ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Farbe für Waffenteile - Bezugsquelle?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Farbe für Waffenteile - Bezugsquelle?

Beitrag von Wiking-76 » Fr 14. Okt 2011, 12:51

Edit: Alter Titel - Wie Lauf, System und Zfr lackieren?
Wiking-76 hat geschrieben:Liebe Leute,

womit (mit welchem Produkt) kann ich o. a. (brünierte) Waffenteile möglichst dauerhaft ohne Zuhilfenahme von Trocknungs- oder Einbrennanlagen lackieren??

MfG,


*** ! ***

Mittlerweile hat sich der Anfangsthread richtung FFW verlagert.
Deswegen stellt eine Einbrennlackierung an und für sich kein Problem mehr dar, da so eine Pistole eher in einen handelsüblichen Backofen passt als ein Jagdgewehr.

Die Farbe soll so haltbar wie möglich, jedoch mit gebräuchlichen Mitteln (Airbrush, Backofen...) zu verarbeiten sein.
Mittelchen, die in diese Richtung gehen, gäb's ja genügend... Durabake, Cherakote, Gun-Kote...

Das Problem vor dem ich jetzt stehe ist, dass ich im gesamten europäischen Raum keine Shops gefunden habe, die solche Produkte vertreiben - lediglich in den USA, und die dürfen aufgrund des schier unkalkulierbaren Risikos, das von einer 125ml-Farbdose ausgeht, das Zeug nicht mit dem Flugzeug ausser Landes schaffen.

Nun meine Frage:
Welcher Hersteller bietet Farben an, die wie die Pest haften, und wo bekomm ich die her?
(Am liebsten wäre mir Olivgrün, zur Not tun's aber auch andere gedeckte Farbtöne oder sogar Schwarz.)
Das interne Tuning sollte sich auch auf der Aussenseite der Pistole wiederspiegeln...

MfG,
Zuletzt geändert von Wiking-76 am Fr 30. Dez 2011, 05:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von cobaltbomb » Fr 14. Okt 2011, 14:26

duarcoat
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Stefan » Fr 14. Okt 2011, 14:29

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=mBvDJzweGPo[/youtube]

nutnfancy ansehen!

in vielen nachfolgenden videos zeigt er, dass diese beschichtung wirklich viel aushält.

mfg stefan

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Wiking-76 » Fr 14. Okt 2011, 14:56

Herzlichen Dank...
Lässt sich Duracoat im schlimmsten Fall auch wieder entfernen?

MfG,
Bild

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Revierler_old » Fr 14. Okt 2011, 15:01

Boah. Wenn du leidensfähig bist.
Das Zeug ist mit Verdünnung, Aceton usw. nicht zu beeindrucken.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Charles » Fr 14. Okt 2011, 15:03

Revierler hat geschrieben:Boah. Wenn du leidensfähig bist.
Das Zeug ist mit Verdünnung, Aceton usw. nicht zu beeindrucken.



So ist es. Da hilft nur abschleifen mit grobem Schleifpapier... :shifty:

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Wiking-76 » Sa 15. Okt 2011, 09:28

...herzlichen Dank!

MfG,
Bild

Benutzeravatar
M_F_
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 189
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 10:56
Wohnort: Wien

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von M_F_ » Sa 15. Okt 2011, 15:52

"We're in a war, dammit! We're going to have to offend somebody!" --John Adams

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Teal'c » Sa 15. Okt 2011, 19:32

M_F_ hat geschrieben:http://www.krylon.ch/home/intro/default.asp?userlang=DE

http://www.nfm.no/EC-Paint.html

also das EC Paint Zeugs hab ich bei asmc.de gefunden, aber Krylon scheint im deutschen Raum überhaupt net erhältlich zu sein?? :think:

hat jemand schon Erfahrung mit EC Paint Farben?
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » So 16. Okt 2011, 09:25

Wiking-76 hat geschrieben:Liebe Leute,

womit (mit welchem Produkt) kann ich o. a. (brünierte) Waffenteile möglichst dauerhaft ohne Zuhilfenahme von Trocknungs- oder Einbrennanlagen lackieren??

MfG,


Bewährt haben sich Beschichtungen wie Duracoat, Ceracoat, Ilaflon, KG Coatings etc...

Grundsätzlich gilt bei allen: es sind hochfeste, hochabriebfeste Lacke mit verschiedenen Aushärtetemperaturen.
Oberflächen sollten vorher unbedingt fettfrei sein und gestrahlt werden. Nach dem sprayen (und da braucht man einen guten Sprayer sonst siehts wirklich Mist aus) kommts in den Ofen zum aushärten. Man sollte ein Produkt wählen das unter der Weichlottemperatur ist und auch eine sehr geringe Schichtdicke hat, damits keine Funktionsprobleme gibt.

Es gibt auch Sprühdosen in den USA die bei Raumtemperatur aushärten. Wird gern beim Militär verwendet um schwarze Waffen etwas an die Umgebung anzupassen (camo Optik) - ist aber nicht sehr haltbar und sieht schnell abgegriffen aus.
Nicht eingebrannte Lacke sind leider nicht das wahre...
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Wiking-76 » So 16. Okt 2011, 10:13

...ich hab's fast befürchtet, dass die einfache Verarbeitung auf Kosten der Haltbarkeit geht.
Dann werd ich meiner Waffe diese Prozedur wohl erst dann antun, wenn der Gesamtzustand dementsprechend schlecht ist (aber ob das je passieren wird?).

Danke für die Antworten!

MfG,
Bild

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Viper » Mo 26. Dez 2011, 16:07

Hallo,

gibt es auch in Österreich eine Waffenbeschichtungsfirma?
Ähnlich wie http://www.waffenbeschichtung.de/cerakote.html
nur halt im Inland.
Will meinen Kompensator in der Farbe Desert beschichten lassen.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von yoda » Mo 26. Dez 2011, 22:59

Von Dupli Color gibts so eine ultramatte Farbe in Dosen die halten besser als Krylon.
Wenn mans vorher mit Schleifpapier gut anschleift und nacher mit Bremsenreiniger oder Aceton entfettet hälts gut, und selbst wenn mal irgendwo was runtergeht, kann mans kinderleicht ausbessern weils matt ist. Einfach bissl drübersprühen und wie neu.

Für schwarz gibts beim Forstinger Dupli Color Cars Rallye Lack in seidenmatt und glänzend, damit hab ich mal einen Lauf lackiert, angeschliffen und gut entfettet vorher, hat bombenfest gehalten.
So extrem haltbar wie eingebrannte Lacke ist es natürlich nicht.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von Teal'c » Di 27. Dez 2011, 08:07

Dupli Color? Sind das nicht die Lack-Spraydosen, dies beim Baumax gibt?
Für 0815 Sachen würds reichen, aber an Waffen? Ein Lack ohne Härter beigemischt, ist nie wirklich kratzfest.
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Wie Lauf, System und Zfr lackieren?

Beitrag von yoda » Di 27. Dez 2011, 09:01

Die ganz matte Farbe heisst Dupli Color Platinum, keine Ahnung obs das beim Baumax gibt, möglich wärs.
Der Lauf den ich mit dem Dupli Color Car Rallyelack lackiert hab hat mir von der Haltbarkeit her gereicht, schön gleichmäßig wars auch.
Braucht lt. Beschreibung keine Grundierung oder Klarlack, anschleifen, entfetten, draufsprühn -> fertig
Wichtig ist das man einen größeren Abstand einhält und nicht zu viel Farbe auf einmal aufbringt.
Wenn die erste Schicht komplett trocken ist kann man noch 1 Schicht drübersprühen.

Wenn man die ganze Vorarbeit selber macht kostet brünieren aber auch nicht die Welt
viewtopic.php?f=8&t=7913

Antworten