ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

OA-15 Black Label

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Jo_Kux » Mo 26. Sep 2016, 18:15

Du machst da irgendwie eine Dr. Arbeit draus.
Gerade in Süssenbrunn hast du doch diese Auflagen, wo du deine Waffe vorne und hinten auflegen und einspannen kannst, damit solltest du halbwegs immer den selben Punkt anvisieren können. Wo is dann das Problem?
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Maddin » Mo 26. Sep 2016, 18:22

johnbond01 hat geschrieben:
Myon hat geschrieben:Welche Waffe bzw ZF?
Ich habe total schlechte Erfahrungen mit "billiger" Munition. Je hochwertiger die Munition desto besser.
Nur so schrumpfen die Kreise enorm. Aber es gibt auch Waffen die mit Schütte gut schießen.
Am besten du besorgst dir die Munition die du in Zukunft am besten/günstigsten/liebsten kaufen willst. Dann schießt auf 100m ein und machst ein paar Serien. Vorne/hinten aufgelegt oder jemanden schießen lassen der Erfahrung und können hat. Sein Trefferpunkt kann anders als deiner sein aber es kommt ja auf den Streukreis an. Dann weißt du was die Munition kann. Auf kurze Distanz usw bringt glaub ich nichts, wüsste zumindestens nicht was.


OA-15 BL mit irgendeinem Bushnell (möglicherweise dieses diesem, aber die schauen ja alle ähnlich aus)

Welche ich am liebsten/günstigsten/besten kaufe hab ich leider keine Ahnung. Welche könnte ich sonst probieren? Alle am Markt wird vielleicht etwas aufwändig. Wenn ich mit ner teuren besser schieße kann man ja immer noch zum plinken billigere verwenden aber ich wüsste was Sache ist. Ich denk mir auf kürzere Distanzen schließt man Schützenfehler eher aus. Mit der Glock kommt ja auch was anderes raus wenn man 5 oder 25m schießt...

Maddin hat geschrieben:Ich verstehe die Frage nicht ganz, du willst ein ZF welches auf 30 Meter eingeschossen ist auf 100 Meter verwenden und fragst dich warum du nichts triffst ?


Naja wenn ich auf 30m Fleck schieße muss ich ja entsprechend den Gesetze der Physik mit ein paar Zentimetern rauf oder runter auf jede Distanz treffen. Und auf 50m treffe ich derweil deutlich besser als auf 100, ich vermute mal das liegt am Schützen... Wenn Waffe und Muni auf 30m Loch in Loch schießen würden, würde ich davon ausgehen dass wenn das auf 100m nicht mehr geht, es nur an mir liegt.
https://thearmsguide.com/4587/how-to-ze ... -15-rifle/ der Guide da redet von 50yrd, was dann in der Realität an Distanzen zur verfügung steht sieht man eh aber halt deutlich unter 100.


Sicher sind 100 Meter was anderes als 30, aber auf 100 Meter mit einem Gewehr eine ordentliche Gruppe zu schießen, noch dazu aufgelegt, ist jetzt nicht so schwer... Da würde ich Schützenfehler in dieser Größenordnung (alles verstreut auf der Scheibe) ausschließen. Außer man schießt mit offener Visierung, dann kommt sowas schonmal vor wenn man nicht geübt ist. Über welche Vergrößerung sprechen wir genau ?

Aber ich sag dir was, da hats was mit dem ZF und zwar beim Einschießen. Mal eben ein paar Zacken raufdrehen wird von 30 auf 100 Meter nicht so einfach funktionieren. Schieß das Teil auf 100 Meter ein und du wirst erstaunt sein über deine Ergebnisse, auch ohne training, training und nochmal training. ;)

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3469
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von impact » Mo 26. Sep 2016, 18:23

Dass ich mit der Billigsten Schütt Packung 1MOA erziele, davon bin ich eh nicht ausgegangen. Aber wenn das Gewehr mit KEINER Munitionssorte (incl selbstgeladen) in der Lage ist MOA zu schießen, oder extrem zickig ist was Munitionssorten bzw Zustand angeht (warmgeschossen, etwas verdreckt,..) ist, würde mich das schon stören.

Und in der Hinsicht hätte mich eben interessiert, wie sich ein M4 gegen ein M5 schlägt, mit den unterschiedlichen Drallmaßen und Lagerdimensionen.
Klar Theoretisch ists leicht. Theoretisch ist das weitere M4 Lager etwas unpräziser, dafür besser für eine zuverlässige Funktion.
Theoretisch stabilisiert mir der M4 1in7 Drall ein breiteres Geschosspektrum, ist dafür etwas unangenehmer für leichtere Geschosse, der 1in8 M5 Drall sollte aber auch für die in AR15 üblichen Geschossgewichte mehr als ausreichen. (ich brauch kein M5 das mit 90gr Berger VLD long-Range geschosse stabilisiert)
Und theoretisch ist der längere M5 Lauf besser, weil ich ein wenig V0 gewinne und dadurch weniger Winddrift und Drop habe.
Soviel zur Theorie...


Oder die Frage anders gestellt:
Gibts ERfahrungen mit M5s, die aufgrund ihres Lagers früher zu zicken anfangen, und von wie viel Schuss ohne Reinigung oder wie heißgeschossen reden wir da?
hat jemand beide Versionen gegeneinander testen können, doer Erfahrungen aus erster Hand, und Muster bei Präzision bzw Munitionsverträglichkeit feststellen können?
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von BigBen » Mo 26. Sep 2016, 18:29

Schau es gibt hier keine verbindlichen Antworten. Ich kenn M5s die rumgezickt haben und M5s die mit allem rennen. Ich kenn M4s die munitionsfühlig und M4s die mit allem OK schiessen. Rein von der Präzi her glaub ich schon dass die M5 eine Spur besser schiessen...aber im Endeffekt gilt das was bei allen Gewehren gilt: jeder Lauf schiesst anders, auch wenn er innerhalb von 2 Minuten aus derselben Maschine kommt.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Maddin » Mo 26. Sep 2016, 18:43

BigBen hat geschrieben:Schau es gibt hier keine verbindlichen Antworten. Ich kenn M5s die rumgezickt haben und M5s die mit allem rennen. Ich kenn M4s die munitionsfühlig und M4s die mit allem OK schiessen. Rein von der Präzi her glaub ich schon dass die M5 eine Spur besser schiessen...aber im Endeffekt gilt das was bei allen Gewehren gilt: jeder Lauf schiesst anders, auch wenn er innerhalb von 2 Minuten aus derselben Maschine kommt.


Eines will ich noch ergänzen. Ich hab schon BL M5 und BL A4 gesehen die einen ganzen Tag ohne irgendeine Störung geschossen haben, obwohl die mit dem engen Matchlager versehen sind und natürlich auch ordentlich verdreckt waren. Und auf der anderen Seite gibts auch genug zickende AUG's. Ich glaub man kann das einfach nicht generell sagen...

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3469
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von impact » Mo 26. Sep 2016, 18:54

Das klingt dann für mich danach, als ob die der Unterschied zwischen "Match" und "OA-Improved" keine allzu wesentliche Rolle spielt. (ich nehm an, es gehört ein bisschen mehr dazu, als nur ein passendes Lager, damit ein AR15 gscheit läuft...).
Das hilft mir dann schon weiter, denn wenn ich Angst haben muss, das ein M5 für dynamisches Schießen / "Tactical Carbine" Kurse /etc tendentiell eher ungeeignet ist, würde es das M5 für mich ausschließen.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Maddin » Mo 26. Sep 2016, 19:21

impact hat geschrieben:Das klingt dann für mich danach, als ob die der Unterschied zwischen "Match" und "OA-Improved" keine allzu wesentliche Rolle spielt. (ich nehm an, es gehört ein bisschen mehr dazu, als nur ein passendes Lager, damit ein AR15 gscheit läuft...).
Das hilft mir dann schon weiter, denn wenn ich Angst haben muss, das ein M5 für dynamisches Schießen / "Tactical Carbine" Kurse /etc tendentiell eher ungeeignet ist, würde es das M5 für mich ausschließen.


Es gibt halt keine Garantie. Selbst eine Glock kann im Ernstfall (SV-Situation) versagen. Auch mit einem M4 kannst einen Griff ins Klo landen wie es so schön heißt. Die Matchlager mögen anscheinend die Stahlhülsen nicht so gerne, andere Schützen hier im Forum haben aber wiederum keine Probleme mit dieser Munition aus ihren M5 und Rifles. Irgendwo gibts eh alte Themen dazu hier im Forum.

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von GreaseMonkey » Mo 26. Sep 2016, 21:12

Grüß dich,
meine M5 hält mit lackierter Stahlmunition (Barnaul) und dreckigem System, aufgelegt mit 1x RedDot auf 100m den 8er, 9er, und mit Messinghülsen-billig-Munition den 10er mit Ausreißern in den 9er.
Mach dir nicht so viele Sorgen ob M4 oder M5, nimm eine der beiden, die du zu akzeptablem Preis und kurzer (idealerweise prompter) Lieferzeit bekommen kannst.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von johnbond01 » Mo 26. Sep 2016, 21:37

GreaseMonkey hat geschrieben:Grüß dich,
meine M5 hält mit lackierter Stahlmunition (Barnaul) und dreckigem System, aufgelegt mit 1x RedDot auf 100m den 8er, 9er, und mit Messinghülsen-billig-Munition den 10er mit Ausreißern in den 9er.
Mach dir nicht so viele Sorgen ob M4 oder M5, nimm eine der beiden, die du zu akzeptablem Preis und kurzer (idealerweise prompter) Lieferzeit bekommen kannst.

auf was für scheiben? bzw wieviel durchmesser ist da ca?

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von GreaseMonkey » Mo 26. Sep 2016, 22:04

Die Angaben beziehen sich auf die Scheiben die man im Shootingpark Leobersdorf für den Langwaffenstand bekommt. Weiß jetzt leider nicht wie groß die Bereiche in cm sind. Vielleicht kann da ein anderer PDler weiterhelfen...
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3469
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von impact » Mo 26. Sep 2016, 22:52

evtl ISSF 25/50m Pistolenspiegel?
Bild
9er: d100mm
10er: d50mm
Innenzehn: d25mm
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

johnbond01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 952
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 19:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von johnbond01 » Mo 26. Sep 2016, 23:41

Maddin hat geschrieben:Sicher sind 100 Meter was anderes als 30, aber auf 100 Meter mit einem Gewehr eine ordentliche Gruppe zu schießen, noch dazu aufgelegt, ist jetzt nicht so schwer... Da würde ich Schützenfehler in dieser Größenordnung (alles verstreut auf der Scheibe) ausschließen. Außer man schießt mit offener Visierung, dann kommt sowas schonmal vor wenn man nicht geübt ist. Über welche Vergrößerung sprechen wir genau ?

Aber ich sag dir was, da hats was mit dem ZF und zwar beim Einschießen. Mal eben ein paar Zacken raufdrehen wird von 30 auf 100 Meter nicht so einfach funktionieren. Schieß das Teil auf 100 Meter ein und du wirst erstaunt sein über deine Ergebnisse, auch ohne training, training und nochmal training. ;)

3-9x40 ist halt so ein billiges Bushnell. Aber dass das so herumhüpft würd mich doch wundern...
Hab mir da noch nix ordentliches zugelegt weil ich nicht weiß was ich drauf haben möchte weil ich bisher erst einen dynamischen Bewerb geschossen hab.

Benutzeravatar
burggraben
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1477
Registriert: Di 5. Jul 2016, 17:53

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von burggraben » Di 27. Sep 2016, 03:02

Ich stand vor Kurzem vor der gleichen M4 vs M5 Entscheidung. Es ist dann ein M4 geworden plus M5 Wechselsystem. Belegen keinen Platz und kosten nicht die Welt - nur warten wirst ein paar Monate aufs WS. Wenn dir die Entscheidung zwischen M4 und M5 so schwer fällt wie man es zwischen den Zeilen herauslesen kann, würde ich mir an deiner Stelle beides kaufen. Oder sorgenfrei eines davon mit dem Wissen im Hinterkopf dass du ein WS immer später noch dazukaufen kannst (ausser der EU gun ban kommt).

RcL
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2471
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 12:59

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von RcL » Di 27. Sep 2016, 15:14

BigBen hat geschrieben:Schau es gibt hier keine verbindlichen Antworten. Ich kenn M5s die rumgezickt haben und M5s die mit allem rennen. Ich kenn M4s die munitionsfühlig und M4s die mit allem OK schiessen. Rein von der Präzi her glaub ich schon dass die M5 eine Spur besser schiessen...aber im Endeffekt gilt das was bei allen Gewehren gilt: jeder Lauf schiesst anders, auch wenn er innerhalb von 2 Minuten aus derselben Maschine kommt.


Das ist auch genau das, was mich bisher vom Kauf eines AR15 abgeschreckt hat und mich eher dazu bewegt, das Geld in eine schöne Pistole zu investieren.... Ich will nicht ~2000€ für ein nacktes Gewehr ohne Zubehör ausgeben, das dann mit etwas Pech nur am Herumzicken und anfällig für Störungen ist und ichs dann im besten Fall mit ein wenig Verlust wieder verkaufen kann, weil ich mich damit nur ärgere... :?

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5127
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: OA-15 Black Label

Beitrag von Incite » Di 27. Sep 2016, 15:40

Raffael hat geschrieben:
BigBen hat geschrieben:Schau es gibt hier keine verbindlichen Antworten. Ich kenn M5s die rumgezickt haben und M5s die mit allem rennen. Ich kenn M4s die munitionsfühlig und M4s die mit allem OK schiessen. Rein von der Präzi her glaub ich schon dass die M5 eine Spur besser schiessen...aber im Endeffekt gilt das was bei allen Gewehren gilt: jeder Lauf schiesst anders, auch wenn er innerhalb von 2 Minuten aus derselben Maschine kommt.


Das ist auch genau das, was mich bisher vom Kauf eines AR15 abgeschreckt hat und mich eher dazu bewegt, das Geld in eine schöne Pistole zu investieren.... Ich will nicht ~2000€ für ein nacktes Gewehr ohne Zubehör ausgeben, das dann mit etwas Pech nur am Herumzicken und anfällig für Störungen ist und ichs dann im besten Fall mit ein wenig Verlust wieder verkaufen kann, weil ich mich damit nur ärgere... :?


Es gibt halt im Leben für nix a Garantie. Mein M5 läuft aber sehr brav. Hatte bis jetzt nur 1x eine Zuführstörung mit der Top Shot. Da stand die Patrone an der Kante des Patronenlagers an. Mit der S&B Schüttpackung gabs bis jetzt keine Probleme. Da das DI aber sehr schmutzig ist wird es regelmäßig geputzt und geschmiert. (Jerry Miculek style im U-Tube)

Wenn ich Rosinen picke kriege ich sicherlich auch 1 Moa mit meinem M5 hin aber das entspricht einfach nicht der durchschnittlichen Präzision. Wenn du 10x10 Schuss Serien her nimmst und die M4 gegen ein Ultramatch oder Bullbarrel antereten lässt hat das M4 sicherlich nicht die Nase vorn.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Antworten