ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

HILFE! FR 8

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Fr 18. Nov 2011, 21:02

Hilfe!

Hatte unlängst einen Unfall:

ich bin mit einem Sonderangebot von FR 8 zusammengestossen!

Schönes Holz, butterweich zu repetieren, Bajonett dabei, Riemen auch! 308 - was soll da schiefgehen.

OK, jetzt bin ich bei der Grundreinigung.

Meine Frage:

das Korn dürfte sich a ´la M 16 durch schrauben mit einem Spezialwerkzeug von oben her in der Höhe verstellen lassen.

ABER WIE VERSTELLT MAN DAS DING SEITLICH???

Weiss jemand, wie die originalen Visiereinstellungen, offen, eins links, zwei rechts ( oder umgekehrt ) gedacht sind?

Was sollte ich sonst noch beachten?

Ich weiss - normalerweise weiss ich das, BEVOR ich etwas kaufe, aber es war, wie gesagt ein Sonderangebot, und das Ding hat mich SO "angesprungen", das muss ich schon lange unterbewusst gewollt haben :roll:

Danke im Voraus, Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von >Michael< » Fr 18. Nov 2011, 21:14

Von Surplusrifle.com:


The front sight is a pointed post, much like the original AR-15 sights. The interesting thing about the front sight is that it is eccentric in nature, that is, as you screw it up or down it also moves left or right. The post is off set to one side of the thread of the screw. A special tool is needed (Sight 5) to move the sight which can be gotten from TAPCO.COM. Thus, this rifle can be adjusted coarsely for elevation using the rear sight and then �fine tuned� for elevation and windage using the more adjustable front sight.


Für die nicht-Englischsprecher: Das Korn ist exzentrisch angebracht, also durch Drehen nach links oder rechts mit dem FR-8-Tool bewegt es sich eben in diese Richtungen und wird so eingestellt. Das Feintuning der Höheneinstellung erfolgt ebenfalls durch das ein bzw herausdrehen des Korns, die grobe Höheneinstellung wird hinten am Diopter gemacht.

Das Tool gabs mal bei Frankonia, sieh dort mal nach. *edit* Aja, gibts noch immer: http://www.frankonia.de/365497/131677/productdetail.html?pagingSize=16&sortOption=performance&page=0&query=fr-8&displayType=gallery&articleNumber=79158

Bild
God smiles on results.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Fr 18. Nov 2011, 21:30

Wow!

Danke!

... eigentlich recht clever!

Hmmm - gibt´s das Ding auch wo in Ö?

Oder wo billiger?

Muss mir das ansehen - im Prinzip muss man also das Korn nur drehen??

Oder wo zum Ausborgen, wenn ich zB nur auf eine Labo einschiesse?

Denke, ich werde mal ein paar Labo´s mitnehmen, und auf den Stand gehen.

Prinzipiell würde ich das Ding gerne auf ein 150 grs TMS oder TMS BT einschiessen ... was meint ihr? Gibt´s da günstige, zB Federal? PVI? S & B?

( wäre ja toll, wenn das mit 147 grs FMJ BT zusammenschiessen würde :? )

THx again, Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von >Michael< » Fr 18. Nov 2011, 21:35

Schau mal ob der FR8 nicht eh schon Fleck schiesst, 147er und 150er sind die Geschossgewichte für das das Gewehr ausgelegt und ursprünglich eingeschossen wurde. Bezüglich des Tools, Frankonia schickt schnell und problemlos nach Österreich, also einfach bestellen. Obs dieses Werkzeug woanders gibt weiss ich nicht, habs aber nirgendswo sonst gesehen, kenne nur einen Schützen der sowas hat und der hat es sich selbst gebaut.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Schattenlicht
Supporter .308 Win.
Supporter .308 Win.
Beiträge: 492
Registriert: Di 24. Aug 2010, 07:17
Wohnort: Bez. Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Schattenlicht » Fr 18. Nov 2011, 21:43

Glock 19 | Walther PPK | Marlin Camp Gun | Erma M1

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » So 20. Nov 2011, 10:49

DANKE!

Jetzt gehe ich einen alten Schraubendreher suchen ... und dann Metallsäge und Feile ...

... und wo ist bloss der Verbandskasten? :shifty:

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Freiwild » So 20. Nov 2011, 15:22

:lol:
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Mi 14. Dez 2011, 21:33

Sorry, noch ne Frage:

die normalen 98er Ladestreifen passen nicht:

welche, die mir als eventuell für Brasilienmauser verkauft wurden, sind 98er. ( ok, kann ich auch im Norweger verwenden, und irgendwann kann ja ein 98er "passieren" :shhh: )

EINER passt!

:shifty:

Schwedenmauser sind viel zu dick ...

also welche passen, und wie kennt man sie, ausser genau nachmessen, oder probieren???

Und WO kann man sie kaufen? Wäre durchaus mit 5 bis 10 zufrieden!

Help!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Stefan » Mi 14. Dez 2011, 22:31

normale k98 für 8x57 passen. ganz sicher!!!!!

mfg stefan

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von >Michael< » Mi 14. Dez 2011, 22:58

Ja, gehen ein bisschen schwerer als man es bei 8x57IS gewohnt ist. Die leiern aber schnell aus und dann flutschts.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Do 15. Dez 2011, 23:22

Nein!

98er Ladestreifen halten nicht im weiten ( breitem ) Ladestreifen - Schacht!

Man kann sie reinstecken, und nach VORNE gleich wieder wegnehmen ... also lässt sich der Ladestreifen nicht gut verwenden, denn der Ladestreifen "hält" nicht fix!

Echt!

Und ist bei meinem garantiert originalen ( langem ) 1908 Brasil auch so!

HIIILLLFFEEEEEE!

thx, Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von >Michael< » Fr 16. Dez 2011, 00:26

Ich sprach vom FR8. 98er 8x57 Ladestreifen passen beim 1908er natürlich nicht, die flutschen gleich mit in den Magazinkasten und dann klemmt alles wie sau.
God smiles on results.

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Fr 16. Dez 2011, 10:09

Stimmt nicht!

Meiner IST ein FR 8, so beschriftet, und hat auch die typische 3. Warze.

Die Ladestreifen sind die gleichen, wie beim Brasilienmauser, macht ja auch Sinn, denn der spanische M 1916 war ja in 7 x 57, und wurde dann zum FR 7 umgebaut, und dass FR 7 und FR 8 die gleiche Ladestreifen verwenden ist logisch.

Daher; bitte wo bekomme ich solche Ladestreifen, und woran erkennt man sie, ohne dass man das Gewehr ins Geschäft mitnehmen muss? ( bzw. online )

lG Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 10:16

Arminius hat geschrieben:und dass FR 7 und FR 8 die gleiche Ladestreifen verwenden ist logisch.


so einbledsinn. die verwenden nicht die selben ladestreifen. der fr8 verwendet k98 ladestreifen, da aus 98er systemen umgebaut. und, wenn du echte k98 ladestreifen verwendest, dann geht das auch. im fr7 brauchst eher die schwedenmauser, wobei es da eigenen gibt. ich wollte nur sagen, diese sind breiter als die 98er.

übringens, die ladestreifen sollen nach vorne rausklappen, da man ja nach einführen der patronen einfach den verschluss schließt und der ladestreifen von selbst rausgeschleudert wird :whistle:

mfg stefan

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: HILFE! FR 8

Beitrag von Arminius » Fr 16. Dez 2011, 10:27

die 98er Ladestreifen sind voll locker in der Führung, "halten" nicht, und wenn man mit viel Spielerei die Patronen runterdrückt, dann fällt der Ladestreifen einfach um, und liegt im Verschluss ... nix mit oben rausschleudern beim Verschluss schliessen, wie er soll!

lG H
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten