ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wissen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wissen

Beitrag von doc steel » Fr 9. Dez 2011, 15:54

(Ich weiss schon, effektiv wirkt Tuning nur in Zusammenarbeit mit allen anderen Tuning-Teilen und nicht als einzelnes)

ad 1) was bringt ein Briley Spherical Bushing wirklich? ist die Mehrleistung so eines Teils spürbar im Ergebnis oder nur im theoretischen Hundertstel Kommabereich zu suchen? Ein herkömmliches Bushing kippt beim Repetiervorgang ja auch minimalst auf. Beim Briley sitzt der Lauf in einer kugelig ausgeführten Fassung die sich beim Repetiervorgang im feststehenden Bushing dreht.
Zentriert bleibt der Lauf da und dort. Also was nun, fragt der Laie.

ad2) was bringt der Wilson Group Gripper?
Im Prinzip ist das ein System aus Federführungsstange und Kettenglied. Das Bild erklärts schneller:
Bild

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Stefan » Fr 9. Dez 2011, 15:59

soweit ich das 1911 system verstanden habe, darf das kettenglied niemals zum pressen des laufes in die kammern verwendet werden. das teil wurde zum abschwenken des laufes aus den kammern entwickelt. der lauf wird durch die korrekte passung der, ja, wie nennt man das teil jetzt??? dem teil am lauf, wo das kettenglied drann hängt, mit dem griffstück. wird das kettenglied beim verriegeln belastet, sodass es den lauf in den kamm drückt, dann reist es innerhalb kurzer zeit. kann ein paar hundert schuss halten, können auch ein paar tausend sein. diese vorgehensweise ist aber so nicht vorgesehen und schadet der waffe.

muss nicht stimmen, aber das ist mein wissensstand.

zur ersten frage kann ich nicht antworten - keine ahnung.

mfg stefan
Zuletzt geändert von Stefan am Fr 9. Dez 2011, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von cobaltbomb » Fr 9. Dez 2011, 17:42

in mir erwacht das verlangen nach einer 2011er in 9mm erneut, bei solchen deteilausführungen.
kann ja nicht angehen dass ich mich so gar nicht bei den 1911ern auskenne, aber wenn man keine hat, woher soll mans lernen....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Vintageologist » Fr 9. Dez 2011, 18:35

Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, sollte das Kettenglied nach Originaldesign NICHT unter Spannung stehen. Viele Büchser verwenden auch ein zu großes in der Hoffnung, dass es den Lauf besser "hinhält". In der Realität führt das einfach nur zu erhöhrtem Verschleiß. Der barrel link dient eigentlich nur dazu den Lauf aus der Verriegelung zu ziehen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von mgritsch » Fr 9. Dez 2011, 20:06

wüsste nicht wozu der schnickschnack.

wenn ich an meiner 1911er in verriegeltem zustand am lauf zu rütteln versuche, dann bewegt sich da GAR NIX. was soll da durch ein teures zusatzteil vorn oder hinten noch besser werden? und wenn du dir ein highspeed-video einer 1911er ansiehst - der verschluss geht etwa 2-3mm zurück und da ist noch alles starr verriegelt und garnix abgekippt wenn vorn das mumpferl aus dem lauf flutscht. ob das bushing dann sperical ist oder nicht interessiert nicht mehr wirklich.

es hat schon einen grund wenn ein design seit 100 jahren unverändert läuft und läuft und läuft...
für die ketzerei gehst jetzt gleich zum opferstock des hl. john moses und betest dort 100 patronen .45ACP!
@cobaltbomb: und du gehst am besten gleich mit! 2011... 9para... pfui!
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von doc steel » Fr 9. Dez 2011, 22:23

jez sei ned so grauslich sreng mit mir.
i freg ja weil i mi ned auskenn.
meine doug koenig hat das alles eh auch nicht und schiesst loch in loch.
jetzt hab i ma halt denkt, dass so a altes greibl wie mei 1911-er gouvernante von sowas vielleicht profitieren tät.

frag ma anders:
was kann ich sinnvolles tun, was einen 1911 government noch besser macht als er ist.
das mitn briley spherical bushing hat der mayerl gsagt. i deng ma dass der weiss was er red't.
ich weiss aber nicht warum und wie.
das hätt ich wissen wollen.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Steelman » Sa 10. Dez 2011, 02:29

Stefan hat geschrieben:soweit ich das 1911 system verstanden habe, darf das kettenglied niemals zum pressen des laufes in die kammern verwendet werden. das teil wurde zum abschwenken des laufes aus den kammern entwickelt. der lauf wird durch die korrekte passung der, ja, wie nennt man das teil jetzt??? dem teil am lauf, wo das kettenglied drann hängt, mit dem griffstück. wird das kettenglied beim verriegeln belastet, sodass es den lauf in den kamm drückt, dann reist es innerhalb kurzer zeit. kann ein paar hundert schuss halten, können auch ein paar tausend sein. diese vorgehensweise ist aber so nicht vorgesehen und schadet der waffe.

muss nicht stimmen, aber das ist mein wissensstand.

zur ersten frage kann ich nicht antworten - keine ahnung.

mfg stefan


Stimmt grundsätzlich! Und der Teil unten am Lauf wird im engl. als "lugs" bezeichnet. (ein deutsches Wort dafür ist mir nicht bekannt)
Im oberen Teil sind die "Kämme" (engl. "cams") und nicht die Kammern.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von 454casull » Sa 10. Dez 2011, 05:45

haben und nicht haben,oder brauchen und net brauchen ich brauchs nicht hab eine 1911.er

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Stefan » Sa 10. Dez 2011, 07:15

Steelman hat geschrieben:Stimmt grundsätzlich! Und der Teil unten am Lauf wird im engl. als "lugs" bezeichnet. (ein deutsches Wort dafür ist mir nicht bekannt)
Im oberen Teil sind die "Kämme" (engl. "cams") und nicht die Kammern.


danke! lugs, genau. das hab ich bei den amis schon mal gelesen. kein deutsches wort dafür ... wieder mal ein armutszeugnis. naja.
sicher kämme und nicht kamm? ein kamm (für die haare) hat ja auch mehrere zähne und bleibt singular. ich meinte eben den kamm und nicht die kammern.

mfg stefan

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Sa 10. Dez 2011, 10:57

doc steel hat geschrieben:(Ich weiss schon, effektiv wirkt Tuning nur in Zusammenarbeit mit allen anderen Tuning-Teilen und nicht als einzelnes)

ad 1) was bringt ein Briley Spherical Bushing wirklich? ist die Mehrleistung so eines Teils spürbar im Ergebnis oder nur im theoretischen Hundertstel Kommabereich zu suchen? Ein herkömmliches Bushing kippt beim Repetiervorgang ja auch minimalst auf. Beim Briley sitzt der Lauf in einer kugelig ausgeführten Fassung die sich beim Repetiervorgang im feststehenden Bushing dreht.
Zentriert bleibt der Lauf da und dort. Also was nun, fragt der Laie.

ad2) was bringt der Wilson Group Gripper?
Im Prinzip ist das ein System aus Federführungsstange und Kettenglied. Das Bild erklärts schneller:
Bild



1) das Briley Bushing ist die eleganteste und Spielfreieste Variante die man machen kann. Es kostet nicht die Welt und ist nach kleinen Passarbeiten rasch montiert

2) besonders Präzisionsentscheidend ist das Kettenglied. Es soll in den letzten 2mm einen minimal fühlbaren Widerstand erzeugen und den Lauf spielfrei gegen die innere Oberseite des Verschlusses drücken. Das Kettenglied ist ein Verschleissteil das ca. alle paar Tausend Schuss ausgewechselt werden muss wenn man die maximale Schussleistung ausreizen will.
Tip: ein Oberflächengehärtetes Kettenglied hällt deutlich länger. Bei 9mm Läufen kann man diesen auch gleich mit Oberflächenhärten a la Glock Läufe - damit erreicht man einen maximalen Verschleisswiderstand.
45èr Läufe Oberflächenhärten hab ich mich noch nicht getraut - die sind so dünn das ein durchhärten nicht ausgeschlossen werden kann.

Für ein low cost Tuning kannst du aber auch das normale Bushing drinn lassen und nur ein genau passendes Kettenglied einpassen (da gibts Sets mit div Größen). 3/4 der Präzi macht das Kettenglied aus.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von doc steel » Sa 10. Dez 2011, 12:56

Stefan hat geschrieben:
Steelman hat geschrieben:Stimmt grundsätzlich! Und der Teil unten am Lauf wird im engl. als "lugs" bezeichnet. (ein deutsches Wort dafür ist mir nicht bekannt)

danke! lugs, genau. das hab ich bei den amis schon mal gelesen. kein deutsches wort dafür ... wieder mal ein armutszeugnis. naja.
mfg stefan


Aber geh!
lug [-s(pl.)] wird im technischen Englisch für -lasche, -öse, -zapfen, -auge, Mitnehmer, Bügel, -nase und noch einiges mehr verwendet.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von mgritsch » Sa 10. Dez 2011, 15:29

doc steel hat geschrieben:jetzt hab i ma halt denkt, dass so a altes greibl wie mei 1911-er gouvernante von sowas vielleicht profitieren tät.

frag ma anders:
was kann ich sinnvolles tun, was einen 1911 government noch besser macht als er ist.
das mitn briley spherical bushing hat der mayerl gsagt. i deng ma dass der weiss was er red't.


naja wenn man von einer alten evtl nicht sauber gefertigten (norinco?) oder schon ausgelutschten gouvernante spricht...
da gibts vieles.
klar ist eine der fragen wieviel spiel der lauf im bushing hat, und da kann ein spherical bushing (oder sonst irgendeines das sehr stramm passt) natürlich einiges bringen.
eine andere frage ist auch wie stramm der schlitten am griffstück läuft - klapprig und lose oder sehr sauber geführt? evtl läßt sich hier alleine durch zartes zusammendrücken der führungen am schlitten bereits eine verbesserung erzielen. jetzt aber ned in keller gehen und das ding einfach im schraubstock vergewaltigen :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von mgritsch » Sa 10. Dez 2011, 16:01

Steelman hat geschrieben:Stimmt grundsätzlich! Und der Teil unten am Lauf wird im engl. als "lugs" bezeichnet. (ein deutsches Wort dafür ist mir nicht bekannt)
Im oberen Teil sind die "Kämme" (engl. "cams") und nicht die Kammern.


sorry, das stimmt nicht. ein kamm heißt auf englich "comb" und "cam" bezeichnet eine steuerkurve. "camshaft" ist zB die nockenwelle.

hier gibts eine explosion drawing mit der bezeichung der meisten teile:
http://www.mek-schuetzen.de/Blueprints/ ... 1-Auto.png

hier eine ablaufbeschreibung der vorgänge, da fallen auch die relevanten fachbegriffe:
http://www.m1911.org/locking.htm
der passende text daraus, beim zuführen der patrone:
...the slide assemble continues to move forward and the barrel extension contacts the breechface causing the barrel to pivot upward on the barrel link (arrow). This causes the locking lugs on the top of the barrel to index with the corresponding locking recesses in the slide.


oder hier:
http://www.m1911.org/testkit.htm
der passende text daraus, beim abfeuern der patrone:
Before a 1911 is fired, the slide is forward and the barrel is locked to the slide via the meshing of the upper lugs on the barrel into the matching grooves in the slide. The barrel is hooked to the frame via a link, the bottom end of which is connected to the slide stop pin. The link is vertical when the slide and barrel are forward. When the gun is fired, the slide and barrel begin moving rearward together. As the barrel moves rearward, the link rotates about the slide stop pin and starts pulling the barrel down, thereby beginning the unlocking of the barrel from the slide. After the link pulls the barrel downward sufficiently, the barrel becomes completely unlocked from the slide. Then the back of the lower lugs on the barrel will hit the impact surface in the frame, which will stop the barrel's rearward motion, and combined with the link, the barrel's downward motion. The slide freely continues rearward to complete the ejection of the fired case and then moves forward to load the next round into the barrel.


das oben = (locking) lugs
die ausnehmungen im schlitten = (locking) recesses
das kettenglied = barrel link
die beiden zapferl die den barrel link halten (und die dann letztendlich am rahmen anstehen) = lower lugs
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Steelman » Sa 10. Dez 2011, 23:02

Stefan hat geschrieben:sicher kämme und nicht kamm? ein kamm (für die haare) hat ja auch mehrere zähne und bleibt singular. ich meinte eben den kamm und nicht die kammern.
mfg stefan


ah ja natürlich, mit Singular hast recht. Ich bin da v. ned so pingelig.

Beim Einpassen z.B. eines übermaßigen Matchlaufes aber schon.

Aber Hauptsach´ wir verstehen die Funktion u. das zusammenwirken der Teile.

(Da sind wir eh eine Minderheit)

Aber weitere postings erübrigen sich ohnehin schon. Haben sich ja die Erfinder von Pulver u. Blei des Themas bemächtigt.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von doc steel » So 11. Dez 2011, 15:36

Steelman hat geschrieben:
Aber weitere postings erübrigen sich ohnehin schon.

...für dich vielleicht. ich glaub aber nicht dass es dir zusteht darüber zu bestimmen, ob jetzt noch jemand etwas schreibt oder nicht.
Haben sich ja die Erfinder von Pulver u. Blei des Themas bemächtigt.

LG Steelman

es steht dir aber eh frei, dich aus der sache rauszunehmen.
sei froh, dass du alles weisst und nix fragen brauchst.
Zuletzt geändert von doc steel am So 11. Dez 2011, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten