ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Geschosse selber gießen.....

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Senf » Mo 6. Jul 2015, 20:54

Du solltest dir auch die MP-Molds anschaun... da kannst di Hohlspitze verändern bzw weglassen. Kalibrieren musst die Murmeln eigentlich immer, genauso wie fetten. ich würd ein Wachs nehmen zum Beschichten. Aber im Endeffekt kannst du nur ausprobieren was besser funktioniert.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » Mi 8. Jul 2015, 00:50

N310 ist nett aus kürzen Läufen, ab 5 Zoll würd ich N320 nehmen.
Gleichmäßigerer Abbrand, bessere Präz, mehr Leistung bei niedrigerem Anfangsgasdruck.

Kalibrieren fast immer, es sei denn Du bist ein echtes Glücksschweinchen und die Mumpeln haben genau den Dia den Du benötigst.
Dazu musst aber erst mal nen Laufdurchtrieb machen (Step 1!).

Eine Trennschicht Du schaffen musst.

Wenn Fett, dann Geschosse mit Rille.
Alternativen sind flüssig beschichten (von LEE), Lacken oder ne Molybeschichtung.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
DirtyHarry
Supporter 1911A1
Supporter 1911A1
Beiträge: 74
Registriert: Do 20. Mai 2010, 22:27

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von DirtyHarry » So 12. Jul 2015, 10:40

Vielen Dank für die Antworten.

Noch eine Frage: neben den aufgeplatzten VM-Geschossen sind auch sehr viele unversehrte und noch rundum geschlossene LOS Geschosse bei mir im "to-melt" Kübel. Muss ich die aufzwicken mit der Beißzange?

Freundliche Grüße!
Vice president of M1 Garand legal owners club

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » So 12. Jul 2015, 11:34

Ja musst du

Als nächstes start youtube, und schau dir alles übers giessen von wiederladerTV an.
Ich hab gestern 2 kokillen gesehn, die ein freund von mir aus "ah des geht so a" zerstört hat
hat. Es warn nur leider meine kokillen :evil:

Benutzeravatar
DirtyHarry
Supporter 1911A1
Supporter 1911A1
Beiträge: 74
Registriert: Do 20. Mai 2010, 22:27

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von DirtyHarry » So 12. Jul 2015, 20:50

Thx!

Hat er die Kokillen mit der Rundfeile ausgeputzt? :)

Was eignet sich am absolut besten zum Abschöpfen der Schlacke?

Soll ich die neuen Kokillen vorher mit einer Kerze innen verrußen?

Herr Wolf hatte gerade kein Lee-Fett auf Lager. Gibt's irgendein Geheimsubsitut dafür?

Freundliche Grüße!
Vice president of M1 Garand legal owners club

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Reaper » So 12. Jul 2015, 22:19

DirtyHarry hat geschrieben:Thx!

Was eignet sich am absolut besten zum Abschöpfen der Schlacke?

Ich hab nen alten Salatlöffel aus Metall genommen, in den hab ich mehrere 8mm Löcher gebohrt, sein Name ist Alfred.
Eignet sich hervorragend zum Umrühren und abschöpfen.
Langer Stiel wird nicht so schnell heiß.
Am rechten Rand keine Löcher (wegen Abschöpfen).


Soll ich die neuen Kokillen vorher mit einer Kerze innen verrußen?

Nein, brauchst eigentlich nicht.
Neue Kokillen brauchen ein Einlaufen.

Aber nach dem ersten Erhitzen, musst alle Stahlteile einölen, nur gaaaaanz leicht.
Also Schrauben, Pins, usw. ein kleines Tröpferlchen.
Kannst auch die Kokillen, da wo sie zusammenkommen, und das Abscherblech am Rand gaaaaaaanz leicht einölen.
ES DARF DABEI KEIN ÖL IN DIE KAVERNEN KOMMEN!


Herr Wolf hatte gerade kein Lee-Fett auf Lager. Gibt's irgendein Geheimsubsitut dafür?

Ja.
:D

Freundliche Grüße!


Scherz beiseite, ich hab keins.
Aber google mal nach 45/45/10, da solltest was finden (von FortuneCookie45LC).
Leider kriegst bei uns kein Johnson´s Paste Wax, ein andres Bohnerwachs mit Carnauba sollte es aber auch tun.

Kannst uns dann gerne berichten.
;)
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von 45er » Mo 13. Jul 2015, 21:03

Zum Abschöpfen der Schlacke benutze ich einen alten Suppenlöffel. Bohrungen hat er keine. Die sind wahrscheinlich eher beim Durchmischen der Legierung hilfreich. Meine (Stahl-)Kokillen öle ich nicht ein, ruße sie aber vor dem Gießen innen und unter der Abschneiderplatte ein. Bei Nichtbenutzung wickle ich sie in sogenanntes Ölpapier.
@Hellboy: Es gibt ein paar Sachen, die verleiht man nicht: Das Motorrad, die Freundin, Werkzeug, Kokillen... :naughty:

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Mo 13. Jul 2015, 21:10

Seh ich anders, wenns gepasst hätt, dann wär hätt er die geschosse für mich gegossen in nächster zeit

Edit: und hätt mir old sam damals nicht eine kokille zum probieren geborgt, hätt ich erst viel später angefangen

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Capulus » Mo 13. Jul 2015, 21:14

ohje, ich seh schwarz für meine Murmeln :-(
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Mo 13. Jul 2015, 21:33

Capulus hat geschrieben:ohje, ich seh schwarz für meine Murmeln :-(


Gax di ned an, im august nehm ich mir mal zeit und giess selber. Und dann bekommst deine murmln

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Capulus » Mo 13. Jul 2015, 21:40

vüüüüüü zspät, was mach i die 23 Bewerbe dazwischen :mrgreen:
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Hellboy » Mo 13. Jul 2015, 23:37

Capulus hat geschrieben:vüüüüüü zspät, was mach i die 23 Bewerbe dazwischen :mrgreen:


Heul doch :lol:

Schlimmstenfalls fallens aus einer neuen kokille..

guscho
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 11:17

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von guscho » Sa 26. Dez 2015, 21:45

Hallo zusammen.

Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, Bleiplatten aus Autobatterien zum giessen zu verwenden?

Die sollen auch einen Antimon Anteil haben..

Batteriesäure müsste man halt über die Schadstoff Sammelstelle entsorgen..

Schöne Grüsse,

Guido

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von Charles » So 27. Dez 2015, 01:54

Vergiß es.

Glaub mir's, das habe ich schon hinter sich. Die Batteriesäure kriegst auch nach dreimal Schmelzen nicht mehr raus, und die mühsam hergestellten Geschoße flocken immer noch aus durch die Säure.

guscho
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 11:17

Re: Geschosse selber gießen.....

Beitrag von guscho » So 27. Dez 2015, 22:04

Schade.

Und ich habe die Idee schon für grandios gehalten... grins

Antworten