Seite 1 von 2

Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 02:23
von reinhards
Servus!

Ich hab vor kurzem meine neue alte Büchse erst einmal chemisch gereinigt und dann am Schießstand (meine ersten) 40 Schuss abgegeben.

Muss ich jetzt den Lauf wieder chemisch reinigen? Ablagerungen sieht man relativ deutlich (auch am Foto). Oder gehören diese Ablagerungen sowieso in den Lauf - damit er präzise ist? Zumindest wurde mir das amal so gesagt.

Danke schonmal für die Antworten! :)

Hab’s nicht geschafft ein Bild einzufügen, aber hier ist der Link: https://i.imgur.com/ULPQmY2.jpg

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 06:51
von Hirschberg
Kann man so allgemein nicht sagen, denn da ist jeder Lauf anders!

Sie können aber jedenfalls drin bleiben solange er präzise ist!

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 07:57
von RAR
Kauf dir eine Bore Snake für das Kaliber, ein paar Tropfen Öl drauf, 3x durchziehen, fertig. Wie schon gesagt: solange du triffst, gibt's wenig zu putzen.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 08:23
von maggus
wenn du damit regelmäßig schießt würd ichs derweilen so belassen... sollte die aber für Wochen/Monate im Schrank verschwinden würde ich die Chem. Reinigen das dass Kupfer auch draußen ist und danach ölen.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 10:25
von Nebulak
Ich würde nach der ersten chemischen Reinigung einfach Mal mitzählen wie lange es dauert, bis sie unpräzise wird.

Das hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab.
Vor allem aber auch wie sonst geputzt wird.
Mit Bronzebürste oder ohne, nur Patches zum ziehen oder mit Stock etc.

So ab 100 Schuss wird es aber bei den meisten interessant.
Irgendwo zwischen 50 und 150 wird auch dein Sweetspot zu finden sein.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 11:29
von yoda
Ich putze wenn überhaupt nur mit Öl, die Waffen schießen konstant gut, ich habe keine Probleme mit Trefferpunktänderungen etc. Putzen ist komplett überbewertet, habe schon Anschützläufe aus den 1950er Jahren geschossen die immer noch wunderbar getroffen haben, meiner Erfahrung nach werden Waffen eher kaputtgeputzt als kaputtgeschossen, sofern sie trocken gelagert werden, so dass der Lauf nicht rostet.

Die kaputtgeputzten Waffen haben entweder eine Vorweite oder die Mündung ist beschädigt, weil die ganzen Weltmeister von vorne mit dem Staberl reinfahren, im Idealfall mit Messing oder Stahl, damit man dann wirklich die entsprechenden Beschädigungen erzielt.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 11:33
von maggus
erzähl mal, wie Putze ich eine Waffe kaputt?
mitm Bronzebürsterl und Patches definitiv nicht möglich...

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 12:17
von Spitfire
Die Ablagerungen sehen normal aus, ein gewisser Kupferabrieb ist wichtig für konstante Präzision.

Wenn die gruppen aufgehen ists wieder Zeit für eine chemische Reinigung.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 12:33
von FdH22
RAR hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 07:57
Kauf dir eine Bore Snake für das Kaliber, ein paar Tropfen Öl drauf, 3x durchziehen, fertig. Wie schon gesagt: solange du triffst, gibt's wenig zu putzen.
und immer schön brav die Schnur über die Kante der Mündung ziehen, das ist präzissionsfördernd :tipphead: (Sarkasmus OFF!)

Im Ernst: Mit einer Bore Snake würde ich nur im äussersten Notfall (also unter survival Bedingungen) einen Lauf reinigen :roll:

Kleiner Tipp: Kauf dir gleich etwas ordentliches zum Laufreinigen u. wende es dementsprechend an. 8-)

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 12:39
von reinhards
Danke an alle, die bis jetzt geantwortet haben! Jede Antwort hilft mir sehr :D
FdH22 hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:33
und immer schön brav die Schnur über die Kante der Mündung ziehen, das ist präzissionsfördernd :tipphead: (Sarkasmus OFF!)

Im Ernst: Mit einer Bore Snake würde ich nur im äussersten Notfall (also unter survival Bedingungen) einen Lauf reinigen :roll:

Kleiner Tipp: Kauf dir gleich etwas ordentliches zum Laufreinigen u. wende es dementsprechend an. 8-)
Mir wurde gesagt ich soll die Boresnake nach dem Schießen einfach ein paar mal trockenen durchziehen. Ist des jetzt wirklich so schlimm? Mach I an schaß?
Würdest du sagen ich sollte trocken mit der Bronzebürste durch den Lauf fahren?

Hab halt bissl Angsti vorm Ölschuss, vor allem dann bei der Jagd.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 12:50
von FdH22
reinhards hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:39

Mir wurde gesagt ich soll die Boresnake nach dem Schießen einfach ein paar mal trockenen durchziehen. Ist des jetzt wirklich so schlimm? Mach I an schaß?
Würdest du sagen ich sollte trocken mit der Bronzebürste durch den Lauf fahren?

Hab halt bissl Angsti vorm Ölschuss, vor allem dann bei der Jagd.
Ob trocken od. mit Laufreiniger/Öl wäre wie eine Diskussion über Politik. Daher lassen wir´s. :mrgreen:

Fakt ist jeder Lauf, jede Büchse reagiert anders. Das kannst bzw musst aber selber austesten. :think:

Grundsätzlich bevorzuge ich die Laufreinigung mit Putzstab jag+patches im Vgl zum durchziehen mit der Snake ;)

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 18:17
von RAR
FdH22 hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:50
Grundsätzlich bevorzuge ich die Laufreinigung mit Putzstab jag+patches im Vgl zum durchziehen mit der Snake ;)
Genau. Und ich bevorzuge die Snake. Wenn du mir schlüssig erklären kannst, wie ein Textgewebe schädlicher sein kann oder soll als dein, in einer Metallöse an einem Stab durch gehämmerten Stahl gezogener Patch, bekommst du wahrscheinlich einen Prof. h.c. an der TU Wien. Also, halte nicht hinter dem Berg, erzähle uns von deinen Forschungen.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 18:35
von RAR
reinhards hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:39
Mir wurde gesagt ich soll die Boresnake nach dem Schießen einfach ein paar mal trockenen durchziehen. Ist des jetzt wirklich so schlimm? Mach I an schaß?

Hab halt bissl Angsti vorm Ölschuss, vor allem dann bei der Jagd.
Boresnake hat eine Gebrauchsanweisung und die sagt, dass man den ersten Knoten, den man in den Lauf zieht, leicht ölt. Die folgenden Knoten wischen das Öl dann wieder raus -- deshalb schön langsam durchziehen und ein paar mal wiederholen. Fertig.

Du kannst auch mit der Bronzebürste durchgehen. Oder mit Patches. Oder mit allem -- aber nach 40 Schuss sehe ich nicht viel Effekt nach dem dritten Mal durchziehen -- das Kontroll-Patch kommt weiß wie Schnee hervor. Und das ist die einzige Autorität in dem Fall -- wenn's Patch sauber ist, war nichts mehr im Lauf, das sich entfernen ließ.

Und zwischen "in Öl schwimmen" und "mit einem leichten Ölfilm vor Korrosion schützen" ist schon ein ziemlicher Unterschied. Am Abend vor der Jagd ziehst du die Boresnake oder Patches (was Saugfähiges halt) durch den Lauf, dann ist alles exzessive Öl entfernt und alles ist gut.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 18:40
von RAR
FdH22 hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:33
und immer schön brav die Schnur über die Kante der Mündung ziehen, das ist präzissionsfördernd :tipphead:
Fehlbedienung zu einem Attribut des Produkts machen und daraus ein Argument basteln ist schlechter Stil. Sehr schlechter Stil. Da spielst du genau in der Liga derer, die Waffen verteufeln, weil sich ab und an ein "Schuss löst" und schlimmen Schaden anrichtet. Wie ich schon sagte: Schlechter Stil eben.

Re: Laufreinigung erforderlich?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 19:42
von FdH22
RAR hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 18:17
FdH22 hat geschrieben:
Fr 10. Feb 2023, 12:50
Grundsätzlich bevorzuge ich die Laufreinigung mit Putzstab jag+patches im Vgl zum durchziehen mit der Snake ;)
Genau. Und ich bevorzuge die Snake. Wenn du mir schlüssig erklären kannst, wie ein Textgewebe schädlicher sein kann oder soll als dein, in einer Metallöse an einem Stab durch gehämmerten Stahl gezogener Patch, bekommst du wahrscheinlich einen Prof. h.c. an der TU Wien. Also, halte nicht hinter dem Berg, erzähle uns von deinen Forschungen.
Wo habe ich etwas von einer Metallöse geschrieben? :tipphead:

Ich schrieb: jag+patches.
OK, das ist ein (engl.) Fachausdruck den ev. nicht jeder kennt.
Zu deutsch: ein Stoppel (überwiegend aus Plastik) und Baumwollfleckerl. :lol:

Das der Stab durch ein sog. "falsches Schloss" geführt wird nahm ich als bekannt voraus. :shifty: