ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Fr 17. Jun 2016, 22:14

raptor hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.


Keine Kompromisse, kein Zurück. Die Richtlinie ist in ihrer Gesamtheit unnötig. Punkt.

Ich wäre trotzdem für ein liberales einheitliches Waffengesetz für GANZ Europa.

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

oJo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 737
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 19:37
Wohnort: Linz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von oJo » Fr 17. Jun 2016, 22:18

hasgunz hat geschrieben:
raptor hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.


Keine Kompromisse, kein Zurück. Die Richtlinie ist in ihrer Gesamtheit unnötig. Punkt.

Ich wäre trotzdem für ein liberales einheitliches Waffengesetz für GANZ Europa.

LG

Also ganz ehrlich, da sind mir die Anderen doch irgendwo egal, ganz zu schweigen dass mit der menge der Anteilhabenden logischerweise immer mehr wegfällt, weil der Eine will Das nicht, der Nächste das Andere.

schwejk_josef
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Apr 2016, 20:47

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von schwejk_josef » Fr 17. Jun 2016, 23:53

hasgunz hat geschrieben:
raptor hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.


Keine Kompromisse, kein Zurück. Die Richtlinie ist in ihrer Gesamtheit unnötig. Punkt.

Ich wäre trotzdem für ein liberales einheitliches Waffengesetz für GANZ Europa.

LG


Das einzige was es wirklich europaweit schaffen könnte ist ein Totalverbot aller Ha Waffen.
Schau dir doch mal Kerneuropa an, hier die Flüchtlinge in anderen Ländern der Bankrott.
Die europäischen Länder müssen Polizeistaaten werden, es geht garnicht anders. Entwaffnung gehört dazu und früher oder später wird sie kommen. Da bin ich mir sicher, vielleicht nicht 2016 oder 2020 aber sie wird kommen.

Allerdings wenn eine Wbk wertlos wird dann hat man auch kein Problem sie zu verlieren weil eine Waffe z.b aus dem Auto gestohlen wurde.
Nach Verboten entstehen neue illegale Märkte, Politiker sollten sich fragen was besser ist, dass verschwinden unzähliger Waffen in die Illegalität plus ein Schwarzmarkt der blüht oder eine sinnige Gesetzgebung wie die unsere.

Benutzeravatar
Chrizzly
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 11:36

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Chrizzly » Sa 18. Jun 2016, 07:19

schwejk_josef hat geschrieben:Allerdings wenn eine Wbk wertlos wird dann hat man auch kein Problem sie zu verlieren weil eine Waffe z.b aus dem Auto gestohlen wurde.
Nach Verboten entstehen neue illegale Märkte, Politiker sollten sich fragen was besser ist, dass verschwinden unzähliger Waffen in die Illegalität plus ein Schwarzmarkt der blüht oder eine sinnige Gesetzgebung wie die unsere.


Da kannst dir aber sicher sein dass der Gesetzgeber drakonische Strafen auf den "Verlust" der Waffen einführen wird.
Da wird der Fiskus schon dafür sorgen.
Die sind auch nicht blöd und werden vorweg mal abchecken welche Methoden den Bürgern zur Verfügung stehen und wie man ihn dann empfindlich treffen kann wenn er nicht kooperiert.

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 07:37

Die sind auch nicht blöd und werden vorweg mal abchecken welche Methoden den Bürgern zur Verfügung stehen und wie man ihn dann empfindlich treffen kann wenn er nicht kooperiert.

Schwarzmalerei vom Feinsten!
Und das in unserer Bananenrepublik?
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
Chrizzly
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 11:36

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Chrizzly » Sa 18. Jun 2016, 07:42

IMI1963 hat geschrieben:
Die sind auch nicht blöd und werden vorweg mal abchecken welche Methoden den Bürgern zur Verfügung stehen und wie man ihn dann empfindlich treffen kann wenn er nicht kooperiert.

Schwarzmalerei vom Feinsten!
Und das in unserer Bananenrepublik?

Schwarzmalerei? Ja, aber mit einer gesunden Portion Realismus.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Sa 18. Jun 2016, 07:54

IMI1963 hat geschrieben:
Die sind auch nicht blöd und werden vorweg mal abchecken welche Methoden den Bürgern zur Verfügung stehen und wie man ihn dann empfindlich treffen kann wenn er nicht kooperiert.

Schwarzmalerei vom Feinsten!
Und das in unserer Bananenrepublik?

Du regst dich über Schwarzmalerei auf?

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 09:23

Ich reg mich doch nicht auf! Wo hast du denn das rausgelesen?
Gruß,
Elmar

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Sa 18. Jun 2016, 10:16

IMI1963 hat geschrieben:Ich reg mich doch nicht auf! Wo hast du denn das rausgelesen?

Sarkasmus ist nicht meine Stärke um 8 Uhr in der Früh (an einem Samstag). :shifty:

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Sa 18. Jun 2016, 10:22

AW von Othmar Karas:


Sehr geehrter Herr ...,



Im Namen von Othmar Karas darf ich mich für Ihre Nachricht bedanken. Wir verfolgen die Verhandlungen sehr genau. Ich kann Ihnen versichern, dass die Arbeit im Europäischen Parlament sehr gut läuft. Die EU-Abgeordneten, insbesondere Herr Karas, antworten auf die Sensibilität dieses Themas nicht emotional, sondern versachlichen die Debatte und versuchen die Faktenlage zur Grundlager ihrer Änderungen am Kommissionsvorschlag zu machen. Mit dem Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments ist der Kommissionsvorschlag somit vom Tisch. Und das ist gut so. Nachdem das Europäische Parlament im Juli seine eigene Position angenommen hat, wird es im Herbst in Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission treten. Selbst wenn die Ratsposition strenger ist als jene des EU-Parlament, bedeutet dies keinesfalls, dass sich diese Position durchsetzen wird. Herr Karas wird sich weiterhin für Ihre Anliegen einsetzen. Hier auch zur Information ein Interview von Othmar Karas mit der Zeitung der Standard von dieser Woche mit der Bitte um Weiterleitung an Ihre Kreise: http://derstandard.at/2000038950089/Kar ... tschuetzen



Beste Grüße,

Birgit Ebenführer

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 10:24

Sarkasmus ist nicht meine Stärke
Meine wohl auch nicht :mrgreen:
Gruß,
Elmar

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Sa 18. Jun 2016, 10:28

... da wir Ihnen nicht antworten wollen, da sie uns als Wähler im Moment nicht interessieren, lesen Sie bitte die Wortmeldungen im Standard und bejubeln Sie uns...
From My Cold, Dead Hands

schwejk_josef
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Apr 2016, 20:47

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von schwejk_josef » Sa 18. Jun 2016, 11:44

Chrizzly hat geschrieben:
schwejk_josef hat geschrieben:Allerdings wenn eine Wbk wertlos wird dann hat man auch kein Problem sie zu verlieren weil eine Waffe z.b aus dem Auto gestohlen wurde.
Nach Verboten entstehen neue illegale Märkte, Politiker sollten sich fragen was besser ist, dass verschwinden unzähliger Waffen in die Illegalität plus ein Schwarzmarkt der blüht oder eine sinnige Gesetzgebung wie die unsere.


Da kannst dir aber sicher sein dass der Gesetzgeber drakonische Strafen auf den "Verlust" der Waffen einführen wird.
Da wird der Fiskus schon dafür sorgen.
Die sind auch nicht blöd und werden vorweg mal abchecken welche Methoden den Bürgern zur Verfügung stehen und wie man ihn dann empfindlich treffen kann wenn er nicht kooperiert.


Hi

Ich bin hier mal vorsichtig optimistisch. Aber dafür ist unsere Politik zu blöd und der Apparat dahinter zu ineffizient.
Abgesehen davon zeichnet sich sowas ab und viele werden das früh genug bemerken und handeln.
Gesetze werden beschlossen und treten erst irgendwann später in Kraft.

Ich sags für mich mal so, ich will das eig. nicht, ich nehme das Gesetz ernst, vorallem beim Thema Waffen, ich halte mich wirklich an alles was gemacht werden soll, ich putze sogar meine Waffe nur wenn meine Freundin nicht da ist, weil wenn ich aufstehe hat sie ja theoretisch Zugriff den sie nicht haben dürfte, ich fühl mich als gesetzestreuer Mensch wohl, ich respektiere das Recht. Wenn man sich das Waffenrecht quer durch viele Länder ansieht muss man schon sagen.. da wurde bei uns tatsächlich mal was gut gemacht, unser Waffenrecht ist eigentlich spitze.

Aber wenn der Gesetzgeber irgendwann anfängt auf mich hinzuprügeln und das grundlos... wer ändert dann nicht seine Einstellung zu dem Ganzen? Mein Glaube an den Rechtsstaat ist nach vielen Urteilen in der letzten Zeit sowieso schwer erschüttert und ich stelle die Frage ob er noch Zeitgemäß ist.

Die Waffendebatte ist populistisch, genauso wie die Killerspieldebatte, das wehrloseste Bauernopfer wird halt geopfert, für das gejodel der Masse, die Frage ist nur ob sich die Mehrheit über strengere Waffengesetze freuen würde, Umfragen dazu wären eig. mal interessant.

Lg

IMI1963
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:41
Wohnort: Nähe Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von IMI1963 » Sa 18. Jun 2016, 11:55

schwejk_josef hat geschrieben:... die Frage ist nur ob sich die Mehrheit über strengere Waffengesetze freuen würde...


Waffenbesitzer und -liebhaber sind nur ein geringer Teil der Bevölkerung, den meisten Menschen ist es egal oder sogar recht, wenn Waffen eingezogen werden oder alles noch restriktiver behandelt wird. Solangs beim Italiener ums Eck noch eine Pizza gibt und der Fernseher läuft, ist alles in Ordnung. Panem et circenses gilt noch immer.
Gruß,
Elmar

aragorn
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 448
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 22:36

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von aragorn » Sa 18. Jun 2016, 12:08

Elmar, wie gross ist dieser geringe Teil genau (mit der Bitte um Quellen).

Gesperrt