ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Scaar » Do 28. Nov 2013, 22:25

gewo hat geschrieben:aber fuer "alle tage" ohne besonderes bedrohungsszenario ... da ist mir so ein miniding wesentlich lieber ...


Nur das man in Österreich schwer bis gar nicht einen Waffenpass bekommt ohne besonderes Bedrohungsszenario ;)

Glock geht in einen Markt, den Ruger mit der LCP, Taurus mit der TCP, Kel-Tec mit der P-3AT und wahrscheinlich noch ein paar andere Hersteller relativ gut abdecken. Aber ja, in den USA wird sie sich wahrscheinlich trotzdem verkaufen, einfach nur weil Glock draufsteht und die Amis sich freuen, was neues für einen Ankle Holsters zu haben ;)

Bild

Benutzeravatar
Thomas Johannes
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 11:40
Wohnort: Wien

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Thomas Johannes » Fr 29. Nov 2013, 00:24

@ GEWO

+1

ich seh das genau so...

und ob die single stack glock jetzt in 9kurz oder 9x19 kommt werma alles noch sehen.

das problem bei der ruger ist für mich nur der abzug - der geht gar nicht (auch wenn es in der usa -nonanet - schon ein tuning kit gibt)

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Thule » Fr 29. Nov 2013, 08:19

Hatte Glock-Konter in Richtung micro .380er oder Beretta Nano erwartet. Bin gespannt.
Scaar, Bud Spencer:
Führe täglich und praktisch immer ausser Haus eine Glock 26. Bei feiner Garderobe oder arbeiten am oder um das Haus und Garten, schnelle Erledigungen in der Sporthose usw. hüpft eine kleine ZVI ZP98, manchmal eine Beretta 21A(.22lr) in den pocket holster oder im Fall der Beretta, weil die auch noch eine Sicherung hat, manchmal sogar "nackert" in die Tasche oder an einem covert carrier im Hosenbund.
Sollte die Glock 42 sowas werden, dann ist sie eine Überlegung für mich für die genannte Nische wert.
Müsste eine vernünftige Visierung haben, denn da ist die ZVI den anderen micro .380ern um Längen voraus.
PS: Bei der LC9 ist einfach das Griffstück zu lange. Der Abzug ist, nachdem sie im Format der "get off me" Taschenpistole entwachsen ist ohnehin indiskutabel.

Bud Spencer

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Bud Spencer » Fr 29. Nov 2013, 08:40

Thule hat geschrieben:Hatte Glock-Konter in Richtung micro .380er oder Beretta Nano erwartet. Bin gespannt.
Scaar, Bud Spencer:
Führe täglich und praktisch immer ausser Haus eine Glock 26. Bei feiner Garderobe oder arbeiten am oder um das Haus und Garten, schnelle Erledigungen in der Sporthose usw. hüpft eine kleine ZVI ZP98, manchmal eine Beretta 21A(.22lr) in den pocket holster oder im Fall der Beretta, weil die auch noch eine Sicherung hat, manchmal sogar "nackert" in die Tasche oder an einem covert carrier im Hosenbund.
Sollte die Glock 42 sowas werden, dann ist sie eine Überlegung für mich für die genannte Nische wert.
Müsste eine vernünftige Visierung haben, denn da ist die ZVI den anderen micro .380ern um Längen voraus.
PS: Bei der LC9 ist einfach das Griffstück zu lange. Der Abzug ist, nachdem sie im Format der "get off me" Taschenpistole entwachsen ist ohnehin indiskutabel.


Da siehst wie unterschiedlich das ganze ist. Bei meiner Größe und Statur kann ich appendix meine 19er locker wegstecken. Stört mich nichtmal beim autofahren. und mit reinen Abzugsholster verschwindets praktisch.
Bild

Es kommt immer auf Körperbau, Holster, Kleidung und Kleidungstil an. Wenn man führt soll man es in erster Linie bequem haben.

Wenn man aber im Rahmen seines WP auch anderen Tätigkeiten nachgeht. Personenschutz udgl. oder in meinem Fall, auch mal Nachsuche und Fangschuss geben muss ist 9mmP schon die unterste Grenze :think:

Aber ich lass mich überraschen vll. bringens dann 2015 a single-stack 9mmP raus. Da traue ich mich wetten, dass so ein Teil kommt. :D, dann wärs eine Kaufüberlegung wert.

Benutzeravatar
Scaar
B.O.W. Response Team
B.O.W. Response Team
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 11:18

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Scaar » Fr 29. Nov 2013, 09:23

Bud Spencer hat geschrieben:Da siehst wie unterschiedlich das ganze ist. Bei meiner Größe und Statur kann ich appendix meine 19er locker wegstecken.


Nicht untergriffig werden - wenn wir jetzt nach Gewicht und Wampe gehen, krieg ich wahrscheinlich eine H&K MK23 versteckt unter ;)

Vielleicht ist ja eh eine 9mm Para dabei. Glock 41 in Para, Glock 42 in .380. Zumindest würde das mehr Sinn machen, eine Glock Single Stack .380 mit verschiedenen Lauf/Schlitten-Längen.

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Thule » Fr 29. Nov 2013, 09:24

Die 26er iwb ist eh kein Problem, nur zB im Sommer mit Sportshorts gehts halt nicht. Gewicht und Größe, printen ist eine Untertreibung wenn das Griffstück rausschaut und die Hose ausziehen tut sie mir auch.
Es gibt eben Nischen für die micro .380er und im Falle der USA wo viele Leute führen dürfen haben sie einen unschätzbaren Nebeneffekt: Es gibt keine Ausrede mehr nicht zu führen. Die Führdichte wurde durch diese Pistolen sicher deutlich erhöht. Meine ZVI ist zum Beispiel in der Tschechischen Republik sehr beliebt. So eine Waffe kann man wirklich immer dabeihaben und was die Leistung betrifft:
Eine .380er Bohne aus der LCP von Rick Perry hat für einen Kojoten gereicht, also wird sie für mich auch für Sozialarbeit reichen wenn mich Klienten in sportshorts beim Rasenmähen erwischen sollten. ;)

Bud Spencer

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Bud Spencer » Fr 29. Nov 2013, 09:30

Scaar hat geschrieben:Nicht untergriffig werden - wenn wir jetzt nach Gewicht und Wampe gehen, krieg ich wahrscheinlich eine H&K MK23 versteckt unter ;)


Ah geh I hab a die in Österreich obligatorischen 10kg zu viel :D

@thule
I glaube es wird eh niemand was dagegen sagen egal was d führst. Hauptsache du darfst und du tust es ;) . Mir wär was größeres lieber... speziell bei Schwarzwild :?

Aber General Patton hat auch eine 7,65mm Colt pistole als seine "social gun" geführt. :lol:

Benutzeravatar
Stickhead
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 17:47
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Stickhead » Fr 29. Nov 2013, 09:41

Wer von euch ist das dann? :lol: :P

Bild
Bild

Ausführlicher Bericht zum neuen Waffengesetz (Entwurf):
https://waffg.info/nachrichten/Das_steht_im_Entwurf_zum_Waffengesetz

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Thule » Fr 29. Nov 2013, 09:43

Ich bin mit meinem Arsenal/setup und Führdisziplin eh sehr zufrieden. :D
Für schwere Brocken hab ich seit kurzem die Glock 20Gen4. :dance:
Verstecken läßt sich die halt nicht mehr.
Um zum Thema zurückzukehren:
Ich hätte eigentlich auch eine micro 9Para erwartet und das vor allem nach Erscheinen der Beretta Nano. Die schreit ja trotz Beretta Logo beinahe "Glock".
Wenns nun eine .380er die gegen Ruger, Taurus, MagnumResearch, KelTec usw. antreten soll wird, auch gut. Markt ist da, nur leider etwas spät sind sie halt dran.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von gunlove » Fr 29. Nov 2013, 13:23

gewo hat geschrieben:die LCP kannst in die hemdtasche stecken ohne dass es sofort auffaellt oder in eine beliebige tasche deiner jeans

:text-+1:
gewo hat geschrieben:wenn ich in den krieg ziehen will (bzw befuerchte eine schusswaffe zu brauchen dort wo ich hin muss) dann nehm ich eh keine babyausfuehrung sondern eine 17 oder 19, logisch
aber fuer "alle tage" ohne besonderes bedrohungsszenario ...

:text-+1:
gewo hat geschrieben:die beste waffe ist die die man auch dabei hat

:text-+1:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von GreaseMonkey » Fr 29. Nov 2013, 13:59

gunlove hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:die beste waffe ist die die man auch dabei hat

:text-+1:


Wenn man doch blos als "0815" WBK-Inhaber einen WP bekommen könnte...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von gunlove » Fr 29. Nov 2013, 20:38

Noch ein kleiner Beitrag/Denkanstoß zu dem Thema, dass sich hier auf Grund der Diskussion ergeben hat, obwohl es eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema, nämlich Glock 41 und Glock 42 zu tun hat.

Und dazu möge sich jetzt jeder selbst seinen Reim machen. Wer ist wohl im Vorteil?
A, der mit der .44 Magnum bewaffnet ist, aber damit nix trifft und überfordert ist? Oder B, der zwar nur eine .22er sein Eigen nennt, aber damit trifft und umgehen kann?

Und bevor jetzt ein paar über mich herfallen, das (fiktive) Beispiel ist bewusst so übertrieben gewählt. :)
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bud Spencer

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von Bud Spencer » Fr 29. Nov 2013, 21:02

gunlove hat geschrieben:Noch ein kleiner Beitrag/Denkanstoß zu dem Thema, dass sich hier auf Grund der Diskussion ergeben hat, obwohl es eigentlich nichts mit dem eigentlichen Thema, nämlich Glock 41 und Glock 42 zu tun hat.

Und dazu möge sich jetzt jeder selbst seinen Reim machen. Wer ist wohl im Vorteil?
A, der mit der .44 Magnum bewaffnet ist, aber damit nix trifft und überfordert ist? Oder B, der zwar nur eine .22er sein Eigen nennt, aber damit trifft und umgehen kann?

Und bevor jetzt ein paar über mich herfallen, das (fiktive) Beispiel ist bewusst so übertrieben gewählt. :)


Hat ja eh keiner was dagegen gsagt! ;)

BTW wenn einer auf Verteidigungsdistanz mit 6 Schuss .44Mag nix trifft, dann is er meines erachtens eine Gemeingefährdung. ;)
Wichtig ist, dass jeder das findet was ihm am besten passt. Ich verwehre mich nur, wenn man sagt, (ACHTUNG IRONIE) "schau: eine 6-schüssige Taschenpistole in 9mm kurz ist das beste was es gibt. Es gibt zwar keine gscheiden Hohlspitz also muss man Vollmantel nehmen was die Umwelt gefährdet. Und blenden wir dir kaum mehr rückstoß habenden und nur unwesentlich größeren Optionen in 9mmP aus und der Schlitten bleibt nach dem letzten Schuss nicht offen! Und der DAO Abzug überrascht dich jedes mal aufs neue. und sie ist so klein, dass du sie nur mit 2 Fingern greifen kannst - macht aber nix die anderen schießt du dir früher oder später eh ab" :D

Klar besser als keine Waffe ist es alle Mal. Aber ein Heilmittel :?
Zuletzt geändert von Bud Spencer am Fr 29. Nov 2013, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neue Modelle Glock 41 und Glock 42

Beitrag von gunlove » Fr 29. Nov 2013, 22:06

"Gemeingefährder" gibt es mehr als man denkt.
Ich will das hier auch nicht breit treten, aber glaub(t) mir einfach.

Auf keinen Fall ist "eine 6-schüssige Taschenpistole in 9mm kurz" ein Heilmittel. Das ist Fakt.
Aber z. B die Ruger LCP ist sehr angenehm (weil federleicht) und unauffällig zu führen. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen.
Und vor allem besser wie nix!!!

Stichwort Munition. Ein guter Freund, dessen Meinung ich sehr schätze, hat die Fiocchi Black Mamba gestestet und mir empfohlen.
Logischerweise bevorzuge ich zum Führen auch ein Kaliber ab 9mm Parabellum aufwärts.
Aber hin und wieder muss man sich den Gegebenheiten (Temperaturen) anpassen und wie ich schon oben erwähnte. 9mm kurz ist besser wie nix!!!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten