ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hasgunz » Do 5. Mai 2016, 10:16

patess hat geschrieben:
hasgunz hat geschrieben:Californian gunlaws, wir kommen!

Lg

haben die es in Californien so mit dem zusätzlichen Pin?
habe nur mal gehört, dass es so was gibt aber weiß nicht ob und wo es Gesetz ist.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ikNhZdpzv7A[/youtube] :lol:

Dieses Video zeigt dir den behinderten bulletbutton...

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=puIjpyw8myM[/youtube]

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

patess
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Di 15. Mär 2016, 18:30

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von patess » Do 5. Mai 2016, 10:29

hasgunz hat geschrieben:
patess hat geschrieben:
hasgunz hat geschrieben:Californian gunlaws, wir kommen!

Lg

haben die es in Californien so mit dem zusätzlichen Pin?
habe nur mal gehört, dass es so was gibt aber weiß nicht ob und wo es Gesetz ist.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ikNhZdpzv7A[/youtube] :lol:

Dieses Video zeigt dir den behinderten bulletbutton...

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=puIjpyw8myM[/youtube]

LG


Ah danke

ja das erste Video ist gut :-)

patess
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Di 15. Mär 2016, 18:30

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von patess » Do 5. Mai 2016, 10:34

Incite hat geschrieben:hab ich so aus nem anderen Forum kopiert:

WARNUNG! Der Ausschuss LIBE tagt wohl früher als gedacht, bereits am 9. Mai!


Zu Abstimmung steht MEP Bodil Valero's Draft sowie dessen Amendments. Bodil Valero gehört den Nordischen Linksgrünen im Parlament an und fordert u.a. die Einordnung von Magazinen als wesentliche Teile. Desweiteren fordern einige ihrer Unterstützer Steuern auf Waffenkäufe oder das Verbot von halbautomatischen Waffen über x Schuss (was gemäß BverwG-Urteil ja ein Komplettverbot darstellt).


Die Website mit den Sitzungsdokumenten ist leider grade down, ich reiche entprechende Links nach.


Zwar haben die Fraktionen von Valero und ihrer Unterstützer keine Mehrheit (weder im Ausschuss noch im Parlament), aber es gilt alle Konservative, Christdemokraten, Liberale, Rechtskonservative und idealerweise einige Sozialdemokraten auf unsere Seite zu ziehen. Von deren Seite sind Amendments entschärfender Natur eingereicht worden.


Bitte schreibt weiter an die MEPs, dass ihr auf Vernunft hofft. Sinnlose Komplettverbote wie B7 oder Onlinehandel sollen abgelehnt werden, alles was über die Kommissionsvorschläge hinausgeht ist inakzeptabel (Magazine, Steuern). Stattdessen ist eine Fokussierung auf sinnvolle Punkte angesagt, also besserer Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten, Deaktivierung, Aufbewahrung etc.


Die wollend das nun anscheinend so schnell wie möglich mit aller Gewalt durchboxen, bevor noch mehr Leute umdenken weil sie sehen, was für einen Scheiß die EC verzapft und dass das gar nichts bringt für die Sicherheit.

lg

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Do 5. Mai 2016, 12:30

Incite hat geschrieben:hab ich so aus nem anderen Forum kopiert:

WARNUNG! Der Ausschuss LIBE tagt wohl früher als gedacht, bereits am 9. Mai!


Zu Abstimmung steht MEP Bodil Valero's Draft sowie dessen Amendments. Bodil Valero gehört den Nordischen Linksgrünen im Parlament an und fordert u.a. die Einordnung von Magazinen als wesentliche Teile. Desweiteren fordern einige ihrer Unterstützer Steuern auf Waffenkäufe oder das Verbot von halbautomatischen Waffen über x Schuss (was gemäß BverwG-Urteil ja ein Komplettverbot darstellt).


Die Website mit den Sitzungsdokumenten ist leider grade down, ich reiche entprechende Links nach.


Zwar haben die Fraktionen von Valero und ihrer Unterstützer keine Mehrheit (weder im Ausschuss noch im Parlament), aber es gilt alle Konservative, Christdemokraten, Liberale, Rechtskonservative und idealerweise einige Sozialdemokraten auf unsere Seite zu ziehen. Von deren Seite sind Amendments entschärfender Natur eingereicht worden.


Bitte schreibt weiter an die MEPs, dass ihr auf Vernunft hofft. Sinnlose Komplettverbote wie B7 oder Onlinehandel sollen abgelehnt werden, alles was über die Kommissionsvorschläge hinausgeht ist inakzeptabel (Magazine, Steuern). Stattdessen ist eine Fokussierung auf sinnvolle Punkte angesagt, also besserer Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten, Deaktivierung, Aufbewahrung etc.


Verstehe nicht was bei der Aufbewahrung das Problem sein soll. Hoffentlich reichen dann die österreichischen Standards aus, ansonsten wird es düster für uns.

Generell gibts da aber etwas Verwirrung, warum sollte plötzlich der LIBE Vorschlag vor das Parlament gebracht werden ?

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Do 5. Mai 2016, 12:37

Maddin hat geschrieben:
Incite hat geschrieben:hab ich so aus nem anderen Forum kopiert:

WARNUNG! Der Ausschuss LIBE tagt wohl früher als gedacht, bereits am 9. Mai!


Zu Abstimmung steht MEP Bodil Valero's Draft sowie dessen Amendments. Bodil Valero gehört den Nordischen Linksgrünen im Parlament an und fordert u.a. die Einordnung von Magazinen als wesentliche Teile. Desweiteren fordern einige ihrer Unterstützer Steuern auf Waffenkäufe oder das Verbot von halbautomatischen Waffen über x Schuss (was gemäß BverwG-Urteil ja ein Komplettverbot darstellt).


Die Website mit den Sitzungsdokumenten ist leider grade down, ich reiche entprechende Links nach.


Zwar haben die Fraktionen von Valero und ihrer Unterstützer keine Mehrheit (weder im Ausschuss noch im Parlament), aber es gilt alle Konservative, Christdemokraten, Liberale, Rechtskonservative und idealerweise einige Sozialdemokraten auf unsere Seite zu ziehen. Von deren Seite sind Amendments entschärfender Natur eingereicht worden.


Bitte schreibt weiter an die MEPs, dass ihr auf Vernunft hofft. Sinnlose Komplettverbote wie B7 oder Onlinehandel sollen abgelehnt werden, alles was über die Kommissionsvorschläge hinausgeht ist inakzeptabel (Magazine, Steuern). Stattdessen ist eine Fokussierung auf sinnvolle Punkte angesagt, also besserer Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten, Deaktivierung, Aufbewahrung etc.


Verstehe nicht was bei der Aufbewahrung das Problem sein soll. Hoffentlich reichen dann die österreichischen Standards aus, ansonsten wird es düster für uns.

Generell gibts da aber etwas Verwirrung, warum sollte plötzlich der LIBE Vorschlag vor das Parlament gebracht werden ?


Nein, das ausm Libe wird nicht vor das EP gebracht. Das läuft alles so wie es geplant war.

Libe -> IMCO -> EP

Das Problem ist, dass es keine Probleme gibt. Die werden geschaffen um Schützen, Jägern, Sammlern und Leuten die ein Sicherheitsbedürfnis haben das Leben schwer und vor allem extrem teuer zu machen. Brainstorming:

Verwahrung
Waffensteuer pro Waffe
10 Schuss Begrenzung
psychologische Tests
Befristungen
Waffenmerkmale (Griff, Schubschaft, Lauflänge, Gesamtlänge...)
Verbot von Kalibern (hat auch in Frankreich nix gebracht, AK47 Kaliber ist dort ja meines Wissens nach verboten)
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

patess
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 82
Registriert: Di 15. Mär 2016, 18:30

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von patess » Do 5. Mai 2016, 14:03

das mit den Magazinbegrenzungen eliminiert dann eh automatisch fast alle Halbautomaten (egal ob Pistole oder Langwaffe)

-m-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 397
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:39

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von -m- » Do 5. Mai 2016, 15:21

Positiv denken Leute! Andernfalls kommt es so, wie man es sich ausmalt. Es ist für mich immer eine Gratwanderung hier mitzulesen und mitzubekommen wie sich Gleichgesinnte hier eine Hölle ausmalen, die noch nicht beschlossen ist. Nicht locker lassen und mails schreiben (und weiterhin freundlich und sachlich zu bleiben)!
Jeder der noch nicht mindestens zwei mal allen MEPs geschrieben hat: Jetzt ist der beste Zeitpunkt!

Addies sind hier ... viewtopic.php?f=20&t=30827

Mit allen MEPs, meine ich auch alle. Könnt ruhig deutsch schreiben, solange der Inhalt nicht selbstdisqualifizierend ist.
:flags-texas:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Do 5. Mai 2016, 17:02

Vorallem an den 24.4. 2016 erinnern wo die Alteingessenen Fraktionen einen Mordsdämpfer erlitten haben....
Jeder Schwarze und Rote in Brüssel sollte sich genauestens überlegen was er an Einschränkungen befürwortet.
Die Anzahl der LWB steigt täglich, und das sind Wählerstimmen x Faktor 3 zumindest welches ein Wahlergebnis beeinflussen.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von yoda » Do 5. Mai 2016, 17:59

Wir dürfen uns auf gar keine Diskussion einlassen, jede Einschränkung für uns ist eine Frechheit und muss sich nachhaltig aufs Wahlverhalten auswirken.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Do 5. Mai 2016, 18:04

yoda hat geschrieben: und muss sich nachhaltig aufs Wahlverhalten auswirken.

das wird es auch!

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Do 5. Mai 2016, 18:10

savage3000 hat geschrieben:
yoda hat geschrieben: und muss sich nachhaltig aufs Wahlverhalten auswirken.

das wird es auch!


ich kann sagen - das hat es auch :shifty:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Fr 6. Mai 2016, 06:26

yoda hat geschrieben:Wir dürfen uns auf gar keine Diskussion einlassen, jede Einschränkung für uns ist eine Frechheit und muss sich nachhaltig aufs Wahlverhalten auswirken.


+1

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Fr 6. Mai 2016, 06:59

http://proguncaps.tumblr.com/ upgedatet bzgl. der aktuellen personellen Änderungen bei der ÖVP. Haut in die Tasten, beim neuen Innenminister sollten wir uns vorstellen.

schwejk_josef
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Do 14. Apr 2016, 20:47

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von schwejk_josef » Fr 6. Mai 2016, 10:18

hi

Ich würde auch gerne Mails schreiben. Aber es gibt hier mittlerweile soviele Adressen die man anschreiben könnte und einen Massentext will ich nicht schicken.
Deswegen würde ich gerne fragen, an wem hat es in Österreich eig. am meisten Sinn so ein Schreiben zu richten, den Innenminister? Direkt an die Parteien?

Ich habe meine Wbk erst so kurz, ich habe echt keinen Bock das mir das jetzt genommen wird, ich habe Freude daran und ja ich fühle mich mit der Waffe daheim auch besser, ich weiß die Chance das ich sie brauche ist gering, aber es kann sein und da will ich kein Opfer sein.
Ich bin Wiener, auf den Straßen gehts rund, Straftäter laufen frei herum wie wir durch den erst kürzlichen Mord wissen.. aber da passiert nix. Aber Gesetzänderungen gegen Lwb richten, da sind sie wieder dabei, ich finde das abartig und es hängt mir zum Hals raus. Als Jugendlicher empfand ich das selbe als es um die "Killerspiele" ging, das war genauso ein abartiger Schwachsinn, es ist schwer das mitzubekommen und nicht Blutdruckkrank zu werden, dass es Aktionen gibt wie jetzt halt Terror und man Maßnahmen entgegenstellen will die sinnfreier nicht sein könnten. Irgendwie ist das Sinnbildlich für die politische Ära in der wir uns befinden, es wird einfach nur noch Schwachsinn gemacht der nicht greift, die Falschen trifft oder es wird nur geredet.

Weil wer hat eig. Einfluss auf die Gesetzgebung bezogen auf das Waffenrecht in Österreich? Der Nationalrat muss das Gesetz das uns von der Eu diktiert wird absegnen oder wie ist das eigentlich, oder muss es nur passend gemacht werden? MUSS man das machen oder kann man sich der Eu widersetzen und wenn ja wie groß ist der Widerstand?

Ich gehe davon aus das es mit einer Fpö keine Änderungen am Waffenrecht geben würde, aber die ist noch nicht am Ruder.. es wird eng. Allerdings denke ich mir das Rot/Schwarz Angst haben Wähler zu verlieren weil ich denke durch solche Gesetzesänderungen verlieren sie welche, vorallem die ÖVP.. weil es ist klar, wer mir das Geld für eine WBK aus der Tasche zieht und mir nachher sagt "Tut uns leid in Frankreich hat jemand mit illegalen Waffen Terror gemacht deswegen musst du deine Waffe abgeben, oder wir schikanieren dich bis du das machst" den werde ich natürlich niewieder Wählen und mehr.. sojemand wird zu meinem pers. Feind und ich werde alles dafür machen um solchen Parteien zu schaden, damit meine ich Dinge wie in meiner Verwandtschaft Einfluss nehmen, meine Großeltern z.b. wählen was ich ihnen Rate weil sie meinen sie sind schon alt, für sie ist das egal, also wählen sie was ich mir für die Zukunft wünsche. Also alleine bei mir hängen da mindestens 5-6 Stimmen dran und ich denke das ist bei anderen auch so.

lg
Zuletzt geändert von schwejk_josef am Fr 6. Mai 2016, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.

hobbycaptain
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Do 26. Nov 2015, 13:25
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hobbycaptain » Fr 6. Mai 2016, 12:26

schwejk_josef hat geschrieben:hi

Ich würde auch gerne Mails schreiben. Aber es gibt hier mittlerweile soviele Adressen die man anschreiben könnte und einen Massentext will ich nicht schicken.
deswegen würde ich gerne fragen, an wem hat es in österreich eig. am meisten Sinn so ein Schreiben zu richten, den Innenminister? Direkt an die Parteien?

Ich habe meine Wbk erst so kurz, ich habe echt keinen Bock das mir das jetzt genommen wird, ich habe Freude daran und ja ich fühle mich mit der Waffe daheim auch besser, ich weiß die Chance das ich sie brauche ist gering, aber es kann sein und da will ich kein Opfer sein.
Ich bin Wiener, auf den Straßen gehts rund, Straftäter laufen frei herum wie wir durch den erst kürzlichen Mord wissen.. aber da passiert nix. Aber Gesetzänderungen gegen Lwb richten, da sind sie wieder dabei, ich finde das abartig und es hängt mir zum Hals raus. Als Jugendlicher empfand ich das selbe als es um die "Killerspiele" ging das war genauso ein abartiger Schwachsinn, es ist schwer das mitzubekommen und nicht Blutdruckkrank zu werden, dass es Aktionen gibt wie jetzt halt Terror und man Maßnahmen entgegenstellen will die Sinnfreier nicht sein könnten. Irgendwie ist das Sinnbildlich für die politische Ära in der wir uns befinden, es wird einfach nur noch Schwachsinn gemacht der nicht greift, die Falschen trifft oder es wird nur geredet.

Weil wer hat eig. Einfluss auf die Gesetzgebung bezogen auf das Waffenrecht in Österreich? Der Nationalrat muss das Gesetz das uns von der Eu diktiert wird absegnen oder wie ist das eigentlich, oder muss es nur passend gemacht werden? MUSS man das machen oder kann man sich der Eu widersetzen und wenn ja wie groß ist der Widerstand?

Ich gehe davon aus das es mit einer Fpö keine Anderungen am Waffenrecht geben würde, aber die ist noch nicht am Ruder.. es wird eng. Allerdings denke ich mir das Rot/Schwarz Angst haben Wähler zu verlieren weil ich denke durch so eine Gesetzesänderungen verlieren sie welche, vorallem die ÖVP.. weil es ist klar, wer mir das Geld für eine WBK aus der Tasche zieht und mir nachher sagt "Tut uns leid in Frankreich hat jemand mit illegalen Waffen Terror gemacht deswegen musst du deine Waffe abgeben, oder wir schikanieren dich bis du das machst" den werde ich natürlich niewieder Wählen und mehr.. sojemand wird zu meinem pers. Feind und ich werde alles dafür Tun solchen Parteien zu schaden, damit meine ich Dinge wie in meiner Verwandtschaft Einfluss nehmen, meine Großeltern z.b. wählen was ich ihnen Rate weil sie meinen sie sind schon alt, für sie ist das egal, also wählen sie was ich mir für die Zukunft wünsche. Also alleine bei mir hängen da mindestens 5-6 Stimmen dran und ich denke das ist bei anderen auch so.

lg



lieber braver Soldat Schwejk,

soooo wichtig sind die Adjektiva und Verben auch wieder nicht, dass man diese GROSS schreiben muss ;)
Sinnfreier
Sinnbildlich
Wählen
Tun



so, jetzt zum anderen Text - frei nach Hofer - ihr werdet euch noch wundern, wenn die FPÖ wirklich mal an der Regierung ist.
Glaubt ihr wirklich alles, was die versprechen ? Die wollen doch nur an den Futtertrog, sonst nix.

Aber, politische Diskussionen sind ja unwerwünscht, also hör ich schon auf. Ich kanns nur nicht mehr hören und lesen, dass alles besser wird, wenn die Blauen endlich an der Macht sind.
Die sind sicher nicht die Beschützer des kleinen Mannes, so wie's der Jörgl einmal gesagt hat.
Im Gegenteil - viele Typen die die heute wählen werden sich wundern, wenn viele Sozialleistungen abgeschafft werden, von denen sie leben.
Viele FPÖ Wähler sägen durchs FPÖwählen den Ast auf dem sie sitzen selber ab :lol: .

Und, genauso viele Stimmen wie eine Verschärfung des Waffenrechts bzw. sogar ein Verbot von privaten Waffen den Parteien kosten, genau so viele Stimmen bringt ihnen das. Seid doch nicht verblendet - in Österreich gibt es definitiv keine Mehrheit für privaten Waffenbesitz.
Sollte da eine Volksabstimmung drüber kommen, dann geht die sicher 80:20 für Verbot von Waffen aus. So schauts aus, nur will das in einem Waffenforum leider keiner sehen. Jeder zimmert sich seine eigene kleine Wahrheit zurecht.

Gesperrt