ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Undertaker » Do 6. Okt 2011, 16:36

Guten Tag

Mich würde einmal so ein Pistol Scope Guckstdu reizen. Dienst sollte es auf einer G17 mit IGB-Anschlagschaft und IGB-Montage tun.
Gibts da allgemeine Erfahrungen mit solchen doch recht exotischen Spielereien? Empfehlungen? Pros und Contras? Danke :shifty:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von cobaltbomb » Do 6. Okt 2011, 19:39

hatte ein leuchtpunkt auf der glock
mit anschlagschaft hatte ich mühe ein blatt papier a4 auf 100 meter zu treffen
durchscnittliche glock hat so 4-7cm streuung je nach munni auf 25
das sind 16 bis 28 cm streuung auf 100
also auf über 100 unreal wirklich etwas zu treffen
wo eine vergrösserung aber erst sinn macht

mbe nach sinnfrei so ein scope
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von BigBen » Do 6. Okt 2011, 20:05

cobaltbomb hat geschrieben:durchscnittliche glock hat so 4-7cm streuung je nach munni auf 25


Also das halte ich für ein gerücht, kenne persönlich einige Schützen die mit einer Glock auf 25m mit Fabriksmuni die 10 halten...und das sind mit angerissenen 10ern etc. vermutlich so um die 3cm...mit einem Anschlagschaft sollte auch mehr gehen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Garreth81 » Do 6. Okt 2011, 20:10

Auf meinem Triarii hatte ich einen Rotpunkt mit 2facher Vergrößerung und auf 25-50m hats schon Spaß gemacht, obs Sinn macht weiß ich nicht :D

Ich denke für schnelle Zielwechsel auf kurze Distanz ist es langsamer als ein einfaches aber es kommt halt auf den Einsatzzweck an.

just my 2 cent
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Stefan » Do 6. Okt 2011, 20:22

ich hatte mal ein leupold pistolenzielfernrohr, welches ich eine zeit lang auf einem revolver kaliber .357mag montiert hatte. vergrößerung war 4fach, oder so in etwa. ich habe das ganze setup dann demontiert und verkauft, da ich es sehr schwer fand das ganze so ruhig zu halten um keine abschattungen im ZF zu haben. wenn ich drauf war, dann war das ganze auf 50m, dank des super abzugs im SA modus, sehr präzise. die wacklerei war aber die hölle.

mfg stefan

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von cobaltbomb » Do 6. Okt 2011, 21:28

For another thread on the SIG forum (about the comparative accuracy of the SIG P220 .45 versus M1911 clones) I posted the following list, all .45's, from Gun Tests.

[Average Group Sizes]
SIG P220 1.9" [smallest 1.3"]
H&K USP45 2.0"
SIG P245 2.1"
Colt CCO 2.2"
Kimber Ultra Elite 2.2"
Ruger KP97DC 2.2"
Springfield Ultra Compact 2.2"
S&W 4553TSW 2.5"
Beretta 8045F 2.6"
Glock 36 2.7"
S&W 4566TSW 2.7"
Springfield Champion 3.0"
Sistema Colt M1927 4.7"

They've tested other Glocks that grouped as small as 1.7". So this doesn't answer your question directly, but it's in the ballpark. Hope this helps.
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von BigBen » Do 6. Okt 2011, 21:43

naja .45 ist halt schon recht langsam
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Undertaker » Do 6. Okt 2011, 23:41

@at all
Danke für die Diskussion aber es ist dezidiert nicht um Red Dots gegangen, sondern um spezielle Pistol Scopes - also konventionelle Zielfernrohre mit konstruktionsbedingtem höheren Augenabstand. Dürfte in Europa eher ein Nischendasein führen :think:
@ mIchael
Kann mir gut vorstellen, dass eine 4fach-Vergrösserung freihändig aber schon gar nix verzeiht und das auch noch mit dem "Verkrampfdinet-Abzug" der Glock :whistle: Vielleicht funktionierts mit dem Anschlagler auf 50m halbwegs befriedigend und darum hab ich grad ein Simmons mit Montage bestellt............. hab schon mehr für anderen Blödsinn ausgegeben.

Edith hat einen Rechtschreibfehler korrigiert
Zuletzt geändert von Undertaker am Fr 7. Okt 2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von mgritsch » Do 6. Okt 2011, 23:50

BigBen hat geschrieben:
cobaltbomb hat geschrieben:durchscnittliche glock hat so 4-7cm streuung je nach munni auf 25


Also das halte ich für ein gerücht, kenne persönlich einige Schützen die mit einer Glock auf 25m mit Fabriksmuni die 10 halten...und das sind mit angerissenen 10ern etc. vermutlich so um die 3cm...mit einem Anschlagschaft sollte auch mehr gehen!


Weiss ja nicht was für scheiben du verwendest aber auf der issf präzi scheibe hat der 10er 5cm (innenzehn 2,5) und auf der duellscheibe ists das doppelte. Ich kenn einige wirklich gute schützen aber keiner davon hält so ohne weiteres auf der präzi scheibe den 10 er, höchstens mal zufällig und auch nicht unbedingt mit der glock. 4-7 cm auf 25m passt schon. Auf 100 m wird daraus mehr als nur das 4x da die patrone nicht sehr aerodynamisch ist.

2-3 cm schaffen top waffen mit handgeladener muni eingespannt. Freihand oder schaft - eher kaum.

Schon lustig, wenns um die länge geht werden aus 10 cm schnell mal 20, gehts um den streukreis sinds 3. :) das hätt der einstein mal untersuchen sollen.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Undertaker » Fr 7. Okt 2011, 00:13

mgritsch hat geschrieben:.......wenns um die länge geht werden aus 10 cm schnell mal 20.......

eh normal :mrgreen:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Salem » Fr 7. Okt 2011, 06:09

Jo, das hätt aber nicht der Einstein untersuchen sollen, sondern der Freud... :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Fr 7. Okt 2011, 08:55

Zur Präzi von Kurzwaffen kann ich auch was beitragen nachdem ich ja jahrelang Kurzwaffen entwickelt habe:

- eine normale Dienstpistole erreicht je nach Muni einen Streukreis von ca. 7-10cm / 25m
- eine Ausnahme Dienstpistole mit passender Muni unter 5cm / 25m
- eine Pistole mit spielfrei gepassten Lauf (z.B. 1911), Vorgespannten Lauf (z.B. SIG) und passender Muni schafft 3cm oder weniger / 25m
- hat der Lauf der Pistole Vorweite, muss man mit Streukreisen zwischen 15 und 25cm / 25m rechnen


Der weltweit härteste und ausführlichste Test für Pistolen, die TR für Pistole in Deutschland, schreibt einen maximalen Streukreis von 16cm / 10 Schuss / 25 Meter vor. Und das auch nach einem Dauertest.


Der Streukreis einer durchschnittlichen Glock mit mittlerer Muni liegt zwischen 5 und 10cm / 25m.

Damit kann man mit einem Streukreis von 20 - 40cm Streukreis auf 100 Meter rechnen, womit das treffen keinen richtigen Spaß mehr macht :(
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von mgritsch » Fr 7. Okt 2011, 10:31

da ja gerade das 9mm repetierer projekt läuft - mit welcher präzi rechnest du in dem fall?
von der waffentechnik her wirst du sicher sehr viel tun können, aber ist nicht die patrone selbst die größte schwachstelle daran?
was kannst du mit einer 9para auf 100m überhaupt erwarten, bei den niedrigen ausgangsgeschwindigkeiten und ungünstigen BC?
was würde davon bestenfalls auf 200 noch übrig bleiben?
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Pistolenzielfernrohr: Gibts da Erfahrungen?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Fr 7. Okt 2011, 11:20

mgritsch hat geschrieben:da ja gerade das 9mm repetierer projekt läuft - mit welcher präzi rechnest du in dem fall?
von der waffentechnik her wirst du sicher sehr viel tun können, aber ist nicht die patrone selbst die größte schwachstelle daran?
was kannst du mit einer 9para auf 100m überhaupt erwarten, bei den niedrigen ausgangsgeschwindigkeiten und ungünstigen BC?
was würde davon bestenfalls auf 200 noch übrig bleiben?


Der Lauf wird starr sein, freischwingend und alles spielfrei gebettet (wie bei einem SSG) - also technisch keine Fehlerquelle.
Dann würde ich gerne das Zug / Feld Profil der 357 mit dem langen Drall nehmen - wieder was optimiert den der kurze 250mm Drall der 9mm ist eigentlich Murcks und unnötig.

So kombiniert sollten Streukreise unter 10cm / 100m kein Problem sein (schafft man ja mit 357 Lever Action auch problemlos).
Ich behaupte mal ganz frech, mit guten Geschossen / Munition wären sicher auch 5cm / 100m kein Problem. Sub MOA Präzi halte ich auch nicht für ausgeschlossen aber das müssen wir dann testen.

Zur Reichweite: Idealeinsatzbereich für die 9mm Para ist bis 150m. Hat man ein ZF mit Absehenverstellung drauf, könnte man mit ca. 40 MOA (12 mil) auch auf der 300m Bahn was treffen wobei das für die 9mm schon LongRange wäre - aber auch das können wir ausführlich testen - schließlich muss man bei der 308 auf 900-1000m auch soviel korregieren und damit trifft man noch recht gut :lol:
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Antworten