ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

K98 Restaurierung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

K98 Restaurierung

Beitrag von rhodium » Di 13. Dez 2011, 14:00

Das der sammlerische Wert damit gleich null ist, ist mir klar aber was ich mich trotzdem frage:

Was kostet es einen rostigen K98 wie diesen http://www.egun.de/market/item.php?id=3615530 hier komplett neu brünieren zu lassen?

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von the_law » Di 13. Dez 2011, 16:23

wenn du das nackte metall komplett vorbehandelt, also entrostet und brünierfertig bei einem der büxxer in ibk abgibst kommt´s dich auf etwa 100€
du kannst aber auch selbst im stubaital anfragen bei der firma http://www.galvanikschmidt.at/ ob sie dir noch zeugs privat brünieren, kommt inkl anfahrt und maut etwas günstiger.
habe sehr gut erfahrungen mit dieser firma gemacht..auch wenns manchmal etwas länger gedauert hat 8-)

und zur not, wenn die rostnarben zu tief sind machen die dir auch ne pulverbeschichtung drauf :mrgreen:

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von heimwerker » Di 13. Dez 2011, 19:26

the_law hat geschrieben:wenn du das nackte metall komplett vorbehandelt, also entrostet und brünierfertig bei einem der büxxer in ibk abgibst kommt´s dich auf etwa 100€...

Die meisten Büchsenmacher geben das weiter in eine Brünieranstalt und verdienen daran mit. Sind unnötige Kosten.
Falls Du in Wien daheim bist: 18., Schumeiergasse (ich glaube Hausnummer 78).
Dort habe ich vor einigen Wochen meinen jagdlichen Steyr Mannlicher M95 brünieren lassen.
Die Firma brüniert immer jeden Donnerstag, also nix mit 8 Wochen Wartezeit.
Der Spaß hat gerade mal Euro 20,- gekostet und wurde wunderschön gemacht.

heimwerker

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von sandman » Di 13. Dez 2011, 20:11

heimwerker hat geschrieben:Die meisten Büchsenmacher geben das weiter in eine Brünieranstalt und verdienen daran mit. Sind unnötige Kosten.
Falls Du in Wien daheim bist: 18., Schumeiergasse (ich glaube Hausnummer 78).
Dort habe ich vor einigen Wochen meinen jagdlichen Steyr Mannlicher M95 brünieren lassen.
Die Firma brüniert immer jeden Donnerstag, also nix mit 8 Wochen Wartezeit.
Der Spaß hat gerade mal Euro 20,- gekostet und wurde wunderschön gemacht.

heimwerker


Äh in Wien gibt es keiner Schumeiergasse, meinst Du die Schumanngasse in 1180?

Weißt Du noch wie die Firma heißt?

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von heimwerker » Mi 14. Dez 2011, 00:04

sandman hat geschrieben:Äh in Wien gibt es keiner Schumeiergasse, meinst Du die Schumanngasse in 1180?
Weißt Du noch wie die Firma heißt?

Grüße

Sandman

Asche auf mein Haupt, natürlich Schumanngasse. Die Firma findest Du aber sicher unter Brünieranstalten im Telefonbuch.
Zur Orientierung:
Die Schumanngasse stadtauswärts, über die Kalvarienberggasse drüber und vor der übernächsten Kreuzung das vorletzte Haus rechts. Firma ist im Hof.

heimwerker

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von Steelman » Mi 14. Dez 2011, 00:57

rhodium hat geschrieben:Das der sammlerische Wert damit gleich null ist, ist mir klar aber was ich mich trotzdem frage:

Was kostet es einen rostigen K98 wie diesen http://www.egun.de/market/item.php?id=3615530 hier komplett neu brünieren zu lassen?


Na ja, nur so Flugrost ist das nicht!
Sieh´ Dir das Foto des Auszieher (rechte Waffenseite) genau an. Hier sind tiefe Rostnarben zu erkennen.
Die Vermutung liegt nahe, dass auch an anderen unsichtbaren Stellen (zB unter dem Holz u. innen im System) sich tiefe Rostnarben befinden.

Nur meine Meinung

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von Charles » Mi 14. Dez 2011, 01:51

Tiefe Rostnarben unter dem Holz sind auf jeden Fall anzunehmen, wenn die Patina auf den äußerlichen Stahlteilen so stark ausgebildet ist.

Ich habe einige Gewehre in meiner Sammlung, die schauen äußerlich wirklich 1A aus, wirklich super, kaum entschäftest Du das Ding, fallen sofort die Mundwinkel runter, da tauchen die tiefen Rostlöcher ans Tageslicht auf.

Der Grund ist meistens die Gerbsäure in manchen Schafthölzern, noch dazu, wenn die Gewehre feucht gelagert wurden. Bei so einer Patina ist das mit 100%iger Sicherheit anzunehmen...

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von rhodium » So 25. Dez 2011, 00:11

Vielen Dank für die Informationen, mal sehen ob ich so ein Projekt mal angehe. Die Kosten für die Brünnierung wären ja deutlich niedriger als befürchtet.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von yoda » So 25. Dez 2011, 14:33

heimwerker hat geschrieben:
the_law hat geschrieben:wenn du das nackte metall komplett vorbehandelt, also entrostet und brünierfertig bei einem der büxxer in ibk abgibst kommt´s dich auf etwa 100€...

Die meisten Büchsenmacher geben das weiter in eine Brünieranstalt und verdienen daran mit. Sind unnötige Kosten.
Falls Du in Wien daheim bist: 18., Schumeiergasse (ich glaube Hausnummer 78).
Dort habe ich vor einigen Wochen meinen jagdlichen Steyr Mannlicher M95 brünieren lassen.
Die Firma brüniert immer jeden Donnerstag, also nix mit 8 Wochen Wartezeit.
Der Spaß hat gerade mal Euro 20,- gekostet und wurde wunderschön gemacht.

heimwerker


Wie machst du das mit dem Lauf das dir da nix reinkommt beim brünieren ?
20 € find ich wirklich günstig, die Vorarbeit kann man eh selber machen.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von heimwerker » So 25. Dez 2011, 15:59

yoda hat geschrieben:Wie machst du das mit dem Lauf das dir da nix reinkommt beim brünieren ?

Ganz einfach:
Besorge Dir einen 4-mm-Messing- oder Eisenstab. Ablängen auf Lauflänge plus beiderseits ca. 3 cm.
Auf beide Enden schneidest Du je ein Gewinde M4.
Weiters besorge 2 konische Gummistoppel. Für die Mündung einen kleinen und für's Patronenlager einen etwas größeren.
Die beiden Stoppel durchbohrst Du der Länge nach mit 3,5 mm.
Dann schraube den großen Stoppel auf den Stab, anschließend eine Beilagscheibe und setze eine Mutter dagegen.
Den Stab steckst Du beim Patronenlager ein, schiebst an der Mündung den kleineren Stoppel auf den Stab und wieder eine Beilagscheibe. Dann eien Mutter M4, mit der Du das Ganze spannen kannst.

heimwerker
Zuletzt geändert von heimwerker am So 25. Dez 2011, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von heimwerker » So 25. Dez 2011, 16:28

Hier die Kontaktdaten für alle, die etwas brünieren lassen wollen:

Ing. Prägler Gesellschaft m.b.H.
http://www.praegler.at
ing.a.praegler@praegler.at
Schumanngasse 76
1170 Wien

heimwerker

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von yoda » So 25. Dez 2011, 16:45

Danke für die Anleitung, nur wo kriegt man konische Gummistoppel ? :D

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von heimwerker » So 25. Dez 2011, 16:56

yoda hat geschrieben:...nur wo kriegt man konische Gummistoppel ? :D

Na, z. B. hier: http://www.mercateo.at/kw/gummistopfen/gummistopfen.html

heimwerker

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von Arminius » So 25. Dez 2011, 23:13

gibt´s da nicht ein Laborartikelgeschäft in der Schwarzspanierstrasse ( Med Uni ), in der Nähe von der 2er Linie? Haack?

Hinter der Votivkirche.

H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: K98 Restaurierung

Beitrag von sandman » Di 27. Dez 2011, 14:22

Der wohl beste Laborbedarf in Wien ( Linke Wienzeile 152 ):

http://www.neubers-enkel.at/

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten