Seite 1 von 4

Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:36
von Kehnra
Hätte mal eine Frage zu "meiner" Leihwaffe am Schießplatz. (Glock 17 Gen 4)

Sobald ich den letzten Schuss abgebe bleibt der Schlitten nicht hinten, sondern geht wieder nach vorne in die Ausgangsposition (als wär noch eine Patrone drinnen)

Hat die Waffe einfach einen defekt oder ist das ein Bedienfehler meinerseits?

Muss dazu sagen das ich wenn ich ein Magazin in die Waffe stecke ich den Schlitten (wenn er hinten ist) per Hand zurückziehe und nicht den Hebel an der Seite verwende..

Liebe Grüße,
Thomas

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:39
von BigBen
Gängiste URsache: dein Daumen liegt auf dem Verschlussfanghebel und drück ihn beim Schiessen unabsichtlich runter, folglich kann kein Schlitten hinten bleiben. Andere Option: Feder vom Verschlussfang falsch eingebaut.

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:42
von Kehnra
BigBen hat geschrieben:Gängiste URsache: dein Daumen liegt auf dem Verschlussfanghebel und drück ihn beim Schiessen unabsichtlich runter, folglich kann kein Schlitten hinten bleiben. Andere Option: Feder vom Verschlussfang falsch eingebaut.


Ok, Danke für die schnelle Antwort!

Ob ich dort mit dem Daumen ankomme kann ich jetzt garnicht sagen, werde ich das nächste mal darauf achten!

Ist es den "gefährlich" falls die Feder falsch eingebaut ist?

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:43
von BigBen
Falsch rum eingebaute Feder oder kaputte Feder im Verschlussfang ist IM NORMALFALL nicht gefährlich. Aber normalerweise resultiert eine falsche eingebaute Fehler darin, dass der Verschluss bei jedem Schuss hinten bleiben möchte...von dem her tippe ich auf den Daumen.

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:47
von Kehnra
Noch kurz eine andere Frage:

Letztes mal wie ich am schießen war meinte einer zu mir das wenn ich es schaffe mit einer Glock super zu treffen, treff ich mit jeder Waffe..

Dachte immer die Glock soll so präzise sein?

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:53
von macgeibes
Kehnra hat geschrieben:Noch kurz eine andere Frage:

Letztes mal wie ich am schießen war meinte einer zu mir das wenn ich es schaffe mit einer Glock super zu treffen, treff ich mit jeder Waffe..

Dachte immer die Glock soll so präzise sein?

-de' Krachn' ist eh präzise, jedoch liegts meistens am Schützen...
-und: "der Gerät hat immer schuld" kann man da nit gelten lassen... ;-)

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:00
von Kehnra
macgeibes hat geschrieben:
Kehnra hat geschrieben:Noch kurz eine andere Frage:

Letztes mal wie ich am schießen war meinte einer zu mir das wenn ich es schaffe mit einer Glock super zu treffen, treff ich mit jeder Waffe..

Dachte immer die Glock soll so präzise sein?

-de' Krachn' ist eh präzise, jedoch liegts meistens am Schützen...
-und: "der Gerät hat immer schuld" kann man da nit gelten lassen... ;-)


Nein nein, versteh mich nicht falsch - das war mein erstes mal mit einer FFW - also das ich derzeit nichtmal in die Nähe der Grenze der Glock komme ist mir klar!

Hatte mich nur etwas verunsichert ob ich dann zum trainieren in Zukunft nicht doch lieber die Beretta F92 nehmen soll..

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:04
von BigBen
Glocks sind normalerweise sehr präzise, allerdings halten viele Schützen den Abzug für gewöhnungsbedürftig und machen diesen für schlechte Treffer verantwortlich. D.h. wenn du mit dem Glock-Abzug gut klarkommst, kommst du fast jedem anderen Abzug auch gut klar. Also nimm ruhig weiterhin die Glock zum trainieren...der Trainingserfolg stellt sich vielleicht etwas später als mit der Beretta ein, ist dafür aber auch nachhaltiger.

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:07
von macgeibes
Kehnra hat geschrieben:
macgeibes hat geschrieben:
Kehnra hat geschrieben:Noch kurz eine andere Frage:

Letztes mal wie ich am schießen war meinte einer zu mir das wenn ich es schaffe mit einer Glock super zu treffen, treff ich mit jeder Waffe..

Dachte immer die Glock soll so präzise sein?

-de' Krachn' ist eh präzise, jedoch liegts meistens am Schützen...
-und: "der Gerät hat immer schuld" kann man da nit gelten lassen... ;-)


Nein nein, versteh mich nicht falsch - das war mein erstes mal mit einer FFW - also das ich derzeit nichtmal in die Nähe der Grenze der Glock komme ist mir klar!

Hatte mich nur etwas verunsichert ob ich dann zum trainieren in Zukunft nicht doch lieber die Beretta F92 nehmen soll..

-ich kann mich noch gut an mein "ERSTES MAL" erinnern- da gings darum, welche Krachn' jetzn' nach haus kommt- CZ oder die G17 - bei meinem ersten 50 Schüssen traf ich mit der Glock genau so gut wie mit der CZ (typisch f.d. erste Mal)- und da ich mich gern als Patriot beschimpfen lass'- hab' ich mir die 34er Gen4 zugelegt... und dann an Colt... uuuund dann die 21er Glock.... uuuuuund dann die Springfield... ;-)
-bezüglich der Beretta kann i leider nix sagen... wenn sie funktioniert ist sie sicher a tolle Krachn...

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:28
von Kehnra
BigBen hat geschrieben:Glocks sind normalerweise sehr präzise, allerdings halten viele Schützen den Abzug für gewöhnungsbedürftig und machen diesen für schlechte Treffer verantwortlich. D.h. wenn du mit dem Glock-Abzug gut klarkommst, kommst du fast jedem anderen Abzug auch gut klar. Also nimm ruhig weiterhin die Glock zum trainieren...der Trainingserfolg stellt sich vielleicht etwas später als mit der Beretta ein, ist dafür aber auch nachhaltiger.


Nachdem ich noch mit keiner anderen FFW geschossen habe hab ich bezüglich den Abzügen keinen Vergleich..

Finde allerdings das dieser bei der Glock verglichen mit so mancher Langwaffe sehr angenehm ist!

-ich kann mich noch gut an mein "ERSTES MAL" erinnern- da gings darum, welche Krachn' jetzn' nach haus kommt- CZ oder die G17 - bei meinem ersten 50 Schüssen traf ich mit der Glock genau so gut wie mit der CZ (typisch f.d. erste Mal)- und da ich mich gern als Patriot beschimpfen lass'- hab' ich mir die 34er Gen4 zugelegt... und dann an Colt... uuuund dann die 21er Glock.... uuuuuund dann die Springfield... ;-)
-bezüglich der Beretta kann i leider nix sagen... wenn sie funktioniert ist sie sicher a tolle Krachn...


Eine Glock gehört als Österreicher auch einfach in die Sammlung!

Also wie ich das so raushöre, scheint die Glock zuverlässiger zu sein als die Beretta - also ich bleib dann lieber bei ihr :)

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:31
von trenck
Ich habe mir am Schießstand eínmal eine CZ ausgeborgt und damit auf Anhieb beim Präzisionsschießen auf 25m besser getroffen als mit meiner Glock17 (mit der ich schon tausende Schuss abgegeben habe) bzw. vergleichbare Ergebnisse erreicht wie mit meiner Wettbewerbswaffe, einer 1911. Das ist für den Einsatzzweck einer Glock - absolute Zuverlässigkeit im Verteidigungsfall - aber wurscht. Mit einer Glock schieße ich keine Bewerbe (außer als Notlösung, wenn meine 1911 mal wieder in Reparatur ist).

Trenck

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:43
von Banana Joe
Um das Schlittenfangproblem nochmals aufzugreifen:
Ich hatte damals, als sie frisch raus kam, eine der ersten Glock 17 Gen 4. Mir fiel damals gleich auf, daß die Verschlussfeder sehr stark war, viel stärker als bei der Gen 3. Ich hatte dann ebenfalls immer wieder das Problem, daß der Verschluss offenbar nicht weit genug zurücklief (trotz Fabriksmunition). Lasches Halten konnte ich ausschließen, da es bei der Gen3 nicht auftrat. Man las dann damals auch einige Beschwerden in US Foren diesbezüglich und irgendwann wurden scheinbar die Federn samt Federführungsstange geändert. Die meisten dürften aber keine Probleme damit haben (war eher Internet-Hype), und mittlerweile dürften alle Gen4 störungsfrei laufen. Also evtl. ist es eine ältere Gen4 und weist genau dieses Problem auf, oder sie wurde zu lasch gehalten :D

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 19:46
von Kehnra
Werd es das nächste mal einfach beobachten und falls es definitiv nicht an mir liegt es einfach denen dort sagen - was sie dann drauß machen ist ihnen überlassen :D

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:15
von mura
Tja, hab jetzt neben meiner Glock17 eine Remington 1911 und mit der hab ich auch auf Anhieb beim ersten mal schon viel besser getroffen als mit meiner Glock! ;)
Wie die anderen schon geschrieben haben, eine Glock ist eine zuverlässige und genaue Waffe aber sie verlangt um einiges mehr Übung als viele andere, der Abzug ist für
mich trotz Minusfeder und über 2000 Schuss immer noch eine Herausforderung, was ich da teilweise für Ausreisser hab ist dramatisch! :mrgreen:

Re: Glock Schlittenproblem

Verfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:03
von bino71
Ach die Glock habe ich auch getestet, um herauszufinden, ob mir eine Glock paßt.

Meiner Meinung hat die Glock einen Fehler bzw das Magazin, da ich 3 oder 4 Magazine geschossen habe und der
Schlitten nach der letzten Patrone nie hinten geblieben ist.