ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welche Wiederladepresse für 9mm

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
slow42
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 243
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Wien

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von slow42 » Mi 2. Jan 2013, 09:22

Meine Empfehlung ist, 9 Para keinesfalls mit einer 1-Stationen-Presse zu laden ... damit dauert das einfach zu lange!

Die billigen Pressen würd' ich mir maximal gebraucht oder gar nicht kaufen - mit denen ärgert man sich nur ...

Die Pressen, die man nicht mehr hergeben will, sind dann meist die Dillon 550 (für mittlere Mengen und "Experimente" - da lassen sich leichter Änderungen vornehmen als bei der 650), die Dillon 650 bzw. 1050 (mit Hülsenzuführung und evtl. Geschoßzuführung) für die Herstellung von großen Mengen - alternativ dazu natürlich die Hornady Lock-N-Load AP ...
HA 15th .223 - STI 2011 9*19 - STI 1911 6" 9*19 - SVI 1911 5" 9*19 - LB 1911 5" .45 - S&W 14 .38 6" - S&W 15 2,5" - hämmerli .22 - Rem VM 12GA - Rem 700 .308 - Rossi .357

G34 R.I.P.

Benutzeravatar
Isegrim
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 323
Registriert: So 16. Mai 2010, 12:50
Wohnort: Vöcklabruck -OÖ
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Isegrim » Mi 2. Jan 2013, 09:25

Varminter hat geschrieben:Was mich wundert, dass niemand die Dillon 550 empfiehlt.

Klar, beim Jahresverbrauch von doc steel oder anderen IPSC-Grössen würde ich auch auf Dillon 1200 aufrüsten... ;)


Was macht ein IPSC Schütze mit einem Case trimmer (=Dillon 1200)??

Wenn schon Presse dann Dillon Super 1050 :dance:

DVC

ISEGRIM
DVC

Isegrim

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Hellboy » Mi 2. Jan 2013, 10:48

und die 1050er auch nur dann wennst zuviel geld über hast, sonst reichn die hornady oder die 650er locker, wennst die voll aufrüstest ..

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Werner » Mi 2. Jan 2013, 11:02

...und dann nochmal im richtigen Thread:
Nehmt das folgende nicht so todernst ;)


Würde man tatsächlich die "Arbeitszeit" als Kostenfaktor mit einkalkulieren - kaum ein Kaliber würde sich rechnen.

Bei 9 Luger dauert es auch bei günstigster WL-Ausrüstung recht lange bis man in die grüne Zone kommt.
Bei bereits vorhandener Ausrüstung könnte das so aussehen:

Matritzensatz 9 Luger + Kopfplatte eines verrufenen Billigherstellers 55 €
Günstige, aber für Deinen Zweck unbrauchbare Geschosse (Fehlkäufe, Lehrgeld) 36 €
Verdrückte Zündhütchen, Verbrauchsmittel Hülsenreinigung 4 €
Ärger mit dem sozialen Umfeld wegen Platzverbrauch,
Zeitaufwand oder wahren Orgien mit dem Delaborierungshammer -> Unbezahlbar

Nehmen wir mal an, Du orientierst Dich an der günstigsten Fabrikmunition und sparst etwa 1,60 - 2,20 Euro pro 50er Schachtel.
Dann bist Du hier schon ab etwa 1200 Schuss in der Sparzone.

Bei mehr als 1000 Schuss/ Monat hat man in Deinem Fall die Alternative:
Selbst bei gutem Trainingszustand Deines Vaters sind das dann 8 Arbeitsstunden (EDIT mit einer Presse wie der Classic Turret).
Mit einer guten Presse wie der XL 650 wäre Dein Vater bei der Menge vermutlich schon vor der Frühstückspause fertig.
Dafür könnte es ein paar Jahre Dauern bis sich das Ganze "rechnet".
Spass sollte es dagegen von Anfang an machen, sonst lässt man es besser.
Den allermeisten macht das aber mehr Spass als zunächst angenommen.
Gibt sogar Leute die nur noch schießen gehen um an Wiederladers Gold zu kommen 8-)

Ist immer ein Frage des zu erwartenden Munitionsverbrauchs und der Zeit die dafür aufgebracht werden kann.
Viele aus meinem Bekanntenkreis laden mit einer Dillon 650 und gößer.
Bei den meisten wird sich das finanziell nie rechnen (Zeitersparnis hier außen vor).
Hornady L-N-L oder LEE Loadmaster sind da echte Alternativen.
Ich selbst lade auf einer LEE Classic Turret, dabei ist mein (besser unser) Munitionsverbrauch dafür eigentlich zu hoch.

Für den Tumbler habe ich Reis + Autopolitur genommen, weil das nicht staubt.
Die 9mm und .38SPL Hülsen wasche ich in letzter Zeit nur noch. Die glänzen dann leider nicht so schön wie frisch aus dem Tumbler. Künftig werde ich das auch auf Gewehrkaliber ausweiten und bestenfalls gelegentlich mal den Tumbler befüllen.

Die Hülsen sind auch längst nimmer sortenrein, und schon gar nicht aus einem Los.
Nutze aktuell nur noch günstige Geschosse.
Trotzdem waren meine Trainingsergebnisse - gerade mit der 9 Luger - in den letzten Wochen (für meine Verhältnisse) sehr gut.
Zuletzt geändert von Werner am Mi 2. Jan 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Werner

Orden1
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 08:47

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Orden1 » Mi 2. Jan 2013, 11:15

hallo

stellt sich die frage, wofür brauchst die 9mm und wieviel willst machen?

wenn du monatlich 1000 patronen machen willst, wird eine einstationenpresse eher keinen sinn machen

mfg

diz

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von lüftl » Mi 2. Jan 2013, 11:28

Sorry falscher Thread!
Zuletzt geändert von lüftl am Mi 2. Jan 2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Varminter

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Varminter » Mi 2. Jan 2013, 11:31

Isegrim hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Was mich wundert, dass niemand die Dillon 550 empfiehlt.

Klar, beim Jahresverbrauch von doc steel oder anderen IPSC-Grössen würde ich auch auf Dillon 1200 aufrüsten... ;)


Was macht ein IPSC Schütze mit einem Case trimmer (=Dillon 1200)??

Wenn schon Presse dann Dillon Super 1050 :dance:

DVC

ISEGRIM



:clap: Recht host... :lol:

I Depp :tipphead: hob die Nummern für dös 1050-er Monsterdingsbums verwechselt... :headslap:

lupus-itus
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Dez 2012, 11:53
Wohnort: Murtal

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von lupus-itus » Mi 2. Jan 2013, 12:03

Also von wegen Hülsen reinigen kann ich nur sagen der Tumbler mit billigstem Reis befüllt war auch bei mir erst nach einiger Zeit der Stand der Dinge.
Vorher habe ich die 9mm Hülsen in die Plastikeinlagen der Munschachteln wieder reingesteckt und eine zweite solche darübergestülpt und mit Gummiringerl zusammengehalten.
Und dann ab in den Geschirrspüler. Da haben dann viele viele Hülsen auf einmal ihr Bad genommen, wurden sauber und weiterverarbeitbar.
Nur irgendwann meinte meine mir Angetraute das sie das nicht mehr haben will,obwohl dem Geschirr sowie dem Gerät eigentlich nix passiert ist.
Na schön und da man ja nicht streiten will habe ich mir dann den Tumbler gekauft.
Aber gefunzt hat das mit dem Geschirrspüler allemal.

Und als Presse würd ich schauen ob ich eine gebrauchte Lock`n Load kriege.
Sind immer wieder mal bei ebay,egun,willhaben usw.
Und irgendwann vielleicht hast dann auch ein anderes Kaliber was du laden willst und
brauchst dann nur die Adapter und die Matritzen fürs andere Kaliber und bist in 2 Minuten umgerüstet.

l.G.

Varminter

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Varminter » Mi 2. Jan 2013, 12:06

lupus-itus hat geschrieben:Also von wegen Hülsen reinigen kann ich nur sagen der Tumbler mit billigstem Reis befüllt war auch bei mir erst nach einiger Zeit der Stand der Dinge.
Vorher habe ich die 9mm Hülsen in die Plastikeinlagen der Munschachteln wieder reingesteckt und eine zweite solche darübergestülpt und mit Gummiringerl zusammengehalten.
Und dann ab in den Geschirrspüler. Da haben dann viele viele Hülsen auf einmal ihr Bad genommen, wurden sauber und weiterverarbeitbar.
Nur irgendwann meinte meine mir Angetraute das sie das nicht mehr haben will,obwohl dem Geschirr sowie dem Gerät eigentlich nix passiert ist.
Na schön und da man ja nicht streiten will habe ich mir dann den Tumbler gekauft.
Aber gefunzt hat das mit dem Geschirrspüler allemal.

Und als Presse würd ich schauen ob ich eine gebrauchte Lock`n Load kriege.
Sind immer wieder mal bei ebay,egun,willhaben usw.
Und irgendwann vielleicht hast dann auch ein anderes Kaliber was du laden willst und
brauchst dann nur die Adapter und die Matritzen fürs andere Kaliber und bist in 2 Minuten umgerüstet.

l.G.




Zuletzt Hofer-Sonderangebot 0,8? pro Packung Billigreis... :!:

lupus-itus
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Dez 2012, 11:53
Wohnort: Murtal

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von lupus-itus » Mi 2. Jan 2013, 12:34

Ja genau, den kannst auf alle Fälle nehmen.
Mein letzter war vom Spar Sonderangebot 0,65.-
Und wennst die Tumblerschüssel alle 8-10 mal tumbeln von den Dreckrückständen
reinigst kannst ein paar mal länger tumbeln.
Kommt natürlich auf die Dreckintensität der Hülsen an.
Aber du merkst es eh wenn der Reis zu dunkel wird.

Außerdem hat der Reis noch einen Vorteil, er schmiert oder ölt dir auch ein wenig die Hülsen.

l.g.

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Werner » Mi 2. Jan 2013, 12:37

Vom billigsten Reis war ich schnell bei dem mit der rauhesten Schale.
Vollkorn- oder Paddyreis (Vogelfutter).
Gruß
Werner

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Mi 2. Jan 2013, 12:51

ich gehe anfangs mal von gut 1000 schuss pro monat aus, tendenz dann eher steigend ab Mai oder so, da ich wirklich intensiv zu trainieren beginnen möchte, sodass ich nächstes jahr dann schon ernsthaft auf bewerbe fahren kann.....
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Benutzeravatar
pastrana199
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1185
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
Wohnort: Stmk.
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von pastrana199 » Mi 2. Jan 2013, 13:20

Konzentriere dich am Anfang besser mal aufs schießen und sammle Erfahrung. Wenn du dann soweit bist und bei Bewerben startest lernst du jede Menge Leute kennen die sich wirklich auskennen und die ihre Erfahrungen gerne mit dir teilen.

DVC

Varminter

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von Varminter » Mi 2. Jan 2013, 15:22

pastrana199 hat geschrieben:Konzentriere dich am Anfang besser mal aufs schießen und sammle Erfahrung. Wenn du dann soweit bist und bei Bewerben startest lernst du jede Menge Leute kennen die sich wirklich auskennen und die ihre Erfahrungen gerne mit dir teilen.

DVC



:clap: Über mangelnde Unterstützung durch IPSC´ler konnte ich mich nie beschweren. Jeder, absolut JEDER, war hilfreich. :clap:

Benutzeravatar
koenm
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 455
Registriert: So 9. Dez 2012, 22:45
Wohnort: Enzersdorf / Fischa
Kontaktdaten:

Re: Welche Wiederladepresse für 9mm

Beitrag von koenm » Do 3. Jan 2013, 23:24

lädt jemand von euch mit ner Lee Loadmaster ? eventuell mit BulletFeeder ?
die könnt ich nämlich sehr günstig bekommen .....

Was gibts da für Erfahrungswerte ?
Liebe Grüße und DVC Markus
Bild

Antworten