ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederlader

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Andy83
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Do 7. Jun 2012, 14:41

Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederlader

Beitrag von Andy83 » Sa 21. Jul 2012, 22:27

Vorweg, ich hab keine Ahnung vom Wiederladen:)
Mich würde interessieren, ob es möglich wäre Pufferpatronen in 9mm selber zu machen. Das heisst, einfach Hülse mit Geschoss verpressen, ohne Pulver ohne Zündplättchen....

Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn :)

Vielen Dank

Andy83
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Do 7. Jun 2012, 14:41

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von Andy83 » Sa 21. Jul 2012, 23:20

Du meinst eine Hülse anbohren oder halt dauerhaft markieren, und dann ohne pulver aber mit geschoss und blättchen pressen?
Ich benötige sie ja nicht als pufferpatronen, sondern eher als übungsdummys,auch um bewusst im schiesstraining hämmungen hervorzurufen, ect. Training eben

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von mgritsch » Sa 21. Jul 2012, 23:26

klar, geht einfach.
zumindest ein altes ZH (zündHÜTCHEN heisst das, nicht blättchen, ist ja nicht flach.) müsste man halt wieder einsetzen damit der schlagbolzen nicht ganz ins leere geht. Alternativ dazu hab ich auch schon mal ein stückchen aus einem festen gummi ausgeschnitten und eingepasst um sowas zu basteln.
deutlich und unverwechselbar markieren wäre allerdings sehr wichtig, nicht dass man sonst mal versehentlich zu einer scharfen greift und bumms ist ein loch in der wand (bestenfalls!)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Andy83
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Do 7. Jun 2012, 14:41

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von Andy83 » Sa 21. Jul 2012, 23:33

Klingt ja super, würde das Zündhütchen dann beim ersten mal zünden? Wobei das mit dem Gummi ist auch eine tolle idee!
Jetzt muss ich mir nur mehr jemanden in meiner Nähe suchen, der wiederladet aber das sollte bei, nächsten Standbesuch kein problem sein denke ich.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von Reaper » Sa 21. Jul 2012, 23:44

Ich hab mir Pufferpatronen in allen Kalibern selber gemacht.

Als ZH-Ersatz hab ich nen alten Radiergummi reingeschnippelt.

Funzt prima.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Andy83
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Do 7. Jun 2012, 14:41

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von Andy83 » Sa 21. Jul 2012, 23:54

Danke euch für die Infos!

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von mgritsch » Sa 21. Jul 2012, 23:59

andy, ein ZH zündet einmal und dann nie wieder. wenn du ein scharfes rein machst: das ZH alleine ist stark genug, das geschoss ein stück weit in den lauf hineinzutreiben. dann hast garantiert eine größere störung die du üben kannst :) zur behebung empfiehlt sich ein messingdorn. drum eben ein abgeschlagenes.

beim kalibrieren der hülse wird das alte ZH ausgestoßen. man könnte zwar den ausstoßer aus der matritze ausbauen, aber einfacher ist es wohl wieder etwas hineinzumachen. man kann ein abgeschlagenes ZH etwas "ausbeulen" und mit kunstharz ausgießen oder so was. oder mit festem gummi befüllen. oder den gummi direkt in die zündglocke der hülse stopfen.

jeder wiederlader kann so was machen.

ein paar löcher in die hülse gebohrt zur kenntlichmachung als dummy nicht vergessen!
kannst auch das messing gründlich mit schwefel schwärzen.
lack würd ich keinen nehmehn, der geht ab und versaut dir nur die waffe.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von mgritsch » So 22. Jul 2012, 00:00

woolf hat geschrieben:Empfindlich sind Randzünder und angeblich auch besonders Flinten.


randzünder - klar.
und warum flinten? (ich schieße fast alles, bloß kein schrot... :))
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von pointi2009 » So 22. Jul 2012, 10:19

Zumindest bei meiner BDF verursacht öfter leer abschlagen einen Bruch vom Schlagbolzen, weil dieser auf Grund er Bauart eine Bruchstelle hat, dort wo der Haltebolzen den Schlagbolzen auffängt und die Bremswirkung der Feder gleich Null ist.

Bild

das bei mir kommt aber nicht vom Leer Abschlagen, sondern hab ich so gekauft - gebraucht übers Inet, der Verkäufer hats aber anstandslos ersetzt.

bezüglich Pufferpatrone, statt ZH tust Silikon rein, das hält super und wirkt wie gefedertes ZH.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von doc steel » Di 24. Jul 2012, 08:06

ich hab mit passenden locheisen ein stück aus einem fahrradreifen gestanzt und mit superkleber eingesetzt.

tousibaer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1411
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 13:22
Wohnort: Wien

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von tousibaer » Di 24. Jul 2012, 09:18

Morgen.

Hülsen angebohrt, Hülsenboden (?) gereinigt und entfettet, bisserl Silikon reingeschmiert (war gerade übrig).

LG Alex

Andy83
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 91
Registriert: Do 7. Jun 2012, 14:41

Re: Pufferpatronen selber machen- eine Frage an die Wiederla

Beitrag von Andy83 » Do 2. Aug 2012, 00:40

Muss den Beitrag nochmal aufwärmen :)

Gibts hier im Forum jemanden, der mir eventuell 9mm Pufferpatronen herstellen könnte?

Also einfach Hülse mit Geschoß etwa 10 Stk würden mir reichen.

Details bzgl. Kosten und Unkostenbeitrag bitte per PN!

Vielen Dank

Antworten