ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Systemschrauben Anzugsmoment

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von pointi2009 » Di 20. Sep 2011, 10:16

Hab jetzt beim Lesen im Inet gefunden, dass die Systemschrauben mit ca. 5-7NM (bei der Savage wird angegeben 45in/lbs = 5NM) angezogen werden sollen/müssen.

Wie sind da eure Erfahrungen, ist das nicht heftig. Drückt das nicht die Schrauben in die Pillars, da die ja "nur" aus Alu sind? Hält das das Gewinde ohne Probleme aus?

Was sagen die Profis unter den Büchsenmachern hier? Da ich bei meiner Savage noch immer Präziprobleme habe, bin ich am stöbern - und hier findet man, zusätzlich zu speziellen Bettungsvorschriften für Savage Bolt Action Rifles auch diese Drehmomente.

Danke falls wer da einen input hat für mich.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 10:34

5Nm drehe ich mit den Fingern zu... :roll:

Wenn solche Anzugsdrehmomente vorgeschrieben sind, dann drehen wir unsere Systemschrauben eigentlich viel zu fest an.

Frage an die Wissenden: Was passiert, wenn man die Systemschrauben viel zu fest anzieht?


Charles

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von gipflzipfla » Di 20. Sep 2011, 10:45

Charles hat geschrieben:5Nm drehe ich mit den Fingern zu... :roll:
....
Frage an die Wissenden: Was passiert, wenn man die Systemschrauben viel zu fest anzieht?
Charles
@Charles,
das richtet sich nach dem Gewindedurchmesser, der Schraubenfestigkeit, dem Reibungskoeffizienten sowie dem zu verschraubenden Material.

Zum Einen reißen Schrauben, zumindest bricht das Gewinde aus, wenn man sie "überdreht". Das kennt mit Sicherheit jeder.
Zum Anderen erzeugt eine zu feste Verschraubung punktelle Verspannungen. Insbesonders auf dünnen ZF Mittelrohren und instabilen ZF Montagen.
Weiß eigentlich vermutlich auch jeder.

Wenn man ganzes Pech hat, ergeben sich dadurch Treffpunktverlagerungen.

Mit wie viel Nm Drehmoment werden ZF Mittelrohre und Montagen eigentlich angezogen?
Hat die DIN Tabelle für metrische Gewinde dafür eine Gültigkeit?

http://akakraft.sbaron.de/wiki/images/A ... trisch.pdf

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von zelle12 » Di 20. Sep 2011, 10:54

Ich würde auch mit 5Nm anfangen und mich je nach Schussbild auf bis zu 7Nm hocharbeiten - wird sich auch bei jeder Waffe anders verhalten. Wie von Gipflzipfla angesproche können sich auch Verspannungen ergeben. Wenn ich es Richtig im Kopf habe hat die Savage 3 Systemschrauben, also für meinen Geschmack eine Schraube zuviel.

Bei ZF Schrauben ziehe ich mit 2,5 bis 2,8 Nm an, stimmt eh ungefähr mit der von Gipflzipfla verlinkten Tabelle überein.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von gipflzipfla » Di 20. Sep 2011, 10:55

zelle12 hat geschrieben:...
Bei ZF Schrauben ziehe ich mit 2,5 bis 2,8 Nm an, stimmt eh ungefähr mit der von Gipflzipfla verlinkten Tabelle überein.
@zelle12,
welchen Dm-Schlüssel hast Du dafür? Meiner gibt leider keine 1/10tel Stufen her :-(
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von zelle12 » Di 20. Sep 2011, 11:00

Habe einen von HAZET, welches Modell genau müsste ich aber zuerst nachschauen.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von gipflzipfla » Di 20. Sep 2011, 11:04

zelle12 hat geschrieben:Habe einen von HAZET, welches Modell genau müsste ich aber zuerst nachschauen.
..und der hat 1/10 Abstufungen? (ich habe einen von Stahl Wille)
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 11:06

Gute! Drehmomentschlüssel sind nicht billig, aber jeden Euro wert, habe 4 von diesen Dingern zuhause.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von pointi2009 » Di 20. Sep 2011, 11:12

bei der Savage gibts 2 Typen, eine mit 3 System- und eine mit 2 Systemschraueben (so wie meine 10FP) - und in gewissen amerik. Foren wird da aber nur bis max. 5NM angegeben (= 45in/lbs), bei anderen Herstellern wie Rem usw. wird mit max. 65in/lbs gesprochen, danach solls passieren, dass Bettungen brechen können, Verspannungen am System auftreten.

meiner gibt von 0,7 bis glaub 7NM in 0.1 NM Schritten an.

also Charles sagst, 5NM ist Kindergacke :think: dachte schon das ist extrem viel für so ne kleine Schraube eigentlich. ist ja nur so 6er teil (zöllig weiss ich das Maß nicht)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 11:27

Schau, ich bin vom Motorrad schrauben verwöhnt, z.b. werden die Nochenwellenlagerböcke mit M6 Schrauben mit bis zu 12 NM im butterweichen! Aluzylinderkopf angezogen.

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von gipflzipfla » Di 20. Sep 2011, 12:28

Charles hat geschrieben:Schau, ich bin vom Motorrad schrauben verwöhnt, z.b. werden die Nochenwellenlagerböcke mit M6 Schrauben mit bis zu 12 NM im butterweichen! Aluzylinderkopf angezogen.
...ZF Montagen haben M3 Feingewinde, oder?
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 12:40

ZF-Montageschrauben haben Feingewinde, das stimmt. Systemschrauben aber nicht. Zumindest nicht die, die ich kenne.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Steelman » Di 20. Sep 2011, 21:17

Charles hat geschrieben:
Frage an die Wissenden: Was passiert, wenn man die Systemschrauben viel zu fest anzieht?

Charles



fest, fester, noch a bissl fester, schon ab! juhu!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Steelman » Di 20. Sep 2011, 21:24

Charles hat geschrieben:ZF-Montageschrauben haben Feingewinde, das stimmt. Systemschrauben aber nicht. Zumindest nicht die, die ich kenne.



Doch!

Rem 700: 1/4"x28 ist ein Feingewinde!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Systemschrauben Anzugsmoment

Beitrag von Steelman » Di 20. Sep 2011, 21:27

Charles hat geschrieben:Schau, ich bin vom Motorrad schrauben verwöhnt, z.b. werden die Nochenwellenlagerböcke mit M6 Schrauben mit bis zu 12 NM im butterweichen! Aluzylinderkopf angezogen.




M6 mit 12 Nm im weichen Alu????

Da wundert´s mi ned, dass Dich das Radl abwirft!

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten