ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gefahr Blackout

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 11:59

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:14
Ich bin auch kein Öko Träumer aber so wie sich die Dinge auf der Welt entwickeln müssen wir halt schauen das wir uns möglichst selbst versorgen können.
Man sieht ja gerade wie schnell es gehen kann.
Leider haben wir uns in trügerischer Sicherheit gewiegt und uns von Energielieferungen aus dem Ausland abhängig gemacht.
Es war ja abzusehen das uns diese ganze Globalisierung irgendwann mal auf den Kopf fällt.
Also Kohle.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Evilcannibal79 » Do 31. Mär 2022, 12:17

trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:59
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:08
trenck hat geschrieben:
So 27. Mär 2022, 12:40
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Fr 25. Mär 2022, 18:24
Grundversorgung nicht, aber wenn jeder Haushalt zumindest einen Teil selber produzieren kann, werden halt die Großkraftwerke zu den Stoßzeiten entlastet.
Ähh - nein. Die "Stoßzeit" beim Energiebedarf liegt m.W. in den Abendstunden, wenn keine Sonne scheint. Und wenn es dann auch noch windstill ist ...

trenck
was ja in dem Fall egal wäre wenn man einen Stromspeicher hat, sonst macht das ja logischerweise keinen Sinn.
Ein Stromspeicher dieser Größe ist dzt. reine Science Fiction.

trenck
Fürs Eigenheim langt dir ein 15KW Speicher ned??? Was hast du denn für eine riesen Bude ??
Und von nix anderem hab ich die ganze Zeit geschrieben.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Evilcannibal79 » Do 31. Mär 2022, 12:18

trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:59
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:14
Ich bin auch kein Öko Träumer aber so wie sich die Dinge auf der Welt entwickeln müssen wir halt schauen das wir uns möglichst selbst versorgen können.
Man sieht ja gerade wie schnell es gehen kann.
Leider haben wir uns in trügerischer Sicherheit gewiegt und uns von Energielieferungen aus dem Ausland abhängig gemacht.
Es war ja abzusehen das uns diese ganze Globalisierung irgendwann mal auf den Kopf fällt.
Also Kohle.

trenck
wenn nix konstruktives sonder nur Blödsinn kommt lass es.
Es hat niemand behauptet das man die Industrie mit ein paar PV Modulen betreiben kann, dafür gibts Wasserkraftwerke.
Dazu müssen wir halt die Grünen loswerden, dann muss man halt in Kauf nehmen das es diesen oder jenen Fisch in diesem Abschnitt des Flusses nimma gibt. Sonst hau ma des Gift a tonnenweise in die Botanik.
Und bevor wieder jemand jammert "mei, ma ku do ned ollas zubetonieren" ,.... ein wenig mehr Eingriff in die Natur werden wir wohl hinnehmen müssen.
Entweder Strom oder Mittelalter, könn mas uns aussuchen.
Das aber ein Wasserkraftwerk weniger Schaden in der Natur verursacht wir Kohleabbau etc. dürfte hoffentlich jedem klar sein.
Das ganze Leben mit Strom betreiben aber keine Kraftwerke bauen dürfen ist doch schon sehr Schizophren.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 12:27

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:17
trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:59
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:08
trenck hat geschrieben:
So 27. Mär 2022, 12:40


Ähh - nein. Die "Stoßzeit" beim Energiebedarf liegt m.W. in den Abendstunden, wenn keine Sonne scheint. Und wenn es dann auch noch windstill ist ...

trenck
was ja in dem Fall egal wäre wenn man einen Stromspeicher hat, sonst macht das ja logischerweise keinen Sinn.
Ein Stromspeicher dieser Größe ist dzt. reine Science Fiction.

trenck
Fürs Eigenheim langt dir ein 15KW Speicher ned??? Was hast du denn für eine riesen Bude ??
Und von nix anderem hab ich die ganze Zeit geschrieben.
Erstens gibt's nicht nur Einfamilienhäuser. Zweitens: es gibt m.W. so ca. 3 Mio Haushalte in Österreich, also brauchen wir in kurzer Zeit entsprechend viele Speicher (oder größere bei Mehrfamilienhäusern). Die müssen erzeugt, installiert und in Betrieb genommen werden. Und laufend gewartet. Dazu müssen am Stromnetz ebenso entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Das in kurzer Zeit (= in wenigen Jahren) zu schaffen, klingt für mich nach Science Fiction.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 12:28

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:18
Es hat niemand behauptet das man die Industrie mit ein paar PV Modulen betreiben kann, dafür gibts Wasserkraftwerke.
Dazu müssen wir halt die Grünen loswerden, dann muss man halt in Kauf nehmen das es diesen oder jenen Fisch in diesem Abschnitt des Flusses nimma gibt. Sonst hau ma des Gift a tonnenweise in die Botanik.
Und bevor wieder jemand jammert "mei, ma ku do ned ollas zubetonieren" ,.... ein wenig mehr Eingriff in die Natur werden wir wohl hinnehmen müssen.
Entweder Strom oder Mittelalter, könn mas uns aussuchen.
Das aber ein Wasserkraftwerk weniger Schaden in der Natur verursacht wir Kohleabbau etc. dürfte hoffentlich jedem klar sein.
Das ganze Leben mit Strom betreiben aber keine Kraftwerke bauen dürfen ist doch schon sehr Schizophren.
Ich bin sehr für Wasserkraft, aber ich wurde hier belehrt, dass das Thema in Österreich schon ziemlich ausgereizt ist.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Do 31. Mär 2022, 12:33

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:17
trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:59
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:08
trenck hat geschrieben:
So 27. Mär 2022, 12:40


Ähh - nein. Die "Stoßzeit" beim Energiebedarf liegt m.W. in den Abendstunden, wenn keine Sonne scheint. Und wenn es dann auch noch windstill ist ...

trenck
was ja in dem Fall egal wäre wenn man einen Stromspeicher hat, sonst macht das ja logischerweise keinen Sinn.
Ein Stromspeicher dieser Größe ist dzt. reine Science Fiction.

trenck
Fürs Eigenheim langt dir ein 15KW Speicher ned??? Was hast du denn für eine riesen Bude ??
Und von nix anderem hab ich die ganze Zeit geschrieben.
Fuer elektroheizung von einem EFH 15kW speicher?
Wo lebst du bitte?
Wie lang glaubst reicht das im winter?
Eine halbe nacht?

15kWh speicher heisst nutzbarer inhalt ca 12,5kW

A durchschnittliche waermepumpe fuer a 120m2 wohnfläche haus hat um die 5kW

Die betreibst mit deinem speicher 2,5 stunden lang dann isser leer …

Und dann heisst es ca 17,5kW reinladen damit der 15kW speicher wieder voll ist.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Do 31. Mär 2022, 12:35

trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:28
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:18
Es hat niemand behauptet das man die Industrie mit ein paar PV Modulen betreiben kann, dafür gibts Wasserkraftwerke.
Dazu müssen wir halt die Grünen loswerden, dann muss man halt in Kauf nehmen das es diesen oder jenen Fisch in diesem Abschnitt des Flusses nimma gibt. Sonst hau ma des Gift a tonnenweise in die Botanik.
Und bevor wieder jemand jammert "mei, ma ku do ned ollas zubetonieren" ,.... ein wenig mehr Eingriff in die Natur werden wir wohl hinnehmen müssen.
Entweder Strom oder Mittelalter, könn mas uns aussuchen.
Das aber ein Wasserkraftwerk weniger Schaden in der Natur verursacht wir Kohleabbau etc. dürfte hoffentlich jedem klar sein.
Das ganze Leben mit Strom betreiben aber keine Kraftwerke bauen dürfen ist doch schon sehr Schizophren.
Ich bin sehr für Wasserkraft, aber ich wurde hier belehrt, dass das Thema in Österreich schon ziemlich ausgereizt ist.

trenck
Hainburg wuerde doch gehen oder?

Ökologisch viel besser als die ganzen vogelshredderanlagen …
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Paddy91
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1525
Registriert: Di 29. Mär 2016, 09:47
Wohnort: Wien 1050

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Paddy91 » Do 31. Mär 2022, 13:13

gewo hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:35
Hainburg wuerde doch gehen oder?

Ökologisch viel besser als die ganzen vogelshredderanlagen …
und in der Wachau...
Blaine hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:37
die hast du ins lächerliche gezogen (und dabei kW und kWh vermischt) und ein populistisches video gepostet, bei dem PV und wind schlecht dargestellt werden weil in den rechen beispielen davon ausgegangen wird, das sie die EINZIGEN energiequellen sind
DAS is natürlich bullshit und hat nur das ziel, die erneuerbaren schlecht zu reden

mein video sollte als beispiel für wissenschaftlich fundiertere quellen dienen und bezog sich auf das thema speicher und erneuerbare energien, und das wir ohne speicher nicht mit erneuerbaren energien auskommen werden (was ich ja auch die ganze zeit sag)

zu 100% auf erneuerbare geht so oder so nicht (mit den heutigen speichertechniken) aber deshalb AKWs als "allheilmittel" hinzustellen is meiner meinung nach falsch
was die erneuerbaren aber sehr wohl könn(t)en is das hochspannungsnetz entlasten (regionale erzeugung) und auch ordentlich CO2 einsparen (bei deutlich geringeren kosten als in einem AKW)
Naja aber dann gehen uns die Alternativen aus:
Erneuerbare: Grundlastfähigkeit gibts nicht mangels Speicher (Grundlastfähigkeit bedeutet ja dauerhaft und unterbrechungsfrei = die Annahmen aus meinem -überhaupt nicht populistischen- Video. Dein Video lässt halt die Probleme einfach weg, dass dir das dann wissenschaftlich fundiert erscheint... teile ich nicht, sagen wir mal so)
Kohle: wollen wir nicht weil CO2 jenseitig und die Luftverschmutzung bringt Tausende um
Gas: geht in 5 Jahren vielleicht wieder wenn wir Terminals und Lieferketten haben (und weiterhin total abhängig sein wollen)
Wasserkraft: hat auch starke Schwankungen, die Donau ist bald mal voll und irgendwelche Bächlein liefern zuwenig
Fusion, Liquid Fluid Reaktoren etc gibts noch nicht und wird in der EU auch nicht geforscht weil phöse und gefährlich
bleibt uns als als realistischste Möglichkeit wenn wir AKWs ausschließen sowas https://de.wikipedia.org/wiki/Atlantropa

bzgl entlasten: keine Ahnung. Ich bilde mir ein gelesen zu haben dass die Einspeiserei auf unterschiedlichen Netzebenen eher schwierig ist, dazu kenn ich mich aber zu wenig aus.

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Evilcannibal79 » Do 31. Mär 2022, 13:25

gewo hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:33
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:17
trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:59
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:08


was ja in dem Fall egal wäre wenn man einen Stromspeicher hat, sonst macht das ja logischerweise keinen Sinn.
Ein Stromspeicher dieser Größe ist dzt. reine Science Fiction.

trenck
Fürs Eigenheim langt dir ein 15KW Speicher ned??? Was hast du denn für eine riesen Bude ??
Und von nix anderem hab ich die ganze Zeit geschrieben.
Fuer elektroheizung von einem EFH 15kW speicher?
Wo lebst du bitte?
Wie lang glaubst reicht das im winter?
Eine halbe nacht?

15kWh speicher heisst nutzbarer inhalt ca 12,5kW

A durchschnittliche waermepumpe fuer a 120m2 wohnfläche haus hat um die 5kW

Die betreibst mit deinem speicher 2,5 stunden lang dann isser leer …

Und dann heisst es ca 17,5kW reinladen damit der 15kW speicher wieder voll ist.
Rein mit Strom wird’s ned reichen schon klar.
In unseren Gefilden rennt das folgendermaßen:
10-20 PV am Dach mit Speicher
Für den Übergang wenn’s nötig ist hat jeder einen Kamin .
Das Ding ist halt das man irgendwann mal mit irgendwas anfangen muss und ned nur immer sagen „des bringt nix“ oder „des ist viel zu wenig“ etc.

Wie ich vorhin schon mal geschrieben hab: Kleinvieh macht auch Mist.
Und wenn sich private zum Teil selber versorgen könnten wäre schon mal ein teil des Problems gelöst.
Industrie etc ist eine andere Baustelle.
Ein großes Problem ist natürlich wennst eine Förderung für deine PV bekommen willst darfst ned speichern, zumindest in Tirol ned. Könnt ja sein das die tiwag mal nix verdient :/
Solange hier von Seiten der Energielieferanten blockiert wird, wird sich ned viel ändern.
Zuerst muss die Politik die Rahmenbedingungen schaffen, das sehe ich als größtes Problem der ganzen Problematik.
In Österreich wird halt viiiiieeeel gequatscht und wenig/nix gemacht.
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 13:59

gewo hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:35
Hainburg wuerde doch gehen oder?

Ökologisch viel besser als die ganzen vogelshredderanlagen …

Technisch ja, wäre ich sofort dafür (war ich damals auch schon). Politisch halt kaum möglich, wegen Nationalpark und so.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 14:02

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 13:25
Für den Übergang wenn’s nötig ist hat jeder einen Kamin.
Der demnächst für Neubauten verboten wird.

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36572
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von gewo » Do 31. Mär 2022, 15:11

Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 13:25
Rein mit Strom wird’s ned reichen schon klar.
In unseren Gefilden rennt das folgendermaßen:
10-20 PV am Dach mit Speicher
bitte .....
nimm da an taschenrechner und rechne

du kannst mit deiner PV im sommer das warmwasser machen und ggf evt zuheizen wenn noetig und
du kannst im rest des jahres bei optimaler ausrichtung bei sonnnigen tagen ein bisserl zum warmwasser zuheizen
aber das wars

fuer 5-6 moante im jahr WW+zuheizen
fuer den rest max 5-10% der noetigen WW+heizenergie

und mit einem 15kWh speicher kannst a EFH nicht mal eine nacht lang in der nachtabsenkung temperieren ....

jetzt ned
in 5 jahren
und in 15 jahren ah ned

lasst euch doch bitte ned von ideologischen geisterfahrern aufs abstellgleis schicken
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Mr. Danger
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 445
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 09:22

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von Mr. Danger » Do 31. Mär 2022, 15:26

gewo hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 12:33
.....
Fuer elektroheizung von einem EFH 15kW speicher?
Wo lebst du bitte?
Wie lang glaubst reicht das im winter?
Eine halbe nacht?

15kWh speicher heisst nutzbarer inhalt ca 12,5kW

A durchschnittliche waermepumpe fuer a 120m2 wohnfläche haus hat um die 5kW

Die betreibst mit deinem speicher 2,5 stunden lang dann isser leer …

Und dann heisst es ca 17,5kW reinladen damit der 15kW speicher wieder voll ist.
Naja, ein modernes EFH hat einen Heizwärmebedarf von 0,04kW/m² =4,8kW bei 120m²
Bei einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung oder Wasser / Wasser hast auch im Winter eine COP von 5 somit steckst zum Heizen nur 1kW in die Wärmepumpe. Damit kannst schon 12h Heizen (nur Heizen).
Somit wird es im Winter ohne Zuheizen mit einem Ofen oder externer Stromzufuhr nichts werden. Aber man ist schon nahe drann.

Das ist eine Diskussion wie bei den Elektroautos. Für Manche ist es eine super Lösung (nur Kurzstrecke, eigene Garage und PV am Dach) und für Andere absolut ungeeignet (Vertreter mit viel Langstrecke der in einer Wohnung ohne Lademöglichkeit wohnt).

Es muss jeder für sich die ideale Lösung finden. Bei manchen wird es gehen, bei Anderen nicht.

ratpack
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 430
Registriert: Di 14. Jun 2016, 13:13
Wohnort: Graz

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von ratpack » Do 31. Mär 2022, 15:39

trenck hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 14:02
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 13:25
Für den Übergang wenn’s nötig ist hat jeder einen Kamin.
Der demnächst für Neubauten verboten wird.

trenck
ich hab vor 8 jahren in Graz Eigentum gekauft, schon damals war nicht einmal ein Notkamin vorgesehen/genehmigt...
und wir rennen alternativlos auf Fernwärme... vielen Dank an die Grüninnen dieser Welt.. :violin:

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Gefahr Blackout

Beitrag von trenck » Do 31. Mär 2022, 15:41

Mr. Danger hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 15:26
Naja, ein modernes EFH hat einen Heizwärmebedarf von 0,04kW/m² =4,8kW bei 120m²
Bei einer Wärmepumpe mit Tiefenbohrung oder Wasser / Wasser hast auch im Winter eine COP von 5 somit steckst zum Heizen nur 1kW in die Wärmepumpe. Damit kannst schon 12h Heizen (nur Heizen).
Somit wird es im Winter ohne Zuheizen mit einem Ofen oder externer Stromzufuhr nichts werden. Aber man ist schon nahe drann.
Du kannst ein einigermaßen gut gedämmtes Haus durchaus allein mit einer Wärmepumpe heizen, das ist gar kein Problem. Nur: bei jeder solchen Lösung ersetzt man eine Öl- oder Gasheizung durch eine elektrisch betriebene. Der Stromverbrauch wird also insgesamt steigen. Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären ...

Edit: und diese Lösung passt eben nur für Einfamilienhäuser. Aber um nur diese in einigermaßen großer Zahl umzustellen, braucht man eben Fachleute. Woher nehmen?

trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Antworten