ACHTUNG: Dienstag, 01. Juli 2025: Serverumstellung, keine Postings möglich ab ca 14:00h. Infos: viewtopic.php?f=41&t=60153

PKW Anhängelast

Alles was sonst nirgends wirklich reinpasst! Tabu sind: Politik und Religion (sofern kein Waffenbezug)
Antworten
chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 433
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

PKW Anhängelast

Beitrag von chris01 » Mo 23. Jun 2025, 08:10

Bitte eine Frage zu PKW und Anhänger bzw. Anhängelast.

Fiktives Bsp.:
PKW mit eingetragener Anhängelast ungebremst 750kg
Anhänger ungebremst mit eingetragenem max. Gewicht 1000kg, Nettogewicht 200kg - beladen mit 500kg.

Wir vernächlässigen jetzt mal Stützlast, Lenkerberechtigung, Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination, ...

Frage: Geht es jetzt beim erlaubten Anhängen
a) um diese eingetragen max. Gewichte egal von der Beladung (dann darf ich ihn nicht anhängen, weil 750 < 1000) oder
b) um die realen Gewichte (dann schon, weil noch 750 - 200 - 500 = 50 Rest)?

Ich bin mir da nicht sicher, weil es manchmal um eingetragene Werte geht (z.B. Gewichtsbeschärnkungen der Straße) und manchmal um reale.

Danke
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
racepics
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 664
Registriert: So 3. Jul 2016, 00:09
Kontaktdaten:

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von racepics » Mo 23. Jun 2025, 08:58

Ungebremst > 750kg kenne ich nicht

kommt auf die Lenkerberechtigung an!!

Wenn Du E zu B hast kommt es auf die tatsächlichen Gewichte an, ansonsten HZL GG des Hängers muss unter dem Eigengewicht des Zugfahrzeugs sein und beide HZL GG dürfen 3500kg nicht überschreiten (außer leichter Hänger max 750kg)

Zusätzlich hast im Zulassungsschein des Zugfahrzeuges erlaubte Gewichte stehen.
Der frühe Vogel kann mich Mal :tipphead:

https://shooting-bros.at/category/aktuell/

chris01
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 433
Registriert: Mi 23. Mär 2016, 17:33

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von chris01 » Mo 23. Jun 2025, 09:05

racepics hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 08:58
Ungebremst > 750kg kenne ich nicht

kommt auf die Lenkerberechtigung an!!

Wenn Du E zu B hast kommt es auf die tatsächlichen Gewichte an, ansonsten HZL GG des Hängers muss unter dem Eigengewicht des Zugfahrzeugs sein und beide HZL GG dürfen 3500kg nicht überschreiten (außer leichter Hänger max 750kg)

Zusätzlich hast im Zulassungsschein des Zugfahrzeuges erlaubte Gewichte stehen.
Ja, das Bsp. ist betr. der Bremse da etwas unglücklich - darum gehts aber nicht - sondern darum, ob man die höchstzulässigen eingetragenen Gewichte beachten muss oder die realen.

Wir können auch andere Zahlen nehmen, ist viell. besser.

PKW Anhängelast ungebremst max. 500kg
Hänger ungebremst max. Gewicht 750kg, Eigengewicht 200kg, Ladung 250kg

Kann ich den jetzt anhängen oder nicht?
Beste Grüße
Christoph

Benutzeravatar
mr_gjet
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:41
Wohnort: Graz

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von mr_gjet » Mo 23. Jun 2025, 09:19

Hi,
das hätte ich auch falsch beantwortet intuitiv... KFG sagt:

§ 2 KFG 1967
33b.Ziffer 33 bHöchste zulässige Anhängelast ist das größte tatsächliche Gewicht eines an ein Kraftfahrzeug anzukuppelnden Anhängers, mit dem das Kraftfahrzeug in den Mitgliedstaaten der EU zugelassen oder in Betrieb genommen werden kann. Bei Zentralachsanhängern, Starrdeichselanhängern oder Sattelanhängern ist die höchste zulässige Anhängelast das tatsächliche Gewicht des Anhängers abzüglich der tatsächlichen Stützlast am Kupplungspunkt; die Belastung des Kupplungspunktes muß vom Hersteller angegeben werden. Die höchste zulässige Anhängelast darf die technisch zulässige Anhängelast, angegeben vom Hersteller des Fahrzeuges, nicht übersteigen;
also ja sollte erlaubt sein.
lg
markus
"Nimm auseinander, erkenne Aufbau, Ablauf und Kräfte, ändere nach Wünschen!" - Lutz Möller

punk-of-vk
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Do 1. Apr 2021, 10:59
Wohnort: Kärnten

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von punk-of-vk » Mo 23. Jun 2025, 11:57


edi
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 330
Registriert: Fr 6. Mai 2016, 01:40

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von edi » Mo 23. Jun 2025, 23:49

Ich habe seitens Polizei und BH folgende Darstellung erhalten: Leichte Anhänger bis 750kg HZGG können mit Gruppe B gezogen werden, darüber nur mit BE bis zum einem HZZG von 3500kg des Anhängers.
Wichtig ist daher außerdem die im Zul.-Schein angeführten Daten von ungebremst und gebremste Anhänger -
zB. ungebremster Anhänger HZZG 650 kg, bei deinem Pkw im ZLS angeführte Anhängelast bis 550kg - somit darf dieser Anhänger maximales GG von 550kg bei deinem Pkw wiegen (in diesem Fall darfst mit Gruppe B fahren).
zB. gebremster Anhänger HZZG 3000kg, bei deinem Pkw im ZLS angeführte Anhängelast bis 1700kg - somit darf dieser Anhänger max GG von 1700kg bei deinem Pkw aufweisen - natürlich in diesem Fall nur mit Gruppe BE.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 37090
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: PKW Anhängelast

Beitrag von gewo » Mo 23. Jun 2025, 23:57

chris01 hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 09:05
racepics hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 08:58
Ungebremst > 750kg kenne ich nicht

kommt auf die Lenkerberechtigung an!!

Wenn Du E zu B hast kommt es auf die tatsächlichen Gewichte an, ansonsten HZL GG des Hängers muss unter dem Eigengewicht des Zugfahrzeugs sein und beide HZL GG dürfen 3500kg nicht überschreiten (außer leichter Hänger max 750kg)

Zusätzlich hast im Zulassungsschein des Zugfahrzeuges erlaubte Gewichte stehen.
Ja, das Bsp. ist betr. der Bremse da etwas unglücklich - darum gehts aber nicht - sondern darum, ob man die höchstzulässigen eingetragenen Gewichte beachten muss oder die realen.

Wir können auch andere Zahlen nehmen, ist viell. besser.

PKW Anhängelast ungebremst max. 500kg
Hänger ungebremst max. Gewicht 750kg, Eigengewicht 200kg, Ladung 250kg

Kann ich den jetzt anhängen oder nicht?
Darfst du
Und FS B reicht
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.

Antworten