ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

how to und how lieber ned to

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

how to und how lieber ned to

Beitrag von doc steel » Mi 26. Feb 2014, 10:42

anlässlich dem benachbarten thread "barrelnut wrench ausborgen" schau ich als OA15 neuling durch die weiten von youtube wie ma was zerlegt und wieder zammbaut.
oida voda...was dir da unterkommt...da gibts beiträge, da kunnterst täglich a kisten goldene zitronen verleihen.

das problem ist zweierlei. viele sind weitaus weniger kritisch als ich und ebenso viele haben mangelhaftes bis gar kein technisches verständnis. die glauben den pofel dann natürlich.
so meisterleistungen wie pins mit einer büroklammer oder einem stumpfen bohrer ausschlagen sind da ja nur a draufgab.
und zweitens kann ja jeder depp ein video von seinen schandtaten erzeugen und das dann als lehrfilm reinstellen.

ob ein video jetzt gscheit gemacht ist oder nicht, ein schnellrezept zur beurteilung dafür gibts leider nicht. ich sag amal so, (feat. schneckerl prohaska) wenn einer der protagonisten in seinem filmchen spezielles werkzeug (barrelnut wrench statt eisensäge und hammer) verwendet, dann kann man einmal grob davon ausgehen, dass das gezeigte wenigstens artgerecht durchgeführt wird.
aber sonst bist mit deinen beurteilungsmöglichkeiten scho wieder allein auf weiter flur.

so ein video z.b. schau i ma meistens gar ned fertig an:
http://www.youtube.com/watch?v=FApgE0eLWNo
und die kommentare san von der selben kategorie wappler

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von yoda » Mi 26. Feb 2014, 10:48

Sie hat Teile mit Dremel und Rohrzange zerstört/entfernt die sie eh nicht mehr braucht, damit sie den Lauf nicht ausbauen muss und hat dabei sonst nix beschädigt, worin siehst du genau ihr Fehlverhalten ? Die Amis haben für jeden Bledsinn eigene Tools zum verkaufen, für mich sind die größten Experten die Menschen, die ein 60 Dollar Tool kaufen damits ein 10-20 Dollar Teil net kaputtmachen, dass sie eh nie wieder brauchen.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von pointi2009 » Mi 26. Feb 2014, 10:54

wie auch immer, man macht es so wenn man den Deltaring entfernen will, wenn man weiss, man braucht den nicht mehr, weil man einen anderen Handschutz montiert, dann schneidet man das runter.

Und ausserdem geile Figur hats ja eh die Frau :twisted: :lol: ich würds schon heiraten, für a GreenCard und den Waffen :lol:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von rupi » Mi 26. Feb 2014, 11:21

wie würde der Herr Doc Steel denn einen Deltaring entfernen den er nie wieder braucht ?

va wenn die Dinger zum neukaufen einen Dreck kosten wenn man sie denn tatsächlich nochmal braucht
member the old PD design ? oh I member

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von Raven » Mi 26. Feb 2014, 11:49

Seh ich auch nicht also sooo kritisch an..
Bevor ich mir da was verbiege bei Laufausbau oder Klimmzüge machen muss, nur um ein Teil abzubekommen das ich wegwerfen möchte?

Es gibt schon furchtbare Sachen bei Kanonen.. Das is richtig :headslap:

Aber das is eher ein Life-Hack denn n Verbrechen... :whistle:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von doc steel » Mi 26. Feb 2014, 11:58

mir widerstrebt es halt teile zu zerstören nur weil mir das richtige werkzeug fehlt.
das ist einfach nicht professionell.
man muss es ja nicht gleich kaufen, evtl. kann man es borgen.
das ist halt meine meinung, jössasna....
dass man dafür gleich einstecken muss - i halts scho aus, ka sorge - entspricht offenbar der hiesigen denkweise.
yoda hat geschrieben: für mich sind die größten Experten die Menschen, die ein 60 Dollar Tool kaufen damits ein 10-20 Dollar Teil net kaputtmachen, dass sie eh nie wieder brauchen.
oder um tausende euro an keller kaufen und um weitere tausende euro einen schiesskeller draus zu machen, obgleich sie mit dem geld die mitgliedschaft in mindesten fünf verschieden klubs lebenslang bestreiten könnten und so ebenfalls fast uneingeschränkten zugang zu einer schiessmöglichkeit hätten.
1:1 stehts.
du bist dran.... :D

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von gunlove » Mi 26. Feb 2014, 12:11

Also ich finde, das Blondie in dem Video macht keinen gravierenden Fehler. :text-imsorry:
Den Deltaring zu zerschneiden wegen der Montage von einem neuen Handschutz ist gängige Praxis.
Nicht nur in US und A.

Ob es jetzt sinnvoller ist Teile die man nicht mehr braucht zu zerstören und sich das Geld für das entsprechende Demontagewerkzeug zu sparen,
oder sich "teures" Werkzeug für einmaligen Gebrauch kauft um Teile die man nicht mehr braucht nicht kaputt zu machen, das möge jeder für sich selbst entscheiden.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von yoda » Mi 26. Feb 2014, 13:05

doc steel hat geschrieben:mir widerstrebt es halt teile zu zerstören nur weil mir das richtige werkzeug fehlt.
das ist einfach nicht professionell.
man muss es ja nicht gleich kaufen, evtl. kann man es borgen.
das ist halt meine meinung, jössasna....
dass man dafür gleich einstecken muss - i halts scho aus, ka sorge - entspricht offenbar der hiesigen denkweise.
yoda hat geschrieben: für mich sind die größten Experten die Menschen, die ein 60 Dollar Tool kaufen damits ein 10-20 Dollar Teil net kaputtmachen, dass sie eh nie wieder brauchen.
oder um tausende euro an keller kaufen und um weitere tausende euro einen schiesskeller draus zu machen, obgleich sie mit dem geld die mitgliedschaft in mindesten fünf verschieden klubs lebenslang bestreiten könnten und so ebenfalls fast uneingeschränkten zugang zu einer schiessmöglichkeit hätten.
1:1 stehts.
du bist dran.... :D

Das Problem ist, dass du den Lauf erstmal aufbekommen musst und nacher wieder genauso fest anziehen musst, ohne die Waffe bzw. den Lack zu beschädigen. Dazu brauchst mindestens einen Schraubstock und ein bissl handwerkliches Geschick, von daher ist die Methode mit dem Dremel nicht so schlecht, weil da net viel passieren kann.

Das mit den Klubs ist natürlich richtig, aber ich mach halt keinen extra Thread auf wie blöd die anderen net sand, weils in Klubs gehn. 2:1 ? :D

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von Raven » Mi 26. Feb 2014, 13:21

Wenn du schaust, wie fest Läufe manchmal angezogen sind und welche Hebelkräfte da walten müssen... teilweise Wärmen und aufpassen daß sich nix verzieht beim Umdrehen bzw der Lack nicht abschert...

Dann lieber mitm Dremel.. ... :violin:

Und ein eigener Schießkeller... Würde ich sofort auch machen.. Denn wie schon gesagt "Fast uneingeschränkten Zugang"

"Fast" ist das Schlüsselwort...

Wenn mir die Lottofeh mal winkt buddle ich 3x 12m Hoch-Container ein.. soviel is Fix... :whistle:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von BigBen » Mi 26. Feb 2014, 13:26

doc steel hat geschrieben:mir widerstrebt es halt teile zu zerstören nur weil mir das richtige werkzeug fehlt.
das ist einfach nicht professionell.
man muss es ja nicht gleich kaufen, evtl. kann man es borgen.
das ist halt meine meinung, jössasna....
dass man dafür gleich einstecken muss - i halts scho aus, ka sorge - entspricht offenbar der hiesigen denkweise.
yoda hat geschrieben: für mich sind die größten Experten die Menschen, die ein 60 Dollar Tool kaufen damits ein 10-20 Dollar Teil net kaputtmachen, dass sie eh nie wieder brauchen.
oder um tausende euro an keller kaufen und um weitere tausende euro einen schiesskeller draus zu machen, obgleich sie mit dem geld die mitgliedschaft in mindesten fünf verschieden klubs lebenslang bestreiten könnten und so ebenfalls fast uneingeschränkten zugang zu einer schiessmöglichkeit hätten.
1:1 stehts.
du bist dran.... :D


Das ist Blödsinn, weil zu dem 60 Dollar Tool brauchst zumindest noch an exakten Drehmomentschlüssel. Es ist wesentlich sinnvoller und weniger fehleranfällig den Delta-Assembly zu zerstören, als den Lauf ein und auszubauen...glaub den Leuten die das schon öfter gemacht haben, als AR15 Anfänger kannst du das scheinbar noch nicht so recht beurteilen. Nur weil etwas brutal ausschaut kann es trotzdem sinnvoll sein und kein professioneller Büchsenmacher baut den Lauf aus wenn er nicht unbedingt muss, schon garnicht um 20 Euro zu sparen, was dann aber unter Umständen in einem wesentlich Mehr an Arbeitszeit resultiert.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von chris34G4 » Mi 26. Feb 2014, 13:47

Gehört das Teil nicht eh zur Standardausrüstung eines AR Besitzers? :)

Bild
.

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von JPS1 » Mi 26. Feb 2014, 14:09

Sollte es eigentlich... wo gibts das denn "kosteneffektiv" (also ohne 15€ Versand bei einem 40€ Teil ;) )

edit: nevermind... einfach beim dharkon noch anderes klumpad um 350€ dazukaufen, dann tut der Versand nicht mehr weh :mrgreen:


Zum Video... das Thermal Bushing montiert die Gute verkehrt :whistle:
Zuletzt geändert von JPS1 am Mi 26. Feb 2014, 18:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von pointi2009 » Mi 26. Feb 2014, 14:10

dann brauchst noch zumindest sowas.

zum Ausschlagen der Gasblock Pins den Kunststoffblock zur Lagerung vom Lauf beim Ausschlagen, dann noch und noch.. dann das da

Bild oder sowas

Bild

den dazupassenden Drehmomentschlüssel. Und dann bist noch nicht sicher, ob auch alles geht. Für die PIN´s am Gasblock dann
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von Magnum828 » Mi 26. Feb 2014, 15:34

Den Delta Ring zu zerstören bringt aber nur dann etwas, wenn der neue Handguard keine eigene Barrel Nut braucht, wie beim Samson evolution...
Und exakten drehmomentschlüssel brauchst überhaupt nicht, man soll ja zwischen 30 und 60 ft·lb anziehen, in den bereich kommst auch ohne Drehmomentschlüssel....
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: how to und how lieber ned to

Beitrag von Floody » Mi 26. Feb 2014, 15:46

Ist das hier der Thread wo wir behaupten wir bräuchten für jeden Handgriff am AR ein US-ARMY zertifiziertes MEGATOOL(C) von 'MURRICAAUSRÜSTER(TM)? :lol:

Antworten