ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Patronenlager Drehen????

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Patronenlager Drehen????

Beitrag von Bernedti » Mi 26. Jun 2013, 20:00

Servus Leute

Ich war gerade mit meinem Hirn im Wildcaten versunken (hab dadurch auch meine .338er Charge versaut :headslap: ) und frag mich gerade:

Warum muss ich eig ein Lager reiben
Ich hab zugang zu einer Zyklengesteuerten Drehmaschine und Zugang zu Spezialwerkzeugen mit denen ich problemlos Durchmesser ab 4mm Drehen kann :think:
wenn ich mir da ein Programm schreib müsste das doch gehen oder????

ich wills jetzt ned Probieren aber mir gehts einfach ums Prinzip
weil Reibalen kommen ja noch aus der Zeit wo man noch nicht so genau drehen konnte :whistle:

mfg Berni
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von yoda » Mi 26. Jun 2013, 20:15

Ich glaub da gehts eher im die Oberfläche, kriegst die beim drehen auch so 100% glatt und perfekt hin wie mit einer Reibahle??

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Bernedti » Mi 26. Jun 2013, 20:19

Mit dem richtigen Drehwerkzeug und dem richtigen Vorschub dann geht das normalerweise
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von impact » Mi 26. Jun 2013, 20:38

Patronenlagerreibehalen haben einen Führungsdorn der sie zentriert. ich glaube das größte problem wird die fluchtung von laagerseele zu laufseele...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Maggo » Mi 26. Jun 2013, 20:46

Bei KW-Kalibern wird das vieleicht noch gehen weil die Patrone Kurz,Verhältnismäßig Dick und (bis auf wenige Ausnahmen) keine Flaschenhalshülsen sind .
Bei LW Hülsen definitiv nicht,da möchte ich sehen wie du mit einen Dünnen und Elends langen Innendrehmeissel ein Patronenlager ausdrehst.....
Uns selbst wen es geht wird die Oberfläche voller Rattermarken sein weil der Meissel Konstruktionsbedingt Schwingungen auf das Werkstück überträgt.

Nicht umsonst tut man sich die Arbeit an und macht eigens Reibahlen dafür.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von yoda » Mi 26. Jun 2013, 20:47

Maggo hat geschrieben:Bei KW-Kalibern wird das vieleicht noch gehen weil die Patrone Kurz,Verhältnismäßig Dick und (bis auf wenige Ausnahmen) keine Flaschenhalshülsen sind .
Bei LW Hülsen definitiv nicht,da möchte ich sehen wie du mit einen Dünnen und Elends langen Innendrehmeissel ein Patronenlager ausdrehst.....
Uns selbst wen es geht wird die Oberfläche voller Rattermarken sein weil der Meissel Konstruktionsbedingt Schwingungen auf das Werkstück überträgt.

Nicht umsonst tut man sich die Arbeit an und macht eigens Reibahlen dafür.


Bei meiner R94 frag ich mich oft ob die Russen das Lager vielleicht doch gedreht haben :D :D

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von BigBen » Mi 26. Jun 2013, 20:48

Rumänen ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Bernedti » Mi 26. Jun 2013, 20:51

Mit an Hornwerkzeug müssts eig ohne rattermarken gehen :whistle:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von yoda » Mi 26. Jun 2013, 20:59

BigBen hat geschrieben:Rumänen ;-)

Natürlich, sorry, man sieht jedenfalls ordentlich Querrillen (keine Ahnung wie man dazu technisch korrekt sagt), deswegen bleiben die lackierten Hülsen auch oft stecken.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von DerDaniel » Do 27. Jun 2013, 01:21

Eigentlich solltest du ein Werkzeug zum vordrehen und eins zum fertigdrehen nehmen, aber ich denke genau da wirst du dir Probleme holen weil du mit dem Werkzeugtausch alles neu ausrichten müsstest. Außerdem werden dir die Felder und Züge am Anfang dein Werkzeug foltern.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Raven » Do 27. Jun 2013, 07:16

Im Egun waren vor ner Weile neue Patronenlagerreibahlen für unter 170€ drin...

Nur so am Rande...

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Maggo » Do 27. Jun 2013, 09:00

Bernedti hat geschrieben:Mit an Hornwerkzeug müssts eig ohne rattermarken gehen :whistle:



Du willst ein Lager Hohnen? Wenn du dir dieses Werkzeug samt Maschine leisten kannst, kannst dir gleich eine Reibahle kaufen,ist billiger.
Ausserdem, wie willst du eine Konische Fläche mitsamt Übergang hohnen?Hohnen ist nur für Gerade Bohrungen wirklich geeignet.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: AW: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Bernedti » Do 27. Jun 2013, 10:10

Ich meine eh nicht hohnen sondern p-horn drehmeisel :wink:

Via Handy incl. Tippfehler
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Patronenlager Drehen????

Beitrag von Raven » Do 27. Jun 2013, 15:21

woolf hat geschrieben:Das möchte ich sehen, wie rund der Übergang und der Hülsenhals werden, wenn du den mit geschätzten 120mm auskragendem Meißel drehst und in die Felder kommst.


Dafür nimmt man ne Bohrstange.. das geht schon.. aber ne Bohrstange mit 5mm Durchmesser die 60-80mm rausragt.. da muß dann schon alles passen vom Radius am Meissel (ICh mein jetzt den Schneidenradius - wie scharf die Schneide ist und wieviel Druck sie braucht um einen bestimmten Span zu nehmen Nichts ist 100%ig scharf. Alles braucht einen gewissen Schneiddruck... am Ende des Stängelchens.. Schneidplatten für Stahl sind nie Rasiermesserscharf- also nicht gemeint den Radius der Radien entstehen läßt - der Natürlich von der Steuerung auch richtig rausgerechnet werden muß - mal salopp gesagt.).. - Und weil mans ja nicht so ohne weiteres ohne Abguß vermessen kann muß man das quasi Blind machen oder dauernd abformen ... ;)

Die Frage ist - warum sollte man überhaupt sowas wollen?

Antworten