Jeder der das wirklich glaubt, sollte sicherheitshalber beim Onkel Doktor vorbeischauen und sicherheitshalber seine Medikation überprüfen lassen...

Trinkwasseraufbereitung löst das Problem nicht. Man kann aus einem verunreinigten Wasser mit Aktivkohle, Sandfilter und durch Kochen Verunreinigungen und Erreger entfernen, das ist dann trotzdem kein Quellwasser!triffnix hat geschrieben:Ich haett den herrn die einschlaegige literatur im bereich forschung empfohlen.
Die wasser spekulaten werden sich vrrspekulieren.
Es sind eine menge systeme zur kostenguenstigen gewinnung von trinkwasser bereits in oder kurz vor der massenproduktion. den risen krieg ums wasser wirds nicht geben. allein schon nicht durch die wasserstoff speichertechnologie die ja bei der rueckgewinnung von strom wasser erzeugt.
Aber natuerlich eine freheit wie unsere politker uns verkaufen wollen.
Inoesterreich habens ja schon zahlreiche seen an russen verkauft. scho vor jqhren
DerSchwede hat geschrieben:Ne aber in Neuseeland ist es schon fast verboten eigenes Gemüse an zu bauen (überspitzt formuliert, aber nicht weit weg)
Ein verbot den eigenen Brunnen an zu zapfen (Grundlage Stuerhinterziehung) ist da nicht weit weg.
Edit: ich könnt kotzen ...
Teal'c hat geschrieben:und was kommt danach? Die Wasserrationierung??
Es gibt eh schon mehr als genug Vorschriften, ich will mir nicht auch noch vorschreiben lassen, wieviel Wasser ich zum schei**en oder zum duschen brauchen darf.
Vielleicht verstehe ich jetzt etwas nicht, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich muss doch das Abwasser in Kläranlagen reinigen, bevor ich es wieder in Flüsse leite, unabhängig davon, ob es vorher Trinkwasser oder Nutzwasser war, oder?Varminter hat geschrieben:Weisst du, was es die Allgemeinheit, vulgo den Steuerzahler kostet, dein Sch**sswasser aufwendig wieder zu klären, damit es wieder ohne Wasserverseuchung in den Fliesskreislauf geleitet werden kann...![]()
Eine Trennung in Schmutz/Gebrauchswasser und Trinkwasser ist eigentlich schon langsam überfällig.
Varminter hat geschrieben:
Eine Trennung in Schmutz/Gebrauchswasser und Trinkwasser ist eigentlich schon langsam überfällig.
Naja, in dem Fall geht es doch eher um den Grundgedanken, überhaupt von einem derartigen Allgemeingut "Besitz" ergreifen zu können. Derzeit zahlst du für das Wasser in Wien im Prinzip gerade mal etwas zur Infrastrukturerhaltung. Da macht es schon Sinn, dass das in dieser Form "öffentlich" bleibt und nicht irgendwer daherkommt, die Quellen kauft und das dann zum "Marktpreis" verkauft (Markt eher im Sinne von Oligopol, wenn überhaupt).Armin hat geschrieben:Verstehe diese Sorgen nicht ganz. Besteht irgendeine Gefahr, daß perfide Geschäftemacher jetzt den Regen umleiten oder die Quellen ausgraben und nach Saudiarabien exportieren werden? Soweit mir bekannt ist, rinnen 80% des heimischen Wassers derzeit ungenutzt ins schwarze Meer.
Die etatistische Propaganda, wonach alles Private ganz katastrofurchtbar pfuigack, Gemeineigentum dafür aber grundsätzlich ursuperüberdrüber toll ist, fällt anscheinend auf fruchtbaren Boden...
Warum? Man muss sich von dem Gedanken trennen, dass nur, weil es anderswo einen Mangel gibt, das bei uns problematisch ist. In Wahrheit hat die Wasserversorgung in Wien eher das gegenteilige Problem, dass alles auf viel mehr Durchsatz ausgelegt ist, aber mittlerweile jedes Gerät etc. extrem sparsam ist. Nach Gebrauch muss man es so oder so klären, bevor es wieder in die Natur gepumpt wird.Varminter hat geschrieben:Eine Trennung in Schmutz/Gebrauchswasser und Trinkwasser ist eigentlich schon langsam überfällig.
Vintageologist hat geschrieben:Warum? Man muss sich von dem Gedanken trennen, dass nur, weil es anderswo einen Mangel gibt, das bei uns problematisch ist. In Wahrheit hat die Wasserversorgung in Wien eher das gegenteilige Problem, dass alles auf viel mehr Durchsatz ausgelegt ist, aber mittlerweile jedes Gerät etc. extrem sparsam ist. Nach Gebrauch muss man es so oder so klären, bevor es wieder in die Natur gepumpt wird.Varminter hat geschrieben:Eine Trennung in Schmutz/Gebrauchswasser und Trinkwasser ist eigentlich schon langsam überfällig.