Seite 1 von 4

colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 13:16
von doc steel
nachdem des min 9mm major eh a bledsinn is, hab i ma an anderen bledsinn ausdenkt!

besagten colt (gov't mkIV ser.70) welcher leider nur in 9mm ist tät ich aber trotzdem gern zu einer matchtauglichen waffe machen. derzeit ist ausser einem verstellbaren visier alles original.

1. der abzug geht relativ hart (im vergleich zu all meinen anderen waffen die ich für bewerbe einsetze)
2. die handballensicherung ebenfalls (die orig.feder dürfte da ziemlich streng sein im vergleich zu meiner DK)
was kann mir die gemeinde für maßnahmen empfehlen?
selbermachen? was und wieviel. den rest der pinter? muss ich dort die zu verbauenden trümmer mitbringen oder macht er das auf bestellung?
3. die gun hat ein sog. collett bushing. sind die herkömmlichen da nicht präziser? wenn ja, kann man das so mirnixdirnix tauschen?
4. gleiches gilt für die kurze federführungsstange. ist eine längere ned besser, machbar, sinnvoll...woswasi???
5. ich hätt gern einen skelettierten abzug mit triggerstop. machbar?

wie ihr seht, ist colt bzw. 1911 noch neuland für mich was das umbauen/verschlimmbessern o.ä. angeht.
über alle art von tips - wenn mög. der reihe nach - wär ich dankbar.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 13:45
von Stefan
man kann bei einer 1911 alles machen, aber die basis sollte schon in .45 sein, denn sonst ärgert man sich später einmal und die tuningkosten bekommt man nicht mehr raus. zumindest ist das meine meinung.

mfg stefan

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 14:03
von doc steel
ja, nee, is klar!
nur nutzt ma des herzlich wenig, denn die gun ist nun mal in 9mm.
nachdem es die gun werkseitig so gab, sollten auch einfache verbesserungsmöglichkeiten mit den handelsüblichen teilen durchführbar sein.
und danach hab ich gefragt, ned dass des nix is weil bla, bla, bla....

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 14:31
von Stefan
schon klar. wollte dir ja nur nahelegen, bevor du unbedingt die 9mm 1911 auf sportlich trimmen willst, verkauf das teil und leg dir eine basis im richtigen kaliber zu. da führst dann das selbe tuning durch, hast im endeffekt aber ein geeigneters gerät.

ganz unabhängig jetzt vom kaliber:

abzugwechsel ist machbar. geht sogar selbst, muss aber auf die verwendeten federn abgestimmt sein. für einen neuling auf diesem gebiet ist das eher keine eigenbausache, sonst doppelt das ding all zu leicht. abzug kann man bei der 1911 extrem gut runter regulieren. je nach geldbörse kommst den 1kg marke schon recht nahe.
bushing macht, glaube ich, wenige runterschied, als man glaubt. da sind umbaumaßnahmen recht teuer, da alles per hand eingepasst werden muss. wichtiger ist eher, dass die laufführung gut abgestimmt ist. für präzi wäre aber die .45er weitaus besser.
handballensicherung geht dann automatisch, bei federntausch zum abzugtuning, auch leichter. eventuell schleift das noch etwas im griffstück. das merkt man dann eh rasch beim ausbau und kann da etwas material wegnehmen. eher eine kleinigkeit.
zur federführungstange. ich hatte die lange drinnen. brachte keine vorteile, aber einige probleme, obwohl vom edeltuner per hand eingepasst. heute würde ich die kurze wählen.

mfg stefan

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 14:54
von cobaltbomb
warum um himmels willen soll die 45er so viel besser sein für präzi als die 9mm...
ich behaubte da ist kaum unterschied bzw ist 9mm durch den geld und rückstossfaktor sogar besser

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 17:59
von Hasenfuss
Hmm. Serie 70 als 9er sind rare Geräte. Ich würde die Kanone so behalten wie sie ist. Maximal lange Federführungsstange und ein dezentes Abzugstuning. Hammer und Sear von Wilson sowie eine gute 4-Schenkel Feder. Und das kannst du problemlos selber machen.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 19:46
von dreipunkt
Frage zur Handballensicherung, kommt man nicht besser die gleich zu deaktivieren?
Also ich habs bei meiner (is aber ne 2011er) machen lassen. Die Waffe ist bei mir für statische Disziplinen gedacht.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 09:59
von doc steel
Stefan hat geschrieben:schon klar. wollte dir ja nur nahelegen, bevor du unbedingt die 9mm 1911 auf sportlich trimmen willst, verkauf das teil und leg dir eine basis im richtigen kaliber zu. da führst dann das selbe tuning durch, hast im endeffekt aber ein geeigneters gerät.
ich hab eh eine S&W 1911 Doug Koenig ausn performanz zenter!
den colt geb ich sicher nicht her. erstens ist es ein erbstück, das ich als youngster schon immer gern gehabt hätte und zweitens herrscht die paranoia, dass ein colt in 9mm nix is und drum isser am markt auch nix wert.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 10:00
von doc steel
Hasenfuss hat geschrieben:Hmm. Serie 70 als 9er sind rare Geräte. Ich würde die Kanone so behalten wie sie ist. Maximal lange Federführungsstange und ein dezentes Abzugstuning. Hammer und Sear von Wilson sowie eine gute 4-Schenkel Feder. Und das kannst du problemlos selber machen.

gibts dazu irgendwo eine anleitung für dummies?
oder irgendwas step-by-step artiges?

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:37
von BigBen
doc steel hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:schon klar. wollte dir ja nur nahelegen, bevor du unbedingt die 9mm 1911 auf sportlich trimmen willst, verkauf das teil und leg dir eine basis im richtigen kaliber zu. da führst dann das selbe tuning durch, hast im endeffekt aber ein geeigneters gerät.
ich hab eh eine S&W 1911 Doug Koenig ausn performanz zenter!
den colt geb ich sicher nicht her. erstens ist es ein erbstück, das ich als youngster schon immer gern gehabt hätte und zweitens herrscht die paranoia, dass ein colt in 9mm nix is und drum isser am markt auch nix wert.


Naja...nix wert...ich würd dir eh 50 Euro dafür geben :-D

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:37
von Ing. Michael Mayerl
doc steel hat geschrieben:nachdem des min 9mm major eh a bledsinn is, hab i ma an anderen bledsinn ausdenkt!

besagten colt (gov't mkIV ser.70) welcher leider nur in 9mm ist tät ich aber trotzdem gern zu einer matchtauglichen waffe machen. derzeit ist ausser einem verstellbaren visier alles original.

1. der abzug geht relativ hart (im vergleich zu all meinen anderen waffen die ich für bewerbe einsetze) = Abzugsfeder biegen - reicht das nicht, sollte man alles mal generalüberholen (Rasten, neue Feder etc), das sollte aber ein Profi machen
2. die handballensicherung ebenfalls (die orig.feder dürfte da ziemlich streng sein im vergleich zu meiner DK) = Feder biegen
was kann mir die gemeinde für maßnahmen empfehlen?
selbermachen? was und wieviel. den rest der pinter? muss ich dort die zu verbauenden trümmer mitbringen oder macht er das auf bestellung?
3. die gun hat ein sog. collett bushing. sind die herkömmlichen da nicht präziser? wenn ja, kann man das so mirnixdirnix tauschen? = ich rate zu Briley Sperical Bushings. Das Kettenglied sollte auch gleich erneuert und spielfrei gepasst werden, dann schießt die Waffe normal 3-4cm Streukreise mit der passenden Muni.
4. gleiches gilt für die kurze federführungsstange. ist eine längere ned besser, machbar, sinnvoll...woswasi??? = Eine lange Federführung braucht man nicht. Ist wie ein Heckspoiler am VW Golf - schneller wird der dadurch auch nicht.
5. ich hätt gern einen skelettierten abzug mit triggerstop. machbar? = gibts von div Anbietern bei Brownells, Midway etc. Tausch ist kein Problem - kann man auch selbst machen.

wie ihr seht, ist colt bzw. 1911 noch neuland für mich was das umbauen/verschlimmbessern o.ä. angeht.
über alle art von tips - wenn mög. der reihe nach - wär ich dankbar.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 11:46
von doc steel
BigBen hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:ich hab eh eine S&W 1911 Doug Koenig ausn performanz zenter!
den colt geb ich sicher nicht her. erstens ist es ein erbstück, das ich als youngster schon immer gern gehabt hätte und zweitens herrscht die paranoia, dass ein colt in 9mm nix is und drum isser am markt auch nix wert.


Naja...nix wert...ich würd dir eh 50 Euro dafür geben :-D


oder glei an schilling für a eis und 's kino!!!

rozzzbua! :violence-smack: an ötan herrn fia noarrn hoidn...jo des kennans

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 27. Nov 2011, 12:16
von Stefan
gut, 50€ war wohl eher als witz gedacht...

sicher, die preise sind generell eher im keller. ich wollte auch nicht sagen, dass die 9mm version müll ist, sondern, dass sie in meinen augen nicht die perfekte tuningbasis ist. das tuning kostet bei jeder unterm strich das selbe.
wenn ich mir überlege, dass man für das teil wohl schon 300er bekommen würde und dann nochmal 300er in ein gscheites tuning, sind auch schon stolze 600er beisammen und ich kenn z.b. eine komplett getunte .45 mit allem pipapo, die um 600er gebraucht angeboten wird. das teil wäre z.b. keine 2 jahre alt.

wenn das ganze natürlich ein besonderes erbstück ist, dann hängt da ja noch viel mehr dran.

mfg stefan

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 09:09
von Varminter
Stefan hat geschrieben:gut, 50€ war wohl eher als witz gedacht...

sicher, die preise sind generell eher im keller. ich wollte auch nicht sagen, dass die 9mm version müll ist, sondern, dass sie in meinen augen nicht die perfekte tuningbasis ist. das tuning kostet bei jeder unterm strich das selbe.
wenn ich mir überlege, dass man für das teil wohl schon 300er bekommen würde und dann nochmal 300er in ein gscheites tuning, sind auch schon stolze 600er beisammen und ich kenn z.b. eine komplett getunte .45 mit allem pipapo, die um 600er gebraucht angeboten wird. das teil wäre z.b. keine 2 jahre alt.

wenn das ganze natürlich ein besonderes erbstück ist, dann hängt da ja noch viel mehr dran.

mfg stefan



Ein Faktor kommt aber dazu (nicht beim Doc, aber bei vielen Waffenbesitzern), dass sie ihre FFW aus wiederlade - oder logistischen Gründen alle im selben Kaliber, zb. 9mm Luger haben wollen... nicht jeder User kann oder will zwischen 4 oder 5 Wiederladepressen hin und her wieseln.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:10
von brummbaer72
Eine 1911er macht in jedem Kaliber Sinn. Da gibt es gar nichts zu diskutieren :naughty:

Ja die 45ACP ist das klassische Futter aber auch mit der 9Para lässt sich die Colt gut schießen. Ich würde keine meiner 1911er hergeben (und schon gar nicht für so einen Joghurtbecher in 9Para) :snooty: