ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Fzr1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 09:54

Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von Fzr1000 » So 4. Sep 2016, 13:28

Servus zusammen,

wiedermal eine für die erfahrenen Wiederlader unter Euch vermutlich depparte Frage von mir:

Zum Anliegen:
Baue mir gerade einen WL-Tisch für eine Presse, Breite des Tisches 1000mm, Tiefe 600mm. Plattendicke 40mm.

Bin Linkshänder, Presse ist eine Turrett Classic, und will mir die Platte nicht unnötig verbohren.
Wo soll die Presse angeschraubt werden um bestmöglichst bedienbar zu sein?

Eher Links, genau mittig oder eher auf der rechten Seite der Vorderkante der Platte?

Geht darum den betreffenden Tischfuss so nahe wie möglich an die Presse zu bauen um Nickbewegungen auszuschließen.

Oder ists an sich völlig egal ob Rechts- oder Linkshänder wegen der Hebelbewegung mit dem linken oder rechten Arm?

Wie montieren Rechtshänder, wie montieren Linkshänder?

Gruß
Fzr1000

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von sauersigi » So 4. Sep 2016, 13:36

Ich würde das Teil mal mit einer Schraubzwinge montieren, den Ablauf "trocken" durchtesten. Ev dabei mal ein paar Hülsen kalibrieren und ZH rausdrücken damit realitätsnaher wird. Nach 20 min. weißt du ob das so passen kann. Reichlich Arbeitsbereich rundum lassen um an alle Teile dranzukommen und die Vorratsbehälter von Hülsen, Geschossen etc. noch unterzubringen..
Und mach dir keinen Kopf wegen der Löcher, da kommen immer noch andere dazu.. :lol:

Als Rechtshänder brauche ich rechts ca 50cm Arbeitsbereich und links von der Presse ca 80cm mit allem Kram. Kann weniger sein wenn man noch andere Ablageflächen hat. Tiefe der Fläche 30cm.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von gipflzipfla » So 4. Sep 2016, 15:37

Servus,

ein Vollquote.. man möge mir verzeihen ;)
Fzr1000 hat geschrieben:Servus zusammen,

wiedermal eine für die erfahrenen Wiederlader unter Euch vermutlich depparte Frage von mir:

Zum Anliegen:
Baue mir gerade einen WL-Tisch für eine Presse, Breite des Tisches 1000mm, Tiefe 600mm. Plattendicke 40mm.

Bin Linkshänder, Presse ist eine Turrett Classic, und will mir die Platte nicht unnötig verbohren.
Wo soll die Presse angeschraubt werden um bestmöglichst bedienbar zu sein?

Eher Links, genau mittig oder eher auf der rechten Seite der Vorderkante der Platte?

Geht darum den betreffenden Tischfuss so nahe wie möglich an die Presse zu bauen um Nickbewegungen auszuschließen.

Oder ists an sich völlig egal ob Rechts- oder Linkshänder wegen der Hebelbewegung mit dem linken oder rechten Arm?

Wie montieren Rechtshänder, wie montieren Linkshänder?

Gruß
Fzr1000



Alsooo.. ich bin, grundsätzlich, Rechtshänder.

Meine RCBS Presse habe ich aber links am Tisch, mit ca 15cm Abstand zur Kante montiert.
Der Hebel der Presse ist ebenfalls links angeschlagen.
Weshalb?

Erstens sitzt die Presse damit knapp neben dem Tischfuss, was der Flächenbelastung insgesamt zu Gute kommt. Es gibt de facto kein durchbiegen der Tischplatte.

Zweitens kann ich so mit der linken Hand zwischen Hebel und Rahmen ungestört hindurch greifen, Hülsen einführen sowie entnehmen.
Zu guter letzt kann ich mit der rechten Hand ein Geschoß setzen und gleichzeitig den Hebel mit der linken Hand bedienen.

Ich wusste von Anfang an, dass ich es so haben wollte und habe mir eine andere Presse an einem anderen Tisch ebenfalls linksseitig montiert.

Der im Topic vorhergehendeTipp, sich eine Presse probeweise mit einer Schraubzwingen zu montieren, der ist echt gut :clap:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von hmg382 » So 4. Sep 2016, 18:44

Bei mir ist die Schraubzwinge ne Dauerlösung und die funzt sehr gut. Mein Schwiegervater hat mir meine Lee LM auf eine Konstruktion aus mehreren genau zugeschnittenen Holzbrettern geschraubt. Die kann ich jetzt je nach Bedarf auf unsere Werkbank klemmen und auch wieder wegpacken, wenn er den Arbeitsbereich wieder komplett benötigt und die Presse stören würde.

Ich würde es erstmal "temporär" ausprobieren und schauen, was dir am besten passt. Fix befestigen kannst es danach noch immer.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

Bdave
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1847
Registriert: Do 22. Okt 2015, 18:59
Wohnort:

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von Bdave » So 4. Sep 2016, 19:14

Ich bin auch Linkshänder, aber meiner Meinung nach sind die Pressen prinzipiell von links her am besten zu bedienen. Dh. die rechte Hand drückt den Hebel und die Linke macht die arbeiten.
Hab eine Lee Loadmaster am linken und eine Lee Einstationenpresse am rechten Ende des Tisches. Bei beiden sitz ich links von der Presse, da siehst nämlich am meisten was sich in der Presse tut.
- Black Rifles Matter -

Fzr1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 09:54

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von Fzr1000 » So 4. Sep 2016, 19:22

Natürlich. Schraubzwinge und ausprobieren.
Warum komme ich nicht selbst auf diese mehr als logische Variante?

Vielen Dank, Presse wird auf einem dicken Brettchen festgeschraubt und kann somit erstmal zu Testzwecken wandern.
Wenns perfekt funktioniert könnte es sogar eine Dauerlösung werden.

Da ich aber eben bei der Turret auch reingreifen muss zum Hülsen- und Geschosssetzen wird die rechte Seite mit rechts angebrachtem Ladehebel wohl sehr sinnvoll sein.
So bleibt die linke Hand frei zum Setzen und Komponenten nachfassen.

Danke für den Input, hab mir tagelang den Kopf zerbrochen und die Lösung mit der Zwinge liegt praktisch auf der Hand.

Also dann, bis zur nächsten Trottelfrage von mir !

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Pressenanbringung als Linkshänder - ANFÄNGERFRAGE

Beitrag von hari » So 4. Sep 2016, 20:42

Fzr1000 hat geschrieben:Wenns perfekt funktioniert könnte es sogar eine Dauerlösung werden.

So war es bei mir. Inzwischen hab neben der Presse auch den Trimmer auf einer Leimholzplatte. Beim Schraubstock hab ich mir dann auch gleich die Tischklammer dazu bestellt.

Antworten