Seite 1 von 1

Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 18:47
von Glock 1965
Hallo,

ich habe einen Verschluss von eine HK P7 neu brünieren lassen. Das ganze wurde von einer Firma professionell gemacht, ich hatte dort schon einige Teile zum brünieren. Diese sind auch alle super geworden und auch tief schwarz.

Bei diesem Verschluss ist die Brünierung jedoch sehr " rötlich" geworden. Ich weiß das dies kein Mangel von der Brünierung ist sondern mit der Oberflächenhärtung des Stückes zu tun hat.
Jetzt will ich es aber genau wissen, und darum meine Frage, warum rötlich und mit welchem Härtungsverfahren kommt sowas zu Stande?

Was dann die nächste Frage aufwirft, mit welchem Brünierungsverfahren bekomme ich eine schwarze Oberfläche hin? Kennt jemand eine Firma die das macht und damit Erfahrung hat?

Grüße

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:11
von Laubmasta2000
Mit brünieren wirst das gar nicht hin bekommen. Da ist eher beschichten angesagt.

Hier unter Punkt 3 wird auch auf das Problem hingewiesen.

http://www.wallpach.at/cms/index.php?mo ... llery_id=7

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:16
von Glock 1965
Stimmt mal sicher nicht, da HK auch im Original auch brüniert.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:37
von yoda
So rein aus Interesse, wo hast du das Ding brünieren lassen ? Heissbrünierung ?

Das Heissbrünieren macht man normalerweise mit Brüniersalzen die zu 75-85% aus Natriumhydroxid bestehen, das Zeug mischt man 1:1 zu Wasser dann kocht es bei ca. 140°C. VORSICHT - das Zeug ist extram alkalisch, wenn da nur ein Tropfen ins Auge kommt ist das Auge zerstört, d.h. nur mit Schutzausrüstung, sehr sehr guter Lüftung und Atemschutz.

Der Haken an der Sache ist, dass das Wasser recht schnell verdampft wenn man vollgas gibt d.h. der Siedepunkt steigt und die Lauge wird zu heiss, und so ab 146-148°C wird die Brünierung rötlich und darüber hinaus wirklich ordentlich rot, man kann aber auf eine 140°C Flüssigkeit nichts draufkippen weil das explosionsartig verdampft und spritzt, also spätestens dann ist man blind wenn man keine Schutzausrüstung trägt. Normalerweise lässt mans bis auf <100°C auskühlen und füllt dann nach was fehlt.

Reparieren kann man sowas nicht, nur mit Rostentferner streichen bzw. neu strahlen/schleifen, ordentlich reinigen und nochmal brünieren. Machen tuts aber nicht ist genau so haltbar wie die komplett schwarze Brünierung.

So sehen meine Heissbrünierungen aus, Fe3O4, besser als aus dem Werk, ist aber nur ein Hobby, also mache nichts für andere weil ich eh keine Zeit hab. Abgesehen davon ist die Oberflächenvorbehandlung essentiell wenn es wunderschön werden soll, und dann ist es so viel Arbeit dass es niemand zahlen würde. Der Verschluss hat 53 HRC das Griffstück 35 HRC.

Bild

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:09
von Glock 1965
Also die Vorbehandlung hab ich selbe gemacht, und es ist das Ergebnis ausgesprochen sehr gut, bis auf die Farbe eben. Ich hab den Verschluss natürlich an den Flanken wie im Original auf Hochglanz poliert, in Summe hab ich sehr gerne viele Stunden in die Vorbereitung investiert.

Ich hab vom brünieren aber gar keine Ahnung und darum hab ich das in eine professionelle Firma für Brünierung und Beschichtungen von Metallen gegeben. Aber wie vorher schon geschrieben ist dieser nicht unbedingt auf Waffenteile spezialisiert.
Kennst du vielleicht jemanden der in solch einer Form wie von dir beschrieben mit den Verschluss brünieren würde.

Vorarbeiten würde ich natürlich wieder am liebsten selber machen.

Vielen Dank für Deine Info.

Grüße

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:19
von yoda
Glock 1965 hat geschrieben:
Di 12. Jan 2021, 21:09
Also die Vorbehandlung hab ich selbe gemacht, und es ist das Ergebnis ausgesprochen sehr gut, bis auf die Farbe eben. Ich hab den Verschluss natürlich an den Flanken wie im Original auf Hochglanz poliert, in Summe hab ich sehr gerne viele Stunden in die Vorbereitung investiert.

Ich hab vom brünieren aber gar keine Ahnung und darum hab ich das in eine professionelle Firma für Brünierung und Beschichtungen von Metallen gegeben. Aber wie vorher schon geschrieben ist dieser nicht unbedingt auf Waffenteile spezialisiert.
Kennst du vielleicht jemanden der in solch einer Form wie von dir beschrieben mit den Verschluss brünieren würde.

Vorarbeiten würde ich natürlich wieder am liebsten selber machen.

Vielen Dank für Deine Info.

Grüße
EDIT: hab bissl in US Foren recherchiert, gibt P7 Verschlüsse die nach vielen Jahren rötlich werden, bzw. gleich so aus da Brünierlösung rauskommen. Manche sind aber schwarz, dürfte wohl wirklich auch mit der Legierung zu tun haben. Haben die anderen Teile eine Rotstich oder sinds komplett schwarz ? Kannst ein Foto posten ?

Wennst dir die Fotos anschaust ham die alle einen leichten Rotstich - https://de.wikipedia.org/wiki/HK_P7

Wenn das Salz zu heiss ist wirds richtig rot, so wie die K98k Auszieher bei den Beuterussen.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:30
von Glock 1965
Alles schwarz, und der Verschluss war vorher im Original auch schwarz. Da die Brünierung am Verschluss durch sehr häufiges führen sehr in Mitleidenschaft gezogen war hab ich mich entschlossen ihn neu brünieren zu lassen.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:44
von yoda
Glock 1965 hat geschrieben:
Di 12. Jan 2021, 21:30
Alles schwarz, und der Verschluss war vorher im Original auch schwarz. Da die Brünierung am Verschluss durch sehr häufiges führen sehr in Mitleidenschaft gezogen war hab ich mich entschlossen ihn neu brünieren zu lassen.
Das hört sich wirklich so als obs mit der Legierung zu tun hätte. Da hab ich ehrlich gesagt auch keine Erfahrungswerte, würde es mal mit 138°C probieren, aber garantieren kann da niemand etwas. Wenns sicher schwarz sein muss am Besten gleich Cerakote drauf.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 22:13
von Glock 1965
Also auf der Homepage von der Firma wo es gemacht wurde steht bis zu 140° . Aber er wird nicht wegen meinen einzigen Stück sein Verfahren ändern, das seh ich auch ein.

Also ich will da lieber bei der originalen Beschichtung bleiben, bin schon zu alt für so " moderne Geschichten" :-)
Vielen Dank für deine Hilfe.

Grüße

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 22:39
von Laubmasta2000
Glock 1965 hat geschrieben:
Di 12. Jan 2021, 20:16
Stimmt mal sicher nicht, da HK auch im Original auch brüniert.
Das hab ich ja nicht bestritten.

Nur wenn es mit dem normalen brünieren nicht hinhaut, dann haben die damals das Brünier Verfahren angepasst.

Da wirst am selbst herum probieren wohl nicht herum kommen. ;)

Die alte Brünierung mit Cillit Bang (dem Orangen) abbeizen und mal kalt drüber fahren. Vielleicht hast ja Glück und es wird Schwarz.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 23:01
von yoda
Glock 1965 hat geschrieben:
Di 12. Jan 2021, 22:13
Also auf der Homepage von der Firma wo es gemacht wurde steht bis zu 140° . Aber er wird nicht wegen meinen einzigen Stück sein Verfahren ändern, das seh ich auch ein.

Also ich will da lieber bei der originalen Beschichtung bleiben, bin schon zu alt für so " moderne Geschichten" :-)
Vielen Dank für deine Hilfe.

Grüße
Ist dann eh eine Heissbrünierung mit Brüniersalz, wahrscheinlich Natriumhydroxid mit Zusätzen. Ist halt wirklich ein bissl eine Glückssache wie das Zeug gemischt ist. Wennst Pech hast hat der nächste 1:1 das selbe Brüniersalz vom gleichen Hersteller und brüniert bei der gleiche Temperatur. Du kannst dir natürlich selber verschiedene Brüniersalze kaufen und herumprobieren bis es passt aber es is halt eher gefährlich und du bist einige 100 € für die Ausrüstung los.

Kaltbrünierung sollte schwarz werden, ist aber weder so haltbar noch so gleichmäßig wie eine Heissbrünierung. Kaltbrünierungen sind übrigens Säuren drin, also zumindest Handschuhe und Schutzbrille tragen.

Re: Verschluss brüniert, rötliche Farbe.

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 05:59
von macgeibes
-also ich kann Euch nur Hanz Oberflächentechnik empfehlen - Du kriegst Deine Teile nicht zurück bevor sie nicht tiefschwarz sind! :clap: :mrgreen:
1. Sahne :at1:
http://www.hanz-technik.at/hanz-home/