ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gefahr Blackout

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Mi 24. Aug 2022, 23:42

Steyrer hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 19:32
Temudjin hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 18:56
nur zur Klarstellung,.. ich red ned von den Eisen_Drahtbügeln mit nem Holzgriff drauf,..
Feig!
Im Hochstromlabor haben wir mit so einem Ding eine Synchronmaschine ans Netz gehängt. Der Assistent hat sie zwar 100% genau synchronisiert, allerdings in der falschen Drehrichtung. Strom kann laut sein :o
😂😂😂😂
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Mi 24. Aug 2022, 23:46

So schaut ein frankenstein hebelschalter aus

CEE ist fuer maedchen …

Bild
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Temudjin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 403
Registriert: Mi 8. Nov 2017, 11:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Temudjin » Do 25. Aug 2022, 09:20

Da möcht ich nicht im Dunkeln danach tasten müssen,... :scared-shocked: :scared-shocked:
Aut viam inveniam aut faciam

Benutzeravatar
biofan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 285
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:24
Wohnort: Bez.Baden

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von biofan » Do 25. Aug 2022, 09:38

gewo hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 23:46
So schaut ein frankenstein hebelschalter aus
CEE ist fuer maedchen …

Bild
Super, da kann ich jede Phase einzeln einschalten.....und beim Ausschalten den Ausschaltfunken beobachten.
So einen Schalter mit Momentschaltung habe ich vor vielen vielen Jahren in der HTL gezeichnet...
LG Biofan
Wer sich wehrt, kann verlieren, wer sich nicht wehrt, hat schon verloren.

XxShockwavexX
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 491
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 14:07

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von XxShockwavexX » Do 25. Aug 2022, 09:48

Die dreckige HEUTE Zeitung betitelt jetzt jeden Stromausfall egal wo er auftritt als BLACKOUT.

steht unter dem Bild, Riesen Blackout sogar :D

https://www.heute.at/s/nichts-am-silber ... -100224018
:violence-pistol: Invisible Souls leave .308 holes :violence-sniperprone:

Techniker50944
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 34
Registriert: Mo 18. Jan 2016, 20:40

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Techniker50944 » Do 25. Aug 2022, 14:03

Temudjin hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 15:52
Mal ne Frage an die Elektroleum Experten hier: Ich hab ab April bei mir hier ( 800m vom Dorf entfernt, mitten im Wald) ne 13 KWp Pv Anlage, mit Rückeinspeisung und so nem Fronius super duper Teil, was mich bei Netzausfall von selbigen trennt, und auf Inselbetrieb schaltet,.. jetzt hab ich noch zusätzlich n altes Diesel Aggregat, welches ich zur Not, falls der PV Strom nicht ausreicht, VOR dem FI als Quelle einbinden will,.. Batterie mit 10kwh ist im System inkludiert,..stell mir das so vor,.. wenn die Pv zuwenig liefert,. schalt ich sie rein auf Batterieladung und switche auf Aggregatbetrieg,.. irgendetwas, was vielleicht wichtig wäre,.. ich schreib bewusst vage, damit niemand davon ausgeht" dass sollte ja eh jeder wissen" und ich eventuelle Schwachstellen besser rauskrieg
So wird das wohl nicht funktionieren....
Ich kenn jetzt den Fronius selber nicht so genau, aber: fast alle der Wechselrichter mit Notstromfunktion funktionieren so:
-> Stromausfall
-> Wechselrichter trennt das Stromnetz ab (damit man bei arbeiten nicht den Elektriker grillt)
-> Wechselrichter stellt bei einem bestimmten Ausgang Strom bereit (beim Fronius AFAIK eine eigene Steckdose).

Habe ich dich richtig verstanden, du willst zwischen Generatorbetrieb und PV-Notbetrieb hin und herschalten?
Da musst Du dann im Generatorbetrieb den Wechselrichter vom (Generator)netz trennen, sonst will der noch die Überschüssige Energie in das Netz einspeisen, ob das dann der Generator so geil findet :think:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Do 25. Aug 2022, 14:20

Techniker50944 hat geschrieben:
Do 25. Aug 2022, 14:03
Temudjin hat geschrieben:
Mi 24. Aug 2022, 15:52
Mal ne Frage an die Elektroleum Experten hier: Ich hab ab April bei mir hier ( 800m vom Dorf entfernt, mitten im Wald) ne 13 KWp Pv Anlage, mit Rückeinspeisung und so nem Fronius super duper Teil, was mich bei Netzausfall von selbigen trennt, und auf Inselbetrieb schaltet,.. jetzt hab ich noch zusätzlich n altes Diesel Aggregat, welches ich zur Not, falls der PV Strom nicht ausreicht, VOR dem FI als Quelle einbinden will,.. Batterie mit 10kwh ist im System inkludiert,..stell mir das so vor,.. wenn die Pv zuwenig liefert,. schalt ich sie rein auf Batterieladung und switche auf Aggregatbetrieg,.. irgendetwas, was vielleicht wichtig wäre,.. ich schreib bewusst vage, damit niemand davon ausgeht" dass sollte ja eh jeder wissen" und ich eventuelle Schwachstellen besser rauskrieg
So wird das wohl nicht funktionieren....
Ich kenn jetzt den Fronius selber nicht so genau, aber: fast alle der Wechselrichter mit Notstromfunktion funktionieren so:
-> Stromausfall
-> Wechselrichter trennt das Stromnetz ab (damit man bei arbeiten nicht den Elektriker grillt)
-> Wechselrichter stellt bei einem bestimmten Ausgang Strom bereit (beim Fronius AFAIK eine eigene Steckdose).

Habe ich dich richtig verstanden, du willst zwischen Generatorbetrieb und PV-Notbetrieb hin und herschalten?
Da musst Du dann im Generatorbetrieb den Wechselrichter vom (Generator)netz trennen, sonst will der noch die Überschüssige Energie in das Netz einspeisen, ob das dann der Generator so geil findet :think:
was fuer a fronius type steht denn im angebot?
dann weiss man mehr
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Fr 26. Aug 2022, 07:21

WIFO-Chef: Tiefe Rezession bei Gas-Lieferstopp ab Oktober:
https://kurier.at/wirtschaft/felbermayr ... /402123627

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

sparrow77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 231
Registriert: Sa 4. Jun 2022, 12:45

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von sparrow77 » Fr 26. Aug 2022, 08:30

trenck hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 07:21
WIFO-Chef: Tiefe Rezession bei Gas-Lieferstopp ab Oktober:
https://kurier.at/wirtschaft/felbermayr ... /402123627

trenck
Nur wirds keinen Lieferstopp von Seiten Russlands geben, weil der Putin kann sein Gas net anzünden sondern muss es von den Förderstellen wegbringen. Seine Zwischenlager sind voll.
Die Russen können max. Förderstellen schliessen, was sauteuer ist und im Wiedereröffnungsfall u.U. nur noch den halben Ertrag des Gasfeldes förderbar macht.
Nicht alles funktioniert so, wie es sichd er kleine Maxi vorstellt.

Temudjin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 403
Registriert: Mi 8. Nov 2017, 11:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Temudjin » Fr 26. Aug 2022, 09:39

gewo hat geschrieben:
Do 25. Aug 2022, 14:20
was fuer a fronius type steht denn im angebot?
dann weiss man mehr
https://www.fronius.com/~/downloads/Sol ... lus_DE.pdf das is der link zum Datenblatt, is n Fronius Symo gen24 5.0 Plus
Aut viam inveniam aut faciam

Temudjin
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 403
Registriert: Mi 8. Nov 2017, 11:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Temudjin » Fr 26. Aug 2022, 09:43

Techniker50944 hat geschrieben:
Do 25. Aug 2022, 14:03

Habe ich dich richtig verstanden, du willst zwischen Generatorbetrieb und PV-Notbetrieb hin und herschalten?
Da musst Du dann im Generatorbetrieb den Wechselrichter vom (Generator)netz trennen, sonst will der noch die Überschüssige Energie in das Netz einspeisen, ob das dann der Generator so geil findet :think:
Hab so geplant, dass ich die zuleitung des Wechselrichters zum Hausnetz trenne, er somit keine Verbraucher mehr draufhat, und de erzeugte Strom in die Speicher geht, parallel schalt ich den Anschluss zum Heisemann auf aktiv, damit der Strom vor FI eingeleitet wird..
Aut viam inveniam aut faciam

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Fr 26. Aug 2022, 10:17

Temudjin hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 09:39
gewo hat geschrieben:
Do 25. Aug 2022, 14:20
was fuer a fronius type steht denn im angebot?
dann weiss man mehr
https://www.fronius.com/~/downloads/Sol ... lus_DE.pdf das is der link zum Datenblatt, is n Fronius Symo gen24 5.0 Plus
du hast PV Point
dh die steckdose am fronius wird versorgt wenn das EVU netz tot ist
dass ist alles
das ist WESENTLICH besser als nix
aber du bist weit weg davon autark zu sein

wenn du jetzt einfach statt EVU netz deine generator an-frankensteinst dann ist die steckdose wieder tot aus weil ja ein netz da ist und dein fronius im schlechtesten fall versucht strom aus den paneelen in richtung generator zu schieben ..

ganz so einfach wird das ned gehen denk ich

du brauchst einen dezitierten stromkreis den du bei EVU netzausfall weiter am leben halten willst.
da sollten auch wirklich nur die verbraucher drauf sein die du haben WILLST
die sollten an der steckdose haengen (ich hoffe die hat im normalbetrieb wenn das EVU strom schicht auch spannung)

ich habs auch ned anders
ist die beste loesung

generator kann man oft auch ueber den wechselrichter starten ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Fr 26. Aug 2022, 10:31

sparrow77 hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 08:30
trenck hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 07:21
WIFO-Chef: Tiefe Rezession bei Gas-Lieferstopp ab Oktober:
https://kurier.at/wirtschaft/felbermayr ... /402123627

trenck
Nur wirds keinen Lieferstopp von Seiten Russlands geben, weil der Putin kann sein Gas net anzünden sondern muss es von den Förderstellen wegbringen. Seine Zwischenlager sind voll.
gutes stichwort
mein link zu den echtzeit liefermengen (aktualisierung aller gaspipline liefermengen alle 24stunden) geht irgendwie nimmer
hat wer einen funktionierenden link?

oder gehen zeigt das bei euch daten an?
https://platform.aggm.at/vis/visualisat ... 00/gr/HOUR
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von LTE » Fr 26. Aug 2022, 10:31

sparrow77 hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 08:30
trenck hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 07:21
WIFO-Chef: Tiefe Rezession bei Gas-Lieferstopp ab Oktober:
https://kurier.at/wirtschaft/felbermayr ... /402123627

trenck
Nur wirds keinen Lieferstopp von Seiten Russlands geben, weil der Putin kann sein Gas net anzünden sondern muss es von den Förderstellen wegbringen. Seine Zwischenlager sind voll.
Die Russen können max. Förderstellen schliessen, was sauteuer ist und im Wiedereröffnungsfall u.U. nur noch den halben Ertrag des Gasfeldes förderbar macht.
Nicht alles funktioniert so, wie es sichd er kleine Maxi vorstellt.
Hab 1 Jahrzehnt offshore im Öl und Gas Bereich gearbeitet. Das Abbrennen von Gas ist Standart, die Gasfackel ist immer an, brennt so ein bischen vor sich hin. Wenn dann irgend eine Kacke am Dampfen ist, z.b. ein Drucksprung oder ein Shutdown, dann machen die DBV auf, wenn die Versagen und der Druck geht über den Kritischen Bereich, gehen die burst disks zu bruch.
Dann wird Gas abgefackelt. Klingt wie wenn eine Tornadostaffel die Nachbrenner neben dir zündet.

Abfackeln ist oftmals die Günstigste Lösung….

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von M16_ » Fr 26. Aug 2022, 10:43

Da wird seit einiger Zeit schon groß abgefackelt

https://www.bbc.com/news/science-environment-62652133
the plant, near the border with Finland, is burning an estimated $10m (£8.4m) worth of gas every day.

Antworten