ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von sandman » Mi 16. Nov 2011, 08:29

Ok 2010 ist erklärt, warum es Probleme gab, aber 2007, 2008, 2009 etc nicht, oder?

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Varminter

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Varminter » Mi 16. Nov 2011, 08:36

sandman hat geschrieben:Ok 2010 ist erklärt, warum es Probleme gab, aber 2007, 2008, 2009 etc nicht, oder?

Grüße

Sandman



2011

ist ja alles wunderbar...

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mi 16. Nov 2011, 09:06

Varminter hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Ok 2010 ist erklärt, warum es Probleme gab, aber 2007, 2008, 2009 etc nicht, oder?

Grüße

Sandman



2011

ist ja alles wunderbar...



Den letzten Beitrag finde ich Klasse: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

http://www.wildundhund.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=69854&start=15
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von zelle12 » Mi 16. Nov 2011, 10:14

Was mich wundert ist dass es immer wieder bzw immer noch Leute gibt die bei ihm Sachen bestellen. Weil wenn die ganzen Forenbeiträge der letzten Jahre so mitverfolgt hat, dann scheint das "Theater" ja schon vorprogrammiert wenn man bei dieser Firma kauft.
Und ich kann es auch nicht verstehen dass man es sich als Firma leisten kann durch so viel Negativwerbung aufzufallen.

Ich für mich bin auf jeden Fall froh damals nicht dort bestellt zu haben. Auch aktuell hat er ein paar Produkte in seinem Webshop die mir sehr gefallen hätten, aber ich habe auch den Weg eingeschlagen diese bei verschiedenen Anbietern einzukaufen, auch wenn dies für mich einen Mehraufwand und auch höhere (Versand-)kosten bringt.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mi 16. Nov 2011, 10:54

zelle12 hat geschrieben:Und ich kann es auch nicht verstehen dass man es sich als Firma leisten kann durch so viel Negativwerbung aufzufallen.


Der Markt funktioniert anders sonst hätte Blaser nach zig Rückrufaktionen auch nix mehr verkaufen dürfen, Sauer nach Rückruf und massiven Problemen mit der S303 auch keinen Selbstlader mehr verkaufen dürfen und es hätte auch jeder eine Glock Gen3 statt der fehleranhaftenden Gen4 kaufen müssen.

Die Realität ist umgekehrt: Blaser ist in Europa Marktführer bei höherpreisigen Repetierbüchsen, die S303 verkauft sich wie die warmen Semmeln (obwohl das Ding theoretisch sogar nur durch einen Büma zerlegbar ist) und alle kaufen eine Glock Gen4 und jammern halt etwas.....

Deshalb hab ich bei mir auch eine Neuprodukt Innovationsbremse eingebaut denn man kann das beste Produkt der Welt entwickeln - der Markt kauft lieber eine Marke bzw erkennt den technischen Mehrwert gar nicht... Neue Produktentwicklungen können besonders in dieser kleinen und sehr speziellen Branche wahre Konkursbeschleuniger sein ;)
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von cobaltbomb » Mi 16. Nov 2011, 18:09

ich habe einmal eine montageschiene bestellt.diese wurde prompt geliefert

etwas bestellen was er nicht auf lager hat würde ich allerdings nicht.
wenn es aber um neu bau einer waffe geht so sind 9 monate bestellzeit in der branche normal
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von zelle12 » Mi 16. Nov 2011, 18:15

cobaltbomb hat geschrieben:wenn es aber um neu bau einer waffe geht so sind 9 monate bestellzeit in der branche normal


Mit neun Monaten ist man eh noch sehr gut bedient - da habe ich auch schon länger gewartet.

Aber bei meiner aktuellen "Baustelle" komme ich wenn alles klappt sogar deutlich darunter, die sollte in den nächsten zwei Wochen fertig werden.

Engel-mit-Harfe
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 111
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 18:13

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Engel-mit-Harfe » Mi 16. Nov 2011, 21:51

Interessant ist jedenfalls sein Posting auf Wild & Hund von heute Nachmittag.

Offenbar ist es in der High Precision Branche völlig normal, Zusagen zu machen die von niemand eingehalten werden. Und da seine Sub-Unternehmer eben so arbeiten, ist er selber chancenlos wenn es um das Einhalten von Terminen geht.

Erklärt dennoch nicht so ganz, warum manche Kunden ein halbes Jahr ohne Antwort bleiben wenn sie ihm ein i-Mehl schreiben.

Friedvolle Grüße
Engel mit Harfe

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von sandman » Do 17. Nov 2011, 08:05

Die Ausreden sind ja alle schön & nett und er dürfte ein vom Schicksal gebeutelter Mensch sein, aber wenn ein Geschäftsmann nicht in der Lage ist, seine Kontrakte zu erfüllen und einen halbwegs normalen Kundenservice zu pflegen, dann hat er eben in der Geschäftswelt nichts zu suchen.

Interessanterweise gibt es genügend andere Büchser, die bei gleicher (oder sogar besserer Qualität) deutlich kürzere Lieferzeiten haben, auf emails antworten, selbst wenn sie nur eine Nachfrage sind und einen normalen Umgang mit Kunden pflegen.

Mal abgesehen davon, dass es vor ein/zwei Jahren einen thread im WO gab, in dem jemand aufgezeigt hat, dass so gut wie gar nichts bei Roedale selber gemacht wird, sondern alles extern, ob das stimmt weiss ich allerdings nicht. So richtig entkräften konnte der Hr Lincoln aber die Vorwürfe nicht.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Weissi » Do 17. Nov 2011, 08:12

Hat der Forumskollege zaphod eigentlich schon seine Bestellung (edit: aus dem 2010er-Jahr) vom Roedale erhalten?

Grüße aus GU,

Weissi

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Do 17. Nov 2011, 09:13

Engel-mit-Harfe hat geschrieben:Offenbar ist es in der High Precision Branche völlig normal, Zusagen zu machen die von niemand eingehalten werden. Und da seine Sub-Unternehmer eben so arbeiten, ist er selber chancenlos wenn es um das Einhalten von Terminen geht.


Zum Teil hat er gar nicht unrecht. Die Custom Büxner haben ja nur Einzel oder Kleinserienfertigung. Ein eigener großartiger CNC Maschinenpark für ein paar 100.000`t Euro rechnet sich dafür nicht deshalb lässt man sowas in Lohnfertigung extern machen. Bietet sich auch an denn es gibt unzählige Firmen die ausschließlich Lohnzerspanung machen.
Man muss aber bedenken: je kleiner der Auftrag desto unwichtiger ist er für den Partner. Für den sind das Lückenfüller wo auch meist keine genauen Lieferzeiten angegeben werden.
Es gibt aber auch Firmen die sich genau auf solche kleinen Aufträge spezialisiert haben, dort muss man aber auch entsprechend mehr zahlen. Zusammengefasst: kurze Lieferzeiten sind bei externen Partnern kein Problem wenn auch die Kosten kein Problem darstellen. Und gerade letzteres ist für die meisten Kunden wieder ein Problem...
Was man auch noch bedenken muss: wenn man einen guten Zerspannungspartner (oder Oberflächenpartner, Härterei, Beschichterei, Großhändler etc) alle paar Tage im Auftrag der Kunden mit Anfragen löchert um grobe Richtpreise für Projekte zu bekommen die dann eh nicht realisiert werden (bei mir werden nur aus ca. 4% der Anfragen auch ein Auftrag), wird der Partner die Zusammenarbeit ziemlich rasch beenden bzw die Preise soweit hochschrauben damit er den lässtigen Kontakt loswird. Dann muss man sich wieder einen neuen suchen, eine neue Partnerschaft aufbauen und das verzögert natürlich die Lieferzeiten wieder. Ist man ein kleiner Fisch, muss man seine Partner mit Samthandschuhen anfassen - das ist fakt. Alles andere geht schief - musste ich leider auch schmerzlich lernen.
Zur Qualität: die meisten Zerspanungsfirmen arbeiten heutzutage durchgehend auf hohem Niveau. Entscheidend für die Fertigung und die Qualität des Endprodukts ist aber die Zeichnung. Dort stehen Maße, Toleranzen, Material, Oberflächenrauwerte etc drauf. Die Zeichnung ist das Maß der Dinge und danach wird gefertigt und auch kontrolliert. Bekommt der Zerspannungstechniker eine Zeichnung ohne Toleranzen, falsch tolleriert oder ohne Oberflächenangaben, kann er das Bauteil machen wie er will und das Ergebniss entspricht ggf nicht dem Wunsch des Auftraggebers. Daran scheitern leider viele weil das konstruktive KnowHow fählt um eine normgerechte Zeichnung zu erstellen und Toleranzen zu berechnen.

Fazit: Qualität, Lieferzeiten etc sind eigentlich heute kein Problem wenn das konstruktive Niveau (Konstruktionszeichnung) passt, man seine Partner nicht mit fruchtlosen Anfragen vergrault und die finanzielle Seite kein Problem ist.
Und gerade bei letzterem muss sich jeder im klaren sein: geb ich mal eben ein Sonder Frästeil in Auftrag (z.B. den Kern für einen AICS Sonderschaft) muss man die Entwicklungs / Konstruktionskosten nach Zeit bezahlen (bei mir 60 € / Stunde), dann die Fertigung nach Zeit (meist 60 - 120 € / Stunde) und am Schluss die Oberflächenbehandlung. Bei einer solchen Einzelanfertigung kommen gleich mal ein paar Tausender zusammen weshalb die Nachfrage danach nur sehr sehr sehr klein ist. Deshalb rate ich zu Sammelbestellungen, da sich die Entwicklungs / Konstruktionskosten / Oberflächenbehandlung / Maschinenprogramieren und Einrichten in Serie verteilen !!!

Die Alternative ist für einen Unternehmer auf Gut Glück viel Geld in die Hand nehmen, Produkte entwickeln, auf Lager zu fertigen und hoffen diese auch zu verkaufen. Diese Vorgehensweise ist in unserer kleinen Branche aber Konkursbeschleuniger #1 und funktioniert nur bei großen Firmen mit bekannten Markennamen und Fachhandelsvertriebssystem.


So - jetzt aber Schluss. Muss arbeiten.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Varminter

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Varminter » Do 17. Nov 2011, 09:19

Wer hier im Forum hat Waffen von Pete?

Wer hier im Forum hat Waffenteile oder Zubehör bei ihm gekauft?

Wie seit ihr zufrieden?

Wolf81
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 94
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 10:05

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von Wolf81 » Do 17. Nov 2011, 14:31

Ich habe vor einem Jahr das AICS Magazin Kit für meine Howa dort bestellt.
Nach einem Monat habe ich angerufen und wegen der Lieferzeit nachgefragt.
Er hat persönlich abgehoben und mir versichert, dass er die Ware sofort losschickt.

2 Wochen später hatte ich das Packet in der Hand.


Da für die Montage eine Schafbearbeitung notwendig ist, ließ ich das Kit beim Kettner in Hirtenberg montieren (Martin).
Er die Arbeit 1a erledigt und gemeint, dass die Qualität von dem Teil sehr gut sei.

Da ich noch mehr Magazine haben möchte und mich auch die Mündungsbremsen interessieren, spiele ich mit
dem gedanken erneut dort zu bestellen.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: SNIPERHIDE - eine interessante Diskussion...

Beitrag von gipflzipfla » Do 17. Nov 2011, 15:22

Wie viele von Euch eventuell wissen, hat ja die Waffenpräzisson in Ferlach die Bude (erstmal) dicht gemacht.

Unlängst war ich zufällig bei "meinem" Büchsenmacher, der nun in der betrüblichen Lage ist, dass er sich jetzt Jemanden zum Patronenlager schneiden suchen muss.
Bisher hat er das in Lohnfertigung bei der Präzisson machen lassen... was nun momentan leider nicht mehr möglich ist.
Genau so schauts aus, dass er für mehrere Mannlicher Schönauer einen neuen Laufbereitsteller finden muss.

Und er ist damit nicht der Einzige in einer zum Teil fast wirklich existenzbedrohlichen Lage!

Jetzt könnt ich noch ein wenig davon schreiben, aber das wäre müßig.

Ich befürchte, Waffenfertigung in Custom Manier wird immer mit mehr als ungewissem Ausgang behaftet bleiben... Es ist da nämlich Niemand, der im ungünstigsten Falle sofort und kurzfristig für einen Ausfall(enden) heran gezogen werden kann.

Was also bleibt, wenn man auf Nummer Sicher gehen und sein Risiko soweit als möglich minimieren möchte?

Waffenkauf aus dem Regal!
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Antworten