Seite 1 von 1

Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 00:04
von Charles
Hat hier jemand schon mal eine Schrotflinte zerlegt und zusammengebaut bzw. weiß, mit welche Spezialwerkzeuge und wie die Federn der Flinte zusammengedrückt werden können, damit man die Achsen einstifteln kann?

Mein Vater hat zwei Schrotflinten zerlegt, da die Schlagbolzen abgebrochen waren (egun-Käufe!), nun sind neue Schlagbolzen gefertigt und befestigt. Leider war ich nicht dabei, als die Flinten zerlegt wurden, das ist ja der Krampf. Die Federn sind unmöglich niederzuspannen, damit man die Achsen einstifteln kann, habe schon alles versucht, mit Schraubzwingen, Passstücken, Abspreizungen von der Decke, usw...

Zwei gelernte!!! Büchsenmacher im Salzburgerischen Raum haben den Auftrag zum Zusammenbauen abgelehnt, da sie ehrlicherweise zugegeben haben, noch nie an einer Flinte gearbeitet bzw. die Schule in Ferlach schon viel zu lange her ist und deshalb keine Erinnerungen daran mehr haben. :roll:

Würde ich in Italien leben, wäre es überhaupt kein Problem, der örtliche Büchsenmacher hat das im Handumdrehen montiert, da Schrotflinten dort einfach zum Jagdalltag gehören. Aber hier in den Alpen, mangels Niederwild, ist die Schrotflinte ein Exote für den Büchenmacher.

Natürlich, wegschmeißen kann man die Flinten immer noch... 8-)

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 02:34
von Steelman
hi Katerchen,
nicht die Nerven wegschmeissen!

Es gibt da spezielle Federspannvorrichtungen (weiss nicht mehr wie die genau bezeichnet werden) für Doppelschenkelfedern an Kipplaufwaffen.
Such´ mal bei "Triebel", "Waffenwerkzeuge",
ich glaube die haben so etwas.

LG Steelman

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 09:20
von sandman
Da Du ja öfters in Wien bist, würde ich es eher hier bei einem Büchser versuchen.

Grüße

Sandman

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 10:56
von Charles
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe natürlich den Triebel-Katalog vor mir, nur ist der Katalog noch aus den 90er Jahren, da ist so ein Federspanner nicht drinnen aufgeführt.

Muß ich im www bei Triebel reinschauen und gleich bestellen.


Und wenn alle Stricke reißen, dann nimm ich die Teile nach Wien mit und drück sie einem Büxer in die Hand. Nur welchem Wiener Büxer in dessen Hand?

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: So 6. Nov 2011, 23:46
von Charles
Sodala, Spezialwerkzeuge hat es nicht gebraucht, mein Dad und ich sind nämlich draufgekommen, wie watscheneinfach die Federn der hahnlosen Flinten einzubauen sind.

Die ganze Zeit hamma nur herumgeschi...., verwundete Finger waren das mindeste, Nervenkostüm wurden ziemlich angekratzt, usw. usf.... :doh:

Heute lachen wir nur drüber :at1:




Charles

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 13:13
von doc steel
lachts nur!
aber dass uns wissen lasserts wies 'gangen is, is scho wieder zvüü verlangt oder? :D

bitte zerlegts das gwehr nocheinmal und machts eine bildgeschichte!

go karli go,
und im nu da sind die bilder do! :dance:
weil jeder gierig auf den bildschirm stiert,
wenn der karli seine flinten massakriert. :o

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 13:44
von Charles
Nein, nein und nochmals nein, meine hahnlose Doppelflinten zerlege ich nicht extra :D

Aber sobald ein Schlagbolzerl oder ein Federl gebrochen ist, dann erst mache ich eine Bildergeschichte daraus.

Und: Jede Flinte ist von der Konstruktion her anders. Eben die zwei genannten Flinten kann man eigentlich nicht vergleichen, da sind ganz andere Bauteile drin. Nur äußerlich schauens gleich aus.

Also zerlegt ist eine Doppelflinte schnell. Mitm zusammenbauen schauts da ganz anders aus, allzuleicht kann man da verzweifeln. Vier! Büxer in meiner Umgebung habe ich gefragt, ob sie die Flinten zusammenbauen, die haben alle abgewunken :roll:

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 13:49
von Stickhead
Na dann vielleicht in zwei Sätzen zusammengefasst.

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 14:06
von Charles
Stickhead hat geschrieben:Na dann vielleicht in zwei Sätzen zusammengefasst.


Soll ich? 8-)

Gut. Also Flinte auseinanderschrauben, ausstifteln, sproing und nochmals sproing, auf einmal fliegen und liegen mindestens 6 lose Teile herum.

Nach Reparatur (altes Schlagbolzenstifterl abgelötet/ausgebohrt/ausgedreht und neues Stifterl am Schlagbolzenträger, das auch Schwungmasse! ist, draufmontiert) die losen Teile wieder anstifteln, und das schwierigste Part, nämlich die Federn einbauen, durchführen, einstifteln, und schon kann man die Flinte zusammenschrauben und ballern gehen damit.

Zufrieden mit den zwei Sätzen? :mrgreen:

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 15:24
von Varminter
Charles hat geschrieben:Nein, nein und nochmals nein, meine hahnlose Doppelflinten zerlege ich nicht extra :D

Aber sobald ein Schlagbolzerl oder ein Federl gebrochen ist, dann erst mache ich eine Bildergeschichte daraus.

Und: Jede Flinte ist von der Konstruktion her anders. Eben die zwei genannten Flinten kann man eigentlich nicht vergleichen, da sind ganz andere Bauteile drin. Nur äußerlich schauens gleich aus.

Also zerlegt ist eine Doppelflinte schnell. Mitm zusammenbauen schauts da ganz anders aus, allzuleicht kann man da verzweifeln. Vier! Büxer in meiner Umgebung habe ich gefragt, ob sie die Flinten zusammenbauen, die haben alle abgewunken :roll:



Die werden sich gedacht haben: "geschieht den depperten Waffenbastlern recht, warum pfuschen sie in unserem Job herum... " :roll:

Kein Handwerksmeister - und ein Bixner ist einer - liebt es, wenn Amateure in ihrem Metier pfuschen und dann laut um Hülfe schreien, wenn sie am Zahnfleisch sitzen. :roll:

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 16:20
von Charles
@VArmi: Das ist klar, Deine Einwände sind berechtigt. Aber trotzdem: Auch der kleinste Auftrag bringt etwas Geld, und das haben die kleineren Dorfbüxer dringend nötig.


Du wirst es nicht glauben, aber ein Büxer hat mir nach ca. 4 Wochen eine Flinte mit den Worten zurück gegeben: "I ku´s nit zsammbauen, des hun i nit gschafft, koa ahnung, wie dös geht"... :doh:

Und diese Flinte war aufgrund der erfolglosen Versuche dieses Büxers zerkratzt. :roll:

Und das Tolle daran: Er hat das zweites Schloß zerlegt, um nachzuschauen, das hat er auch nicht wieder zusammenbauen können. :roll:

Re: Schrotflinte zusammenbauen

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 16:28
von Abbath
Varminter hat geschrieben:...(e)in Handwerksmeister - und ein Bixner ist einer...

Welch fatale Illusion!

Das war früher bestimmt mal so, mag in einigen ausgewählten Regionen des Landes noch stimmen -aber pauschal kann man das heutzutage nimmer sagen. :(