ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wechsellauf beim Revo

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Spiky » Mo 15. Feb 2021, 10:13

Ich kenn' mich mit dem Thema überhaupt nicht aus
Daher ergeben sich ein paar Fragen.

Inspiriert durch die Wechselläufe bei einem Dan Wesson Modell stellt sich mir die Frage wie kompliziert das Wechseln eines Laufes bei einem S&W .460 ist?

Ich habe mir einen 8 3/8" Lauf bestellt und würde gerne einen 1" Lauf wechselweise betreiben.

Der 1" Lauf ist nicht das Problem, für den Erstgebrauch gehört der nur bis zum Anschlag 'reingedreht und das Zuviel an Gewinde weggeschnitten/abgeschliffen/abgedreht, sodass der Trommelspalt stimmt.

Den 8 3/8" Lauf wird ein Büchsenmacher montieren und neu beschiessen lassen.
Wie wird der Lauf üblicherweise mit dem Rahmen verbunden?
Kleber/Schraubenfix auf das Gewinde?
Oder nur mit einem bestimmten Drehmoment?
Brauche ich zum wechseln besonderes Werkzeug (oder genügt ein Fetzn mit einer Rohrzange)?
Oder kann das nur der Büxner?

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von gewo » Mi 17. Feb 2021, 00:36

Ich weiss es auch ned

Aber es ist
1.) buechsenmacherarbeit
Aber
2.) denke ich dass du es rein technisch gesehen selber machen kannst ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Steelman » Mi 17. Feb 2021, 00:42

gewo hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:36
Ich weiss es auch ned

Aber es ist
1.) buechsenmacherarbeit
Aber
2.) denke ich dass du es rein technisch gesehen selber machen kannst ...
Punkt 1: stimmt

Punkt 2: man bemerkt das d´ nur a Händler bist u. von (Waffen)technik keine Ahnung hast
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von gewo » Mi 17. Feb 2021, 00:47

Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:42
Punkt 2: man bemerkt das d´ nur a Händler bist u. von (Waffen)technik keine Ahnung hast
Na genau
Is dir jetzt besser?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Howard-Wolowitz
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 478
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:00

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Howard-Wolowitz » Mi 17. Feb 2021, 06:53

gewo hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:47
Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:42
Punkt 2: man bemerkt das d´ nur a Händler bist u. von (Waffen)technik keine Ahnung hast
Na genau
Is dir jetzt besser?
Ich muß Steelman da Recht geben.
Um einen Revolverlauf bei einem S&W aus bzw. einzubauen braucht man einen speziellen Adapter für den Rahmen. Die Methode Lauf einspannen und mit dem Hammerstiel durch den Rahmen aufdrehen gibt ziemlich sicher einen verzogenen Rahmen. Je nach Modell ist der Lauf nur eingeschraubt oder auch zusätzlich verstiftet. Da der Lauf ja halten soll ist dazu auch ein gewisses Drehmoment erforderlich und wenn der Lauf jetzt einige Male gewechselt wurde wist du den Lauf nicht mehr mit dem entsprechenden Moment anziehen können bei senkrechtem Korn. Bei Revolvern mit Laufwechselmöglichkeit ist der Lauf deshalb in einem Mantel eingespannt.
Love is not a sprint, it's a marathon, a relentless pursuit that only ends when she falls into your arms- or hits you with the pepper spray.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von doc steel » Mi 17. Feb 2021, 09:54

Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:42
gewo hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:36
Ich weiss es auch ned

Aber es ist
1.) buechsenmacherarbeit
Aber
2.) denke ich dass du es rein technisch gesehen selber machen kannst ...
Punkt 1: stimmt

Punkt 2: man bemerkt das d´ nur a Händler bist u. von (Waffen)technik keine Ahnung hast
:D :D :D :D der steelman, kernig, gradaus und unverblümt wie immer...gfoit ma!

also gut, burschen...revolverlauf selber wechseln würd ich niemand raten es selbst zu tun wenn man nicht wirklich fundiertes wissen über waffentechnik UND das richtge werkzeug dazu besitzt.
allerdings habe ich auch schon arbeiten von gelernten und gleichzeitig eh auch aktiven büma gesehen, wo ich der überzeugung war, dass der in wirklichkeit hufschmied glernt hat. und i kenn mi diesbezüglich wirklich nur wenig aus.
es gibt viele tätigkeiten, die man machen kann wenn man einmal jemand der das fachwissen dazu hat und es beherrscht, zugeschaut hat. das sind in wahrheit aber kleine und einfache tätigkeiten. noch viel, viel mehr tätigkeiten gibt es, wo man glaubt dass das zuschauen reicht.
jene die das am eigenen leib erlebt haben, sind dann die die mit an sackl voll teile als rearater beim büma antanzen.
und wo sich dann herausstellt dass fachwissen doch notwendig gwesen wär.
fazit: einen revo lauf wechselt bei nur ein ausewiesener büma.

Benutzeravatar
Spiky
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1687
Registriert: So 11. Mär 2018, 16:28
Wohnort: 1180

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Spiky » Mi 17. Feb 2021, 10:36

gewo hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:36
Ich weiss es auch ned

Aber es ist
1.) buechsenmacherarbeit
Aber
2.) denke ich dass du es rein technisch gesehen selber machen kannst ...
1. in 99,9% aller Fälle richtig
2. Beim Set von Dan Wesson Wechsellaufsystem richtig (nachdem ein passendes Werkzeug zum Laufwechsel und eine Lauflehre dabei ist).
Howard-Wolowitz hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 06:53
Um einen Revolverlauf bei einem S&W aus bzw. einzubauen braucht man einen speziellen Adapter für den Rahmen. Die Methode Lauf einspannen und mit dem Hammerstiel durch den Rahmen aufdrehen gibt ziemlich sicher einen verzogenen Rahmen. Je nach Modell ist der Lauf nur eingeschraubt oder auch zusätzlich verstiftet. Da der Lauf ja halten soll ist dazu auch ein gewisses Drehmoment erforderlich und wenn der Lauf jetzt einige Male gewechselt wurde wist du den Lauf nicht mehr mit dem entsprechenden Moment anziehen können bei senkrechtem Korn. Bei Revolvern mit Laufwechselmöglichkeit ist der Lauf deshalb in einem Mantel eingespannt.
Danke, das ist mal eine Ansage. :clap:
Es ist abhängig von der Art der Laufbefestigung im Rahmen (bzw. ob ein Wechsel durch einen Nichtfachmann überhaupt vorgesehen ist oder nicht).
Wenn der neue Lauf da ist, werde ich mich mit meinem Büxner unterhalten... ev. findet er eine Möglichkeit...
Jedenfalls danke noch mal

Benutzeravatar
Joewood
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 23. Okt 2017, 11:07
Wohnort: Wien

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Joewood » Mi 17. Feb 2021, 10:56

Da gab's doch mal diese Janz Revolver; das ist der einzige Thread, den ich dazu gefunden habe
viewtopic.php?f=24&t=19932
Hat mittlerweile irgendwer so ein Ding? Was kostet sowas eigentlich
Ist der Janz der einzige, der so ein System anbietet oder gibt's da noch andere?

M47
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Mai 2020, 22:00
Wohnort:

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von M47 » Mi 17. Feb 2021, 11:16

Dan Wesson war auch bekannt für Wechselläufe, die vom Schützen selbst einfach getauscht werden können. Nicht ganz billig und Janz ist sowieso preisliche Oberklasse.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Steelman » Mi 17. Feb 2021, 12:05

gewo hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:47
Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 00:42
Punkt 2: man bemerkt das d´ nur a Händler bist u. von (Waffen)technik keine Ahnung hast
Na genau
Is dir jetzt besser?
Bist ja eh ein gaaaanz lieber!
Hast ja in einigen Bereichen deine Fachkompetenz bewiesen! Wurde auch nie in Abrede gestellt.

NUR, u. genau darauf bezieht sich meine Aussage, bei deinen Büma-technischen Kommentaren dreht´s mir die Nägel auf
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Alaskan454 » Mi 17. Feb 2021, 18:16

Rein aus Interesse,aber für was ist ein 1" Zoll Lauf bei einer 460 S&W bitte gut?

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von AUG-andy » Mi 17. Feb 2021, 19:17

Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 18:16
Rein aus Interesse,aber für was ist ein 1" Zoll Lauf bei einer 460 S&W bitte gut?
Flammenwerfer für Silvester :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von >Michael< » Mi 17. Feb 2021, 20:03

Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 12:05

Bist ja eh ein gaaaanz lieber!
Hast ja in einigen Bereichen deine Fachkompetenz bewiesen! Wurde auch nie in Abrede gestellt.

NUR, u. genau darauf bezieht sich meine Aussage, bei deinen Büma-technischen Kommentaren dreht´s mir die Nägel auf
Bist du ein Büma?
God smiles on results.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Steelman » Mi 17. Feb 2021, 20:31

>Michael< hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 20:03
Steelman hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 12:05

Bist ja eh ein gaaaanz lieber!
Hast ja in einigen Bereichen deine Fachkompetenz bewiesen! Wurde auch nie in Abrede gestellt.

NUR, u. genau darauf bezieht sich meine Aussage, bei deinen Büma-technischen Kommentaren dreht´s mir die Nägel auf
Bist du ein Büma?
Ist vertraulich, daher PN mit ausführlicher Antwort ünterwegs.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: Wechsellauf beim Revo

Beitrag von Alaskan454 » Mi 17. Feb 2021, 21:29

>Michael< hat geschrieben:
Mi 17. Feb 2021, 20:03

Bist du ein Büma?
Vom Steelman kannst wirklich eine Menge lernen vom schiessen bis hin zum reload-smile.

Antworten