ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Schiebelehre?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
dLTdT
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 103
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:22

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von dLTdT » Mi 29. Jun 2016, 17:31

pnp hat geschrieben:wie sind die preislich?

glg

https://www.amazon.de/PAULIMOT-Messschi ... chieblehre

gibts um hunderte € aber auch.... ;-) wie immer nach oben offen.
Wie gesagt, ein digitaler kommt mir nicht mehr ins Haus.
"Vor einiger Zeit hätte ich euch sieben getötet, um die drei auszuweiden.." Zitat GOT S6F8

Benutzeravatar
Hooks
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 107
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 12:24

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Hooks » Mi 29. Jun 2016, 19:28

Ich arbeite in Der Firma mit Mitutoyo

Wenn du lieb und nett bist kann ich mal sehen was ich machen kann :D

Um nicht im 3Stelligen Bereich zu sein beim Preis



Lg :at1:

Benutzeravatar
Alriin
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 190
Registriert: Do 28. Jun 2012, 09:13
Wohnort: Bezirk Wr.N.

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Alriin » Do 30. Jun 2016, 08:39

Kapp unter 100 Euronen gibt es auch eine Mahr (https://www.amazon.de/Mahr-MarCal-Digital-Messschieber-150/dp/B00TNF2BZ0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1467268730&sr=8-2&keywords=mahr+messschieber)... ist ebenfalls eine sehr gute Marke.
Aber wenn dir der gscheid0r tatsächliche eine Mitutoyo unter 100 besorgen kann, schlag zu.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Gw10 » Do 30. Jun 2016, 09:21

hatte anfänglich eine für 1,50 aus plastik - hat auch funktioniert. ist halt die frage, obs für 9x19 ist oder für benchrestmuni ;)

hab dann 20 euro ausgegeben beim bauhaus für eine gute aus metall, die auf 0.05 genau mißt. das tuts allemale.
hatte zuvor eine elektronische, die sind aber mega-mist, weil die anzeige immer mal herumspringt bzw falsches anzeigt, wenn man mal falsch "genullt" hat.
diese fehler gibts bei der mechanischen aus metall jedenfalls nicht ;)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von rupi » Do 30. Jun 2016, 09:25

meine 10€ Schiebelehre vom Hofer geht auch genau


nur die Batterie ist permanent leer
member the old PD design ? oh I member

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von yoda » Do 30. Jun 2016, 10:30

Ich hab den Uhrmessschiebener von Precitool, kostet ca. 50 €, ist wirklich sehr genau. Vergleiche hin und wieder mit einer Bügelmessschraube und es passt echt perfekt.

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Jomay » Do 30. Jun 2016, 23:07

Ich messe auch mit einem Uhrenmessschieber. Sehr genau.
Liebe Grüße
JM

Sauer202
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:14

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Sauer202 » Fr 30. Mär 2018, 10:06

Immer analoge Messmittel verwenden. Bei digitalen gibt es einfach zu viele Fehlerquellen. Angefangen vom Handy auf dem Arbeitstisch.

Und nur weil eine digitale Schiebelehre 1/1000 mm anzeigt ist sie bei weitem nicht auf 1/1000 genau!

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von kuni » Fr 30. Mär 2018, 12:37

Sauer202 hat geschrieben:Immer analoge Messmittel verwenden. Bei digitalen gibt es einfach zu viele Fehlerquellen. Angefangen vom Handy auf dem Arbeitstisch.

Und nur weil eine digitale Schiebelehre 1/1000 mm anzeigt ist sie bei weitem nicht auf 1/1000 genau!


Ich gehe mal davon aus, dass beim Ablesen einer analogen Schiebelehre mehr Fehler passieren; als Störungen bei digitalen Messgeräten ein Problem darstellen.

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von FFWGK » Fr 30. Mär 2018, 13:56

Das hängt stark von den Fähigkeiten des Anwenders ab. Ein Universalmessschieber misst auf zehntel mm genau. Die Anzeige vermittelt den Eindruck mehr zu können und viele vertrauen darauf. Ihr habt echt welche die 1/1000 anzeigen?

Wenn ich viele Einzelteile vermesse greife ich zum Digitalen, wenn es genau sein muss nur zum Analogen.
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Benutzeravatar
WSM_Bertl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: Do 15. Sep 2011, 19:45
Wohnort: Sonniges Burgenland

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von WSM_Bertl » Fr 30. Mär 2018, 14:06

Mitu, Mahr, Tesa die geben sich alle nix.
Die Hausmarke vom Hoffmann Holex is auch ganz ok.

Benutzeravatar
Hirschberg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 26. Jul 2014, 09:17

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Hirschberg » Fr 30. Mär 2018, 17:06

kuni hat geschrieben:... Ich gehe mal davon aus, dass beim Ablesen einer analogen Schiebelehre mehr Fehler passieren; als Störungen bei digitalen Messgeräten ein Problem darstellen.

Wer nicht die Konzentration aufbringen kann eine analoge Schiebelehre fehlerfrei abzulesen sollte vielleicht darüber nachdenken ob Wiederladen das richtige Hobby ist…
Gruß
H.

Online
Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Glock1768 » Fr 30. Mär 2018, 17:22

rupi hat geschrieben:meine 10€ Schiebelehre vom Hofer geht auch genau


nur die Batterie ist permanent leer


Beides kann ich nur zu gut bestätigen reload-smile

Eine mechanische Schiebelehre hat üblicherweise eine Genauigkeit von 1/20mm
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von Jo_Kux » Fr 30. Mär 2018, 18:02

Glock1768 hat geschrieben:Eine mechanische Schiebelehre hat üblicherweise eine Genauigkeit von 1/20mm

Die Aussage spielt in der selben Liga wie: In der Regel hatten Ritter teilweise rote Bärte.

Achtung Sarkassmus !!!
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

FFWGK
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 840
Registriert: Mo 18. Dez 2017, 14:46

Re: Welche Schiebelehre?

Beitrag von FFWGK » Fr 30. Mär 2018, 18:12

Jo_Kux hat geschrieben:
Glock1768 hat geschrieben:Eine mechanische Schiebelehre hat üblicherweise eine Genauigkeit von 1/20mm

Die Aussage spielt in der selben Liga wie: In der Regel hatten Ritter teilweise rote Bärte.

Achtung Sarkassmus !!!

In der Regel haben Wikinger rote Bärte
So ginge der Witz und Sarkasmus kommt mit drei "s" aus, aber du machst dich...

Egal wie man dein Posting interpretiert, sarkastisch wird es nicht.
Zuletzt geändert von FFWGK am Fr 30. Mär 2018, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Im Forum zu diskutieren ist wie mit Tauben Schach zu spielen.

Antworten