ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » Sa 26. Feb 2022, 18:55

Servus, nachdem ich meine Creedmoor-Hülsen mal wieder vollkalibrieren musste suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme, die einfachste Methode, laden und verschießen kommt mangels passender Präzision und weil ich den Lauf nicht unnötig belasten möchte, nicht in Frage. Am besten schiesst das Ding mit einmal abgeschossenen Hülsen.

Habe schon etwas gelesen mit schnellen Pistolenpulvern und mit WC-Papier dämmen, kann man mit dieser Methode genug Druck aufbauen damit die Hülsen anliedern? Wenn Jemand Erfahrung hat wäre es toll er würde etwas hierzu schreiben. Gerne auch per PN.
Schon jetzt Danke!


Gruss
Zuletzt geändert von wetabi am So 27. Feb 2022, 04:42, insgesamt 1-mal geändert.

kingharald
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 232
Registriert: So 30. Sep 2012, 13:04

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von kingharald » So 27. Feb 2022, 00:14

? Das mit dem Pistolenpulver macht man beim Feuerformen aus meistens anderen Kalibern.
Deine vollkaibrierten schiessen schlechter als Fabrik?

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Justin88 » So 27. Feb 2022, 00:26

kingharald hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 00:14

Deine vollkaibrierten schiessen schlechter als Fabrik?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Allerdings kann es auch an der Vollkalibriermatritze bzw deren Einstellung liegen.
Oder an einem anderen Fehler im Arbeitsablauf.

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 04:38

Justin88 hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 00:26
kingharald hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 00:14

Deine vollkaibrierten schiessen schlechter als Fabrik?
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Allerdings kann es auch an der Vollkalibriermatritze bzw deren Einstellung liegen.
Oder an einem anderen Fehler im Arbeitsablauf.
Da ist im Arbeitsablauf kein Fehler drin, ist doch logisch das Halskalibrierte eine etwas bessere Präzision haben als Vollkablibrierte, aber darum gehts ja nicht sondern um einen Tip zwecks Feuerformen mit gedämmtem Pistolenpulver ohne Geschoss.
Gruss

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Camare » So 27. Feb 2022, 07:48

wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55

Habe schon etwas gelesen mit schnellen Pistolenpulvern und mit WC-Papier dämmen, kann man mit dieser Methode genug Druck aufbauen damit die Hülsen anliedern? Wenn Jemand Erfahrung hat wäre es toll er würde etwas hierzu schreiben. Gerne auch per PN.
Schon jetzt Danke!

Gruss
Und denkst du das belastet den Lauf nicht ? Es sind in 1. Linie die Pulvergase welche die Erosion verursachen.
Ganz normal laden und verschießen. Der Lauf wird so oder so irgend wann erledigt sein und bei der Methode nach weniger richtigen Schüssen als anders.

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 08:03

Camare hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 07:48
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55

Habe schon etwas gelesen mit schnellen Pistolenpulvern und mit WC-Papier dämmen, kann man mit dieser Methode genug Druck aufbauen damit die Hülsen anliedern? Wenn Jemand Erfahrung hat wäre es toll er würde etwas hierzu schreiben. Gerne auch per PN.
Schon jetzt Danke!

Gruss
Und denkst du das belastet den Lauf nicht ? Es sind in 1. Linie die Pulvergase welche die Erosion verursachen.
Ganz normal laden und verschießen. Der Lauf wird so oder so irgend wann erledigt sein und bei der Methode nach weniger richtigen Schüssen als anders.
Die Belastung ist jedenfalls geringer als wenn ein geschoss durch den lauf getrieben wird, ausserdem fallen die Kosten für das Geschoss weg.
Danke für deinen Hinweis aber es geht um das WIE und nicht um das WARUM.
Gruss

Camare
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 393
Registriert: So 24. Mär 2019, 11:18

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Camare » So 27. Feb 2022, 08:44

wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 08:03
Die Belastung ist jedenfalls geringer als wenn ein geschoss durch den lauf getrieben wird, ausserdem fallen die Kosten für das Geschoss weg.
da hast du recht aber summiert sich trotzdem zur Gesamtbelastung des Laufes.
wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 08:03
Danke für deinen Hinweis aber es geht um das WIE und nicht um das WARUM.
Gruss
ich wollte dich von dem Vorhaben abbringen :roll:

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 10:05

Camare hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 08:44
wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 08:03
Die Belastung ist jedenfalls geringer als wenn ein geschoss durch den lauf getrieben wird, ausserdem fallen die Kosten für das Geschoss weg.
da hast du recht aber summiert sich trotzdem zur Gesamtbelastung des Laufes.
wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 08:03
Danke für deinen Hinweis aber es geht um das WIE und nicht um das WARUM.
Gruss
ich wollte dich von dem Vorhaben abbringen :roll:
Nett von dir aber ich suche ja eine Tipp für meine Fragestellung. Gruss

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Spiky » So 27. Feb 2022, 10:16

Moin, moin... :D
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55
Servus ... suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme,
Finde den Fehler bei folgender Überlegung:
Lt. GRT bewegt sich das Geschoss im Lauf bei einem Druck von ca. 260bar.
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Anliedern der Hülse am Lager bereits abgeschlossen sein.

Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt.
Dann wäre der Anliederungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Um praktische Tests wirst nicht herum kommen...

Die Zeitspanne dürfte aber zu kurz sein um den Vorteil eines KW- gegenüber eines LW-Pulvers ausnützen zu können

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 11:19

Spiky hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 10:16
Moin, moin... :D
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55
Servus ... suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme,
Finde den Fehler bei folgender Überlegung:
Lt. GRT bewegt sich das Geschoss im Lauf bei einem Druck von ca. 260bar.
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Anliedern der Hülse am Lager bereits abgeschlossen sein.

Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt.
Dann wäre der Anliederungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Um praktische Tests wirst nicht herum kommen...

Die Zeitspanne dürfte aber zu kurz sein um den Vorteil eines KW- gegenüber eines LW-Pulvers ausnützen zu können
Danke für deine Erläuterung.
Mit einem langsam abbrenndenden Gewehrpulver wird es nicht möglich sein, deshalb suche ich eine Kombination mit einem schnell brennenden Pulver, also Pistolenpulver. In der Hoffnung dass der schnelle Druckaufbau ausreicht die Hülse anzuliedern. Die Amis verwenden eine sogenannte COW-Methode mit Weizencreme und so Zeugs, das möchte ich aber nicht, deshalb hier die Frage. Gruss

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 11:20

Spiky hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 10:16
Moin, moin... :D
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55
Servus ... suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme,
Finde den Fehler bei folgender Überlegung:
Lt. GRT bewegt sich das Geschoss im Lauf bei einem Druck von ca. 260bar.
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Anliedern der Hülse am Lager bereits abgeschlossen sein.

Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt.
Dann wäre der Anliederungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Um praktische Tests wirst nicht herum kommen...

Die Zeitspanne dürfte aber zu kurz sein um den Vorteil eines KW- gegenüber eines LW-Pulvers ausnützen zu können
"Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt." ....hoffe ich doch dass der hält ;)

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Spiky » So 27. Feb 2022, 11:27

wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 11:20
Spiky hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 10:16
Moin, moin... :D
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55
Servus ... suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme,
Finde den Fehler bei folgender Überlegung:
Lt. GRT bewegt sich das Geschoss im Lauf bei einem Druck von ca. 260bar.
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Anliedern der Hülse am Lager bereits abgeschlossen sein.

Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt.
Dann wäre der Anliederungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Um praktische Tests wirst nicht herum kommen...

Die Zeitspanne dürfte aber zu kurz sein um den Vorteil eines KW- gegenüber eines LW-Pulvers ausnützen zu können
"Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt." ....hoffe ich doch dass der hält ;)
Scherzkeks :lol:
Der Verschluss der Hülse, nicht der der LW

Minimalste Pulvermenge und das Geschoss jedes mal aus dem Lauf 'rausklopfen ist auch fad...
Dafür kannst es öfters verwenden...

Alternative dazu?

Benutzeravatar
Herakles
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 6. Jan 2015, 10:02
Wohnort: Innsbruck

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von Herakles » So 27. Feb 2022, 11:30

Kalibriere die Hülsen auf das Mass deines Patronenlagers.
Obrigkeitsgläubigkeit und vorauseilender Gehorsam gefährden die Freiheit aller.
Stoppt die EU bevor es zu spät ist. Freie Waffen für freie Bürger.
Ich fürchte ich mich mehr vor den EU-Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen oder einem Virus.

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 11:32

Spiky hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 11:27
wetabi hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 11:20
Spiky hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 10:16
Moin, moin... :D
wetabi hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 18:55
Servus ... suche ich nach Tips wie ich sie am besten wieder an mein Patronenlager anliedere, also Feuerforme,
Finde den Fehler bei folgender Überlegung:
Lt. GRT bewegt sich das Geschoss im Lauf bei einem Druck von ca. 260bar.
Zu diesem Zeitpunkt sollte das Anliedern der Hülse am Lager bereits abgeschlossen sein.

Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt.
Dann wäre der Anliederungsvorgang eventuell noch nicht abgeschlossen.

Um praktische Tests wirst nicht herum kommen...

Die Zeitspanne dürfte aber zu kurz sein um den Vorteil eines KW- gegenüber eines LW-Pulvers ausnützen zu können
"Die Frage ist aber, wie Du ohne Geschoss die Hülse so verschliesst, dass dieser Druck aufgebaut werden kann und Dein Verschluss nicht schon bei zB 150bar nachgibt." ....hoffe ich doch dass der hält ;)
Scherzkeks :lol:
Der Verschluss der Hülse, nicht der der LW

Minimalste Pulvermenge und das Geschoss jedes mal aus dem Lauf 'rausklopfen ist auch fad...
Dafür kannst es öfters verwenden...

Alternative dazu?
[/quo
rausklopfen und nochmal verwenden wäre auch eine Option:lol:
Ich werde wohl testen müssen, dachte nur Fragen kostet nix, dass vielleicht Jemand Erfahrung hat.

wetabi
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 118
Registriert: So 25. Jul 2021, 12:47

Re: Vollkalibrierte Hülsen anliedern...

Beitrag von wetabi » So 27. Feb 2022, 11:35

Herakles hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 11:30
Kalibriere die Hülsen auf das Mass deines Patronenlagers.
Sowas geht nur wenn ich eine Vollkalibriermatrize habe die mit der selben Reibahle wie das Patronenlager gerieben wurde, nur dann passt die exakt.

Antworten