Seite 1 von 2

Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: So 14. Feb 2021, 18:22
von mikonis
Grüß euch!

Ich liebäugle gerade mit einer gebrauchten Langwaffe, Zustand 3 vom Waffenhändler.

Wofür stehen die verschiedenen Zustandsnoten bei Waffen? Was sagt uns das beim Zustand des Laufs? Gibt es irgendwo einen Katalog oder eine Deutsche oder Österreichische Norm dazu? Idealerweise gegliedert nach Langwaffen und Kurzwaffen?

Danke und schöne Grüße

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: So 14. Feb 2021, 18:29
von Herakles
Note ist je nach Belieben des Händlers. Musst vorbeigehen und genau hinsehen.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: So 14. Feb 2021, 21:04
von Norander
1= Neue bzw ungeschossene Waffe mit Box und allen Papieren.
2= Neuwertige Waffe mit minimalen Gebrauchsgegenstände
3= Normale Gebrauchsspuren und ev. optische Mängel vorhanden, normale Abnutzung.
4= Stark gebraucht ev. leichte Korrosion
5= Starke Gebrauchsspuren, Verschleiß, Rost, unsachgemäßeÄnderungen/ Reparaturbedürftig / fehlende Teile

Zustand 3 kann sehr breit gefächert sein.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: So 14. Feb 2021, 22:48
von Steelman
mikonis hat geschrieben:
So 14. Feb 2021, 18:22
Grüß euch!

Ich liebäugle gerade mit einer gebrauchten Langwaffe, Zustand 3 vom Waffenhändler.

Wofür stehen die verschiedenen Zustandsnoten bei Waffen? Was sagt uns das beim Zustand des Laufs? Gibt es irgendwo einen Katalog oder eine Deutsche oder Österreichische Norm dazu? Idealerweise gegliedert nach Langwaffen und Kurzwaffen?

Danke und schöne Grüße
Wie u. Was andere Leute als Zustand bezeichnen ist genau so wertig wie das Zeitungshoroskop.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 08:36
von doc steel
Das mit den Zustandsnoten ist ein Krampf, da hat Steelman vollinhaltlich recht, wenn er sagt das ist wie das Horoskop.
Alles was wir derzeit an Bewertungen am Markt vorfinden, sind quasi private Benotungskriterien die sich jeder Händler nach eigenen Gutdünken selbst schnitzt. Note 3 bei Händler A kann durchaus Note B/C bei Händler B und Note III+ bei Händler C sein.

Damit eine Zustandbewertung gültig gesetzt werden kann, braucht es ein einheitliches System, das es nicht gibt.
Was wir derzeit haben sind mehrere subjektive Privatsysteme die nicht interdisziplinär arbeiten.
Dabei müsste es sich um ein System handeln, dem ein für alle Händler gültiger Bewertungskatalog hinterlegt ist, in dem sämtliche relevanten Parameter definiert sind. So ein Bertungskatalog müsste dann auch für Kunden jederzeit einsichtig und verfügbar sein. Die Schwierigkeit liegt dabei in der Definition, nicht in der Vereinheitlichung.
Dazu bräuchte es ein Gremuim.

Und jetzt beginnt es österreichisch zu werden. Erstens ist jeder ein Fachleut, ähnlich der Fussball Bundesliga.
Zweitens wird nach Installation eines solchen Gremiums jeder, der nicht drinnen ist beleidigt sein und das System boykottieren.
Wetten?

Aus wem sollte so ein Gremium nun bestehen?
Meiner Ansicht nach aus Personen die Techniker einerseits und Kaufleute andererseits sind. Die Techniker braucht man zur Festlegung der technisch relevanten Parameter und die Kaufleute, weil man jemand braucht der Wissen über die Marktvolatilität und seinen Zustand hat. Das könnten z.B. Personen aus dem Kreis um die HTL Ferlach als Techniker und jemand aus dem Bereich des Auktionshauses Springer und/oder dem Dorotheum als Kaufleute sein.

Eine weitere Schwierigkeit ist, wie man das nun bestehende System dem Handel verpflichtend machen kann.
Dazu ist eine juristische Komponente notwendig. Installiert man das System als Empfehlung, ist die Gefahr der Inakzeptanz groß.
Formt man aber ein Gesetz dazu, wird es wirklich schwierig, weil dann auch die Konsequenzen definiert werden müssen.
Und weil das alles so ist, hat sich wahrscheinlich genau deswegen noch niemand dazu bewegt etwas derartiges auf die Beine zu stellen.
Daher wird man wie gehabt mit mehreren voneinander unabhängigen und daher subjektiven Bewertungssystemen weiterwurschteln.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 12:11
von ich666
Naja... man könnte eine (vorerst freiwillige) Norm schaffen. Die kann der Händler dann angeben. Wenn das ein paar größere machen, dann ziehen die anderen vermutlich mit der Zeit nach v.a. wenn WG und Auktionen etc. das so machen. Man muss es nur plakativ auffällig im Artikel bei der Bewertung anmerken.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 12:44
von gewo
ich666 hat geschrieben:
Mo 15. Feb 2021, 12:11
Naja... man könnte eine (vorerst freiwillige) Norm schaffen. Die kann der Händler dann angeben. Wenn das ein paar größere machen, dann ziehen die anderen vermutlich mit der Zeit nach v.a. wenn WG und Auktionen etc. das so machen. Man muss es nur plakativ auffällig im Artikel bei der Bewertung anmerken.
kein mensch wuerde das anwenden
man macht damit doch nur a fenster fuer allfaellige klagen auf

freiwillige quaitaetsnormen sind in aller regel fuer bloede die nicht lesen was drinnen steht
denn sie sind - spaetestens im kleingedruckten - immer so formuliert dass sie nicht handfest oder bindend sind

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:08
von doc steel
Was für Klagen?
Bei Zustand B der sich dann als Zustand C entpuppt klagen?
Bei an Klagswert von max. an Tausender?

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:47
von gewo
doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Feb 2021, 13:08
Was für Klagen?
Bei Zustand B der sich dann als Zustand C entpuppt klagen?
Bei an Klagswert von max. an Tausender?
na absolut
und wie auch noch

ich kenn leut die setzen bei neuwaffen dinge als zum kauf bedungen voraus auf das kommst im leben normal ned ...

und jetzt so a subjektive bewertung nach ziffern ...?
wann ist denn eine bruennierung "einwandfrei" ?
wann ist denn ein lauf "mit scharfe zuegen"?
wann ist denn ein lauf "glaenzend"

voellig subjektiv
da bist von 1minus bis 4 dabei

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 14:08
von doc steel
Genau deswegen schrieb ich ja, dass das von Technikern und Kaufleuten gemeinsam einmal gültig geschaffen werden muss.
Eben damit kein Interpretationsspielraum vorhanden ist.
Aber mir is scho klar, dass jeder Händler nur lauter A oder gar A+ Gebrauchtwaffen in der Auslag hat, weil er sich dadurch a paar Netsch mehr erhofft.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 14:10
von gewo
doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Feb 2021, 14:08
Genau deswegen schrieb ich ja, dass das von Technikern und Kaufleuten gemeinsam einmal gültig geschaffen werden muss.
ja aber die merkmale sind doch total sujektiv
wie willst denn "zuege glaenzend" normieren?
oder "bruennierung einwandfrei"?

es gibt bruennierungen auf Neuwaffen div US oder Ost Hersteller da ist die bruennierung bei der neuwaffe schlechter beinand als bei einer excellent gepflegten Mauser P08 aus 1940

was machst denn dann da?

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 15:00
von doc steel
du zerbricht dir grad den kopf der facheute die das regulativ dafür erstellen würden.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 16:43
von gewo
doc steel hat geschrieben:
Mo 15. Feb 2021, 15:00
du zerbricht dir grad den kopf der facheute die das regulativ dafür erstellen würden.
du kannst aus subjektiven eindruecken kein regulativ bauen
zumindestens keines das in der praxis irgendwas bringt

man kann PR blabla draus machen wie die AMA zb
aber nix inhaltlich griffiges

das ist wie bei den maedls

ist sie fesch
ist sie nicht fesch

bau da mal ein allgemein gueltiges regulativ dafuer ....
viel erfolg

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 16:57
von doc steel
Wenns nach deiner Denkweise geht, hätten wir kaum Gesetze weil sie sich nicht formen ließen.

Re: Zustandsnoten bei Gebrauchtwaffen

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 21:10
von Exitus
Warum muss denn immer alles reguliert und genormt werden.
Verkäufer sagt: Zustand gut oder 2 oder 3 oder.....
Ich schau mir die Waffe an und kaufe sie oder auch nicht.
Da hilft auch keine Bewertung die bis zur dritten Nachkommstelle genormt ist.
Ein Schützenkamerad der nach mehr Regulierung und Gesetzen ruft.......
Da kann man sich nur auf den Kopf greifen!