Seite 1 von 3

Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 21:29
von chris01
Bei älteren Jagdgewehren sind oft Schlitzschrauben verbaut, die relativ groß, jedoch der Schlitz verhältnismäßig schmal ist.
So schmal, dass normale hausgebraucht Schraubenzieher zu dick sind und einfach nicht reinpassen.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für solche Schraubenzieher nennen?

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 21:49
von Atron
Hab mir dazu diverse 1/4" Sonderbits von Wera zugelegt und das Bitset von Wheeler (Professional Gunsmith Set) für den US-Kram. Diese passen auch in den Microklick Drehmomentschlüssel bzw. In die Ratsche für besseren Hebel.

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 21:55
von impact
Notfalls kanst du auch einen bestehenden Schraubenzieher mithilfe eines Schleifbockes runterschleifen auf die passende Dicke. Wenn man sowas nicht in seiner Werkstatt hat, ich habe gesehen manche Baumärkte haben sowas im Eingangs/Ausgangsbereich zur freien Benutzung (denke ich).

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 22:04
von doc steel

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 23:29
von gunlove
Ich habe mir schon vor längerer Zeit ein paar Schraubenzieher und anderes "Gunsmith"-Werkzeug von Henke und Brownells(?) besorgt, u. a. auch den vom Herrn Doktor verlinkten "Pachmayr Screwdriver Kit". Das mag zwar auf den ersten Blick etwas übertrieben wirken, aber spätestens wenn man das Zeug braucht und nur das passt, ist man über diese Investition mehr als froh! Vor allem ein passender, zölliger Innensechskantschlüssel ist eine Freude, die man mit Worten wahrlich nur schwer beschreiben kann. Aber wer schon in einer Situation war, wo nur noch passendes Werkzeug weiter geholfen hat, weiß wovon ich schreibe. :)

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 06:07
von gogomobue

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 06:17
von Trijikon
Ich habe dafür das:
https://www.amazon.de/gp/product/B001C6 ... UTF8&psc=1
Ist nicht billig aber jeden Cent wert wenn man gerne selber schraubt!

LG Wolfgang

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 06:58
von loksi67
+1 einmal richtig kaufen und man hat alles dabei

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 12:31
von gynta
loksi67 hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 06:58
+1 einmal richtig kaufen und man hat alles dabei
Das Thema war aber "Schraubenzieher für dünne Schlitze"

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 12:39
von Trijikon
gynta hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 12:31
loksi67 hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 06:58
+1 einmal richtig kaufen und man hat alles dabei
Das Thema war aber "Schraubenzieher für dünne Schlitze"
Na die sind ja in allen Breiten und Dicken drinnen!

LG Wolfgang

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 13:08
von loksi67
gynta hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 12:31
Das Thema war aber "Schraubenzieher für dünne Schlitze"
1. wer hat dich gefragt?
2. was hast du sinnvolles zum topic beigetragen?
3. hast du den inhalt des boxes angeschaut?

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 13:54
von Howard-Wolowitz
Die Schraubenschlitze sind in der Regel 0,3-0,5mm breit. Alles über 0,5mm braucht man nicht. Bits sind maximal für den Bastler zu verwenden, wenn es darum geht eine Schraube die richtig sitzt zu lösen sind sie unbrauchbar da sie einfach nicht starr genug sind.
Normalerweise werden die Schraubendreher entsprechend zugeschliffen oder gefeilt.

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 14:19
von Trijikon
Howard-Wolowitz hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 13:54
Die Schraubenschlitze sind in der Regel 0,3-0,5mm breit. Alles über 0,5mm braucht man nicht. Bits sind maximal für den Bastler zu verwenden, wenn es darum geht eine Schraube die richtig sitzt zu lösen sind sie unbrauchbar da sie einfach nicht starr genug sind.
Normalerweise werden die Schraubendreher entsprechend zugeschliffen oder gefeilt.
Zeigst ma an Profi der das macht (hinpfuscht)?
Die Parallelität (ganz wichtig) exakte Breite, Dicke und nicht zu vergessen Härte kombiniert mit Zähigkeit. Des schau i ma au!
warum sollte ein Bit nicht starr sein? Hattest du bis jetzt nur Baumarktware in der Verwendung?

LG Wolfgang

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 14:44
von Howard-Wolowitz
Trijikon hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 14:19
Howard-Wolowitz hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 13:54
Die Schraubenschlitze sind in der Regel 0,3-0,5mm breit. Alles über 0,5mm braucht man nicht. Bits sind maximal für den Bastler zu verwenden, wenn es darum geht eine Schraube die richtig sitzt zu lösen sind sie unbrauchbar da sie einfach nicht starr genug sind.
Normalerweise werden die Schraubendreher entsprechend zugeschliffen oder gefeilt.
Zeigst ma an Profi der das macht (hinpfuscht)?
Die Parallelität (ganz wichtig) exakte Breite, Dicke und nicht zu vergessen Härte kombiniert mit Zähigkeit. Des schau i ma au!
warum sollte ein Bit nicht starr sein? Hattest du bis jetzt nur Baumarktware in der Verwendung?

LG Wolfgang
Mit nicht starr meine ich das Spiel zwischen Bit und Aufnahme und glaub mir kein Büchsenmacher verwendet einen Bit.
Schau mal zwischen min13 und 14 siehst du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=qUXoNUzAyvk

Re: Schraubenzieher für dünne Schlitze

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 15:01
von gynta
Howard-Wolowitz hat geschrieben:
Di 28. Apr 2020, 14:44
kein Büchsenmacher verwendet einen Bit.
Das möchte ich so auch nicht unterschreiben.
Aber für wirklich(!) schmale Schlitze ist dieser Amazon/Asia Artikel augenscheinlich nicht geeignet.
Kann durchaus sein, daß das Produktbild täuscht aber so richtig "dünn" sieht dort nichts aus.