ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frust- und Ärger v8.0

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
ASCO
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 435
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 12:52
Wohnort: Oberösterreich

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von ASCO » Mi 12. Apr 2023, 16:07

maggus hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 12:48
Kennzeichnung von ziviler Munition

https://www.all4shooters.com/de/jagd/mu ... -nationen/
Alles gut!
Irgendwo ein Krieg und alles kommt durcheinander.
Kriminaltechnisch sicher relevant, sofern wir dann alle mit den Hülsen schießen und die Geschoße wieder mitnehmen zum Wiederladen :think:

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 16:25

Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:23
Die Schwankungen bei der Reichweite sind mit der derzeitig verbauten Technologie sehr von der Temperatur abhängig und das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Die Energiedichte wird sich auch noch deutlich erhöhen. Die Kombination wird realistische / temperaturunabhängige Reichweiten von >400km bringen und damit für 95% der Autofahrer ausreichend sein.
Fahrzeuge mit eFuels oder Wasserstoff werden im Individualverkehr Sonderlösungen werden.
das ist der springende punkt.

erklärt mir doch bitte mal, was aus der vkm noch herauszuholen ist? was für maßnahmen einem hier vorschweben, um daraus sagen wir nochmal 1/4 mehr an wirkungsgrad rauszuholen? die verbäuche haben sich im gegensatz zu vorher aufgestellten behauptung alles andere als halbiert, wenn man es realistisch betrachtet.

wie soll man etwas einführen, wenn es gleich von anfang an fertig entwickelt wäre? die ersten autos waren unerschwinglich, ein paar optimisten haben sie aber dennoch gekauft und so wurde daraus massenware zu einem spottpreis. dieser werdegang ist bei jeder technischen entwicklung ähnlich.
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 16:28

RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:39
Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:23
Nur die Energiedichte vom Diesel ist ohne zusätzliche 14,5kg Luft oder 1,7kg Sauerstoff nichts Wert 8-).
Interessiert die Waage nicht. Und um die geht's wenn man Leistungsgewicht betrachtet -- jeder Kilo mehr braucht höheren Energieeinsatz beim Beschleunigen.
dann solltest du aber das gesamtgewicht der autos betrachten und nicht die energiedichte, sowie die wirkungsgrade. wenn mir beim diesel 75% flöten gehen (gesamtes auto mit teillastbetrieb, nicht motor allein), helfen mir die paar kg weniger zu beschleunigen auch nichts. dann bist du meilenweit weg von faktor 57. erklärt anderen die physik...
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 16:31

RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:39
Wenn es eine Batterietechnologie gäbe, die wirklich etwas könnte, würde man die zuerst in z.B. U-Booten finden. Und sehe ich nichts, was nach "Revolution" aussieht -- da ersetzt man gerade Blei-Säure Akkus durch Li-Ion.
zwar nicht batterie, aber wasserstoff:

https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_212_A

hier noch was zu batterien:

Bild

https://tff-forum.de/t/de-setzt-auf-akk ... -luft/7882

DOUBLEACTION
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 880
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 22:33
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von DOUBLEACTION » Mi 12. Apr 2023, 16:37

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 16:28
RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:39
Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:23
Nur die Energiedichte vom Diesel ist ohne zusätzliche 14,5kg Luft oder 1,7kg Sauerstoff nichts Wert 8-).
Interessiert die Waage nicht. Und um die geht's wenn man Leistungsgewicht betrachtet -- jeder Kilo mehr braucht höheren Energieeinsatz beim Beschleunigen.
dann solltest du aber das gesamtgewicht der autos betrachten und nicht die energiedichte, sowie die wirkungsgrade. wenn mir beim diesel 60% flöten gehen, helfen mir die paar kg weniger zu beschleunigen auch nichts. dann bist du meilenweit weg von faktor 57. erklärt anderen die physik...
gesamtgwicht betrachten?
kein problem!
was hilft es mir wenn der motor nur 30kg statt 200kg wiegt, wenn
- es ihn nach jahren der entwicklung offenbar immer noch ned gibt, und
- der energiespeicher um ihn 400km weit betreiben zu koennen statt 30kg (fuer 30 liter diesel) 550kg (fuer 100kwh LiIon Akkus)
wiegt
ein griff zum taschenrechner hilft dir in der einschaetzung was effizienter ist

wirkungsgrade betrachten?
kein problem!
energieerzeugung im dzt strommix ... kA. .... jedenfalls a menge verluste dabei in gas, kohle, wasser, atom und sonstigen kraftwerken
was kann man da rechnen? 30% im mix ?
energietransport in kabeln zur ladesaeule (spannungsabfall, umsetzung des widerstandes in waerme) ... keine ahnung ... nochmal 3% ?
ladeverluste, niedrig angesetzt 20%
dann simma beim diesel

aber das hatten wir vorgestern schon mal
du hast dann nur keine antwort drauf gegeben wenn ich mich recht erinnere ...
doubleaction OG
18, Kreuzgasse 78-80
(Zugang ggü. Kreuzgasse 91)

info[at]doubleaction.info
www.doubleaction.at
Kontakt nicht per PM sondern nur mittels Email
Druckfehler vorbehalten, gültig solange der Vorrat reicht.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 16:43

Antwort auf was? Ein tesla wiegt 1,6t, ein mercedes gleich viel und kommt doppelt so weit. Und jetzt? Haben wir jetzt ein energiedichteproblem von 57 wie der physiker weiter oben berechnet hat? Wir haben faktor 2 zugunsten des verbrenners, was ich selbst nicht schlecht finde. Wird die energiedichte erhöht, wie in obigem diagramm, sinkt der faktor stetig bis auf 1, falls man sie tatsächlich irgendann verdoppeln könnte, so wie prognostiziert (kann natürlich auch weniger sein).

Aus dem verbrenner wirst aber niemals mehr faktor 2 rausholen, da ist kein entwicklungspotential mehr.

Effizienz ist lt. deiner rechnung sogar jetzt schon so gut wie beim diesel, also warum nicht weitertreiben und dafür den ollen diesel behalten? Für mich beweist deine argumentation und pseudeorechnung genau das, dass der diesel jetzt schon nur mehr gleich auf ist. Wo ist da die zukunftsaussicht?
Zuletzt geändert von shooter73 am Mi 12. Apr 2023, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 16:53

RAR hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 14:39
Ich mag die Inbrunst in deiner Stimme, wenn du die Zukunft vorhersagst.
Und du tust etwas anderes, außer es mit häme und überheblichkeit zu schmücken? :shhh:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von gewo » Mi 12. Apr 2023, 17:09

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 16:43
Aus dem verbrenner wirst aber niemals mehr faktor 2 rausholen, da ist kein entwicklungspotential mehr.
Effizienz ist lt. deiner rechnung sogar jetzt schon so gut wie beim diesel, also warum nicht weitertreiben und dafür den ollen diesel behalten? Für mich beweist deine argumentation und pseudeorechnung genau das, dass der diesel jetzt schon nur mehr gleich auf ist. Wo ist da die zukunftsaussicht?
wenn man nicht per gesetzlichem verbot die weiterentwicklung des verbrenners verbieten wuerde (was man in der EU defacto getan hat, denn wennst den kram in 10 jahren nimmer verkaufen darfst wird kein mensch mehr was entwickeln dafuer) dann gaebe es die selbe weiterentwicklung wie schon in den letzten jahrzehnten
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 17:21

gewo hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:09
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 16:43
Aus dem verbrenner wirst aber niemals mehr faktor 2 rausholen, da ist kein entwicklungspotential mehr.
Effizienz ist lt. deiner rechnung sogar jetzt schon so gut wie beim diesel, also warum nicht weitertreiben und dafür den ollen diesel behalten? Für mich beweist deine argumentation und pseudeorechnung genau das, dass der diesel jetzt schon nur mehr gleich auf ist. Wo ist da die zukunftsaussicht?
wenn man nicht per gesetzlichem verbot die weiterentwicklung des verbrenners verbieten wuerde (was man in der EU defacto getan hat, denn wennst den kram in 10 jahren nimmer verkaufen darfst wird kein mensch mehr was entwickeln dafuer) dann gaebe es die selbe weiterentwicklung wie schon in den letzten jahrzehnten
bitte bring forschungsansätze als beispiel, die den dieselmotor noch wesentlich (!) effizienter machen sollen. ich habe das bei den batterien und emotoren mehrfach verlinkt. in den letzten 20 jahren hat sich de facto GAR NICHTS getan. PKW haben damals 6 l/100km verbraucht und verbrauchen es jetzt noch. mit start/stopp, mild hybrid und anderem firlefanz hat man die werte auf dem papier noch etwas verbessert, aber nicht an der maschine selbst. der letzte größere schritt war die umstellung auf einspritzung statt vergaser (beim benziner).

nach deiner logik hätte man nie aufhören dürfen, die dampfmaschine weiterzuentwickeln. was sagt dir, dass bei dieser das ende erreicht war, der diesel aber scheinbar noch so viel potential haben soll? schau dir die entwicklung an, es gibt starke parallelen. das ist einfach unrealistisch und wunschdenken.

Poirot
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:11

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Poirot » Mi 12. Apr 2023, 17:31

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:21

bitte bring forschungsansätze als beispiel, die den dieselmotor noch wesentlich (!) effizienter machen sollen.
Ändert nichts an der Tatsache, dass Europa keine Verbrenner mehr nutzen wird während der Rest der Welt die verbleibenden Erdöl(gas)reserven thermisch entsorgen wird - bis zum letzten Tropfen.

Mr. Danger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 447
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von Mr. Danger » Mi 12. Apr 2023, 17:36

Hier ein Beispiel eines Verbrenners der Zukunft: https://astronaerospace.com/
Soll ein sehr einfach aufgebauter Motor sein der Elemente einer Turbine, des Wankelmotors und eines Verdichters vereint.
16kg bei 160PS klingt auch ganz gut.

Wenn man dem Wunderakku eine Chance gibt dann bitte auch so einem Motor :mrgreen:

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 17:38

Mr. Danger hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:36
Hier ein Beispiel eines Verbrenners der Zukunft: https://astronaerospace.com/
Soll ein sehr einfach aufgebauter Motor sein der Elemente einer Turbine, des Wankelmotors und eines Verdichters vereint.
16kg bei 160PS klingt auch ganz gut.

Wenn man dem Wunderakku eine Chance gibt dann bitte auch so einem Motor :mrgreen:
Auf jeden fall. Das ding hat aber mit einem hubkolbenmotor nichts gemein. Aus letzterem holt man keine wunder mehr raus.

shooter73
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 482
Registriert: Do 26. Jan 2023, 14:59

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von shooter73 » Mi 12. Apr 2023, 17:39

Poirot hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:31
shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 17:21

bitte bring forschungsansätze als beispiel, die den dieselmotor noch wesentlich (!) effizienter machen sollen.
Ändert nichts an der Tatsache, dass Europa keine Verbrenner mehr nutzen wird während der Rest der Welt die verbleibenden Erdöl(gas)reserven thermisch entsorgen wird - bis zum letzten Tropfen.
Das halte ich auch für bescheuert. Gleich dämlich wie funktionierende und gebaute kkw abschalten. Weiternützen in beiden fällen ja.

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 17:54

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 16:25
die verbäuche haben sich im gegensatz zu vorher aufgestellten behauptung alles andere als halbiert, wenn man es realistisch betrachtet.
Die Verbrenner haben in den letzten 50 oder so Jahren einen Leistungssprung gemacht, um immer mehr passive Sicherheit (Zahl der tödlich Verunglückten zur Kenntnis nehmen) zu bieten. Wenn wir es also "realistisch" betrachten, sind heutige Autos (mindestens) um das doppelte schwerer und verbrauchen die Hälfte oder weniger -- sofern man die Klassen korrekt miteinander vergleicht. Der VW 1302 von 1970 war auf der Landstraße mit um die 12 Liter unterwegs, ein heutiger Golf fährt mit etwa 5 l komfortabler höhere Endgeschwindigkeit mit höherer passiver Sicherheit.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

RAR
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 909
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 12:34

Re: Frust- und Ärger v8.0

Beitrag von RAR » Mi 12. Apr 2023, 17:57

shooter73 hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2023, 16:28
dann solltest du aber das gesamtgewicht der autos betrachten und nicht die energiedichte
Die geringe Energiedichte der Batterie hat ein hohes Systemgewicht zur Folge.
Wer andere bezwingt, ist kraftvoll.
Wer sich selbst bezwingt, ist unbezwingbar.

Antworten