ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Steyr STM556

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:09

Die AR wurde von Grund auf als DI designt und gebaut und nicht als Piston. Kann nicht verstehen warum Piston bei uns so wichtig genommen wird. Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von BigBen » Mi 31. Okt 2012, 15:14

Andi1911 hat geschrieben:Die AR wurde von Grund auf als DI designt und gebaut und nicht als Piston. Kann nicht verstehen warum Piston bei uns so wichtig genommen wird. Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.


Genau, darum verwenden diverse SOFs auch lieber HK416 oder FN Scar.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:22

BigBen hat geschrieben:
Andi1911 hat geschrieben:Die AR wurde von Grund auf als DI designt und gebaut und nicht als Piston. Kann nicht verstehen warum Piston bei uns so wichtig genommen wird. Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.


Genau, darum verwenden diverse SOFs auch lieber HK416 oder FN Scar.


Quelle?

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Steyr STM556

Beitrag von Stefan » Mi 31. Okt 2012, 15:24

@CCNIRVANA

ich schrieb ja, wenn die praxis hält, was die theorie verspricht. ;-)

@Andi1911

alles was aus zwei teilen besteht ist schwächer als aus einem teil.
wenn ich lauf und optik wechsel muss ich gar nichts neu einschießen. weswegen auch, wozu habe ich die wiederkehrgenauen laufwechsel und die picatinnschiene? aber natürlich brauche ich je lauf eine darauf eingeschossene optik.
korrekt ist natürlich, dass es gleich bleibt ob ich upper oder lauf und optik wechsle. sehe darin mehr kostenvorteile, da ein lauf günstiger ist als ein kompletter upper. wie siehts mit AK magazinen bei selben lower aus? bietet das aktuell irgendjemand an?

die ständige tauscherei als vorteil zu sehen ist zwar legitim, ich persönlich sehe sie allerdings mehr als nachteil. sonst hätte ich wohl auch nicht glock und AUG im haus. dafür sehe ich den vorteil bei der fertigung aus einem stück, da hier entsprechende befestigungen, die sich lockern/brechen können, entfallen.

gespannt bin ich auch noch auf eine .308 variante und hoffentlich davon eine Z version. das würde sich neben meinen AUG noch weitaus besser machen.

negativ sehe ich hingegen die getestete präzision. das kann ja wohl nicht alles sein! auch zweifel ich den freischwingenden lauf etwas an, wenn dieser doch vorne arretiert werden muss, damit dieser sich nicht verdrehen kann.

mfg stefan

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Steyr STM556

Beitrag von MeanMachine » Mi 31. Okt 2012, 15:30

@andi
Schau, mir ist egal ob du das STM556 mögen wirst, oder nicht, aber jetzt bei allem nach Quellen fragen ist kindisch...

Aber wenn du wissen willst, wer aller ein 416 verwendet:
http://en.m.wikipedia.org/wiki/Heckler_%26_Koch_HK416

U.a.: US JSOC, AWG, KSK,...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:33

MeanMachine hat geschrieben:@andi
Schau, mir ist egal ob du das STM556 mögen wirst, oder nicht, aber jetzt bei allem nach Quellen fragen ist kindisch...


Wie kommst du darauf? :shock: Das war bisher hier, ich denke sogar überhaupt in dem Forum das erste Mal das ich diese Frage gestellt habe, weil es mich interessiert.

Bist du auch dieses Mal sicher das du richtig gegoogelt hast?

Bud Spencer

Re: Steyr STM556

Beitrag von Bud Spencer » Mi 31. Okt 2012, 15:34

Andi1911 hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:
Andi1911 hat geschrieben:Die AR wurde von Grund auf als DI designt und gebaut und nicht als Piston. Kann nicht verstehen warum Piston bei uns so wichtig genommen wird. Kenne keinen namhaften amerikanischen Instruktor der Piston empfiehlt.


Genau, darum verwenden diverse SOFs auch lieber HK416 oder FN Scar.


Quelle?

Da hat der Ben schon recht! Delta Force, Force Recon ...
schwören auf HK 416 und Scar!

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:37

Bud Spencer hat geschrieben:Da hat der Ben schon recht! Delta Force, Force Recon ...
schwören auf HK 416 und Scar!


Mag alles sein. Ich wollte einfach nur wissen woher diese Information kommt weil man im Internet viele Meinungen aber wenig Fakten findet. Nicht mehr und nicht weniger.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Steyr STM556

Beitrag von MeanMachine » Mi 31. Okt 2012, 15:42

Andi1911 hat geschrieben:
MeanMachine hat geschrieben:@andi
Schau, mir ist egal ob du das STM556 mögen wirst, oder nicht, aber jetzt bei allem nach Quellen fragen ist kindisch...


Wie kommst du darauf? :shock: Das war bisher hier, ich denke sogar überhaupt in dem Forum das erste Mal das ich diese Frage gestellt habe, weil es mich interessiert.

Bist du auch dieses Mal sicher das du richtig gegoogelt hast?


Im Gegensatz zu dir habe ich ja recherchiert und zugegeben mich beim BAD getäuscht zu haben.

Du trollst hier nur rum und alternierst zwischen kindisch und niveaulos. Viel Spaß dabei noch, ich werd dich auf ignore setzen...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:52

MeanMachine hat geschrieben:Im Gegensatz zu dir habe ich ja recherchiert und zugegeben mich beim BAD getäuscht zu haben.

Du trollst hier nur rum und alternierst zwischen kindisch und niveaulos. Viel Spaß dabei noch, ich werd dich auf ignore setzen...


Genau ich troll hier rum. Deswegen hab ich weniger Posts in über einem Jahr als du in einem Monat.

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Steyr STM556

Beitrag von Andi1911 » Mi 31. Okt 2012, 15:54

@Ben

Kann sein das die HK 416 eine Ausnahme ist. Habe einen aktuellen Bericht zu einem Kurs von Jason Falla http://www.redbackone.com/#!bio gefunden.

During the class, Jason recommended acquiring quality equipment proven in military combat use and avoids cheaper, unproven gear aimed at the civilian market. He likes good quality DI AR15 carbines (preferably with 10-12” FF rails), specifically recommending both Colt and Knight’s Armament and stated the only AR15 style piston rifle he has seen work well is the HK416. Jason prefers a longer 14.5-16” barrel and only recommended SBR’s for permissive entry work where teammates have cordoned off the hit area and fully control the perimeter. He is a strong proponent of Aimpoints since they are effective and reliable, while in his experience RDS from other manufacturers tend to break at inopportune times.

Benutzeravatar
slasher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 763
Registriert: Do 27. Jan 2011, 23:21
Wohnort: Kärnten

Re: Steyr STM556

Beitrag von slasher » Mi 31. Okt 2012, 15:55

könnten wir bitte beim thema bleiben?
Glock - Built to go, not for Show!

buckshot

Re: Steyr STM556

Beitrag von buckshot » Mi 31. Okt 2012, 16:01

es werden vom autor noch ein paar weitere ar systeme mit piston system aufgezählt - offenbar geht der trend dahin: remington acr, fn fnac, adcore defense bear elite, beretta arx, und das colt enhanced m4; also folgt steyr halt einem trend und versucht dabei bei der entwicklung noch die eine oder andere verbesserung mit zu nehmen... - wenn zb die trockenschmierung funktioniert, könnte dieser usp evtl. zu anderen features (laufwechsel, kaliberwechsel auf ost muni...) im zweifel als entscheidungsgrundlage für dieses gewehr dienen, das ist eine rein rationale überlegung: biete möglichst viele vorteile an um im rennen zu bleiben... - das hat überhaupt nichts mit rosa brille oder verherrlichung von steyr zu tun (immerhin leben die hauptsächlich von behördenaufträgen, nicht von den paar jägern...)
und so wie ich den autor kenne, ist der nicht deshalb so begeistert, weil er von steyr oder caliber eine fette gage kriegt - er hat auch als praktiker und user solcher tools einigen input für die weiterentwicklung geliefert - und er dürfte wohl bisher einer der wenigen sein, die das ding schon in betrieb hatten - im gegensatz zu uns hier - also glaub ich ihm auch mehr als jemandem den ich weder kenne noch von dem ich weiß, aus welchen quellen er schöpft...
und der r.r. beherrscht sowohl das aug als auch das ar ;-)

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Steyr STM556

Beitrag von CCNIRVANA » Mi 31. Okt 2012, 16:03

Um wieder zurück zum Topic zu kommen:
Ich hab noch vergessen anzumerken, dass bekanntlich bei AR Piston Systemen die Impulsstange zu knicken neigt, kann jeder im Web nachlesen. Ebenso trifft die besagte Stange fast nie genau mittig auf die vorgesehene Prellplatte am Verschlussträger.

mfg
Chris

Benutzeravatar
nikkfuchs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 691
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:47
Wohnort: Wien

Re: Steyr STM556

Beitrag von nikkfuchs » Mi 31. Okt 2012, 16:07

CCNIRVANA hat geschrieben:Um wieder zurück zum Topic zu kommen:
Ich hab noch vergessen anzumerken, dass bekanntlich bei AR Piston Systemen die Impulsstange zu knicken neigt, kann jeder im Web nachlesen. Ebenso trifft die besagte Stange fast nie genau mittig auf die vorgesehene Prellplatte am Verschlussträger.

mfg
Chris


Auch dieses Phänomen wird im Caliber Bericht erwähnt und die Lösung von Steyr kurz präsentiert.

Antworten