Seite 1 von 2

Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 08:49
von McMonkey
Ich frage mich immer wie und mit welchem Werkzeug hat der Hersteller die Schraube so angezogen, dass keine Bearbeitungsspuren zu sehen sind.
Egal mit welchem Schraubendreher, Schraubenzieher ich arbeite, der Schlitz der Schraube zeigt danach immer Bearbeitungsspuren auf. Da kann ich noch so feinfühlig sein. Diese Spuren müssten ja schon beim "'Reindrehen" auftreten.

Es hat so den Anschein als hätte jeder Hersteller sein ganz spezielles Werkzeug. Ärgerlich :x
Bin auf der Suche nach wirklich geeigneten Büchsenmacherwerkzeug. Oder bleibt mir hier nur die Variante, selbst herstellen, passgenau.

grrrrrrrrrrr...

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:03
von doc steel
wichtig ist einmal, dass man schraubendreher mit planparallelen klingenflanken verwendet.
pachmayr bietet so etwas an, zu beziehen bei henke.
mir ist ja bis heute unklar, warum schraubendreher immer mit schräg zueinander stehenden klingenflanken daherkommen müssen.
wahrscheinlich weil es so viel mistige chinaschrauben gibt, wo der schlitz jedesmal unterschiedlich breit ist.
von vorteil ist natürlich wenn man das trumm wo die schraube drin sitzt,
so einspannen kann dass man den schraubendreher senkrecht ansetzen kann.
dann müssen sie nur mehr den nippel durch die lasche ziehn
und mit der kleinen kurbel ganz nach oben drehn,
dann erscheint ein kleiner pfeil,
da drücken sie dann drauf
und schon geht die schraube auf!

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:10
von Fritzchen
Was willst denn anziehen ? Schrauben an nem alten Gewehr?
Fakt ist halt das die meisten Schraubenschlitze, recht schmal aber lang sind.

Die normalen Schraubendreher sind heute meist konisch und deutlich dicker. Es gibt aus den USA Schraubendreher-Sätze in ner Lederrolle ( ziemlich teuer ).
Oder du probierst mal sowas hier: http://www.henke-online.de/index.php?id=872

Ich selbst habe umgeschliffene Schraubendreher und für Schaftschrauben an meinem Mausern und am K31 hab ich nen Schweizer Wechselschraubendreher:
http://www.egun.de/market/item.php?id=4886694
Kostet net die Welt und die Schrauben sind nicht vermurkst.

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:10
von Paintfreak
naja.. Es ist aber auch so, dass es für jedes Schräublein den geeigneten Zieher gibt..

Bei Torx ist es sehr schlimm..
Das ist nicht so wirklich 100%ig genormt. Darum packen einige die passenden Bit in der Packung bei..
Die einen sind etwas konischer, die anderen gerader..

Bei Kreuzschlitz gibt's auch deutlich mehr Unterscheidungen wie Potzidrive und Phillipps (Und die größen natürlich)

Ich habe Standardmäßig 2 Marken + eine große Ladenbox für jeden Bit Hersteller. Muss es genau passen oder sitzen die Schrauben extrem fest, wird da was rausgekramt...

Allein für die Bit gebe ich im Jahr um die 2700€ aus.. :headslap:
Einkauf Montagefirma...

Generell kann man vereinfachen, ein Bit der abnudelt ist nix wert. Ein Bit der splittert bei Überlast ist OK...
Ein Guter Bit kostet im Einkauf um die 1,25€ (Die 50mm Varianten)
Sowas gibt's im Baumarkt für 3-5€...
Das ist Minimum.. :whistle:

Ob der nun vergoldet (Titannitriert) , Diamantsplitterbeschichtet oder Lasergraviert ist ist egal. Hart sein muss er und genau passen.. Alles andere ist nur Zierde und Geldverschwendung...

Just my 2 Cent...

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:11
von Fritzchen
Doc:+1

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:22
von gogomobue

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:24
von McMonkey
Ich bemüh wir wirklich ganz toll :cry:

Fritzchen hat geschrieben:Oder du probierst mal sowas hier: http://www.henke-online.de/index.php?id=872
Schaut sauber aus und wahrscheinlich ist genau der, den ich brauch nicht dabei :)
Fritzchen hat geschrieben:Ich selbst habe umgeschliffene Schraubendreher und für Schaftschrauben an meinem Mausern und am K31 hab ich nen Schweizer Wechselschraubendreher
Am K31 passt das Werkzeug vom Schweizer Messer perfekt :dance:

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:27
von DerDaniel
Bei Schlitz ist es extrem wichtig die passende Breite zu haben. Wenn der bündig drinnen sitzt, kann er auch zu kurz sein, es liegt aber eine plane Fläche an und nicht nur die Kante (wenn er zu klein ist). Dann gibt es keine Bearbeitungsspuren.
Kreuz / Pozi / Phillips ist wichtig, dass die Kontaktflächen parallel zur Achse und zum Lot auf die Achse der Schraube sind. Vorgestern wieder eine Schraube an der unmöglichsten Stelle gehabt, so dass gerade ein Bit plus mein Finger in den Schlitz gepasst haben. Da aber Bit und schraube sauber gefertigt waren, konnte ich mit einem Gabelschlüssel und fast keinem achsialen Kraftaufwand die Schraube rein drehen. Wenn der Bit so sauber in der Schraube sitzt, treten ebenfalls keine Bearbeitungsspuren auf.
Torx ist eigentlich völlig schmerzfrei, da heißt es nur sauber den Bit ansetzen und mit gefühlt drehen, denn da wird aufgrund der nicht vorhandenen Austriebskraft das Drehmoment das man gerade aufbringt gerne unterschätzt.

Fazit: Gute Schrauben und gutes Werkzeug (Gedore, Hazet etc.) machen dich glücklich (und arm).

Abgesehen davon ist natürlich nichts zu machen, wenn die Schraube selber so weich ist, dass bei normalem Anzugsmoment schon Verformungen auftreten.

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:30
von Fritzchen
Aber das Schweizer Messer kannst ja net am 98er verwenden :D ; ich hab am K31 umgestellt auf Inbus ;-) wenigstens haben die Metrisches Schrauben mit normalen Steigungen verwendet ( M6)

Was willst nun anknallen oder lockaa machen?

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:42
von McMonkey
Fritzchen hat geschrieben:Was willst nun anknallen oder lockaa machen?
Beides - um das Abzugsgewicht einzustellen, zu verstellen bis es mir passt. Dann bleibt die Schraube auf ewig zu, bis dahin hat die Schraube aber die Macken die ich nicht haben will. Das Gleiche ist bei der Kimmenblattverstellung, die ist ohne "Klick" sondern Stufenlos und geht recht streng. Da sind Spuren - ohne den haargenauen Schraubendreher - schon vorprogrammiert.

Nebst anderem Werkzeug werde ich versuchen Ersatzschrauben aufzutreiben. Vielleicht gibt es sogar noch Original-Werkzeug.

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:46
von Fritzchen
OK dann reden wir aber von Schräubchen im 2-3mm Bereich oder eben dem Durchmesser in Zoll.

Vielleicht gibts ja von WIHA was gutes. Die mit dem schwarzen Griff und dem hinten drehbaren Knubbel.

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:17
von Rantanplan
hallo zusammen.

zu dem thema schraubendreher und auch inbus kann ich ein lied singen!! aber als ehemaliger modellbauer hab ich DIE LÖSUNG gefunden!!!!

WERKZEUG AUS HSS!!! bekommt man beim guten modellbauladen und ist nicht mal so teuer wie gedore .....

ich habe meine 4 inbusschlüssel mit drehgriff schon seit 10 jahren!! immer noch wie neu!!!

auch kreuz und schlitzschraubendreher bekommt man aus hss. die werden nie "abgenudelt".

ich hab vor nicht al zu langer zeit für einen büma 5 sätze inbus hss bitsätze bestellt. 1,5 - 2 - 2,5 - 3 mm. der ist begeistert ;)

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Mi 18. Feb 2015, 14:32
von MauserM03
Rantanplan hat geschrieben:hallo zusammen.

zu dem thema schraubendreher und auch inbus kann ich ein lied singen!! aber als ehemaliger modellbauer hab ich DIE LÖSUNG gefunden!!!!

WERKZEUG AUS HSS!!! bekommt man beim guten modellbauladen und ist nicht mal so teuer wie gedore .....

ich habe meine 4 inbusschlüssel mit drehgriff schon seit 10 jahren!! immer noch wie neu!!!

auch kreuz und schlitzschraubendreher bekommt man aus hss. die werden nie "abgenudelt".

ich hab vor nicht al zu langer zeit für einen büma 5 sätze inbus hss bitsätze bestellt. 1,5 - 2 - 2,5 - 3 mm. der ist begeistert ;)



wo gibts das Zeug?

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Verfasst: Fr 20. Feb 2015, 02:41
von Rantanplan
ich bestelle die dinger aus china. das hier ist z.b. ein 4-er set mit inbusschlüssel:

http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... ver-4-pack

und hier mal die 4 als bit version:

http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... models-diy

und kreuz oder schlitzschraubendreher sind schon schwerer zu bekommen. modellsport schweighofer hat die z.b.