Seite 1 von 1

Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 19:02
von Baxter
Hallo,

wie der Titel schon sagt, hätte ich eine Frage an die Marlin Camp Carbine Besitzer unter Euch.

Ich habe heute von einem sehr netten PD User eine Marlin gekauft. Nach dem Probeschießen habe ich eine Reinigung durchgeführt und dabei ist mir folgende Stelle am Verschluss aufgefallen. Hier setzt der Ladehebel an und mir schaut das nach zwei Rissen aus?


Bild


Jetzt die übliche Frage, ist das normal oder ein Grund zur Sorge oder muss gar der Verschluss ersetzt werden?

Vielen Dank für eure Einschätzung.
lg
Bax

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 19:40
von -m-
Wurde hier auch thematisiert (siehe Bolt Fissure) ...
https://www.marlinowners.com/forum/camp ... s-faq.html

LG, Martin

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 20:09
von rhodium
Man kann einen Camp reinigen? Ich hab meinen 45er damals nur grob durchgewischt und das ging ohne Probleme.

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 12:43
von Baxter
Danke an Martin für die Antwort.

Leider habe ich eine weitere Frage an die Community.

Ich hatte heute bei ca 80 Schuss (Geco) zweimal eine Störung der Zuführung, wie auf den Bildern ersichtlich.

Bild
Bild

Man merkt (zumindest ich) erst nach dem es nach dem Klick kein Peng gibt, sprich die Waffe lässt sich abschlagen, der Verschluss bleibt vorne und "blockiert" auch in dieser Stellung. Erst nach dem ich die Waffe zerlegt habe, konnte ich den Verschluss mit Kraft nach hinten drücken und die Patrone (kein Abdruck am Zündhütchen) entfernen.

Haben oder hatten Marlin Camp Carbine Besitzer im Forum eventuell ähnliche Probleme? Eventuell abhängig von der Mun Marke?

Vielen Dank!
lg
Bax

P.s.: Das Problem lässt sich mit Puffer Patronen (abhängig von der Patrone) reproduzieren.

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 16:29
von Baxter
Baxter hat geschrieben:Danke an Martin für die Antwort.

Leider habe ich eine weitere Frage an die Community.

Ich hatte heute bei ca 80 Schuss (Geco) zweimal eine Störung der Zuführung, wie auf den Bildern ersichtlich.

Bild
Bild

Man merkt (zumindest ich) erst nach dem es nach dem Klick kein Peng gibt, sprich die Waffe lässt sich abschlagen, der Verschluss bleibt vorne und "blockiert" auch in dieser Stellung. Erst nach dem ich die Waffe zerlegt habe, konnte ich den Verschluss mit Kraft nach hinten drücken und die Patrone (kein Abdruck am Zündhütchen) entfernen.

Haben oder hatten Marlin Camp Carbine Besitzer im Forum eventuell ähnliche Probleme? Eventuell abhängig von der Mun Marke?

Vielen Dank!
lg
Bax

P.s.: Das Problem lässt sich mit Puffer Patronen (abhängig von der Patrone) reproduzieren.



Übrigens, die zwei FTF Patronen schauen nun so aus (man beachte die Hülsen).

Bild

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 18:31
von dreipunkt
Baxter hat geschrieben: ...der Verschluss bleibt vorne und "blockiert" auch in dieser Stellung. Erst nach dem ich die Waffe zerlegt habe, konnte ich den Verschluss mit Kraft nach hinten drücken und die Patrone (kein Abdruck am Zündhütchen) entfernen.


So wie die Patrone aussieht, klemmte sie (bedingt durch die, durch ein Zuführungsproblem verursachte, Stauchung) im Patronenlager und da der Auszieher schon in den Hülsenboden gegriffen hat lässt sich der Verschluss kaum mehr zurückziehen.
Hast du mal die Rampe und deren Beweglichkeit untersucht? Das Problem kommt gelegentlich auf wenn diese zu sehr verschmaucht ist oder fest steht.

Und ja, ich bin der Meinung auch ein Marlin Camp Carbine ist nicht böse über eine gelegentliche Reinigung. Mein 9mm scheint nur das Geschoß nach vorn zu schicken, alles andere frisst er ins Griffstück :cry:

Bild

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 19:51
von Steyrer
Ist die Zuführrampe in der richtigen Position?
Beim Einbau der Trigger Group muss die "Feed Ramp" leicht nach hinten gedrückt werden.
Falls das nicht gemacht wird, ist diese gerne einmal unter dem Lauf eingeklemmt, sollte jedoch stirnseitig am Lauf anliegen.

Wird hier auf Seite 6 mit einem Satz erwähnt:
http://pdf.textfiles.com/manuals/FIREARMS/marlin_9.pdf

Edit: Sieht man hier (letztes Bild, ganz unten)
http://www.notpurfect.com/main/campgun9.htm
LG
Steyrer

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 20:08
von Baxter
Steyrer hat geschrieben:Ist die Zuführrampe in der richtigen Position?
Beim Einbau der Trigger Group muss die "Feed Ramp" leicht nach hinten gedrückt werden.
Falls das nicht gemacht wird, ist diese gerne einmal unter dem Lauf eingeklemmt, sollte jedoch stirnseitig am Lauf anliegen.

Wird hier auf Seite 6 mit einem Satz erwähnt:
http://pdf.textfiles.com/manuals/FIREARMS/marlin_9.pdf

LG
Steyrer


Ja das schaut gut aus, die Rampe liegt vor dem Lager und nicht drunter (in der Position würde sich bei meiner Marlin der vordere Pin nicht einsetzen lassen). Beweglich ist die Rampe auch und wurde vor dem Schiessen gereinigt.

Ich werde jetzt mal unterschiedliche Munition probieren, eventuell mag sie die Geco einfach nicht.

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: So 21. Mär 2021, 14:20
von Peppi
Ich belebe das Thema, da mein Anliegen ganz gut zu der Überschrift passt.

Bei meinem Camp Carbine fehlt der Bolt stop und die dazugehörige Feder. Ev. hat es Vorteile das Teil auszubauen. Aber mir ist es wahrscheinlich lieber, wenn der Verschluss offen bleibt.
Leider finde ich keinen Händler in der EU. Somit würde ich mir das anfertigen:
Kann mir jemand ein Foto von dem Teil und der Feder mit Bemaßungen schicken?

Anerkennen würde ich das mit einem "Ladegriff" mit gewünschten Maße und Kontur (Rund), oder
einem extra großen Magazinauslöseknopf.

Video 12:30


Teil Nr. 4
Bild

Re: Frage an die Marlin Camp Carbine User

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 15:03
von Joschibald
Hallo zusammen, würde folgende Ersatzteile aus dem Bild oben für meinen 45er Marlin suchen:
45, 21, 26, 51, 27, 29.
Har wer eine Quelle für Ersatzteile?
Danke.