ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Mündungsfeuerdämpfer

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Musashi » Di 13. Jul 2010, 17:38

Tipp: der FSC556 kommt mit Schreiben des BATF, daß er ein Kompensator ist. Dennoch blitzt es
sehr viel weniger als ohne- etwa auf A2 Niveau.

http://www.primaryweapons.com/store/pc/viewPrd.asp?idcategory=&idproduct=9
Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Revierler_old » Di 13. Jul 2010, 19:05

Ja klar, was anderes kommt eh nicht in Frage.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Musashi » Di 13. Jul 2010, 20:37

Bild

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Vintageologist » Mi 14. Jul 2010, 10:29

NikolaJurisic hat geschrieben:Tipp: der FSC556 kommt mit Schreiben des BATF, daß er ein Kompensator ist. Dennoch blitzt es
sehr viel weniger als ohne- etwa auf A2 Niveau.

http://www.primaryweapons.com/store/pc/viewPrd.asp?idcategory=&idproduct=9



Das BATF schreiben ist in Österreich leider nichts wert. Im Zweifelsfall wird nämlich eher ein österreichischer Sachverständiger herangezogen und da fällt das Urteil dann wohl zu deinen Ungunsten aus. Die Spitze ist nämlich ein sehr oft gesehenes MFD Design und wird zu 100% also solches erkannt werden.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
snakedocter
massive poster
massive poster
Beiträge: 2847
Registriert: So 9. Mai 2010, 10:40

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von snakedocter » Do 15. Jul 2010, 13:56

Revierler hat geschrieben:so wie bei der sig? Feuerball 50cm? :lol:
bei
DAS ist kein Komp und kein MFD. Das ist sowas wie die klemmbare Chromhülse für den Standardauspuff, damit er aussieht wie ein Sebring.


klar bei 10inch barrel hilft nur mehr ein suppressor
aber der noveske ist ähnlich aufgebaut wie der OA-austria MFD und der hilft auch
Bild
Bild
Can't save the world? Then prepare for its END!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von gewo » Do 15. Jul 2010, 14:02

Vintageologist hat geschrieben:Das BATF schreiben ist in Österreich leider nichts wert. Im Zweifelsfall wird nämlich eher ein österreichischer Sachverständiger herangezogen und da fällt das Urteil dann wohl zu deinen Ungunsten aus. Die Spitze ist nämlich ein sehr oft gesehenes MFD Design und wird zu 100% also solches erkannt werden.



hallo

ich glaube das MFD thema ist bei uns nicht mehr "heiss"

ich habe vor einem halben jahr mit jemandem der damit zu tun hat geplaudert der sinngemaess gemeint hat: MFD oder KOMP, im prinzip kannst das argumentieren wie du willst.

erlaubt ...verboten .... da koennen wir streiten bis ans ende aller tage. ...

wenn da ned ausdrucklich in fetten lettern MFD draufsteht wird das keinen interesseren ..

lg
g
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Vintageologist » Fr 16. Jul 2010, 00:21

gewo hat geschrieben:
Vintageologist hat geschrieben:Das BATF schreiben ist in Österreich leider nichts wert. Im Zweifelsfall wird nämlich eher ein österreichischer Sachverständiger herangezogen und da fällt das Urteil dann wohl zu deinen Ungunsten aus. Die Spitze ist nämlich ein sehr oft gesehenes MFD Design und wird zu 100% also solches erkannt werden.



hallo

ich glaube das MFD thema ist bei uns nicht mehr "heiss"

ich habe vor einem halben jahr mit jemandem der damit zu tun hat geplaudert der sinngemaess gemeint hat: MFD oder KOMP, im prinzip kannst das argumentieren wie du willst.

erlaubt ...verboten .... da koennen wir streiten bis ans ende aller tage. ...

wenn da ned ausdrucklich in fetten lettern MFD draufsteht wird das keinen interesseren ..

lg
g


Jo naja, aber ich sag mal, es braucht da nur ein obergscheiter Beamter kommen und dann hast den Schlamassel... wärs mir nicht wert.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2726
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von the_law » So 5. Sep 2010, 10:12

wie schaut´s denn mit den teilen aus? sind das nun mdf´s oder comp´s?

Bild

BildBild

Bild

bei ersterem ist die durchgangsöffnung vorne etwas grösser als klaiberdurchmesser, bei dem zweiten ziemlich gleichgross, bei dem dritten dürfts wieder etwas grösser sein...
"prallfläche" haben se alle vorn...., mehr oder weniger... :think:

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Revierler_old » So 5. Sep 2010, 14:04

Das BATF Schreiben mag zwar bei uns keine direkte Relevanz haben, aber man kann mit schuldhaftes Handeln nicht mehr so einfach unterjubeln, da ich mich vorher über das Ding informiert habe und es als "not a flash hiding device" eingestuft wurde.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Warnschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1612
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:20
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Warnschuss » So 5. Sep 2010, 14:14

Zwischen der Wirkung von Mündungsfeuerdämpfern und Kompensatoren gibt es oft fließende Übergänge statt deutliche Abgrenzungen. Daher auch die ähnlichen Formen. Wichtig ist, dass man gut begründen kann, wieso ein bestimmtes Teil (eher) ein Kompensator ist und kein MFD. Die Prellfläche ist auf jeden Fall wichtig. Auch sollten auf der Unterseite keine Schlitze sein, um den Zweck des Kompensators zu verdeutlichen. Eine Definition eines Kompensators in einem Gesetz oder einer Verordnung wirst nur schwer finden. Begründen ist alles.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Vintageologist » Mo 6. Sep 2010, 17:22

the_law hat geschrieben:wie schaut´s denn mit den teilen aus?


Kurz: Schlecht :whistle:

Bild

Dieser hier ist von Internen Aufbau im Prinzip ein richtig typischer MFD... diese "Rundherumverbindungen" dienen wohl nur der Stabilität und dazu dass man - anders als beim klassischen "Duckbill" MFD - den Lauf damit nicht so einfach versehentlich in die Erde bohrt :D

BildBild

Das sind auch kein Prallflächen im eigentlichen Sinn, weil die beim Komp dazu dienen, die Gase umzulenken (üblicherweise nach oben) damit sie dann dem Hochschlag entgegenwirken können. Da das Teil aber keine seitlichen Öffnungen hat, werden die Gase nur nach vorne hin zu den Diffusorkanten gebündelt. Ähnlich wie das Heck des Stealthbombers bei den Triebwerksauslässen. Du darfst raten, wozu das dient :)

Bild

Der Inconnel Flash Hider von KAC... muss man mehr dazu sagen :)

Grundsätzlich ist alles, was Öffnungen rundherum hat tendenziell schon mal eher MFD, weil ein Komp gescheiterweise nur nach oben, oder wenns eine Mündungsbremse ist, leicht nach hinten umleitet.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
martin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 422
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:37

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von martin » Mo 6. Sep 2010, 18:17

Auf meinem AUG-Z ist folgendes Teil montiert, ursprünglich war es ein Stg77-Mündungsfeuerdämpfer der zu
einem Kompensator umgebaut wurde. Das Ding ist auf der Unterseite geschlossen, hat vorne eine Prallfläche
mit kalibergroßer Bohrung und ist vom BMI als Kompensator anerkannt worden.

Bei diesem Thema würde ich mich nicht spielen, bei Kontrollen durch die Sicherheitsdirektion NÖ (nicht Polizei)
schaut sich der Sachverständige ganz genau an was auf den Kat. B Halbautomaten montiert ist,
da bin ich nicht der einzige gewesen!


BildBild
Zuletzt geändert von martin am Mo 6. Sep 2010, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Vintageologist » Mo 6. Sep 2010, 19:10

Wobei der wohl eh das grenzwertigste ist, was man noch als Komp argumentieren kann...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Revierler_old » Mo 6. Sep 2010, 19:14

Wenn es eine ordentliche Prallfläche hat wird es sicher eher als Komp anerkannt.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Mündungsfeuerdämpfer

Beitrag von Vintageologist » Mo 6. Sep 2010, 19:16

Revierler hat geschrieben:Wenn es eine ordentliche Prallfläche hat wird es sicher eher als Komp anerkannt.


Ja, denke ich auch. Im Endeffekt ist es immer am gscheitesten, man lässt sich von einem österreichischen Händler etwas verkaufen, wovon er weiß, dass es schon als Komp anerkannt wurde. Meist bauen die das ja in Absprache mit den Sachverständigen der BH. (Also diese MFD-lookalike Komps)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten