ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Dan
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Jun 2015, 17:33

Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von Dan » So 14. Jun 2015, 17:40

Hallo,

einige haben hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Triarii Schaftsystem gesammelt.

Jetzt eine spezielle Frage:

Hat schon mal jemand ein Triarii für Glock 17/22 umgebaut für eine Glock 20/21 oder einen Verlängerungs- bzw. Adapterblock zur Nutzung einer Glock 19 gebaut?


Gruss


Dan

Thomas1980
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 325
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:12
Wohnort: Villach

Re: Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von Thomas1980 » Mo 22. Jun 2015, 20:34

Ich kann nun nur für das Triarii welches für Glock 19,23,32 Gen 3 ausgelegt ist sprechen.

Was macht das Triarii spezifisch für ein bestimmtes Pistolenmodell:
- Adapter für das Beavertail hinten im System - ist ein auswechselbarer Plastikteil (gibt es meines Wissens nach nicht als Ersatzteil, kann man aber selbst machen).
- Anschlag für Picatinny Schiene - vorne/unten im System, regelt wie weit man die Pistole ins System schieben kann und dass der Schlitten nicht am Durchladehebel ansteht (sonst schlägt er bei jedem Schuss dagegen). Der Anschlag ist von unten ins System Geschraubt und kann verstellt bzw. umgedreht werden.
- Der innere Teil des Durchladehebel welcher den Kontakt zum Schlitten herstellt - ist auch geschraubt und kann verstellt werden (deshalb gibt es auf der gegenüberliegenden Seite am System ein Loch).

Fazit: Ich habes es nicht ausprobiert, sehe aber keinen Grund warum man das Triarii nicht an eine andere Waffe anpassen können sollte. Ich nehme an dass Hera Arms nur einen Grundkörper gemacht hat und den mit verschiedenen Adaptern auf die Pistolenmodelle anpasst. Die Picatinny Schiene ist ja "genormt".

Auf diesem Bild sieht man von vorne ins Triarii:

Bild

Man sieht unten den Anschlag für die Picatinny Schiene und rechts den Adapter vom Durchladehebel.


DVC
Thomas

Dan
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Jun 2015, 17:33

Re: Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von Dan » Mo 22. Jun 2015, 22:03

So hatte ich mir das auch gedacht. Adapter fräsen aus Delrin z.B., Rest einstellen und los gehts.

Merkwürdig das HERA keine verschiedenen Beaveradapter verkauft.

Werde das mal versuchen...

Bin aber weiterhin für Hinweise dankbar.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das bereits gemacht hat.


Gruss

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von gewo » Mo 22. Jun 2015, 22:10

servus

ich bin nicht ganz sicher

aber ich glaube der jeweilige waffenspezifische beaveradapter ist zwar von hinten geschraubt aber entlang der laengskanten beidseitig verklebt
daher nicht enduser tauschbar

in anbetracht des doch erheblichen gesamtpreises fuer das triarii wuerde ich im bedarfsfall die ueberlegungen betreffend tausch auf einen anderen waffentyp aber nicht voellig verwerfen

die beaverteile muessten beschaffbar sein um kleines geld
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Thomas1980
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 325
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:12
Wohnort: Villach

Re: Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von Thomas1980 » Di 30. Jun 2015, 21:00

Nach heutigem Test kann ich folgendes über das weiter oben von mir beschriebene Triarii sagen:

Das Teil vorne/unten im Schaft dass den Anschlag für das Griffstück darstellt kann man umdrehen und so für zwei Griffstücklängen passend machen (Glock 19 und Glock 17 bzw. 34).
Das L-förmige Teil im Bild dass die Verbindung zwischen Schlitten und Durchladehebel darstellt hat 3 Lochpaare und kann somit auf 3 Schlittenlängen angepasst werden (Glock 19, 17, 34).

Mein Triarii ist laut Hera Arms für eine Glock 19 Gen 3. Wir haben heute aber mit einer Glock 34 Gen 4 damit geschossen. Den Anschlag vorne mussten wir aber ganz entfernen da man sonst eine Ausnehmung für den Schlitten der Glock 34 hineinfräsen müsste. War aber auch kein Problem. Wir haben die Glock in den vorderen Teil hineingeschoben und dann mit den seitlichen beiden Schrauben geklemmt. Sitzt so absolut fest. Das L-Förmige Stück habe ich vorher ganz nach vorne geschoben um Platz für den langen Schlitten zu haben.

Fazit: Der hohe Preis für das Triarii relativiert sich somit für mich da ich es mit wenig Aufwand für 3 verschiedene Schlittenlängen und 2 verschiedene Griffstücklängen anpassen kann.

PS: Laut Datenblätter sind die Gen 4 Modelle durch die austauschbaren Backstraps um ca. 2mm kürzer in der Gesamtlänge als die Gen 3 Modelle. Das lässt sich leicht ausgleichen da der Anschlag für das Griffstück vorne mit zwei Schrauben befestigt wird die in einem Langloch sitzen. Der Anschlag kann somit nicht nur komplett umgedreht werden sondern auch ca. 2mm vor oder zurück geschoben werden.

PPS: Beim lösen der Schrauben am Triarii sollte man gut passendes Werkzeug verwenden und evtl. die Schraubverbindung vorher erwärmen. Es wurde beim Zusammenbau reichlich Loctite verwendet.

DVC
Thomas

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Hera-Arms Triarii Schaftsystem anpassen

Beitrag von KGR84 » Do 4. Feb 2021, 12:25

Thomas1980 hat geschrieben:
Di 30. Jun 2015, 21:00
PS: Laut Datenblätter sind die Gen 4 Modelle durch die austauschbaren Backstraps um ca. 2mm kürzer in der Gesamtlänge als die Gen 3 Modelle. Das lässt sich leicht ausgleichen da der Anschlag für das Griffstück vorne mit zwei Schrauben befestigt wird die in einem Langloch sitzen. Der Anschlag kann somit nicht nur komplett umgedreht werden sondern auch ca. 2mm vor oder zurück geschoben werden.
Verstehe ich das richtig, man kann ein Triarii für Gen4 mit wenig Aufwand für Gen3 anpassen? Ich verliere dadurch aber am Vorderschaft ca. 2mm, da ich da ja nach Deiner Aussage nach vor schieben muss. Verliere ich dann die og Möglichkeit G17,19 und 34 nutzen zu können? Denn dass wird doch über dieselbe Verstellmöglichkeit geregelt?
Bild

Antworten