ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Wiederladepresse für 9mm

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Di 1. Jan 2013, 21:42

Da die suche keine Ergebnisse für mich lieferte meine Frage:

Hab schon nach sehr sehr kurzer Zeit gemerkt, dass auch ich zum Wiederladen anfangen werden (ja du hattest recht Martin gg)

Da ich nur 9mm laden werde, meine Frage an euch, welche Erfahrungen ihr mit preiswerten Pressen habt.

Über die Firma wo mein Vater noch hin und wieder tätig ist, könnt ich eventuell günstig Lee oder SmartReloader Zeug bekommen.

Soll jetzt kein Gerät um 1.000,- Euro werden.

Was benötige ich alles umbedingt zum laden, was ich so rausgelesen hab überall denk ich folgendes:

- Tumbler
- Trenntrommel
- Granulat für Tumbler
- Presse
- Waage
- Pulver
- Geschosse
- Hülsen vom Klauben

fehlt da noch was ?
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von IT Guy » Di 1. Jan 2013, 21:59

Zündhütchen?

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Repu » Di 1. Jan 2013, 22:02

Messschieber, bissl a geschick und geduld ;-)

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Didensk » Di 1. Jan 2013, 22:03

Kaliberlehre und
@repu.... Es is und bleibt a schublah :-)
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Repu » Di 1. Jan 2013, 22:20

I habs extra noch auf Messschieber editiert für die pingeligen Forumstechniker :D

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Di 1. Jan 2013, 22:26

ja klar zündhütchen fehlen noch is klar, a schublah hob i - ned nur ane gg

welche presse is jetzt preis leistungsmäßig gut ?
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Didensk » Di 1. Jan 2013, 22:35

Da enthalte ich mich, du kennst ja mein System im Keller.... Aber da gibt's viele verschiedene Ansichten...

Und bist ned der Meinung das du a bissl vom Gas solltest ? :-)

LG
Didi
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Di 1. Jan 2013, 22:42

ja dein system kenn ich :D :clap: :dance:

es geht mir mal um meinungen und erfahrungen, da ich heut mit meinem vater gesprochen hab, wiederladen an und für sich kein problem, hat er früher immer in kleinmengen zum testen, da hams keine vollautomatischen pressen und dergleichen gehabt, da gings um ballistiktests usw...

da er ned abgeneigt von meiner idee war und er ja auch davon profitieren würd, hab ich den thread nun eröffnet....

ich muss mich vorher eh mal um a ipsc ausrüstung (gürtel, holster usw.) umsehen, aber in der zwischenzeit kann man ja seine augen und ohren offen halten wegen wiederladen.....hülsen hätt ich ja schon zum saufüttern
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Qwasti » Di 1. Jan 2013, 23:13

Also 9mm selber Pressen ist halt ein hartes Brot. Da gehört viel Liebe dazu, weil es sich zwar rechnet aber erst nach einer sehr langen Zeit. Ok ich steh 1-2x die Woche am Platz, dafür stehen aber auch 4 Pressen im Keller. Und die Zeit die ich in die Vorbereitung der Hülsen investiere ist auch nicht ohne. Weil viele sehen nur die Zeit die man fürs pressen braucht.
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Di 1. Jan 2013, 23:26

das is ma vollkommen klar, aber da mein alter herr ja eh hauptberuflicher pensionist ist braucht a eh beschäftigung :D :D
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Hellboy » Di 1. Jan 2013, 23:42

wennst a presse suchst isses a so:

die einen wern sagen sie ham a hornady lock n load (so wie ich), is echt spitze, kaliberwechsel in 1min und is absolut stabil, da kannst draufspringen, is egal
alternativ kommen dann die dillon-fetischisten und sagen erna werkl is nu superer, da kostet der konfortable kaliberwechsel aber scho a bissi mehr (ausgehend von der 650er)

aber: mit faulheitsunterstützern (zuführungen) wirds schnell teuer, bei beiden pressen.
was beide hersteller haben ist sehr guter support, sprich ersatzteile oder garantieansprüche -> mail genügt

es gibt aber auch genug leute die mit einer lee presse gut fahren, warum auch ned, grob sollt ma hald ned dazu sein..
riesen vorteil: der preis, wennst dir eine 3 ladefertige lee für je ein kaliber hinstellst, bist noch günstiger als mit den 2 obenstehenden.
und wenn dein vater ein paar % bei lee rausschlagen kann, dann bekommst ws schon 4 pressen drum


bzgl hülsenreinigung: braucht ma ned, schaut nur schön aus, des is scho mal fix. ich reinige mit ultraschall, trockne im backrohr, wenig arbeit, viel wartezeit, is ma aber wurscht.
früher hab i zitronensäure verwendet, is a patzerei, dauert genauso, geht a genauso.

alternativ dann noch der tumbler, viel wartezeit, arbeitsaufwand naja, staubig und a granulatpatzerei isses auch.


schau dir bei andren leuten an was die rumstehen haben, ned gleich blind nachkaufen, überlegen wasd willst und dann kaufen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von doc steel » Di 1. Jan 2013, 23:49

schau, meldungen wie
"i möcht jetzt ipsc anfangen und wiederladen auch aber i will ka geld ausgeben zumindest ned viel"
oder so ähnlich san paradox.
ipsc is munitionsintensiv.
daher brauchst a press wo was weitergeht.
mit einer 1-stationinger wirst alt.
entweder dillon xl 650 und aufwärts oder hornady lock 'n' load ap.
alles andere is suboptimal.

darüber würd ich aber erst nachdenken, wennst bereits 1 - 2 jahre im ipsc aktiv warst.

und so weit ich dich und deine absichten bisher kennenlernen konnte, würde ich sagen gehs a wengl langsamer an, du derstesst di sonst.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von doc steel » Di 1. Jan 2013, 23:57

Hellboy hat geschrieben:bzgl hülsenreinigung: braucht ma ned,
braucht ma scho
schaut nur schön aus, des is scho mal fix. ich reinige mit ultraschall, trockne im backrohr, wenig arbeit, viel wartezeit, is ma aber wurscht.
früher hab i zitronensäure verwendet, is a patzerei, dauert genauso, geht a genauso.

alternativ dann noch der tumbler, viel wartezeit,
nein, derweil kannst ja laden, arbeiten gehen , schnack***, essen, schlafen....
arbeitsaufwand naja,
<5min, einelaarn, auslaarn, granulat von den hülsen trennen ist der zeitmässig grösste posten
staubig und a granulatpatzerei isses auch.
ned mit an hülsentrenngerät

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Mi 2. Jan 2013, 08:27

ich danke euch für die vielen meinungen !

da hast vollkommen recht martin, und es wird alles erst so gegen märz so richtig losgehen, denn da muss ich ma ums geld keine sorgen mehr machen is nur jetzt grad a bissal eng, wollt mi mal nur informieren
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Varminter

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Varminter » Mi 2. Jan 2013, 08:28

Was mich wundert, dass niemand die Dillon 550 empfiehlt.

Nicht so teuer und weniger kompliziert als die Dillon 650, aus meiner Sicht gut überschaubar und meiner Meinung nach für Gelegenheits-IPSC-ler völlig ausreichend.

Klar, beim Jahresverbrauch von doc steel oder anderen IPSC-Grössen würde ich auch auf Dillon 1050 aufrüsten... ;)
Zuletzt geändert von Varminter am Mi 2. Jan 2013, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten