Seite 1 von 2

Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 19:18
von moretti
Hallo an alle,

mein Name ist Andreas. Ich bin 49 Jahre alt und gebürtiger Piefke, wohne aber seit 2010 in Wien.
Die WBK habe ich schon seit 2018, eine Waffe (Glock17 Gen.5) habe ich mir aber erst heuer gekauft.
Ich schieße sehr gerne und relativ oft (2-3 die Woche). Gut bin ich nicht, aber auf 16,5m gehen etwa 70%-75% irgendwo ins Schwarze. Habe das aber nie ausgerechnet, sondern das ist reines Bauchgefühl.

Meine Frage: Ich muss erwähnen, dass ich einer diese Spinner bin, die nach 1 Schuss die Glock komplett zerlegen. Nicht weil ich denke das müsse sein, aber es entspannt mich einfach. Sicher, die Glock ist keine Herausforderung im zerlegen und und zusammenbauen, aber genau richtig für einen Alleinerziehenden mit Ganztagsjob.

Ich habe meinen Lauf bisher "nur" mit der Laufreinigungsschnurr gereinigt. Heute habe ich mir allerdings einen "cleaning set" mit Bronze Bürste gekauft. Ich habe schon öfters gelesen, man solle mit Bürste nur in Richtung Mündung schieben. Allerdings habe ich auch oft gelesen, dass das Quatsch bei einer Glock ist. Der Lauf ist nicht gezogen und die Bürste aus Bronze ist weicher als das Innere vom Lauf.
Da der Reinigungsstab einen Griff hat, wäre es unmöglich nur in Laufrichtung zu bürsten. Ich müsste die Bürste dann jedes Mal abschrauben und den Stab leer zurück ziehen.
Ich bitte Leute mit dem nötigem Wissen mir zu sagen, wie ich die Bronze Bürste benutzen kann/darf. Bitte nicht sagen "die Laufreinigungsschnurr reicht eh". Als altes Spielkind will ich die Kupferbürste benutzen, wenn Sie nicht schadet und ich weiß wie.

Viele Liebe Grüße,
Andreas

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 20:49
von Herakles
Hast schon alles beantwortet, einfach die Bürste benutzen, vor- und zurück.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 07:10
von moretti
Herakles hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2023, 20:49
Hast schon alles beantwortet, einfach die Bürste benutzen, vor- und zurück.
Vielen Dank Herakles.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 07:53
von Trugor
Waffenreinigung ist echt die Gretchenfrage schlechthin.

Ich mache es ziemlich genau so wie unten im Video, verwende aber einen kugelgelagerten Putzstock, der außen gummiert ist (damit ich nichts zerkratze etc). Da finde ich den Dewey sehr ok. Ich arbeite auch etwas mehr mit den Filzen.

https://youtu.be/tf-tEXrQeRk?si=H8e6Tm1VvoMql6h7

Sonst versteh ich dich aber bestens, mir macht die Waffenreinigung eigentlich wirklich Spaß.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 08:56
von BR1
Die Bürste im Lauf von beiden Richtungen durchziehen/schieben - gibt es irgendeinen Hinweis, dass das schlecht wäre?

Seit Jahren Putze ich konsequent vom Patronenlager Richtung Mündung, aber es wäre so viel schneller rein/raus vom Patronenlager oder von der Mündung her.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 13:03
von moretti
Ich danke Euch allen.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 20:39
von Skill Issue
Es ist eine Glock.

Wenn sie Dreck nicht verträgt, hat sie Öl nicht verdient. :D

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 20:49
von FdH22
Glock putzen ist wie einem Husky ein Winterdeckerl umbinden :lol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Siberian_Husky :D

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 16. Sep 2023, 22:15
von kemira
BR1 hat geschrieben:
Sa 16. Sep 2023, 08:56
Die Bürste im Lauf von beiden Richtungen durchziehen/schieben - gibt es irgendeinen Hinweis, dass das schlecht wäre?

Seit Jahren Putze ich konsequent vom Patronenlager Richtung Mündung, aber es wäre so viel schneller rein/raus vom Patronenlager oder von der Mündung her.
Ganz aus der Mündung raus und dann wieder zurückziehen schadet nix.
Im Lauf hin und her schrubben soll nicht das Optimale sein, probiert hab ich es aber noch nie (weil's viel einfacher ist, die Bürste ganz rauszuschieben, als im Lauf "umzudrehen"...

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: So 17. Sep 2023, 07:38
von Hasenfuss
IM Lauf "umdrehen" verursacht Zahnausfall, dann hast erstens die Messingdrahterl überall (das piekst!) und zweitens hält die Bürste nur ein Zehntel ihrer Zeit.
Ergo ganz raus und wieder rein.

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: So 17. Sep 2023, 08:27
von maggus
...und Laufreiniger oder Öl verwenden, nicht trocken mit der Bürste durch den Lauf 😉

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 17:32
von Grimar
Im Handbuch auf Seite 27 ist die Laufreinigung genau beschrieben.
Hier kannst du es bei Interesse downloaden: https://eu.glock.com/-/media/Global/EU/ ... 42021.ashx

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Mi 1. Nov 2023, 23:11
von Arminius
Bürsten lockern den Dreck, Stoff holt ihn raus. ( Copyright bei mir )

Messing Jag ( "Knopf" ) und passende Baumwollläppchen ( "patches" ) besorgen. Die besten sind von Pro Shot ( die jags ). Ja, die sind wirklich besser!

Und: nach der Grundreinigung holen TROCKENE Jags aus dem trockenen Lauf noch was raus! Danach Jag und Patch mit ganzganzganzwenig Öl zum Rostschutz.

Hermann

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 12:48
von WernerBrösel
Also ich öle den Lauf nachm Reinigen ein und hol vorm nächsten Schiessen das ganze Öl wieder raus.
Bei den Kurzwaffen mit Putzstock und Patch,bei denen mit den langen Läufen ebenso mit Putzstock usw allerdings wird da gewissenhaft gearbeitet.
Bez Glock:Meine hat seit so um die 2-3 Tausend Knall keinen Putzstock mehr gesehen.
Falls jemand gerne Schießeisen putzt kann er sich gerne bei mir melden.Ich schiesse viel lieber als das ich nur ansatzweise ans Putzen denk.Zumindest bei meiner Glock und bei den Waffen die nur mit Blei geschossen werden.
Also wenn's jemand über die Feiertage langweilig ist:bitte nur bei mir melden. 8-)

Re: Laufreinigung Glock17 Gen.5

Verfasst: Do 2. Nov 2023, 12:54
von AUG-andy
WernerBrösel hat geschrieben:
Do 2. Nov 2023, 12:48
Also ich öle den Lauf nachm Reinigen ein und hol vorm nächsten Schiessen das ganze Öl wieder raus.
Bei den Kurzwaffen mit Putzstock und Patch,bei denen mit den langen Läufen ebenso mit Putzstock usw allerdings wird da gewissenhaft gearbeitet.
Bez Glock:Meine hat seit so um die 2-3 Tausend Knall keinen Putzstock mehr gesehen.
Falls jemand gerne Schießeisen putzt kann er sich gerne bei mir melden.Ich schiesse viel lieber als das ich nur ansatzweise ans Putzen denk.Zumindest bei meiner Glock und bei den Waffen die nur mit Blei geschossen werden.
Also wenn's jemand über die Feiertage langweilig ist:bitte nur bei mir melden. 8-)
Dir ist aber schon bewusst, dass der Schmauch/Dreck sich viel fester in allen Ecken und Ritzen festsetzt und einbrennt je länger du wartest? Hemmungen nicht ausgeschlossen. Warum macht man das? Eine Glock ist in 5 Minuten gereinigt nach dem Stand. Putzt du alles so selten? Dich eingeschlossen? :whistle: