ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von rubylaser694 » Fr 17. Jun 2016, 07:17

Tobi1987 hat geschrieben:Mich interessiert die Frage, wie die Enteignung damals in England ablief? Gab es da eine Entschädigung? Ich glaube einige haben Waffen und Zubehör im Wert von mehrern tausend oder vielleicht sogar zehntausend Euro. Alleine der finanzielle Schaden für den einzelnen wäre eine absolute Katastrophe.

Ein Waffenrückkaufprogramm ist sowieso ein Schaden für alle!
Für Waffenbesitzer ein doppelter Schaden!
Zahlt ja der Steuerzahler mit seiner Arbeit!

Den britischen Steuerzahler hat es damals ca. 150Mio Pfund (200Mio Dollar) gekostet.
Damals wurden nur ~162000 Waffen und 700 Tonnen Munition eingesammelt.
Inflationsbereinigt wären das heute ca. 300Mio Pfund!
http://www.measuringworth.com/ukcompare ... esult=2015
Compensation
After the ban on handguns, the government established a £150 million (approximately US$200 million) program to compensate handgun owners for firearms that they handed in to police stations during an amnesty period that ran from July 1997 through February 1998. Handgun owners were able to opt for one of three levels of compensation:
1.A flat rate for individual items;
2.Payment at a rate published for individual items;
3.Payment provided in accordance with an independent valuation. This typically occurred where a firearm had been adapted and its value increased beyond the listed price.[32]

This compensation program was criticized by some who considered that companies were not typically compensated for any losses they faced or incurred as a result of legislative changes.[33]

The amnesty and buyback program led to the surrender of 162,000 weapons and 700 tons of ammunition.[34]

http://www.loc.gov/law/help/firearms-co ... hp#History

In Australien waren es damals ~304Mio$ für 640000 Waffen.
Jetzt nach 20 Jahren wären das inflationsbereinigt in etwa 490Mio$.
http://www.rba.gov.au/calculator/annualDecimal.html
7. The gun buy-back scheme started in most States
on 1 October 1996 and ended on 30 September 1997. It
secured the surrender of about 640 000 prohibited
firearms nationwide. The Commonwealth funded the
scheme through a one-off 0.2 per cent increase in the
Medicare levy to raise about $500 million. The total
cost of compensation to owners was about $304
million.

http://www.anao.gov.au/uploads/document ... ort_25.pdf
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Fr 17. Jun 2016, 09:13

Bdave hat geschrieben:Was ich weiß stimmt IMCO nächste Woche über ihre Amendments ab und damit wird dann quasi der neue Richtlinienentwurf von IMCO erstellt. Über diesen wird dann im Herbst vom EP abgestimmt. Falls er durchgeht, dient er als Verhandlungsgrundlage mit EU Rat und ihrem Genval Fetzen. Aus diesen zwei Dingern wird dann ein Kompromiss gebastelt der dann eher gut oder eher schlecht für uns ausgehen wird.

Außerdem is ja nächsten Donnerstag die Brexit Abstimmung. Prinzipiell würde ich den Austritt spannend finden, da Präzedenzfall. Allerdings kann es dann natürlich sein, dass die Vicky Ford ersetzt wird und wer weiß was da nach kommt ...


Die Abstimmung wurde doch auf Juli verschoben oder hat sich hier wieder was geändert? (die Abstimmung im IMCO)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Fr 17. Jun 2016, 09:18

Nun macht die Krone auch wieder ein wenig mit, wobei der Bericht gar nicht sooo furchtbar ist. Er ist sogar FAST Seriös ;-)

http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/app_ ... tory.phtml
From My Cold, Dead Hands

Benutzeravatar
Chrizzly
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25. Mär 2015, 11:36

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Chrizzly » Fr 17. Jun 2016, 09:55

Lexman1 hat geschrieben:Tja um ehrlich zu sein, ich schau eigentlich nur drauf um rauszufinden worüber sich "die linke Hälfe der Gesellschaft" nun wieder aufregt ;)

Im Artikel wird auf den Parlamentsvorschalg der Grünen verwiesen
https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2016/PK0438/

... zwar nix Neues, aber immer noch etwas, dass meinen Blutdruck hochtreibt :tipphead:


Der Bericht ist für mich persönlich auch nur larifari.
Schusswaffen nur für Jäger, Sportschützen, vereidigtes Wachpersonal und (unter Einschränkungen?) Traditionsvereine.
Die Frage ist wan ist man Sportschütze?
Wann ist man Jäger? Eine Jagdkarte macht einen noch nicht zum Jagdpächter oder Ausgeher.
Dann die 1212 Delikte durch Schusswaffen im Jahr 2014. Waren das alles Legalwaffenbesitzer? Wieviele Schreckschusspistolen, Spielzeigpistolen oder Attrappen waren dabei im Einsatz?.

Hier fordert wieder jemand der null Ahnung von der Materie hat.
Hauptsache es wird Staub aufgewirbelt und der eigene Name erscheint in den Medien.
Sie präsentieren dauernd eine Lösung ohne das Problem zu erläutern.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Lexman1 » Fr 17. Jun 2016, 10:56

Tja, dass nennt man in Österreich seriösen Journalismus! Fakten sind uninteressant und langweilig. Hauptsache man kann die vorgegebene Parteilinie wieder mal prächtig darstellen... also das Übliche ;)
From My Cold, Dead Hands

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Fr 17. Jun 2016, 12:20

Weiß man bereits etwas über die Waffe beim Anschlag in England? Irgendwie ist es darum auffallend still. Konnte bei der BBC nichts darüber finden ...

schwejk_josef
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Apr 2016, 20:47

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von schwejk_josef » Fr 17. Jun 2016, 12:48

Lexman1 hat geschrieben:Tja, dass nennt man in Österreich seriösen Journalismus! Fakten sind uninteressant und langweilig. Hauptsache man kann die vorgegebene Parteilinie wieder mal prächtig darstellen... also das Übliche ;)


Offtopic sry.
Aber dazu würde ich gerne sagen das sich die mediale Landschaft unserer Politischen angeglichen hat, beide sind eine absolute Katastrophe und weit weg von demokratischer Funktion.

Derstandard z.b. war wirklich mal eine brauchbare Zeitung.. das ist heute nichtmehr so, diese Zeitung ist so eindeutig Linientreu das es mir Angst macht.
Medien sind frei und können auch eine Meinung haben, aber es wird absichtlich manipulativ geschrieben und das ist gefährlich. Egal welche politische Gesinnung man hat, sowas sollte jeden Menschen nicht wirklich recht sein. Derstandard lese ich z.b. nur wenn ich wissen will was für einen Käse man versucht uns wieder reinzudrucken. Die Berichterstattung ist alles anders als objektiv, sie ist eindeutig absichtlich manipulativ.

Hier eine kleine Headlinesammlung des Wahnsinns, eindeutig manipulativ formuliert und auch sachlich falsch, wie über das Thema Waffen berichtet wird.. das wissen wir ja hier und brauchen deswegen wohl auch Blutdrucksenker.

"Erleben qualifizierteste Einwanderung, die es je gab"
(August Gächter – Der Standard, 15. August 2015)

"Wir brauchen eine Willkommenskultur"
(Alexandra Föderl-Schmid - Der Standard, 1.9.2015)

"Flüchtlinge und Steuerreform schieben Wachstum an"
(Der Standard, 27.11.2015)

"Konsum und Flüchtlinge pushen Konjunktur"
(Der Standard, 17.12.2015)

"Syrische Flüchtlinge besser gebildet als Österreicher"
(András Szigetvari – Der Standard, 12. Januar 2016)

"Jobchancen für Österreicher steigen durch Flüchtlinge"
(Andreas Sator – Der Standard, 12. Februar 2016)

"Forscher prognostiziert Traumprofit mit Flüchtlingen"
(Regina Bruckner – Der Standard, 15.5.2016)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von sauersigi » Fr 17. Jun 2016, 13:11

so in einer Tabelle zusammengefasst könnte man wirklich den Eindruck gewinnen, der Österreicher muss getäuscht werden.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Fr 17. Jun 2016, 14:24

Gibt es schon Details wie das mit den zukünftigen low cap Mags aussehen soll.
Ist ein 30-iger Mag (wie beim Troy Par) mit Begrenzer auf 10 Schuss in Ordnung oder muss es ein 10er Mag sein?

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Fr 17. Jun 2016, 14:36

eXistenZ hat geschrieben:Gibt es schon Details wie das mit den zukünftigen low cap Mags aussehen soll.
Ist ein 30-iger Mag (wie beim Troy Par) mit Begrenzer auf 10 Schuss in Ordnung oder muss es ein 10er Mag sein?


Es ist noch nicht mal beschlossen was genau kommt
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von eXistenZ » Fr 17. Jun 2016, 14:40

Hailwood hat geschrieben:[color=#FF0000]Auch hier sind die bei uns erhältlichen HA Langwaffen bzw Ha Kurzwaffen nur dann Kat A wenn ein 10+ bzw 20+ Magazin angesteckt ist. Kein bei uns erhältliches OA oder Aug Z ist ein rückgebauter Vollautomat. Blöd ist hier dass auf einmal UHRs Cat A werden können. Daran hat anscheinend niemand gedacht.


Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von JAGAS3P » Fr 17. Jun 2016, 14:57

Kompletter Schwachsinn die Magazinbegrezungsgeschichte für -zig fache überprüfte Legalwaffenbesitzer :tipphead:
Würde gerne wissen, wieviele Verbrecher und Terroristen zwischenzeitlich an Dauerlachkrämpfen gestorben sind, wenn sie hier mitlesen...... oder die EU Vorschläge sonstwo mitbekommen (Darknet ;-) )
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Fr 17. Jun 2016, 15:21

eXistenZ hat geschrieben:Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.


Keine Kompromisse, kein Zurück. Die Richtlinie ist in ihrer Gesamtheit unnötig. Punkt.

Benutzeravatar
chabich
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 15:45

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von chabich » Fr 17. Jun 2016, 17:00

raptor hat geschrieben:
eXistenZ hat geschrieben:Stimmt.
Wenn sich die Magazinbegrenzungs-Sache schon nicht ganz verhindern lassen sollte, wäre eine 20er Begrenzung für alles deutlich besser.


Keine Kompromisse, kein Zurück. Die Richtlinie ist in ihrer Gesamtheit unnötig. Punkt.


+1

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 17. Jun 2016, 19:52

Incite hat geschrieben:
Bdave hat geschrieben:Was ich weiß stimmt IMCO nächste Woche über ihre Amendments ab und damit wird dann quasi der neue Richtlinienentwurf von IMCO erstellt. Über diesen wird dann im Herbst vom EP abgestimmt. Falls er durchgeht, dient er als Verhandlungsgrundlage mit EU Rat und ihrem Genval Fetzen. Aus diesen zwei Dingern wird dann ein Kompromiss gebastelt der dann eher gut oder eher schlecht für uns ausgehen wird.

Außerdem is ja nächsten Donnerstag die Brexit Abstimmung. Prinzipiell würde ich den Austritt spannend finden, da Präzedenzfall. Allerdings kann es dann natürlich sein, dass die Vicky Ford ersetzt wird und wer weiß was da nach kommt ...


Die Abstimmung wurde doch auf Juli verschoben oder hat sich hier wieder was geändert? (die Abstimmung im IMCO)


Alle paar Seiten wieder: ;)

IMCO-Abstimmung 14. Juli
Abstimmung im EU-Parlament: 22. November

Gesperrt