produkte.

Frau Malmström ist EU-Kommissarin, aber nicht die EU-Kommission selbst in Einzelperson, sondern deren Mitglied/Bestandteil.
Die Aussagen/Ankündigungen dieser Dame zu Themen, Standpunkten, Initiativen, Zielen, brauchen noch lange nicht die Positionen, Meinungen, Standpunkte der EU-Kommission zu vertreten oder wiederzugeben.

Eine Ankündigung, ist die Mitteilung einer/es noch zu erfolgenden Aktion/Initiative/Geschehens.

Ein Richtlinienentwurf, ist ein Entwurf und noch keine gültige Richtlinie.

Eine Überprüfung, ist keine sanktionierende Maßnahme.

Um letztlich etwas geändert zu bekommen bedarf es der Einbringung eines entsprechenden Antrages im EU-Parlament.

Die Einbringung erfolgt durch Beantragung, e.o. in Behandlungnahme/Verwerfung falls Behandlung gefolgt durch plänare Debatte und Abstimmung woraus ev. neue EU-Richtlinien/-Gesetz.

Ein EU-Kommissar ist nicht gleich die gesamte EU-Kommission http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Kommission

EU-Kommission ist nicht EU-Rat http://de.wikipedia.org/wiki/Rat_der_Europ%C3%A4ischen_Union

EU-Kommission, EU-Rat sind nicht gleich EU-Parlament http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Parlament

Wenn man nach sehen will was gerade abgeht, was zur Beratung/Beschlußnahme ansteht, hier die Terminkalender:

EU-Kommission: http://europa.eu/newsroom/calendar/types/legislative-action/index-today_de.htm

EU-Rat: http://www.consilium.europa.eu/meetings?lang=de

EU-Parlament: http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/plenary

Dzt. nichts auffindbar, was legale Waffenbesitzer beträfe oder tangieren könnte.
Dbzgl. dann für legale Waffenbesitzer immer noch Zeit, den Bleistift zu Spitzen, Füllhalter durch zu laden und sich auf den Klageweg Richtung EGH zu begeben, im Vorfeld Protestnoten, Beschwerden und weitere zulässige Eingaben zu machen, Gegeninitiativen zu starten.

Zu Deinen weiteren Argumentationen, hier nachfolgend die Links für Interessierte: VIEL SPASS BEIM STÖBERN!!!

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/organized-crime-and-human-trafficking/trafficking-in-firearms/docs/1_de_act_part1_v4.pdf

http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13-916_en.htm

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-is-new/news/news/docs/20131021_summary_remarks_consultation_en.pdf

http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/flash_arch_390_375_en.htm#383 Die Nr. 383 leider alles nur in engl.

http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_383_fact_at_en.pdf Eurobarometer Umfrage Österreich komischer Weise nur in engl.

http://volkert.caliber-corner.de/wp-content/uploads/sites/9/2014/01/img001.jpg Antwortschreiben Firearms Taskforce

http://europa.eu/rapid/press-release_IP-13-980_de.htm

http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/11756_de.htm

http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_383_en.pdf

http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CB4QFjAA&url=http%3A%2F%2Feuropa.eu%2Frapid%2Fpress-release_IP-13-980_de.doc&ei=NoqqU7j8IKjT7AblloCwAQ&usg=AFQjCNEK7U487cf4dA4VL19UfgM5LEtRHg&bvm=bv.69620078,d.ZGU

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/index_en.htm HQ/Arbeitsplatz von Frau Dr. Anna Cecilia Malmström


Meine ganz pers. Schlussfolgerung bisher, sehr viel Rauch, noch kleines Feuer.

MfG
Gerhard

P.S.
Der nächste Gang darf auf gedient werden.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von rubylaser694 » Mi 25. Jun 2014, 13:04

Dzt. nichts auffindbar, was legale Waffenbesitzer beträfe oder tangieren könnte.

Weil alles schon im rollen ist und gerade evaluiert wird!

Seite 12
In March 2013 the Commission put forward a proposal for a Council decision to conclude ratification of the UN Protocol on Firearms on behalf of the EU.g The adoption of the decision would bind all the EU member states to the UN instrument’s provisions—only 14 EU members are contracting parties to the protocol.h An expert group on measures against illicit trafficking in firearms to safeguard the EU’s internal security (the Firearms Expert Group) was set up in 2013 to help the Commission prepare legislative measures and policy initiatives and to monitor the evolution of the policy.i The group’s first meeting will take place in December 2013. In addition, the fight against illicit trafficking of firearms has been identified for the first time as a priority by EU member states and the Commission for the next policy cycle (2014–17) of the Standing Committee on Operational Cooperation on Internal
Security (COSI), whose mandate is to facilitate, promote and strengthen the coordination of EU states’ operational actions in the field of internal security
.j In October 2013 the Commission presented a communication entitled ‘Firearms and the internal security of the EU: protecting citizens and disrupting illegal trafficking’ on how to limit the threat of illicit firearms to the EU’s internal security.k The communication put forward several propositions, including a revision of the Firearms Directive for 2015, a proposal for a directive to harmonize penal sanctions, and the establishment of an EU standard on marking. In addition to those measures, the communication also stressed that initiatives related to fighting the illicit trafficking of firearms outside the EU’s borders may have a positive impact on security within the EU

http://www.nonproliferation.eu/document ... 997305.pdf

Firearms and the internal security of the EU: protecting citizens and disrupting illegal
trafficking

Seite 19-20: Zeitplan
The Commission will consult stakeholders including the European Parliament and Member
States with a view to assessing the different options for tackling the problems identified. If
necessary, and supported by detailed assessments of feasibility and of impact on security,
industry and lawful firearms users, the Commission will present appropriate proposals,
including legislative proposals, in 2015

ANNEX 1: Priorities and tasks

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/wh ... t1_v12.pdf
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von BigBen » Mi 25. Jun 2014, 13:14

Overbore hat geschrieben:
Meine ganz pers. Schlussfolgerung bisher, sehr viel Rauch, noch kleines Feuer.


Und man sollte das Feuer erst in einen Flächenbrand ausufern lassen bevor man reagiert? Die meisten Brandopfer sterben übrigens an Rauchvergiftung bzw. Erstickung und nicht an Verbrennungen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Floody » Mi 25. Jun 2014, 13:19

Sagt mir was ich tun soll um das zu verhindern.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von rhodium » Mi 25. Jun 2014, 13:26

Noch ein Nachtrag: wurde auf der DSB-Seite verlinkt.

http://www.dsb.de/infothek/recht/waffen ... n-im-Auge/

swerdeofwar
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 292
Registriert: Do 10. Jun 2010, 13:45

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von swerdeofwar » Mi 25. Jun 2014, 13:29

Brandgefährlich auf lange Sicht ist für uns ist wahrscheinlich auch die UN-Small-Arms-Conference, die gerade zum fünften mal zu Ende ging.
Beziehen sich die ganzen EU-Geschichten nicht auf die diversen UN Beschlüsse?

http://papersmart.unmeetings.org/media2/3501333/aconf192bms2014wp1rev1.pdf

http://www.nationalreview.com/corner/380989/close-uns-programme-action-wins-and-few-losses-us-ted-r-bromund

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von rubylaser694 » Mi 25. Jun 2014, 13:37

Sagt mir was ich tun soll um das zu verhindern.

Waffen und Munition kaufen. Alles was man hat kann einem ein bisschen schwerer weggenommen werden!

Politisch ist der Zug schon weg.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

buckshot

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von buckshot » Mi 25. Jun 2014, 13:44

rhodium hat geschrieben:Noch ein Nachtrag: wurde auf der DSB-Seite verlinkt.

http://www.dsb.de/infothek/recht/waffen ... n-im-Auge/



schön dass der deutsche schützenbund unser österreichisches thema würdigt.... - was sagt eigentlich der heimische dazu (gibts sowas überhaupt?)

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Overbore » Mi 25. Jun 2014, 13:51

rubylaser694 hat geschrieben:


Hallo rubylaser,

Dzt. nichts auffindbar, was legale Waffenbesitzer beträfe oder tangieren könnte.

Weil alles schon im rollen ist und gerade evaluiert wird![/quote]

Evaluation ist wiederum noch lange keine Behandlung im EU-Parlament.

Seite 12
In March 2013 the Commission put forward a proposal for a Council decision to conclude ratification of the UN Protocol on Firearms on behalf of the EU.g The adoption of the decision would bind all the EU member states to the UN instrument’s provisions—only 14 EU members are contracting parties to the protocol.h An expert group on measures against illicit trafficking in firearms to safeguard the EU’s internal security (the Firearms Expert Group) was set up in 2013 to help the Commission prepare legislative measures and policy initiatives and to monitor the evolution of the policy.i The group’s first meeting will take place in December 2013. In addition, the fight against illicit trafficking of firearms has been identified for the first time as a priority by EU member states and the Commission for the next policy cycle (2014–17) of the Standing Committee on Operational Cooperation on Internal
Security (COSI), whose mandate is to facilitate, promote and strengthen the coordination of EU states’ operational actions in the field of internal security
.j In October 2013 the Commission presented a communication entitled ‘Firearms and the internal security of the EU: protecting citizens and disrupting illegal trafficking’ on how to limit the threat of illicit firearms to the EU’s internal security.k The communication put forward several propositions, including a revision of the Firearms Directive for 2015, a proposal for a directive to harmonize penal sanctions, and the establishment of an EU standard on marking. In addition to those measures, the communication also stressed that initiatives related to fighting the illicit trafficking of firearms outside the EU’s borders may have a positive impact on security within the EU

http://www.nonproliferation.eu/documents/nonproliferationpapers/cdricpoitevin52b1d44997305.pdf


Informativer Wert sehr gut!!!
Da aber nicht ein jeder, der engl. Sprache fließend mächtig, ev. wenig consultiert.

Firearms and the internal security of the EU: protecting citizens and disrupting illegal
trafficking


Warum EN wenn auch im DE verfügbar
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/organized-crime-and-human-trafficking/trafficking-in-firearms/docs/1_de_act_part1_v4.pdf
Seite 19-20: Zeitplan

The Commission will consult stakeholders including the European Parliament and Member
States with a view to assessing the different options for tackling the problems identified. If
necessary, and supported by detailed assessments of feasibility and of impact on security,
industry and lawful firearms users, the Commission will present appropriate proposals,
including legislative proposals, in 2015


Übersetzung auf die schnelle:
"Die Kommission wird alle Beteiligten, einschließlich des Europäischen Parlaments und die Mitgliedsstaaten konsultieren, im Hinblick/Hinsicht auf die Beurteilung der verschiedenen Möglichkeiten zur Beseitigung der festgestellten Probleme.
Wenn notwendig unterstützt durch eine detaillierte Beurteilung der Machbarkeit und der Auswirkungen auf die Sicherheit,
Industrie und rechtmäßigen Benutzern von Schusswaffen, wird die Kommission entsprechende Vorschläge zu unterbreiten,
einschließlich Rechtsetzungsvorschläge im Jahr 2015."


"Womit man Angibt, Mitteilt, das noch umfangreiche Beratungen stattfinden."



Warum in EN wenn auch in DE vorhanden :?: :?: :?:
http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-we-do/policies/organized-crime-and-human-trafficking/trafficking-in-firearms/docs/1_de_act_part1_v4.pdf

Verweise/Links auf möglichst Deutschsprachige Dokumentationen ermöglichen einer breiteren Masse sich zu informieren ohne durch filternde, parteiische Institutionen beeinflußt zu werden. Womit sich ein jeder ganz unbeeinflußt ein Bild machen kann.

MfG
Gerhard
Zuletzt geändert von Overbore am Mi 25. Jun 2014, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Overbore » Mi 25. Jun 2014, 14:00

BigBen hat geschrieben:
Overbore hat geschrieben:
Meine ganz pers. Schlussfolgerung bisher, sehr viel Rauch, noch kleines Feuer.


Und man sollte das Feuer erst in einen Flächenbrand ausufern lassen bevor man reagiert? Die meisten Brandopfer sterben übrigens an Rauchvergiftung bzw. Erstickung und nicht an Verbrennungen.


Nein das nicht, aber sicher nicht wie ein kopfloses Huhn herumzicken.

Vll. sollten wir Evaluieren, schaun wo wir Gleichgesinnte finden, Eingaben machen, unsere Politiker anschreiben, Initiativen gründen, Proteste einreichen, um aufzuzeigen, das wir uns gesetzestreu bis auf den i-Punkt an jeden Buchstaben des Gesetzes halten um unser Sport ausüben zu können und nicht kriminelle sind zu denen man uns ev. abstempeln möchte.

LG

Benutzeravatar
eierkopf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 202
Registriert: Do 19. Jun 2014, 12:55

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von eierkopf » Mi 25. Jun 2014, 14:02

Eigentlich will ich solche Dinge nicht mehr lesen (müssen), ich weiß nicht was sich diese Leute dabei denken.
Mittlerweile bin ich fast vollständig davon überzeugt das "denen" der Popo auf Grundeis geht vor dem Volk.

Besonders Frau Malmström tut sich da besonders hervor.
Ist wie mit der VDS, keinen hats interessiert, lange sind wir belächelt worden, unterschreiben und mithelfen dagegen vorzugehen wollte keiner (weil ja keiner was zu verbergen hat :clap: )
Dann war sie da, und interessiert hat's zum großen Teil nur die "Computerhabschies".
Das dies alles nur ein Puzzleteil eines ganzen zu sein scheint is wurscht....

Im Bereich der Waffenbesitzer erlebe ich auch sehr viele die sich nicht angesprochen fühlen, stattdessen mit dem Finger auf andere zeigen "jo do soin's bei de schauen! i tua eh nix!!"
Das kann ich auch nicht mehr hören....

Ein Wunder wäre es wenn man die Leute einigen könnte, nicht nur in Österreich, auch Deutschland und in den anderen EU Ländern.
Nur wie? Unter welchem Mantel?
Wenn die Leute schon anfangen zu maulen weil jemand in einem anderen Forum aktiv ist oder Mitglied in einer Gemeinschaft oder einem Verein, wie soll man da eine gemeinsame Linie reinbringen?

Man muß nicht immer der gleichen Meinung anderer sein oder sich mit allen Aussagen anderer identifizieren können.
Wenn ich aber ein Ziel verfolge und das Ergebnis/das Ziel für alle annehmbar sein soll muß ich auch über meinen eigenen Schatten springen können.
Das macht es ja "denen" so leicht, sie sehen innerhalb des Volkes wenig zusammenhalt der einzelnen Gruppen und somit kann man einen nach dem anderen in Salamitaktik zerbröseln.

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Overbore » Mi 25. Jun 2014, 14:06

rhodium hat geschrieben:Noch ein Nachtrag: wurde auf der DSB-Seite verlinkt.

http://www.dsb.de/infothek/recht/waffen ... n-im-Auge/


Ein guter Ansatz, um unseren, und nicht nur unseren Politikern zu zeigen, das wir legalen Waffenbesitzer keine Bande illegaler Waffen verschiebender Schwarzhändler sind.

LG

Overbore
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 133
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 12:03

Re: Drohendes Halbautomaten-Verbot

Beitrag von Overbore » Mi 25. Jun 2014, 14:08

eierkopf hat geschrieben:Eigentlich will ich solche Dinge nicht mehr lesen (müssen), ich weiß nicht was sich diese Leute dabei denken.
Mittlerweile bin ich fast vollständig davon überzeugt das "denen" der Popo auf Grundeis geht vor dem Volk.

Besonders Frau Malmström tut sich da besonders hervor.
Ist wie mit der VDS, keinen hats interessiert, lange sind wir belächelt worden, unterschreiben und mithelfen dagegen vorzugehen wollte keiner (weil ja keiner was zu verbergen hat :clap: )
Dann war sie da, und interessiert hat's zum großen Teil nur die "Computerhabschies".
Das dies alles nur ein Puzzleteil eines ganzen zu sein scheint is wurscht....

Im Bereich der Waffenbesitzer erlebe ich auch sehr viele die sich nicht angesprochen fühlen, stattdessen mit dem Finger auf andere zeigen "jo do soin's bei de schauen! i tua eh nix!!"
Das kann ich auch nicht mehr hören....

Ein Wunder wäre es wenn man die Leute einigen könnte, nicht nur in Österreich, auch Deutschland und in den anderen EU Ländern.
Nur wie? Unter welchem Mantel?
Wenn die Leute schon anfangen zu maulen weil jemand in einem anderen Forum aktiv ist oder Mitglied in einer Gemeinschaft oder einem Verein, wie soll man da eine gemeinsame Linie reinbringen?

Man muß nicht immer der gleichen Meinung anderer sein oder sich mit allen Aussagen anderer identifizieren können.
Wenn ich aber ein Ziel verfolge und das Ergebnis/das Ziel für alle annehmbar sein soll muß ich auch über meinen eigenen Schatten springen können.
Das macht es ja "denen" so leicht, sie sehen innerhalb des Volkes wenig zusammenhalt der einzelnen Gruppen und somit kann man einen nach dem anderen in Salamitaktik zerbröseln.

+1

Antworten