Seite 1 von 2

gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 01:09
von eXistenZ
Wie nützlich ist ein gefluteter Lauf denn eigentlich wirklich gegen die Wärme?
Bringt er nur einen minimalen oder doch einen wirklich merkbaren Vorteil?

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 01:31
von >Michael<
Schwieriges und umstrittenes Thema, die Oberfläche des Laufes vergrössert sich durch die Kannelierung was das Abgeben von Wärme und so das Abkühlen beschleunigt. ABER, da die Kannelierung nur durch entfernen von Material zustande kommt erhitzt der Lauf durch die geringere Masse schneller. Der Effekt währe also das der Lauf etwas (minimal) schneller erhitzt aber auch (minimal) schneller abkühlt, das Gewicht ist auch minimal geringer - angeblich soll es auch Indifferenzen in der Spannung verursachen allerdings ist das ein sehr heikles hochwissenschaftliches Gebiet. Bei zwei Läufen mit der gleichen Masse würde natürlich der geflutete schneller abkühlen.
Fakt ist jedenfalls das einige Top-Benchrestschützen und Scharfschützen Gewehre mit gefluteten Läufen verwenden und die Treffen auch wahnsinnig gut.

Fazit: Kaum ein merklicher Unterschied zwischen geflutetem und normalem Matchlauf, optisch alleridngs sieht ein kannelierter Lauf aber spitze aus. :mrgreen:

Kühlrippen wie bei Motoren würden sich was bringen, sieht zwar mistig aus aber dürfte den Zweck besser erfüllen. Es gibt Sogar heat sinks die man auf bestimmte AR15 Läufe geben kann, JP rifles macht sowas: http://www.jprifles.com/buy.php?item=JPTD750L

Bild

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 11:20
von Varminter
Ich habe beides - geflutete und ungeflutete Läufe - kann aber keinen Unterschied erkennen.

Ungeflutete Läufe sind aber einfacher herzustellen und daher billiger, das kann schon 100 - 300 € pro Lauf ausmachen.

Wenn der Lauf wirklich heiss wird und damit das berüchtigte Laufflimmern entsteht, hilft eh nur ein breites Flimmerband oder ein Flimmerrohr am ZF.

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:28
von icemann221
Einfache Antwort: Wenn es dir gefällt nimms wenn nicht dann nicht.

Es gibt genau so viele pros wie contra wennst an miesen ungefluteten erwischt hast a pech wennst an miesen gefluteten erwischt deto.

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 08:57
von Varminter
icemann221 hat geschrieben:Einfache Antwort: Wenn es dir gefällt nimms wenn nicht dann nicht.

Es gibt genau so viele pros wie contra wennst an miesen ungefluteten erwischt hast a pech wennst an miesen gefluteten erwischt deto.



Nur ist der Austausch eines miesen gefluteten Laufes in der Regel billiger als der eines gefluteten Laufes.

Die Flutung macht Läufe nie billiger, da sie aufwendiger ist in der Herstellung.

Aber wenn es jemand gefällt...? :whistle:

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 12:33
von quildor82
Varminter hat geschrieben:
icemann221 hat geschrieben:Einfache Antwort: Wenn es dir gefällt nimms wenn nicht dann nicht.

Es gibt genau so viele pros wie contra wennst an miesen ungefluteten erwischt hast a pech wennst an miesen gefluteten erwischt deto.



Nur ist der Austausch eines miesen UNgefluteten Laufes in der Regel billiger als der eines gefluteten Laufes.

Die Flutung macht Läufe nie billiger, da sie aufwendiger ist in der Herstellung.

Aber wenn es jemand gefällt...? :whistle:



;)

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 14:13
von Warnschuss
Interessantes Thema! Ich habe nicht gewusst, dass man Läufe flutet. Wird da nicht etwas der Druck steigen beim Schießen?
Ich ziehe, wenn, dann kannelierte Läufe vor. :mrgreen:

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 20:25
von Charles
Die Geschichte wiederholt sich :lol: :laughing-rollingyellow:

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 09:38
von sandman
Warnschuss hat geschrieben:Interessantes Thema! Ich habe nicht gewusst, dass man Läufe flutet. Wird da nicht etwas der Druck steigen beim Schießen?
Ich ziehe, wenn, dann kannelierte Läufe vor. :mrgreen:


DANKE, DANKE,

Endlich jemand, der nicht einfach den englischen Begrif germanisiert, ohne weiter darüber nachzudenken.

Das thema hatten wir zwar schon erst 76352142167 mal, aber es heisst auf deutsch noch immer: kanneliert

Danke

grüße

Sandman

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 10:42
von Ing. Michael Mayerl
Ich werfe noch themapassend ein: geflutete dünne Jagdläufe haben öfters Schussleistungsprobleme und ein schlechteres Warmschussverhalten.
Warum ist auch erklärbar: 100% zentrisch schaft man es nie beidseitig wegzufräsen. Fräst man nämlich auf einer Seite was weg - biegt sich jedes lange Stahlteil und gleichzeitig ist auch die Laufseele nie 100% zentrisch.

Fluten = Teufelszeug, deshalb mach ich das nicht und erspare mir viele viele Reklamationen :lol:

Bezüglich Wärmeableitung: die paar Rillen bringen eh in der Praxis nix - relevant ist sowas nur bei MG`s und da hats in den letzten 100 Jahren ja schon viele viele Konstruktionen gegeben. Wasserkühlung wie beim Auto ist wohl am effizientesten aber wer baut sich sowas in sein Gewehr ein.
Durchgesetzt haben sich Wechselläufe - bei ca. 500 Schuss (je nach Kaliber) hat man den Grad der Selbstzündung erreicht - dann kommt ein neuer Lauf rein und der heisse kann auskühlen. Das dauert aber auch seine Zeit weshalb man mehrere Ersatzläufe braucht.

Wer Gewicht sparen will: die paar Rillen bringen nicht die Welt. Macht man die Laufkontur 1mm dünner erreicht man das gleiche und kann Exzentrizitätsfehler ausschließen.

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:59
von >Michael<
sandman hat geschrieben:
Endlich jemand, der nicht einfach den englischen Begrif germanisiert, ohne weiter darüber nachzudenken.

Das thema hatten wir zwar schon erst 76352142167 mal, aber es heisst auf deutsch noch immer: kanneliert


Es sagt aber jeder ''geflutet'' so das dieser Begriff inzwischen schon ebenso richtig ist. Oder sagst du auch kannelierte Revolvertrommel? Bei ''Kanneliert'' checkt nicht jeder sofort was damit gemeint ist also ist die Wortwahl subeffizient im Gespräch und verkompliziert nur unnötig.

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 13:07
von KGR84
Eine Frage zum Thema Gewicht.

Da ich mir ne Steyr kaufen möchte, ist mir in der Preisliste (wo auch die Daten stehen) etwas aufgefallen, das ich nicht ganz verstehe.

Gewicht vom Classic Ganzschaft (kurz), Goiserer (Halbschaft kurz) und Semi Weight (HB-Lauf kurz) ist 3,3 kg.

Gewicht vom Classic light ist 2,9 kg. Der einzige Unterschied ist aber, dass der Lauf von der light geflutet ist. Kann das 0,4 kg ausmachen? Ich glaube nicht, oder?

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 18:39
von BigBen
Ich würde mich nicht unbedingt 100% auf diese Daten verlassen, das wäre nämlich nicht das erste Mal das in irgendwelchen Datenblättern von Herstellern Fantasiewerte drinnenstehen.

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:12
von Stefan
KGR84 hat geschrieben:Gewicht vom Classic light ist 2,9 kg. Der einzige Unterschied ist aber, dass der Lauf von der light geflutet ist. Kann das 0,4 kg ausmachen? Ich glaube nicht, oder?


die hat auch einen dünneren lauf. das vorgängermodell hatte auch ein leichtmetallsystem, wurde aber angeblich umgestellt. bin da aber nicht so im bilde.

mfg stefan

Re: gefluteter Lauf - wieviel bringt es wirklich?

Verfasst: So 20. Nov 2011, 22:48
von cobaltbomb
glaub auch extra leichtes holz