Hallo,
wenn mir jemand verrät wie ich hier nen Foto einstellen kann, würde ich meine DEVA gemessene Jagdlaborierung einstellen.
Viele Grüße
Unterstützt jetzt unser Forum! Pulverdampf Umlaufbewerbe, siehe: viewtopic.php?f=18&t=56419
Derzeit laufende Durchgänge: FEBRUAR Bewerb (vom 01.02.2023 bis 31.03.2023) und MÄRZ Bewerb (01.03.2023 bis 30.04.2023)
Derzeit laufende Durchgänge: FEBRUAR Bewerb (vom 01.02.2023 bis 31.03.2023) und MÄRZ Bewerb (01.03.2023 bis 30.04.2023)
Beschussamtgemessene Ladungen
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Abload.de, geeignete Bildgröße und geeigneten link wählen. Im Forum selbst kannst du nicht hochladen.
Bei abload.de sind die Bilder bislang dauerhaft abrufbar.
Bei abload.de sind die Bilder bislang dauerhaft abrufbar.
Zuletzt geändert von titan am So 5. Mär 2023, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Nachdem der Thread-Titel meine Frage abdeckt hänge ich mich dran:
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Einfacher wäre es direkt am BA zu fragen. Dann hast eine zu 100% kompetente Antwort.Focus hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 22:21Nachdem der Thread-Titel meine Frage abdeckt hänge ich mich dran:
Das Einreichblatt des BA zur Gasdruckmessung besagt: "Die Gesamtlänge der Patrone (L6) darf das im betreffenden Patronennormblatt angegebene Maß nicht überschreiten, da die Patrone sonst nicht ladefähig ist (Geschoß steht im Patronenübergang an). "
Da ich hauptsächlich LR schiesse, setze ich die Geschosse lang, je nach Patrone 0,4-0,7mm hinter den Züge (CBTO gemessen). Das ist z.B. bei 208gr Berger LRHT bei der .308 Win weit über CIP (z.B. L6 77,9mm statt 71,12mm). Mein Lauf ist ein Lothar Walther mit Minimallager nach CIP (also wahrscheinlich nah am Meßlauf). Natürlich würde mich der Gasdruck interessieren (wenn ich mich auch vorsichtig und schrittweise bei den Ladeleitern vorarbeite). Verstehe ich das richtig, das für mich die Gasdruckmessung des BA damit flachfällt?

Es besteht ev die Möglichkeit, das sogar ein .308W-Messlauf in den deine Patrone passt vorhanden ist.
Nicht nur die nette Dame beim Schalter, sondern einen Herren der die Messungen durchführt konkret dein Problem beschreiben.
Noch ev eine Idee: du machst eine Dummy (also nur Hülse u. Geschoß), u. fährst damit persönlich zum BA

-
- .223 Rem
- Beiträge: 215
- Registriert: Fr 19. Sep 2014, 07:09
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Bei vorhandener Ladefähigkeit wird die Gasdruckmessung auch mit zu grosser OAL (CIP) durchgeführt und du bekommst dein Ergebnis
Mit dem Hinweis dass die Kombination nicht der Patronenverordnung entspricht da zu grosse Gesamtlänge
Habe ich öfters - insbesondere bei Revolverladungen oder Long Range Geschossen mit entsprechender Ogive (z.Bsp. Accubond Long Range)
Mit dem Hinweis dass die Kombination nicht der Patronenverordnung entspricht da zu grosse Gesamtlänge
Habe ich öfters - insbesondere bei Revolverladungen oder Long Range Geschossen mit entsprechender Ogive (z.Bsp. Accubond Long Range)
Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Danke forester_1 und FdH22 für Eure Erfahrungen und Tipps
Gut zu wissen, dass sie es nicht kategorisch ablehnen, wenn die L6 zu lang ist. Dann werde ich einfach mal mit einem 6er-Set zum BA marschieren, ist nicht weit von mir. Da es meine Standardladung LR Ladung ist, nehm ich sie einfach wieder mit, wenn es nicht klappen sollte.

Re: Beschussamtgemessene Ladungen
Kurzes Feedback. Dummy gebaut, hat in Messlauf gepasst -> Ladung wird jetzt gemessen (trotz L6 von 77,9mm) 
