ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Beschaffenheit Hogue overmolded

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von savage3000 » Do 12. Jan 2012, 10:26

hallo!

Frage, mir is aufgefallen dass der lauf im hogue schaft nicht frei schwingt, somit lässt sich vorne bis zur mitte des laufes kein blattl papier durchziehen...
was ist das hogue für ein material? i frag deswegen , weil ich nicht weiss mit welchem schleifwerkzeug ich da rangehen soll, eben weil i das material ned kenn.

wäre über infos dankbar

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von pointi2009 » Do 12. Jan 2012, 10:46

ist das ein Varmintlauf - dicker, oder ein dünner Jagdlicher Lauf? Wenn dünn dann nichts mit schleifen, die brauchen meist Druckpunkte für gute Trefferlage.

zB bei der Marlin XS7 sind 2 Punkte mit jeweils 5 Pfund Druck auf dem Lauf, wenn man die wegschleift, triffst nichts mehr
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von CCNIRVANA » Do 12. Jan 2012, 10:55

Pfeif doch drauf ob dein Lauf frei schwingt oder nicht, solange du triffst!

mfg
Chris

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von savage3000 » Do 12. Jan 2012, 11:14

nein es ist ein cm bull lauf...fett und schwer...

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Teal'c » Do 12. Jan 2012, 11:20

hab bei meinem Hogue Schaft mit nem scharfen Stanley Messer den Rand beim Lauf leicht weggeschnitten, geht ganz leicht, da Hogue->Gummi ähnlich. (hab das Varmint Rohr)
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von savage3000 » Do 12. Jan 2012, 11:36

Teal'c hat geschrieben:hab bei meinem Hogue Schaft mit nem scharfen Stanley Messer den Rand beim Lauf leicht weggeschnitten, geht ganz leicht, da Hogue->Gummi ähnlich. (hab das Varmint Rohr)



1mm ca oder? und? geht nu gscheid?

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Teal'c » Do 12. Jan 2012, 12:10

savage3000 hat geschrieben:
Teal'c hat geschrieben:hab bei meinem Hogue Schaft mit nem scharfen Stanley Messer den Rand beim Lauf leicht weggeschnitten, geht ganz leicht, da Hogue->Gummi ähnlich. (hab das Varmint Rohr)



1mm ca oder? und? geht nu gscheid?

ja waren ungefähr 1-2mm die ich da schräg abgeschnitten hab. Sieht jetzt aus wie ne Fase, von weitem siehts fast so aus, als wär der Schaft schon original so. Schwierig war nur die Rundung vom Schaft vorn beim Lauf. Da sieht man schon, dass es bearbeitet wurde, stört mich selber aber nicht.

Naja, funktioniert hats vorher auch schon bei meiner Howa, aber wenn ich den Schaft vor aufgelegt hatte, stand er doch schon leicht am Lauf an, deshalb hab da bissl was weggeschnitten.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Varminter

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Varminter » Do 12. Jan 2012, 12:14

Wenn jemand wirklich dauerhaft gute Schussleistung will, dann sollte er die Hogue zum Altgummi hauen und sich einen B&C, Mcmillan, Robertson, Manners oder Wilddog-Schaft zulegen.

Kostet zwar, bringt aber dann auch was.

Die Hogue sind allesamt mehr oder weniger weich und gleiten schlecht über Riflerests.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Teal'c » Do 12. Jan 2012, 12:25

Varminter hat geschrieben:Wenn jemand wirklich dauerhaft gute Schussleistung will, dann sollte er die Hogue zum Altgummi hauen und sich einen B&C, Mcmillan, Robertson, Manners oder Wilddog-Schaft zulegen.

Kostet zwar, bringt aber dann auch was.

Die Hogue sind allesamt mehr oder weniger weich und gleiten schlecht über Riflerests.

meiner ist von midway schon unterwegs zu mir. ;)

Mein Hogue Schaft hat nur Pillars, keinen Alublock, und den Schaft find ich im Ganzen irgendwie nicht wirklich stabil.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Varminter

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Varminter » Do 12. Jan 2012, 12:33

Teal'c hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:Wenn jemand wirklich dauerhaft gute Schussleistung will, dann sollte er die Hogue zum Altgummi hauen und sich einen B&C, Mcmillan, Robertson, Manners oder Wilddog-Schaft zulegen.

Kostet zwar, bringt aber dann auch was.

Die Hogue sind allesamt mehr oder weniger weich und gleiten schlecht über Riflerests.

meiner ist von midway schon unterwegs zu mir. ;)

Mein Hogue Schaft hat nur Pillars, keinen Alublock, und den Schaft find ich im Ganzen irgendwie nicht wirklich stabil.



Sach i jo... ;)

Für den Beginn reicht´s, aber die meisten Leute, die mehr schiessen, hauen ihre Hogue wieder auf den Markt.

Ein guter Schichtholzschaft mit Pillars und Systembettung ist auch nicht zu unterschätzen, sowas ist weit besser als der Hogue :!:

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von zelle12 » Do 12. Jan 2012, 13:10

@varmi: Einen Hersteller hast vergessen in deiner Aufstellung - Edi mit seinen PSE Composites Schäften. Sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Link: http://www.pse-composites.com/

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Sirmarduk » Do 12. Jan 2012, 14:04

Also ich hatte auf meiner Remington 700 den Hogue Pillarbedded schaft drauf.
JA es stimmt der ist vorderen Bereicht etwas weich und liegt am Lauf an wenn man über ein Zweibein schiesst. Grundsätzlich ist bei diesem Schaft der LAuf schon freischwingend. War mir damals aber egal und ich war mit den Streukreisen auf 100 m zufrieden.

ICh habe ihn gegen einen Hogue full Alu block getauscht. Der ist deutlich härter, da verwindet sich nix mehr. Mir taugt die Oberflläche. Das greift sich auch auch im Wald bei -10 grad angenehm an.
Man muss die Hogue Schäfte (auch den Full Alu) etwas nacharbeiten, was mann bei anderen vielleicht nicht muss. Nimm einfach eine 14 Stecknuss wickel 100er schleifpapier rum und schleif 1 bis 2 milimeter am frontend weg wo es am lauf anliegt und gut ist es.
gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

Varminter

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Varminter » Do 12. Jan 2012, 16:49

zelle12 hat geschrieben:@varmi: Einen Hersteller hast vergessen in deiner Aufstellung - Edi mit seinen PSE Composites Schäften. Sind ebenfalls sehr zu empfehlen. Link: http://www.pse-composites.com/



Stimmt, an Edi hab ich grad nicht gedacht.

Dessen Schäfte sind wirklich sehr gut.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Beschaffenheit Hogue overmolded

Beitrag von Arminius » Sa 21. Jan 2012, 22:45

savage3000 hat geschrieben:nein es ist ein cm bull lauf...fett und schwer...


Das sogenannte "Österreich" Modell.

:at2:

:lol:

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten