ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lantac AR15 Straight Pull - Geradezugrepetierer

Bilder, Videos und mehr von Waffen, ihren Besitzern und ihren Erlebnissen. Bitte nur urheberrechtlich unbedenkliches Material posten/verlinken!
A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Lantac AR15 Straight Pull - Geradezugrepetierer

Beitrag von A.I. AW » Sa 23. Aug 2014, 15:26

HS911 hat geschrieben:Ganz einfach: Nein.
Grundlagen-Training ist extrem wichtig, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Und mit so einer KK-Büchse kann man einige Grundlagen ausgezeichnet trainieren, z.B. Abzugskontrolle, Visierbildaufnahme, Haltung, Zielwechsel, sowie Betreten, Verlassen und Bewegen zwischen Schießpositionen. So gesehen ist das nicht unähnlich zum Trockentraining: Es reicht nicht alleine, aber je mehr man davon (richtig) macht, desto besser. Im Gegensatz zum Trockentraining hat man hier aber noch das Feedback durch die Treffer und entdeckt dadurch Fehler schneller und früher.

Gerade für manchen Anfänger würde sich auch eine KK-Büchse auch anbieten, da durch die geringere Lautstärke Angst oder Scheu vor der Waffe viel schneller vergeht bzw. damit einhergehende Fehler vermieden werden können.


Im Grundgedanken gebe ich dir recht. Dennoch vertrete ich die Meinung es ist besser mit ein und derselben Waffe/Kaliber zu trainieren und den Rest mit Dryfire zu machen als mit zwei unterschiedlichen Kalibern.
DVC

Benutzeravatar
Cerakote
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 288
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:11
Wohnort: Heimatlos

Re: AW: Lantac AR15 Straight Pull - Geradezugrepetierer

Beitrag von Cerakote » So 24. Aug 2014, 00:40

A.I. AW hat geschrieben:
HS911 hat geschrieben:Ganz einfach: Nein.
Grundlagen-Training ist extrem wichtig, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi. Und mit so einer KK-Büchse kann man einige Grundlagen ausgezeichnet trainieren, z.B. Abzugskontrolle, Visierbildaufnahme, Haltung, Zielwechsel, sowie Betreten, Verlassen und Bewegen zwischen Schießpositionen. So gesehen ist das nicht unähnlich zum Trockentraining: Es reicht nicht alleine, aber je mehr man davon (richtig) macht, desto besser. Im Gegensatz zum Trockentraining hat man hier aber noch das Feedback durch die Treffer und entdeckt dadurch Fehler schneller und früher.

Gerade für manchen Anfänger würde sich auch eine KK-Büchse auch anbieten, da durch die geringere Lautstärke Angst oder Scheu vor der Waffe viel schneller vergeht bzw. damit einhergehende Fehler vermieden werden können.


Im Grundgedanken gebe ich dir recht. Dennoch vertrete ich die Meinung es ist besser mit ein und derselben Waffe/Kaliber zu trainieren und den Rest mit Dryfire zu machen als mit zwei unterschiedlichen Kalibern.


Edit.
If we give 'em an inch they will try to take a mile

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: Lantac AR15 Straight Pull - Geradezugrepetierer

Beitrag von Magnum828 » So 24. Aug 2014, 07:34

Der Grund, warum ich eine 9mm Ar haben will ist: spass haben. Mit der 9er kann ich nämlich den ganzen tag lang auf die KW stahlplatten schiessen, ohne sie zu löchern.
Mit der 22ger ist es dasselbe, nur noch mal billiger, vorallem auch in der anschaffung.
Weiterer vorteil, es braucht keinen platz auf der WBK, da wechselsystem.
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Antworten