ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neues ZF für K98k

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
biozard
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Do 9. Sep 2010, 02:07

Neues ZF für K98k

Beitrag von biozard » Fr 16. Dez 2011, 12:47

Hallo,

Ich bin seit ca. einem Jahr stolzer Besitzer eines K98k, "Russen-Beutewaffe", und wurde diesen gerne mit einem ZF upgraden um die Scheibe auf 200m besser sehen zu können.
Allerdings will ich das System und den Holtzschaft nicht bearbeiten lassen und suche eine Seitenmontage die irgendwie mit dem System/Schaft verklemmbar ist.

Google schlägt mir eine "kurze-Seitenmontage" vor, ich weis aber nicht ob hier auch Veränderungen am System vorgenommen werden müssen.

Meine Frage lautet nun: gibt es überhaupt sowas? wenn ja wieviel kostet diese Montage? und wieviel müsste ich ca. für mein Projekt einkalkulieren (inkl. Optik, die nicht original sein muss)?

Weil wenn es zu teuer ist, dann spar ich gleich für eine Remington 700 mit Optik und schieße den k98 nur mit offener Visierung.

lg

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von trenck » Fr 16. Dez 2011, 13:47

Das hier
http://www.scopemounts.com/insta_files/98mauser.html#top
ist das einzige, das ich bisher gefunden habe, das (angeblich) ohne Bohren funktioniert. Kostet lt. Preisliste ca. USD 120,-. Alternativ gäbe es noch die Montage über dem Kimmenblatt:
http://www.scopemounts.com/insta_files/scout.html#top

Das erfordert ein Glas mit höherem Augenabstand.

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die Firma nach Europa liefert.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

Varminter

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von Varminter » Fr 16. Dez 2011, 14:29

Was wäre eure Montagewahl, wenn ihr ein sehr gutes Vintage ZF mit Schiene dauerhaft auf einem 98er Ordonnanzgewehr montieren möchtet?

Preis ist Nebensache, aber man muss damit bei ZF-Ordonnanzbewerben antreten dürfen.

biozard
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Do 9. Sep 2010, 02:07

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von biozard » Fr 16. Dez 2011, 14:37

Danke für die rasche antwort.

Mir gefällt die lösung über dem Kimmenblatt ganz gut. Ich dachte aber eher an einer Montage mit einem schwenkhebel, wie beim r94 pu-glas. Warum sind eigentlich diese Montagen so teuer? Weil im Grunde sind das nur bearbeitete stahlteile.

Eine Alternative wäre natürlich selber sowas zu konstruieren und fertigen zulassen. Wäre ein interessantes ptojekt :)

Varminter

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von Varminter » Fr 16. Dez 2011, 14:45

biozard hat geschrieben:Danke für die rasche antwort.

Mir gefällt die lösung über dem Kimmenblatt ganz gut. Ich dachte aber eher an einer Montage mit einem schwenkhebel, wie beim r94 pu-glas. Warum sind eigentlich diese Montagen so teuer? Weil im Grunde sind das nur bearbeitete stahlteile.

Eine Alternative wäre natürlich selber sowas zu konstruieren und fertigen zulassen. Wäre ein interessantes ptojekt :)



Was verlangt dein Heizungsmonteur, dein Automechaniker pro Stunde?

Die arbeiten im Grund auch nur mit bearbeiteten Stahlteilen.

Stundensatz eines Büxners ist ca. 50 €

Konstruieren und fertigen lassen... Jesas & Marie... :roll:

biozard
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Do 9. Sep 2010, 02:07

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von biozard » Fr 16. Dez 2011, 14:53

Das stimmt zwar, aber die werden ja in Mengen hergestellt und somit teilt sich der stundenlohn auf die bearbeiteten Teile/h. Selbst da wird das, so vermute ich entweder automatisiert gefertigt oder irgendwo billig erzeugt, wo der stundensatz eines Arbeiters vielleicht um die hälfte weniger kostet.

Das selber kostruieren war nur als notlösung vorgeschlagen, falls es nicht das gibt wonach ich suche. ;)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 15:03

Ich hab mir die Montage von der Firma Uhl GmbH gekauft, 250 €, lt. Testbericht absolut schussfest.
Hab das Ding heute montiert und hält wirklich bombenfest. Nach dem ersten Testschießen kann ich mehr darüber berichten.
Die nachgemachten Seitenmontagen aus Stahl kosten ca. 300 € + Montage beim Büchsenmacher, und man hats nur auf einem 98k, mit der Uhl Montage kann man alle 98k mit ZF testen.
Wenn die Schussleistung gut ist, kann man ja immer noch eine originalgetreue Montage + ZF fürs Ordonnanzschießen draufmachen (lassen).

http://www.uhl-gmbh.de/waffen/waffentei ... e_k98k.htm

Bild
Ob das beim Ordonnanzschießen mit ZF durchgeht ? :D

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von Freiwild » Fr 16. Dez 2011, 19:14

yoda, welches ZF hast du da?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 19:41

Ist ein Hawkes Sidewinder 30 8-32x56 mit 10cm Verlängerung drauf
So viel Vergrößerung für 515 € :D
Hab aber vor dem Kauf viel in Foren gelesen weil der Hersteller eher unbekannt ist, Meinungen sind durchwegs positiv gewesen also hab ich mir eines bestellt.
Absehen und Fadenkreuz ist schön scharf, Parallaxeausgleich funktioniert wunderbar, und sollte irgendwas sein damit gibts 10 Jahre Sofortaustauschgarantie.

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2201
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von spareribs » Fr 16. Dez 2011, 21:44

am besten ,

du kaufst dir gleich einen "ordentlichen" K98k Repro Sniper mit einem einigermassen zeitgenössischen Glasl...

ein Beuterusse, selbst wenn er wunderschön ist, wird mit einer zusammengeschusterten Montage und irgendeinem Glasl
auch nicht mehr wert,du peckst aber dafür eine Lawine und wenn du ihn eventuell mal verkaufen willst, bekommst fast nix
dafür...

weil kein Mensch will sowas, bzw. faire Kohle dafür abdrücken, egal, was er dir gekostet hat :violin:

schöne Repros, sprich möglichst originalgetreue Nachbauten werden immer gefragt sein und kosten auch....
hin und wieder tauchen welche bei Egun und waffengebraucht auf...
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 22:08

spareribs hat geschrieben:am besten ,
du kaufst dir gleich einen "ordentlichen" K98k Repro Sniper mit einem einigermassen zeitgenössischen Glasl...


Was verstehst du unter einem ordentlichen 98k Repro Sniper ?

biozard
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Do 9. Sep 2010, 02:07

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von biozard » Sa 17. Dez 2011, 02:26

Ich glaube das wird sich für mich nicht rentieren... Ein k98 repro kostet ca um die 1000 euro und für dieses geld bekommt man eine remigton. Wenn es ein ssg sein soll dann ein richtiges ;).

Benutzeravatar
spareribs
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2201
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 10:57
Wohnort: Banana-Republik-Ost

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von spareribs » So 18. Dez 2011, 10:59

biozard hat geschrieben:Ich glaube das wird sich für mich nicht rentieren... Ein k98 repro kostet ca um die 1000 euro und für dieses geld bekommt man eine remigton. Wenn es ein ssg sein soll dann ein richtiges ;).


Remi oder Howa OHNE Glasl..........

der Jammer an den "alten" SSG ist, das sie maximal eine 6 fach Vergrößerung haben, und ich z.b.: deshalb meinen Nagant hergebe, weil ich als
alter Knacker mit schlechten Augen mit einem 4 fach einen Schas treffe.

aber mich fasziniert, das die damals mit diesen Geräten auch super getroffen haben, ich selber habe ja die Entwicklung vom SSG 69 mit dem
ersten 6 fach Glas bis zu den heutigen "Superglasln" miterlebt...

das ist wie fotografieren analog - digital
Bruder Fre vom Orden der barmherzigen GLOCKen Brüder :-)
Ich liebe unsere Politiker..............wenn sie in Pension sind ! :mrgreen:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von yoda » So 18. Dez 2011, 14:23

Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit deutschen Scharfschützen (A = Hetzenauer, B= Allerberger und C=Wirnsberger)

4. At what range could you hit the following targets without fail?

A. Head up to 400 metres. Breast up to 600 metres. Standing Man up to 700-800 metres.

B. Head up to 400 metres. Breast up to 400 metres. Standing up to 600 metres.

C. Head up to 400 metres. Breast up to 400 metres. Standing Man up to 600 metres.

http://www.military-quotes.com/forum/in ... 25031.html

Varminter

Re: Neues ZF für K98k

Beitrag von Varminter » Mo 19. Dez 2011, 16:48

yoda hat geschrieben:Hier mal ein Auszug aus einem Interview mit deutschen Scharfschützen (A = Hetzenauer, B= Allerberger und C=Wirnsberger)

4. At what range could you hit the following targets without fail?

A. Head up to 400 metres. Breast up to 600 metres. Standing Man up to 700-800 metres.

B. Head up to 400 metres. Breast up to 400 metres. Standing up to 600 metres.

C. Head up to 400 metres. Breast up to 400 metres. Standing Man up to 600 metres.

http://www.military-quotes.com/forum/in ... 25031.html



"B" war immer sehr bescheiden und ehrlich... :whistle:

Mir ist er sehr sympathisch... :)

Antworten