ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Steyr STM556

Beitrag von Musashi » Mi 31. Okt 2012, 16:11

Andi1911 hat geschrieben:Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.


Larry Vickers hat den Hk 416 Ansporn gegeben. Das reicht mir mal als Referenz.
Bild

buckshot

Re: Steyr STM556

Beitrag von buckshot » Mi 31. Okt 2012, 16:19

im schlussatz wird sinngemäß prophezeit, dass "das neue stm556 noch In der atablierten ar15 welt) für einigen gesprächstoff sorgen wird" - also hier im pd hat sich das soweit schon bewahrheitet :lol:

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 16:19

Musashi hat geschrieben:
Andi1911 hat geschrieben:Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.


Larry Vickers hat den Hk 416 Ansporn gegeben. Das reicht mir mal als Referenz.


Wenn ich mich nicht irre bist Du auch im M4carbine Forum. Frag ihn mal was er heute von der HK 416 hällt und poste es bitte hier. Wenn ich es mache heissts wahrscheinlich wieder das ich trolle.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Steyr STM556

Beitrag von Musashi » Mi 31. Okt 2012, 16:46

Ich glaube das ist kein Geheimnis, dass er mit einigen Details der Ausführung (zB. Gewicht) nicht ganz
glücklich ist. Hier könnte Steyr punkten- mit Trockenschmierung, Kaliberwechsel, etc. sowieso.
Bild

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Steyr STM556

Beitrag von Armalito » Mi 31. Okt 2012, 18:51

was hat es eigentlich mit dieser trockenschmierung auf sich? wie funktioniert das bei einem gewehr?
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Steyr STM556

Beitrag von Fangschuss » Mi 31. Okt 2012, 19:35

Ab wann gibt es eine Zivilversion davon? Hätte auch Interesse :dance:

Benutzeravatar
evo86
Supporter Mr. Accuracy
Supporter Mr. Accuracy
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 08:44

Re: Steyr STM556

Beitrag von evo86 » Mi 31. Okt 2012, 19:57

Armalito hat geschrieben:was hat es eigentlich mit dieser trockenschmierung auf sich? wie funktioniert das bei einem gewehr?


Ist eine spezielle Legierung div. beweglicher Teile.
Damit soll das System auch ohne Schmiere laufen.
Das ist vorallem für Einheiten Interessant die bei arktischen Temperaturen oder in staubigen Regionen operieren.
Soweit ich das mitbekommen habe ist das allerdings nicht für den Dauerbetrieb gedacht.
Zombie Squad is an elite zombie suppression task force ready to defend your neighborhood from the shambling hordes of the walking dead.

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Steyr STM556

Beitrag von A.I. AW » Do 1. Nov 2012, 08:15

Caliber 11-122012 Fazit:

Mit dem STM556 stand zweifellos eine der interessantesten Neuentwicklungen auf dem Markt der Sturmgewehre zu Testzwecken zur Verfügung. Die ersten Ergebnise waren beeindruckend. Steyr Mannlicher plant, das STM556 auch in einer Zivilversion auf den Markt zu bringen.
Dadurch würden sich viele Möglickeiten für Sportscützen eröffnen, die verschieden Läufe für unterschiedlichste Anforderungen verwenden könnten. Aus der Sicht eines professionellen Anwenders läßt das STM556 ein gewaltiges Potential erkennen und man darf gespannt sein, wie sich diese Waffe in der Serie weiterentwickelt und welche internatonale Resonanz es erfährt.

Für die Autoren steht fest, dass mit dieser Konstruktion ein MEILENSTEIN geschaffen wurde, der noch für viel Gesprächsstoff sorgen wird!


Ich glaub dem ist nichts mehr hinzu zu fügen. Amen :mrgreen:
DVC

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Steyr STM556

Beitrag von Teal'c » Do 1. Nov 2012, 08:43

A.I. AW hat geschrieben:Caliber 11-122012 Fazit:

Mit dem STM556 stand zweifellos eine der interessantesten Neuentwicklungen auf dem Markt der Sturmgewehre zu Testzwecken zur Verfügung. Die ersten Ergebnise waren beeindruckend. Steyr Mannlicher plant, das STM556 auch in einer Zivilversion auf den Markt zu bringen.
Dadurch würden sich viele Möglickeiten für Sportscützen eröffnen, die verschieden Läufe für unterschiedlichste Anforderungen verwenden könnten. Aus der Sicht eines professionellen Anwenders läßt das STM556 ein gewaltiges Potential erkennen und man darf gespannt sein, wie sich diese Waffe in der Serie weiterentwickelt und welche internatonale Resonanz es erfährt.

Für die Autoren steht fest, dass mit dieser Konstruktion ein MEILENSTEIN geschaffen wurde, der noch für viel Gesprächsstoff sorgen wird!


Ich glaub dem ist nichts mehr hinzu zu fügen. Amen :mrgreen:


Made in Austria!! :at2: :dance:


PS: ist es überhaupt made in austria, oder gar assembled in malaysia oder hongkong? :? :shifty:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Do 1. Nov 2012, 09:38

PS: ist es überhaupt made in austria, oder gar assembled in malaysia oder hongkong? :? :shifty:[/quote]

Hallo, soviel wie geschrieben steht ist es eine sehr interessante neue Waffe die laut Steyr von Steyr selbst produziert wird, sprich keine Teile zugekauft werden sodass der Qualität Standard gewährleistet ist.



lg rene

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von approach_lowg am Fr 2. Nov 2012, 11:49, insgesamt 4-mal geändert.
Numquam Retro

Bild

Reverend45
Supporter .45 ACP HP
Supporter .45 ACP HP
Beiträge: 4671
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 00:42

Re: Steyr STM556

Beitrag von Reverend45 » Do 1. Nov 2012, 10:22

seh ich das richtig, der rail vorderschaft bleibt immer gleichlang egal welche lauflänge man bestellt damit man später auch kurze läufe reinpappen kann? ich mein bei 14-18" läufen geht das ja noch, aber zb ein 20" lauf mit dem schaft sieht komisch aus denk ich mir halt.

trotzdem, das erste interessante AR15 System. Made in Austria ist pluspunkt, muss nur noch ein UBR Stock dran und das ding ist perfekt.
Account inaktiv. Adios, Amigos.

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Do 1. Nov 2012, 10:37

Lauflängen sind in 11,5 /13 / 14,5 / 16 / 18 / 20 u 22" mit 1:9 oder 1:7 Drall.
Numquam Retro

Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von BigBen » Do 1. Nov 2012, 11:03


Hallo, soviel wie geschrieben steht ist es eine sehr interessante neue Waffe die laut Steyr von Steyr selbst produziert wird, sprich keine Teile zugekauft werden sodass der Qualität Standard gewährleistet ist.


Die waffenrelevanten Teile werden vermutlich selbst produziert...aber ich kann mir nicht vorstellen dass sie den Magpul CTR Hinterschaft und den Magpul Griff selber machen...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Steyr STM556

Beitrag von Teal'c » Do 1. Nov 2012, 11:17

Berserk hat geschrieben:seh ich das richtig, der rail vorderschaft bleibt immer gleichlang egal welche lauflänge man bestellt damit man später auch kurze läufe reinpappen kann? ich mein bei 14-18" läufen geht das ja noch, aber zb ein 20" lauf mit dem schaft sieht komisch aus denk ich mir halt.

.

da ist was dran! Das sieht dann in der Tat etwas komisch aus. Für den militärischen Bereich wirds allerdings wurst sein, da geht die Funktion über das Aussehen der Waffe.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1638
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Steyr STM556

Beitrag von approach_lowg » Do 1. Nov 2012, 14:36

Das die magpul teile nicht von steyr sind ( oder auch zf montagen ) ist glaub ich klar:-)

Ich denke aber, es wird eine interessante waffe, wenns dann als z version auch die versch kaliber gibt ist das sicherlich top.

lg rene
Numquam Retro

Bild

Antworten